Angies Hawaii Forum
Hawaii => Diverses => Thema gestartet von: cloudy62 am 03. Januar 2021, 09:21:10
-
guten Morgen,
ein bißchen Schnee gefällig?
(https://abload.de/img/bruchsal1y6kja.jpg)
(https://abload.de/img/bruchsal3nqknn.jpg)
Bruchsal, heute morgen um 7. Senile Bettflucht oder Morgenstund hat Gold im Mund...
(https://abload.de/img/bruchsal2p7k5i.jpg)
das Bruchsaler Schloß
Einen schönen Sonntag wünscht euch Claudia
-
Wunderschön, Claudia ☺️
Hier schneit es auch, und sieht so schön aus 🤗 wird aber in Schneeregen übergehen.
Ich wünsche allen einen schönen Sonntag!
-
Nein-nein, Claudia, mit seniler Bettflucht hat das nichts zu tun, sondern damit, dass du weißt, wann es am schönsten ist.
Freut mich, dass ihr Schnee habt. Ob wir dieses Jahr auf der Cumbre ein wenig Schnee sehen, bleibt abzuwarten.
-
Bei uns hatte es heute in der Früh nur 9°, das ist ungewöhnlich kalt. Jetzt am Abend kamen die ersten vorhergesagten Stürme auf.
Ab Mittwoch soll es die ganzen nächsten Tage - die Wettervorhersage geht nur bis Sonntag) - massiv regnen, dazu Regenwarnung und auch Sturmwarnung. Das wird heiter, aber Regen brauchen wir wirklich dringend, nur nicht allzu heftig, sodass es wieder zu Hangrutschungen kommt.
-
Wie hat sich denn das Wetter mit Sturm- und Regenwarnung bei euch entwickelt, Angie? Ist es wirklich so schlimm, wie die Wettervorhersage befürchten ließ?
Wir hatten hier - nach zwei Tagen mit Schneeregen - gestern und heute leichten Schneefall bei derzeit 1 Grad, aber es ist zum Glück kaum etwas liegen geblieben (ich mag keinen Schnee!). Nur heute am frühen Morgen hatten wir eine ganz leichte Schneeschicht. Für heute Nachmittag ist wieder Schneeregen angesagt und für morgen nochmals leichter Schneefall. Am Wochenende soll auch mal die Sonne 'rausschauen.
-
Wir haben uns auf schlimmes Wetter eingestellt, aber es übertrifft alle Erwartungen. Auf unserer Insel gab es lt. Berichten schon mehrere Hangrutschungen, Steinschläge sowieso und - um etwas Positives durch den enorm vielen Regen zu berichten - es gibt in den zwei größten Stauseen der Insel, dem Chira und dem Soria - nach nur 2 Tagen schon enorm viel Wasser. Zuvor waren u.a. diese beiden Stauseen nahezu leer.
Die nächsten Tage bringen weiterhin viel Regen und Stürme.
Vorteil des heutigen Tages: Bis jetzt hatten wir keinen Stromausfall.
Nachteil des heutigen Tages: Bis vor wenigen Minuten hatten wir kein Internet, auch das Telefon funktionierte nicht. Wie lange das hält, steht in den Sternen.
Das Wetter bei euch ist aktuell auch nicht das, was man liebt, vielleicht kommt wirklich am Wochenende die Sonne etwas heraus.
-
Sind die Stauseen zur Wasserversorgung oder zur Stromerzeugung?
Bei uns ist es kalt und nass. Der Kühlschrank noch immer voll von Weihnachten ;D und jede Menge Arbeit im Homeoffice. Der Urlaub im Dezember zuhause und die Feiertage waren zwar angenehm, aber kein Erholungsfaktor, wenn man nicht wegfährt :-(
Eine Bekannte von uns ist seit Silvester auf Oahu, die Bilder sind ein Traum. Alles schön leer und traumhaftes Wetter. Die haben eine Bootstour gemacht mit Walen, statt vollem Boot nur 4 Personen an Bord. Sogar ein Luau haben sie besucht, da stehen die Tische im Freien extrem auseinander und Essen wird serviert statt Buffet. Ich glaube, seit ich täglich ihre Bilder sehe, ist es draußen nochmal grauer und kälter geworden ;D
-
Die Stauseen sind zur Wasserversorgung. Ich habe heute gelesen, dass die Menge an Wasser, die allein der Chira und der Soria haben, für ein Jahr genug ist, um die Agrarwirtschaft wieder etwas in die Höhe fahren zu können.
Morgen und die nächsten Tage wird es bei uns auf der Cumbre Schnee geben. Das kommt nicht alle Jahre vor.
Sind deine Bekannten Deutsche bzw. grob gesagt Europäer? Wenn ja, wie haben sie es geschafft, trotz travel ban nach Hawai'i zu kommen?
-
Wow, Wasser für ein ganzes Jahr!
Ich kenne ja nur das System aus Teneriffa, wo das Wasser aus dem Wald, den Bäumen kommt. Hat Gran Canaria normalerweise eher Wassermangel oder nur letztes Jahr?
Nein, unsere Bekannten sind aus Washington und fliegen regelmäßig nach Oahu Die sind auch mit-schuld, dass wir uns für Hawaii interessiert hatten ursprünglich ;D
Was für dich vielleicht interessant ist: AIDA wird die Kanarenreisen, die seit Silvester ja abgebrochen wurden (vermuteter Hackerangriff auf AIDA und Costa) bis mindestens März nicht wieder aufnehmen.
Mein Schiff und die Europa 2 fährt weiterhin rund um die Kanaren.
-
Wenn man schon nicht nach Hawaii darf, dann muss man eben zuhause auf dem Hometrainer entlang der North Shore durch Haleiwa zum Waimea Valley fahren. :D(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20210109/1dee0db29eaffc0feb648aa8d807d4b8.jpg)
-
Das ist ja cool :thumbsup
-
Wow, Wasser für ein ganzes Jahr!
Ich kenne ja nur das System aus Teneriffa, wo das Wasser aus dem Wald, den Bäumen kommt. Hat Gran Canaria normalerweise eher Wassermangel oder nur letztes Jahr?
Wir wohnen in der eher südlichen Hälfte von GC und haben eher Wassermangel als ein Zuviel an Wasser. Im Norden sieht es anders aus, dort regnet es des öfteren, bes. im Nordosten und Nordwesten. Im Nordosten ist die Frühjahrsblüte daher enorm und blütenreichen.
Nein, unsere Bekannten sind aus Washington und fliegen regelmäßig nach Oahu Die sind auch mit-schuld, dass wir uns für Hawaii interessiert hatten ursprünglich ;D
Vom Mainland haben sie es unkompliziert, nach Hawai'i zu kommen.
Was für dich vielleicht interessant ist: AIDA wird die Kanarenreisen, die seit Silvester ja abgebrochen wurden (vermuteter Hackerangriff auf AIDA und Costa) bis mindestens März nicht wieder aufnehmen.
