Grundsätzlich habe ich gegen Reihe 2 nichts, aber sie ist First Class. Nur die allerwenigsten User unseres Forums werden von Insel zu Insel First Class fliegen.
Meinen letzten Flug vor Corona den bin ich in der Business geflogen (mit zwei Zwischenlandungen) und an dem Buchungstag war Business genau 6 € günstiger als Economy.
Ok bei SAS ist Business = Economy, aber die von der Lufthansa durchgeführten Strecken waren schon ein klein wenig besser (vor allem vom Platz her).
Gegen Reihe 4 bin ich, weil kein Sitz vor einem ist. D.h., man kann kein Handgepäck verstauen. Außerdem gibt es für Reihe 4 keine Overhead Bins. Dafür ist mehr Beinfreiheit, aber für solche Inselhüpfer ist das vermutlich für die meisten irrelevant.
Ich mag es wenn das Handgepäck nicht vor den Füßen liegt und die Overhead Bins werden sowieso der Reihenfolge nach belegt wie man in den Flieger kommt...

Für "Inselhüpfen" ist es natürlich irrelevant wie bequem oder unbequem man sitzt...

Bedeutet, dass es sehr laut ist. Wir sitzen nur äußerst ungern hinten, weil man zudem als letzte aus dem Flieger kommt. Man darf länger auf den Shuttle Bus warten, der einen zu den Autovermietern bringt und zumindest bei Alamo kann man dann davon ausgehen, dass die Jeep Wrangler weg sind. Das mögen wir gar nicht
Laut ist relativ... so schlimm ist es nicht, wie wenn die Triebwerke an den Flügel hängen und man dahinter sitzt. Bei Triebwerken ist es ja auch so, dass die Luft dahinter sehr verwirbelt ist und man nur ziemlich verschwommen die Landschaft sieht. Dazu hätte ich auch ein Bild als Beispiel... wenn ich das wieder finde.

Die einzige Airline die bisher die besten Sitzplätze hinten hatte war LAN. Von Madrid nach Lima in der letzten Reihe... Das war anfangs ein lustiger Flug und nachher ein sehr verschlafener. Die ausrangierten Business Sitze waren neben an angebracht und entsprechend groß war der Sitzabstand.

In der "First Class" sind 2 Gepäckstücke dabei und als ich 2019 gebucht hatte, da bekam ich drei Flüge für drei Personen (also insgesamt 9 Flüge) für 900 US$ incl. Priority check-in und Premier Club access (den man nicht wirklich braucht).
Auch in der Eco sind 2 Gepäcksstücke erlaubt. Das ist deswegen, weil viele Einheimische oftmals für mehrere Tage, manchmal sogar Wochen, zu ihren Verwandten auf einer anderen Insel fliegen. Damit sie die Gepäckstücke nicht einchecken und dafür zahlen müssen, erlaubt man für alle - nicht nur für die Einheimischen - 2 Gepäcksstücke. Das war zumindest vor Corona so.
Ich rede vom Aufgabegepäck... Nicht von dem was man in die Kabine mit nehmen darf...

Ein weiterer Vorteil ist mir dabei noch eingefallen... nur für die First Class darf man an den Schalter, alle anderen müssen an die Automaten.

Was ich noch nicht herausgefunden habe: Wie schwer darf jedes einzelne Gepäckstück in der First sein, bevor man Aufpreis zahlt?!? Wobei 2 x 23 kg pro Person in der Regel ausreichend sein sollte. 
Vor Jahren habe ich das Schild mit den Maximalmaßen und dem Maximalgewichten fotografiert. Ich meine mich zu erinnern, dass 2x25 Pfund drauf stand. Aber nagle mich bitte nicht fest 
Handgepäck = Irgendwas zwischen 8 und 12 kg
Da für 4 bis 5 Wochen Urlaub aber selbst zwei Handgepäckstücke recht wenig sind, hat man unter Umständen den Reisekoffer dabei, der von Anfangs 12 kg auf irgendwas um die 27 kg zu nimmt... dafür wird der Geldbeutel (wenn überhaupt) um wenige Gramm leichter...

So wie ich das verstanden habe muss ich bei Hawaiin Airlines in der Eco immer für Aufgabegepäck Geld bezahlen, es sei denn ich fliege First. Wenn man dann 30 + 50 US$ zum Ticketpreis dazu rechnet, dann kostet die First genau 20 US$ mehr als die Eco. Dafür läuft man aber an jeder Warteschlange einfach vorbei und bekommt noch eine Cola und Knabbereien aus dem "Tiefkühlschrank" oder soll ich sagen vollklimatisierter Premier Club? Ist wirklich kalt da drin, wenn man verschwitzt von draußen rein kommt.

Im Endeffekt war es egal, weil ich zum Buchungszeitraum 2019 für die Fist kaum mehr als für die Eco mit Gepäck bezahlt habe.
Nur als Überlegung, wenn man gerade am buchen ist...

Ein Jeep Wrangler wäre so oder so zu klein gewesen:

Im Yukon war aber noch Platz, nach Hawaii kam dann noch die große Kühltruhe dazu.
Wir werden first buchen interisland. Aufpreis ist 40$ bei uns. 2 Koffer kosten 35. Die 5$ netto Aupreis gönn ich mir 
Genau das meine ich