Mein Schiff und die Europa 2 fährt weiterhin rund um die Kanaren.
Oh ja, danke, dass du mich am Laufenden hältst! Bitte mache das weiterhin, ich bin dir sehr dankbar :thumbsup
Dass die AIDA ihre Kanarenreisen ausgesetzt hat, wusste ich, aber von Mein Schiff und der Europa 2 wusste ich es noch nicht.
-
Wenn man schon nicht nach Hawaii darf, dann muss man eben zuhause auf dem Hometrainer entlang der North Shore durch Haleiwa zum Waimea Valley fahren. :D(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20210109/1dee0db29eaffc0feb648aa8d807d4b8.jpg)
Leider bin ich nicht im Besitz eines Hometrainers, aber ich stelle es mir toll vor, wenn man dabei virtuell von Haleiwa zum Waimea Valley radelt.
Wäre schön, wenn du das nächste Mal die Hilina Pali Rd. im Volcanoes NP radelst, kannst aber gleich oben beim Visitor Center beginnen ;)
-
Heute musste ein Rettungshubschrauber einen Passagier der MSC Sea View, das sich 96,5 Km südlich von Maspalomas befand retten und zum Hospital Doctor Negrin, das sich auf unserer Insel befindet, fliegen. Der Passagier litt an einer akuten Appendicitis.
Während der Corona-Zeit möchte ich in keinem KH bei uns liegen müssen, GC und Lanzarote haben Covid-Gefahrenstufe 2, Teneriffa 3. GC wird, wenn es so weiter geht, ebenfalls bald Gefahrenstufe 3 haben.
-
Oh das ist schlimm! Da dieses Schiff meines Wissens nach keine Passagiere an Bord hat, muss es sich um Crew handeln. Schlimm genug, weit weg von zuhause im Pandemie-Krankenhaus :-(
-
Egal, welcher Mensch an Bord es war, es ist gleich schlimm. Ich möchte nicht in ihrer oder seiner Haut stecken.
-
@Angie
Oh je, was ist denn in Spanien los. Nicht nur Schnee, sondern auch wieder sehr hohe Fallzahlen........ :(
-
@Angie
Oh je, was ist denn in Spanien los. Nicht nur Schnee, sondern auch wieder sehr hohe Fallzahlen........ :(
In ganz Spanien, auch auf den Kanaren, ist Corona außer Kontrolle. Das ist der Grund, weshalb ich meine morgigen Termine, auch den Reha- und Arzttermin, abgesagt habe. Das wäre alles in Las Palmas gewesen. Der Weg von der Parkgarage zur Reha-Praxis ist nicht sehr weit, aber auf den sehr schmalen Gehsteigen drängen sich die Leute dicht an dicht. Auf die Straße kann man wegen der vielen Autos nicht ausweichen.
Wir werden daher morgen einkaufen fahren, um unsere Vorräte weiter aufzustocken. Sehr gut möglich, dass wir wieder die Ausgangssperre bekommen. Während der Ausgangssperre dürfen wir zwar einkaufen fahren, aber es ist wegen der vielen zusätzlichen Regeln nicht ganz einfach und vor allen Dingen mit langen Wartereien verbunden.
Wegen der hohen Fallzahlen landen seit 3 oder 4 Tagen nur mehr sehr wenige Flieger pro Tag auf den Kanaren. Erstaunlich, dass die wenigen Flieger, die noch fliegen, fast alle von London sind...
-
Das klingt alles nicht sehr ermutigend.
-
Das ist es auch nicht, im Gegenteil.
-
Es ist wirklich zum Mäusemelken mit diesem blöden Virus... :'(
-
Heute hat bei uns am Bodensee wahnsinnig viel geschneit. Schon 30cm Neuschnee gefallen heute. Es schneit immer noch fest... Schippen ohne Ende...
(https://up.picr.de/40321640ld.jpg)
(https://up.picr.de/40321645kd.jpg)
-
Herrlich! Sieht das schön aus, Andreas!
Auf der anderen Seite hat man natürlich viel zu tun.
In der Innenstadt Berlins hat es nur wenig geschneit und blieb auch nicht liegen.
-
Heute hat bei uns am Bodensee wahnsinnig viel geschneit. Schon 30cm Neuschnee gefallen heute. Es schneit immer noch fest... Schippen ohne Ende...
Ich kenne das bestens von Ö, als wir noch dort wohnten. Oftmals musste ich im Winter um 3:00 morgens aufstehen, denn ich brauchte 2 - 2,5 Std., bis ich fertig war mit Schnee schippen. Untertags - wenn es sehr viel geschneit hatte - musste ich weitere 5-6x zum Schnee schippen hinaus. Manchmal hatten wir dermaßen viel Schnee, dass ich ihn in die Schiebetruhe geben und damit auf unser Grundstück fahren musste.
Auch wenn eine verschneite Landschaft schön anzusehen ist, aber bei der Arbeit, die damit zusammen hängt, hört sich der Spaß auf.
-
Nun hat auch Lanzarote Stufe 3. Torres möchte eine Woche warten und dann entscheiden, wie es mit den Kanaren weiter geht. Worauf wartet er, gerade er, der ansonsten so klug handelt? (nicht sarkastisch gemeint!).
-
Auch bei uns,Zürichsee, Schnee ohne Ende!
War schon 3x schippen 😂
-
Auch bei uns,Zürichsee, Schnee ohne Ende!
War schon 3x schippen 😂
So eine Masse habt ihr bestimmt schon lange nicht mehr gehabt, oder? In den nächsten Jahren wiederholt sich das bestimmt nicht so schnell...
Heute war ein traumhafter Wintertag im Schnee zu stampfen... Morgen machen mein Bruder und ich Schneeschuhwanderung.
(https://up.picr.de/40327797ts.jpg)
(https://up.picr.de/40327801nu.jpg)
-
Ab Montag ist Gran Canaria in Stufe 3, was weitere Einschränkungen bringt.
-
Heute um Mitternacht ist es so weit: Gran Canaria ist in Stufe 3. Das bedeutet u.a. Ein- und Ausreiseverbot, außer aus Gründen höherer Gewalt.
Gaststätten/Restaurants dürfen ausnahmslos auf ihren - falls vorhandenen - Terrassen servieren, jedoch dürfen nur 50 % der Tische mit jeweils maximal 4 Personen belegt sein.
Zusammenkünfte von mehr als 4 Personen sind auch ansonsten verboten.
Die Ausgangssperre ist ab heute Nacht von 22:00 bis 6:00. Ausnahmen sind triftige Gründe, z.B. der Weg von oder zur Arbeitsstelle.
Quelle: La Provincia (https://www.laprovincia.es/sociedad/2021/01/16/sanidad-cierra-gran-canaria-adelanta-29247150.html)
-
Irgendwie gibt's immer weniger zu berichten... Mit ständig verlängernden Lockdowns verliere ich langsam, aber sicher das Zeitgefühl. Dass es jetzt Ende Jänner ist, ich noch nichts für dieses Jahr geplant habe... dafür geht meine Gartensaison los :thumbsup
Ich habe in den letzten Monaten viele Empfehlungen gelesen und viele Garten-Vlogs angesehen (Meine Youtube-Abos sind total verrückt gemischt... Reisen, Disney, Hawaii...und dann Garten *LOL*).
Und vieles bei amazon gekauft, geht ja nicht anders im Lockdown, denn da kann man immerhin gut zurückschicken.
Neu gekauft habe ich einen kleinen Folientunnel bzw. Mini-Gewächshaus. Das ist 2x1 Meter von der Fläche her, 1 Meter hoch und hat oben Reißverschlüsse. Geplant ist, dass ich die ersten Töpfe da rein stelle, damit der Nachfrost im Frühling nicht zuschlägt. Bin schon gespannt, wie das funktioniert. Und dann so ab Juni kann ich das wieder auseinandernehmen und verstauen. Alle Frühbeete sonst sind ja aus Holz oder Metall mit Scheiben drin und das braucht viel Platz zur Lagerung.
Dann habe ich solche Stangen/Bögen gekauft, die ich auf das Hochbeet setzen kann und ein Schutzvlies darüber spannen kann. Am Anfang der Saison zur Wärme und vielleicht später auch gegen Vögel u.ä.? Man wird sehen, wie es funktioniert, auch hier...
Im Winter habe ich auch in Baumärkten zugeschlagen für Blumentöpfe - die ich letztes Jahr gekauft habe (so ein Stress, da überhaupt welche zu bekommen!) sind zum Teil schon in der ersten Saison kaputt gegangen. Einfach gebrochen oben bzw. seitlich, so ein Müll :-( Aber im Winter waren echt schöne in Aktion, die lagern nun im Keller und online habe ich gesehen, dass die inzwischen ausverkauft sind! Und ich erspare es mir nun, im April mit allen anderen um die wenigen verfügbaren zu streiten *hahaha*. Das war echt krass 2020....
Und nun geht es los mit der Anzucht. Ich habe ja von meinem Gemüse letzten Sommer teilweise Samen genommen, andere Samen gekauft und bin nun technisch gut ausgestattet. Habe einen sehr hellen Platz für Anzuchtschälchen, dann habe ich eine Heizmatte gekauft (um die 25-30 Grad für Chilis und Paprika zu erreichen) und heute hole ich noch Erde vom Obi. Glücklicherweise kann man ja in diesem Lockdown Vorbestellungen abholen. Ist zwar blöd, weil sie natürlich nur die ganz teure Erde im Onlineshop anbieten, aber auch egal. Die 7 Euro werden mich nicht umbringen *LOL*
Da ich ja hier gar keine Erfahrung habe, bin ich schon für jedes Körnchen dankbar, das vielleicht aufgehen wird :-*
Ein Bild von meinem Knoblauch werde ich noch mal machen, heute nicht weil es seit Tagen regnet. Der ist seit dem Setzen im Herbst ca. 15 cm gewachsen und schön grün. Im Februar soll er eine Portion Dünger bekommen und angeblich soll er so ab März dann weiter wachsen. :thumbsup
-
Ich habe schon sehr viele Radieschen geerntet und wäre jener Mann, der den Marillenbaum ganz unten abschneiden soll gekommen, hätten wir längst 2 weitere Hochbeete aufgebaut. Aber so geht nix :'( Ich werde von einem Monat zum anderen vertröstet, aber das hilft bekanntlich nichts.
Die Paprikapflanzen wachsen sehr gut, sind ca. 25 cm hoch und etliche haben schon Blüten.
Und die Karotten wären auch so schön gewachsen, wenn - tja, wenn Leo sie nicht mit Katzengras verwechselt hätte. Er hat sich in voller Länge drauf gelegt, nun sind die meisten Pflänzchen bzw. deren Stiele abgebrochen.
Im Moment kann ich noch nicht, aber sobald es mir möglich ist, entferne ich die Leo-Karotten, säe neue Samen aus, dann kommt ein Gitter drauf.
Der Stangensellerie wächst hervorragend und vor 3 Tagen kamen 2 Säckchen mit Samen vom Knollensellerie von Ö an. Darüber freue ich mich sehr :) :) :)
-
Das klingt gut! meine Samen bestelle ich auch in den nächsten Tagen, bis dahin setze ich mal die selbst geernteten.
Hoffentlich wird das irgendwann was mit deinem Baum! Dadurch versäumst du ja so viel gute Zeit für den Anbau, das ist echt schade.
-
Ich könnte schon längst mehr Samen säen, wenn nur dieser olle Baum weg wäre. Meine Freundin sagte, im Februar kommt der gute (?) Mann, aber der Februar hat 28 Tage.
-
In den letzten Tagen war es außergewöhnlich warm bei uns, durchschnittlich 28° C. In den nächsten Tagen soll es nur schwach weniger werden, dazu strahlender Sonnenschein, einfach herrlich!
-
Wir gucken gerne alte Hawaii Five-0 Serien und bei jedem Schwenk seufzen wir. Genau wie bei amerikanischen Serien.
Dafür ist unsere Terrasse so gut wie fertig.
Ein Seitenbrett fehlt noch. Dafür müssten wir zur Abstandsbestimmung die neue online bestellte Sitzecke aufstellen, die diese Woche geliefert wurde.
Aber das viele Nass von oben, das sogar zwischendrin weiß war, und täglich fällt, verhinderte es bisher.
Die Terrasse sieht jetzt so aus:
Übrigens sind die vier Pflanzkübel, sehr schmale Hochbeete, noch nicht mit Folie verkleidet und gefüllt. Und die Bepflanzung, darüber mache ich mir Gedanken. Sichtschutz, Kletterpflanzen, die Halbschatten bis Schatten abkönnen und KEIN Efeu sind....
Natürlich wird auch herum gepflanzt. Ich gucke britische Garden Rescue Serien und andere You Tube Videos und lese viel. Sehr viel.
Bald macht Garten versorgen mehr Spaß als um die 0 Grad.(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20210130/3500d07db9f8583866972e4d8f2f7ff6.jpg)(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20210130/c9a5cfbb06567c4e24601dec86a53b7b.jpg)(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20210130/a5f7833f3de0504e2ee2e2ff5c9c4037.jpg)(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20210130/b0de2a25a48120cc7b80667965fa0a50.jpg)(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20210130/a2a97e29a1875fe8d017bb4241fb87a4.jpg)(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20210130/f410a2f23fc54b411e6183aca8ce2575.jpg)(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20210130/f9b8eff96b78b9d6f15bd502668081ca.jpg)(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20210130/3bfc61ea1c0463f2f388edefb0bc3469.jpg)(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20210130/7cb98a78b9b95dc127da6f0d855cf861.jpg)
Ich arbeite übrigens auch an der Terrasse!!!
Auf den Photos entsteht ein falscher Eindruck....
Unser Sohn hatte am Ende noch ein paar tolle Ideen. :) Stromanschluss gibt es auch.
Pergola oder Schirm, das müssen wir in den kommenden Monaten sehen. Je nach Sonne.
Rolf hat statt Reisebericht jetzt Terrassenbau-Bericht geschrieben:
https://www.hitzbleck.net/project-terrasse/
Gesendet von meinem SM-G985F mit Tapatalk
-
Ich habe Rolfs Bericht gerade nochmal gelesen. Ich gebe zu, etwas verrückt waren wir ja... Terrasse bauen im November, Dezember und Januar. Einölen muss ich jetzt im Februar, das Holz musste davor "bewettert" werden, offenporiger werden. Das wird noch eine Ferkelei.
Dann muss ich viele zukünftige Beete von der Grasnarbe befreien....
Ich gestehe, ich freue mich auf einen Teil der Arbeiten. Nicht unbedingt letztere.
Mittlerweile habe ich sogar einen Luxus Thermo Komposter gewonnen. Ich bin immer noch ganz fertig. Der wird auch aufgebaut.
Die ersten Zwiebeln treiben. Und an anderen Stellen blüht es.
(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20210130/399ac93d53ed53d860b288c0da8521c9.jpg)(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20210130/68dc4b5d4f8384927e2c00bd663dd0c5.jpg)(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20210130/db79ef2d0bb670c6744a8348825d6b96.jpg)(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20210130/dc3b0d5c72797dc2c364a5d18bc2c9fd.jpg)
Gesendet von meinem SM-G985F mit Tapatalk
-
Das sieht schon unglaublich toll aus, Karin! :)
Zur Bepflanzung fällt mir spontan ein: Falls du Pflanzen willst, dann Kletterrosen, solltest du Gemüse wollen, dann hochwachsende Tomaten oder Kletterbohnen. Auch Gurken sind Klettergewächse, aber das wissen nicht alle Hobbygärtner.
-
Sieht echt toll aus Karin 👍🏼😃
Das ist wohl die beste Lockdown-Beschäftigung die ihr machen konntet, auch wenn alles mögliche von oben runter kam 🙈
Clematis rankeln und sehen schön aus
-
Leider ist über den 3 rechten 1,30 m langen Pflanzkästen direkt die Buche des Nachbarn darüber. Also schattig ab mittags bis halbschattig am Vormittag.
Ich denke schon an Unterpflanzung mit Walderdbeeren zum Naschen. Die mögen Schatten.
Als Kletterpflanzen wäre Kletterhortensie möglich, da gibt es nur eine rosa Sorte, die ich eigentlich mag. Clematis Montana, die könnte eventuell noch gehen. Das ist die wüchsige Urform. Efeu nein, das muss ich daneben schon bekämpfen...
Mal sehen.
Wir sind schon wieder im Garten.
Gesendet von meinem SM-G985F mit Tapatalk
-
Leider hätte eine Kletterrose es dort zu schattig.
Klematis ist auch grenzwertig.
Eben waren wir am Stauwehr am Baldeneysee.
Viel Wasser aus dem Schmelzwasser aus dem Sauerland.
Hoffentlich füllt es auch die Stauseen.
Und eben im Garten die Terrasse holztechnisch fertigstellen...
Und gucken, wie die Möbel passen.
Passt. Und ab wieder in die Garage.
Kissen sind im Haus verstaut.
Ich freue mich auf wärmeres Wetter.
Jetzt muss ich die Pflanzkübel füllen. Ich freue mich auf wärmeres Wetter. Äh, sagte ich schon....
Aber 1 Grad und heute Nacht minus 3 sind noch nicht warm...
Und um die Terrasse wird schöner Sichtschutz von mir gepflanzt.
Spannend für mich.
(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20210130/7e1441a12cac046cebec1218797e466a.jpg)(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20210130/f6779b9e2bdf3856ca1c19da76fb5a09.jpg)(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20210130/f7a96bd15aa7d63881a2421372d15288.jpg)(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20210130/5e531a965945683fafbff3cb6608c311.jpg)(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20210130/301dcca2e615bb4acf11dd636499b02d.jpg)
Gesendet von meinem SM-G985F mit Tapatalk
-
Wunderschön geworden! Da würde ich mich auch sehr wohlfühlen...
Bei uns regnet es, regnet es, regnet es.... nachts soll es wieder frieren....grauslich!
-
Bei uns hat es gestern 20cm geschneit, so viel Schnee hatten wir hier schon lange nicht mehr. Und heute ist es kalt und sonnig.
-
Ich bin schon gespannt, was du letztendlich pflanzen wirst und wie es dann aussieht.
-
Ab morgen bis inkl. Sonntag (wenn nicht länger) gibt es auf den Kanaren heftige Unwetter in Form von Regen, Stürmen, Gewitter und sogar in niedrigeren Lagen Schnee. Es gibt Wetterwarnung für all die genannten 4 Gruppen.
Dazu kommt ein massiver Wettersturz, wie ihn die Kanaren nur selten erleben.
Wir sind gewappnet, sämtliche Taschenlampen sind geladen, auch mein iPhone und iPad (die im Falle von Netzausfall jedoch nicht funktionieren.
-
Stay safe! Pass gut auf dich auf!
-
Danke, Gina. Bis jetzt schüttet es nur, aber das für uns wichtigste: Wir haben Strom und auch Internet :) Der Strom ist auch dringend nötig, denn es wurde über Nacht echt kalt, sodass wir heizen müssen. Immerhin sind wir noch in den Plusgraden.
-
Es geschah ein Wunder! Heute kam jener Herr, der die 3 Bäume umschnitt :)
Der Regen der letzten Tage ließen den Staudensellerie und die Paprikapflanzen nur so in die Höhe schießen :)
-
Das ist ja sehr schön, Angie!
Geht es denn bei dir gesundheitlich auch wieder aufwärts oder bist du noch immer krank?
-
Es geschah ein Wunder! Heute kam jener Herr, der die 3 Bäume umschnitt :)
Der Regen der letzten Tage ließen den Staudensellerie und die Paprikapflanzen nur so in die Höhe schießen :)
Das ist ja alles schön für euch. Ich hoffe, dass es dir auch wieder besser geht.
Bei uns schneite es heute doch wieder und wir haben jetzt so 10 bis 20 cm Schnee liegen- die Höhe je nachdem wie es geweht hat.
-
Danke der Nachfrage. Nein, ich bin immer noch nicht gesund, es ist wie verhext und zum Verzweifeln.
Ich wage es fast nicht zu schreiben: Wir haben strahlenden Sonnenschein, lt. Michi ist es draußen schön warm. Ich wünsche mir so sehr, schnell soweit gesund zu werden, dass ich mit Michi die nächsten 2 Hochbeete zusammen bauen kann. Sie sind ja soweit fertig, schon vor Wochen auf die richtigen Längen gesägt, die Löcher für die Schrauben gemacht und gestrichen sind sie auch schon.
-
Sonne hatten wir auch heute am frühen Nachmittag. Für einen kleinen Spaziergang hat es gereicht, bei -5Grad. Und kleiner Spaziergang hat gereicht, das Laufen im Schnee ist eh mühsam.
-
Vorhin sah ich kurz die Katastrophenbilder von deutschen Autobahnen. Da vergeht es einem.
Der letzte Winter in Ö hat uns gezeigt, dass wird dort definitiv fehl am Platz sind, Schnee über Schnee und ja, da fällt einem das Laufen schwer.
-
Hier im Norden gibt es Gott sein Dank selten Schnee, es ist lange her dass mal so viel Schnee war wie jetzt.
-
In unserem letzten Winter in Ö (wir wohnten in einer Stadt mit knapp 200.000 EW) gab es Tage und Nächte, in denen ich von 6:00 bis 23:00 in der Summe 7 Std. Schnee schippte und er war soooo schwer.
-
Der Zentimeter Schnee von gestern ist weg, ordentlich kalt ist es.
Seit gestern sind die Chilli-Samen im Mini-Treibhaus.
Bin gespannt! 3 Sorten selbst geerntet letztes Jahr, 3 Sorten gefunden zuhause, 10 Jahre alt. Bin gespannt, ob da noch was kommt...
Die keimen jetzt mal bei gemütlichen 26 Grad :thumbsup
-
Dann drücke ich die Daumen, dass auch die 10 Jahre alten Samen noch keimen :)
-
:thumbsup
Falls alle keimen, hab ich genug Pflanzen für alle Beete ;D ;D ;D
-
NUR Chili wäre aber etwas viel ;D
-
du sagst es! Ist aber auch eher unwahrscheinlich ;D
Bald kommen hoffentlich die anderen bestellten Samen an, im März müssen die Tomaten rein :-)
-
Schade ist, dass wir so weit voneinander entfernt wohnen. Ich könnte dir nämlich ca. 15 rot-grüne Paprikapflanzen abgeben. Ok, ev. Tausch mit 3 deiner Chillipflanzen, wenn sie etwas werden ;D
-
:thumbsup
Deine Paprika tragen schon Früchte wenn meine erst ins Freie dürfen ;D
-
Winzige Fruchtansätze haben schon einige, aber ins Freie kann ich sie nie ohne Sonnenschutz lassen, dann verbrennen sie im Sommer hoffnungslos. Jetzt, im Greenhouse, fühlen sie sich
pudelpaprikawohl ;D
-
Wir haben heute gerade minus 11 Grad.
Und Schnee.
In Essen hat es das Jahrzehnte lang nicht gegeben. 1985, als ich gerade aus Bayern herzog, gab es im Februar auch solche Kälte, das war soweit ich mich erinnere das einzige Mal.
Gestern kam nach 2 Schneetagen die Sonne raus:
(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20210210/6fc2915b3d86742e5ed212f8566d0bf2.jpg)(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20210210/1e97eaefc3f02b4b67eb7af69e1d97cd.jpg)(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20210210/8e2e33c8fd1eb7c6a4331168d201df7b.jpg)(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20210210/fda8978d7020372165df2dbbaef94fd3.jpg)(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20210210/4da228d0b9b2a93b7c18a81c36192a38.jpg)(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20210210/69d442e3431b9a4a54c118dcdcf83e38.jpg)
Gesendet von meinem SM-G985F mit Tapatalk
-
Herrlich! Bei uns gab es vor 2-3 Wochen Rekordmengen. Hatten hier im Flachland knapp 50 cm Schnee. Das sah einfach traumhaft schön aus... und dank der hervorragenden schallisolierenden Eigenschaft von Schnee war es ungewohnt ruhig. Leider war es so viel Schnee, das überall Chaos herrschte. Keiner wusste wohin mit dem vielen Schnee. Dazu kam das man nicht in die Wälder durfte, da es zu gefährlich war. 1-2 Wochen später kam dann Regen... viel Regen. Alles weg, viele Kanalisation konnten das Wasser nicht mehr stemmen. Schade das der Schnee hier im Flachland nicht eine Weile bleiben kann. Im Moment haben wir auch wieder Schnee und ab dieser Nacht auch sehr kalt...
-
Karin, da ich gerade eine roten und gelben "Stäbe" sehe: Was hältst du davon, eine Zaubernuss zu pflanzen? Sie blüht im Winter wunderschön. Wir hatten eine im Vorgarten, sie zog Mengen von Bewunderern an.
-
Dass Reisen in Corona-Zeiten doch nicht so optimal sind, wie immer wieder dargestellt wird, zeigt das Beispiel von "Mein Schiff 2" von TUI.
Einige Passagiere und noch mehr Besatzungsmitglieder wurden positiv getestet und befinden sich in einem extra für solche Personen ausgewählten Hotel auf GC in Quarantäne.
KLICK (https://www.rnd.de/reise/corona-auf-kreuzfahrtschiff-von-tui-cruises-passagiere-mussen-auf-gran-canaria-in-quarantane-4EVYRMWCK6HAAQCJYTGUJY4ZOA.html)
-
Traumhaft der Schnee!
Optimal ist reisen nicht zu Corona-Zeiten, das ist uns allen klar, glaube ich. Aber ich bin weiterhin von dem Konzept überzeugt - hier wurden die infizierten rechtzeitig gefunden, unter Quarantäne gestellt und es gab keinen großen Hotspot wie es in anderen Hotels, Skigebieten... passiert.
Nach wie vor halte ich so eine Fahrt mit TUI für das sicherste, wenn man einen Pauschalurlaub mit Restaurants, Unterhaltung, ... machen möchte.
Persönlich halte ich einen Auto-Selbstversorger-Urlaub mit Apartment und Ausflügen in die Natur noch besser, da man hier noch viel weniger Kontakte hat. Aber das mag ja auch nicht jeder.
-
Persönlich halte ich einen Auto-Selbstversorger-Urlaub mit Apartment und Ausflügen in die Natur noch besser, da man hier noch viel weniger Kontakte hat. Aber das mag ja auch nicht jeder.
DAS ist genau unsere Art des Reisens, wie wir es mögen. Wann es das nächste Mal sein wird? Keine Ahnung, wir lassen uns überraschen.
-
Heute und der Voraussage noch mindestens 2 weitere Tage haben wir einen heftigen Kalima, verbunden mit Kalimawarnung, das heißt etwas. Personen mit cardiovasculären Problemen sollen, wenn möglich, vermeiden, die Wohnung/das Haus zu verlassen.
-
Hier hat es heute wieder geschneit - dh wir haben angezuckerte Autos ;-) Die Schneemassen, die derzeit fast alle haben, sind hier glücklicherweise nicht eingetroffen.
Gestern waren wir im Baumarkt, erste Teile fürs Tomatenrank-Gerüst gekauft. Bekommt dann hoffentlich sogar ein Dach - je nach handwerklichem Geschick ;D >:( ;D
Das Homeoffice macht sich bezahlt: Gestern getankt. Wir notieren das immer in einer App, die den Verbrauch etc berechnet. Das letzte Mal zuvor getankt im November!
Normalerweise muss ich alle 3 Wochen, nicht alle 3 Monate tanken :thumbsup Gut fürs Konto und die Umwelt :thumbsup
-
Gestern waren wir im Baumarkt, erste Teile fürs Tomatenrank-Gerüst gekauft. Bekommt dann hoffentlich sogar ein Dach - je nach handwerklichem Geschick ;D >:( ;D
Gestern habe ich Knollenselleriesamen in ein Hochbeet gegeben, jetzt heißt es warten, bis die Samen hoffentlich aufgehen.
Tomatensamen kann ich erst dann in die beiden anderen neuen Hochbeete geben, wenn die Erde drinnen ist. Dächer müssen die Tomatenpflanzen auf jeden Fall bekommen, sonst verbrennen sie im Sommer komplett.
2 neue Hochbeete haben schon einen Schutz aus Netz vor dem Zaun, denn vor einigen Jahren, als ich Tomaten anbaute, wurden mir etliche Früchte von außerhalb "entwendet" >:( Aber ich weiß, wer es war, denn bei einer Tomate, die sehr groß war, kam eine Nachbarin mit ihren fleischigen Händen, die Tomate haltend, nicht mehr durch den Zaun und musste aufgeben ;D
Das Homeoffice macht sich bezahlt: Gestern getankt. Wir notieren das immer in einer App, die den Verbrauch etc berechnet. Das letzte Mal zuvor getankt im November!
Normalerweise muss ich alle 3 Wochen, nicht alle 3 Monate tanken :thumbsup Gut fürs Konto und die Umwelt :thumbsup
Wir sind seit 1 J. wegen Corona nur ganz, ganz selten auf einer Inselfahrt gewesen. Wenn, dann fuhren wir zur Reha nach Las Palmas. Demnächst möchten wir jedoch ein paar Inselfahrten unternehmen, denn die Frühlingsblüte möchten wir uns nicht schon wieder entgehen lassen - und sie wird dieses Jahr deutlich schöner ausfallen als sonst, weil es relativ viel geregnet hat.
-
Das ist ja was! Auf frischer Tat ertappt!
Bei mir bekommen sie das Dach (vielleicht) wegen des Regens. Die Blätter sollen nicht so nass werden. Aber mal sehen, eins nach dem anderen :-)
Spazierenfahren machen wir fast nie, sollten wir wieder mal! Ich freu mich schon auf den Frühling...
-
Mittlerweile sind bei 5 Paprikapflanzen eindeutig Früchte zu sehen, die größte ist dzt. geschätzte 3 cm lang :)
-
Sieht man davon ab, dass es heute bei uns wieder regnet (toll!!), ist die 7-Tages-Inzidenz erstmals seit über 3 Monaten unter 50 :) Wie lange das so bleibt, ist abzuwarten.
-
Es blieb nur kurz bei der Inzidenz unter 50, wir sind schon wieder drüber. Lt. der Wissenschaftler sind die Kanaren am besten Weg in die 4. Welle, die spätestens Ende März erreicht sein soll :o :o :o
-
Auf Grund der wieder ständig steigenden Zahlen wollte man Gran Canaria, Teneriffa und Lanzarote von Stufe 2 wieder auf Stufe 3 heben. Man fand jedoch eine andere Möglichkeit, ja, Canarios sind erfinderisch...
Die genannten Insen bleiben auf Stufe 2, bekommen aber ab heute Mitternacht wieder die Restriktionen, die in Stufe 3 gelten, also wieder Verschärfungen ::) Diese betreffen wieder mal die Gastronomie.
-
Dafür sind die Balearen wieder gesunken, man darf also nach Mallorca und zurück :o
Wir sind am Füllen der restlichen Hochbeete und haben auch ein neues „Niedrigbeet“ aus Stein gebaut. Nur 25 cm hoch, aber trotzdem weniger Bücken und mit Nagergitter darunter...
Die ersten Chillis und Salate sind aufgegangen vor dem Fenster - hoffentlich entwickeln sie sich jetzt weiter!
-
Toll, was ihr geschafft habt :thumbsup Und noch toller, dass die ersten Samen aufgegangen sind :thumbsup
Wer weiß, wie lange die Balearen offen bleiben, es ist ja überall dasselbe: Auf - zu - auf - zu...
-
Toll, was ihr geschafft habt :thumbsup Und noch toller, dass die ersten Samen aufgegangen sind :thumbsup
Finde ich auch super... wir haben letzte Woche einen Baum gepflanzt... :)
Wer weiß, wie lange die Balearen offen bleiben, es ist ja überall dasselbe: Auf - zu - auf - zu...
Oh bei uns im Umkreis von 100 km hat die Gemeinde mit den höchsten Zahlen eine Inzidenz von über 500 ::)
Wenn die auf Mallorca oder bei Euch auftauchen, dann ist bald wieder alles zu. :(
Den Osterurlaub verbringen wir zu Hause und an Pfingsten geht es auch nirgendwo hin. :thumbsup
Ich hoffe das Wetter wird so schön wie letztes Jahr, dann nutzen wir endlich einmal die Holzterrasse,
die seit Jahren geplant ist und im ersten Lockdown dann gebaut wurde. ;D
-
Den Osterurlaub verbringen wir zu Hause und an Pfingsten geht es auch nirgendwo hin. :thumbsup
Ich hoffe das Wetter wird so schön wie letztes Jahr, dann nutzen wir endlich einmal die Holzterrasse,
die seit Jahren geplant ist und im ersten Lockdown dann gebaut wurde. ;D
Wie schon im Nachbarthread geschrieben, bleiben wir dieses Jahr zu Hause. Fiestas zu Ostern sind sowieso abgesagt und selbst wenn nicht, würden wir nicht hinfahren. Außerdem muss/möchte ich mein Gemüse, das ich dieses Jahr angebaut habe, betüteln ;D
-
Update von meinen Hochbeeten: Die Paprikapflanzen mit Früchten, die rot/grün werden, wachsen und wachsen - mitsamt den Früchten :)
Die Stangenselleriepflanzen entwickeln sich dermaßen gut, dass wir demnächst eine Ration der Stängeln verspeisen werden :)
Die Tomaten- und (gekauften) Pfefferonipflanzen sind auch in den Hochbeeten, wo es ihnen sehr gut gefällt. Es gibt schon etliche Pfefferoni, von denen wir die ersten demnächst ernten werden :)
Die ausgesäten Radieschen und Karotten wachsen und wachsen, auch 2 ausgesäte Tomaten sind längst aufgegangen, aber noch ein wenig klein, um sie aus dem Greenhouse ins Freie zu pflanzen :)
Tja - und die Knollensellerie: Meine Güte, mit deren Samen braucht man wirklich Geduld, sie brauchten 3 Wo., bis sie aufgingen, aber jetzt ist es soweit :thumbsup
Die ausgesäten Blumenkohlsamen verlangten nicht so viel Geduld von mir ab, die zarten Jungpflänzchen entwickelt sich sehr gut, sind aber noch im Greenhouse :)
Michi bastelt mittlerweile an einer provisorischen Sonnenüberdachung für die Tomatenpflanzen. Für die fixe Sonnenüberdachung fehlt es uns teilweise an Material. Vor lauter Termine, die ich habe, kommt man ja nicht mehr zu viel ::)
-
Wow! Ihr lebt ja quasi in den Tropen 8)
Ich freue mich über jedes einzelne kleine Blättchen, das aufgeht im Topf :-)
Meine Paprika (Februar gesäht) ist schon 3 cm gross ;D ;D
Ich habe auch 4 Paprikas überwintert im Keller nach zahlreichen Anleitungen. Einer davon sieht noch etwas lebendig aus. Das wird auch eine Überraschung!
-
Hallo,
ich wußte jetzt nicht, ob ich meinen post unter "Bilderrätsel" oder "Neues von den Wohnorten" einstellen soll, hab ich jetzt für hier entschieden.
Ich hab mich aus den Bilderrätseln aus 2 Gründen zurückgezogen ( schweren Herzens...)
Jedem ist es selbst überlassen bzw den Regeln, wie er nach den Bildern sucht. Ich bin nicht besonders ITaffin und suche gerne auf die altmodische Art. Ich versuche, mit Hinweisen auf den Bildern bzw den Mitratern über google auf Informationen zu stossen, indem ich Schlagworte eingebe.
Eine andere Art kenne ich nicht bzw. es reicht mein equipment oder meine Vorbildung nicht aus.
Leider bin ich derzeit gezwungen, meine Recherchen am handy oder tablet stark zu reduzieren. Ich habe große Probleme/Schmerzen an meiner HWS. Es handelt sich sich um 2 Bandscheibenvorfälle, die stark auf bestimmte Nerven drücken, sodass eine OP angeraten ist. Ich sitze/stehe/liege in dieser CORONA Zeit seit 6 Wochen zu Hause und bemühe mich jeden Tag, den Kopf oben zu behalten: in jeder Hinsicht. Der OP Termin wird mir noch diese Woche mitgeteilt.
Ich schaue immer wieder ins Forum und auch Hawaii bleibt ein großes Thema, wenn auch nicht für dieses Jahr.
Versuchen wir einfach, gesund zu bleiben und DURCHZUHALTEN !!!!
Füllt dieses Forum mit Reiseideen und Planungen für die Zukunft und
... der Terrier kommt wieder , versprochen- keine Drohung ;) LG Claudia
-
Aloha Claudia!
Ich hoffe, das du bald deine Beschwerden los sein wirst. Ich drücke dir auf jeden Fall die Daumen.
Liebe Grüße, Heike
-
Gute Besserung, Claudia!
Drücke dir die Daumen, dass du einen OP Termin bekommst. Davon gibt es ja derzeit viel zu wenige.
P.S. Ich habe kein Interesse daran, nach irgendwelchen GPS-Punkten zu suchen oder x-beliebige Felder und Steine zu suchen. Anderen macht es Spaß, dann passt das auch so.
Wo ich aufhöre, sind Bilder in XXXXXXL-Format, bis ich das im Ganzen sehe, ist es schon uninteressant.
-
Hallo,
ich wußte jetzt nicht, ob ich meinen post unter "Bilderrätsel" oder "Neues von den Wohnorten" einstellen soll, hab ich jetzt für hier entschieden.
Ich hab mich aus den Bilderrätseln aus 2 Gründen zurückgezogen ( schweren Herzens...)
Jedem ist es selbst überlassen bzw den Regeln, wie er nach den Bildern sucht. Ich bin nicht besonders ITaffin und suche gerne auf die altmodische Art. Ich versuche, mit Hinweisen auf den Bildern bzw den Mitratern über google auf Informationen zu stossen, indem ich Schlagworte eingebe.
Eine andere Art kenne ich nicht bzw. es reicht mein equipment oder meine Vorbildung nicht aus.
Leider bin ich derzeit gezwungen, meine Recherchen am handy oder tablet stark zu reduzieren. Ich habe große Probleme/Schmerzen an meiner HWS. Es handelt sich sich um 2 Bandscheibenvorfälle, die stark auf bestimmte Nerven drücken, sodass eine OP angeraten ist. Ich sitze/stehe/liege in dieser CORONA Zeit seit 6 Wochen zu Hause und bemühe mich jeden Tag, den Kopf oben zu behalten: in jeder Hinsicht. Der OP Termin wird mir noch diese Woche mitgeteilt.
Ich schaue immer wieder ins Forum und auch Hawaii bleibt ein großes Thema, wenn auch nicht für dieses Jahr.
Versuchen wir einfach, gesund zu bleiben und DURCHZUHALTEN !!!!
Füllt dieses Forum mit Reiseideen und Planungen für die Zukunft und
... der Terrier kommt wieder , versprochen- keine Drohung ;) LG Claudia
Gute Besserung und halte durch.
Wir waren 4,5 Monate sehr krank. Corona Infektion, schwerer Verlauf, alle beide.
Sind übern Berg, nicht mehr akut gefährdet und versuchen seit dieser Woche wieder ins Arbeitsleben einzusteigen.
Ich wünschte behaupten zu können, dass alles so sei wie vor der Infektion. Ist es aber leider nicht.
Dir einen möglichst zeitnahen OP Termin und Alles Gute.
-
Hallo,
ich wußte jetzt nicht, ob ich meinen post unter "Bilderrätsel" oder "Neues von den Wohnorten" einstellen soll, hab ich jetzt für hier entschieden.
Ich hab mich aus den Bilderrätseln aus 2 Gründen zurückgezogen ( schweren Herzens...)
Jedem ist es selbst überlassen bzw den Regeln, wie er nach den Bildern sucht. Ich bin nicht besonders ITaffin und suche gerne auf die altmodische Art. Ich versuche, mit Hinweisen auf den Bildern bzw den Mitratern über google auf Informationen zu stossen, indem ich Schlagworte eingebe.
Eine andere Art kenne ich nicht bzw. es reicht mein equipment oder meine Vorbildung nicht aus.
Leider bin ich derzeit gezwungen, meine Recherchen am handy oder tablet stark zu reduzieren. Ich habe große Probleme/Schmerzen an meiner HWS. Es handelt sich sich um 2 Bandscheibenvorfälle, die stark auf bestimmte Nerven drücken, sodass eine OP angeraten ist. Ich sitze/stehe/liege in dieser CORONA Zeit seit 6 Wochen zu Hause und bemühe mich jeden Tag, den Kopf oben zu behalten: in jeder Hinsicht. Der OP Termin wird mir noch diese Woche mitgeteilt.
Ich schaue immer wieder ins Forum und auch Hawaii bleibt ein großes Thema, wenn auch nicht für dieses Jahr.
Versuchen wir einfach, gesund zu bleiben und DURCHZUHALTEN !!!!
Füllt dieses Forum mit Reiseideen und Planungen für die Zukunft und
... der Terrier kommt wieder , versprochen- keine Drohung ;) LG Claudia
Ach Claudia, seufz :'( ich drück Dir ganz doll meine Daumen, dass nach Deiner OP alles wieder gut wird. Ich kenn diese Schmerzen selbst nur zu gut, hab seit 25 Jahren mit 2 BSV in der LWS zu kämpfen. Und immer wieder klemmt sich dort ein Nerv ein, umgangssprachlich Hexenschuss genannt. Seit Anfang Januar schon kämpfe ich wieder mal mit einer Hexe und leide immer noch unter deren schmerzhaften Nachwirkungen. Bekomme die weiß ich wievielte Physiotherapie (Okt. 2020 war mein letzter Schuss ::) ), gehe zur Wassergymnastik und bekomme grade auch wieder - wie vor 10 Jahren schon mal - PRT-Spritzen unter CT in die LWS-Region. Mein Orthopäde hat mir auf meine Frage gesagt, selbst wenn er Chirurg wäre, er würde mich noch nicht operieren. Hat mir seine Gründe genannt, und diese sind für mich auch sehr nachvollziehbar.
Dir liebe Claudi, wünsche ich wie gesagt alles alles Gute :thumbsup
-
Wir waren 4,5 Monate sehr krank. Corona Infektion, schwerer Verlauf, alle beide.
Sind übern Berg, nicht mehr akut gefährdet und versuchen seit dieser Woche wieder ins Arbeitsleben einzusteigen.
Ich wünschte behaupten zu können, dass alles so sei wie vor der Infektion. Ist es aber leider nicht.
Hi Andie. Klingt nicht gut.
Gute Besserung für Ute und Dich.
-
Ich habe große Probleme/Schmerzen an meiner HWS. Es handelt sich sich um 2 Bandscheibenvorfälle, die stark auf bestimmte Nerven drücken, sodass eine OP angeraten ist. Ich sitze/stehe/liege in dieser CORONA Zeit seit 6 Wochen zu Hause und bemühe mich jeden Tag, den Kopf oben zu behalten: in jeder Hinsicht. Der OP Termin wird mir noch diese Woche mitgeteilt.
Hallo Claudia,
gute Besserung, das hört sich ja wirklich schlimm an.
Ich bin auch schon auf dem Besten Weg meinen Rücken kaputt zu sitzen... ::)
... der Terrier kommt wieder , versprochen- keine Drohung ;)
Je schneller desto besser. Ich hoffe die OP verläuft super gut und Du wirst danach wieder ganz oder weitestgehend beschwerdefrei.
Ich habe kein Interesse daran, nach irgendwelchen GPS-Punkten zu suchen oder x-beliebige Felder und Steine zu suchen. Anderen macht es Spaß, dann passt das auch so.
Wo ich aufhöre, sind Bilder in XXXXXXL-Format, bis ich das im Ganzen sehe, ist es schon uninteressant.
Nach GPS Punkten suche ich doch auch nie... ich gebe die nur an, damit man den genauen Standort kennt.
Ich nutze aber google maps furchtbar gerne und "fliege" da über die Landschaft. War aber auch schon sehr viel weltweit unterwegs,
da kann man ab und an schon einordnen wo ungefähr man suchen muss. ;)
Was sind Bilder im XXXXXL-Format? Abhängig von der Pixelanzahl oder der Dateigröße?
Das lässt sich ja verhindern, wenn man daran denk. Ich sitze meistens an einem 4K Monitor mit 80 cm Bilddiagonale und da relativiert sich "groß" schon wieder. Wo ich aufhöre sind Bilder im Briefmarkenformat. Wenn ich nichts erkennen kann, dann ist das auch nicht gerade interessanter. ;)
Ich wünschte behaupten zu können, dass alles so sei wie vor der Infektion. Ist es aber leider nicht.
Noch weiterhin gute Genesung und hoffentlich wird alles wieder wird, wie Du Dir das vorstellst...
-
Ich persönlich mag am liebsten Bilder, die nahe der Vorgaben von Angie liegen:
- Wählt für die Größe eurer Bilder entweder 600 x 400 Pixel im Querformat bzw. 400 x 600 Pixel im Hochformat oder auch 800 x 600 (Querformat) bzw. 600 x 800 (Hochformat).
Andie, ich wünsche euch gute weitere Besserung! Hoffentlich könnt ihr in aller Ruhe einsteigen und euch nicht überfordern zu Beginn. Alles Gute!
-
Ich persönlich mag am liebsten Bilder, die nahe der Vorgaben von Angie liegen:
- Wählt für die Größe eurer Bilder entweder 600 x 400 Pixel im Querformat bzw. 400 x 600 Pixel im Hochformat oder auch 800 x 600 (Querformat) bzw. 600 x 800 (Hochformat).
Genau so war es von Angie ursprünglich reglementiert. Aber joah.. ::) inzwischen hat sich hier sehr viel geändert, Gila.
-
Hallo,
ich wußte jetzt nicht, ob ich meinen post unter "Bilderrätsel" oder "Neues von den Wohnorten" einstellen soll, hab ich jetzt für hier entschieden.
Ich hab mich aus den Bilderrätseln aus 2 Gründen zurückgezogen ( schweren Herzens...)
Jedem ist es selbst überlassen bzw den Regeln, wie er nach den Bildern sucht. Ich bin nicht besonders ITaffin und suche gerne auf die altmodische Art. Ich versuche, mit Hinweisen auf den Bildern bzw den Mitratern über google auf Informationen zu stossen, indem ich Schlagworte eingebe.
Eine andere Art kenne ich nicht bzw. es reicht mein equipment oder meine Vorbildung nicht aus.
Leider bin ich derzeit gezwungen, meine Recherchen am handy oder tablet stark zu reduzieren. Ich habe große Probleme/Schmerzen an meiner HWS. Es handelt sich sich um 2 Bandscheibenvorfälle, die stark auf bestimmte Nerven drücken, sodass eine OP angeraten ist. Ich sitze/stehe/liege in dieser CORONA Zeit seit 6 Wochen zu Hause und bemühe mich jeden Tag, den Kopf oben zu behalten: in jeder Hinsicht. Der OP Termin wird mir noch diese Woche mitgeteilt.
Ich schaue immer wieder ins Forum und auch Hawaii bleibt ein großes Thema, wenn auch nicht für dieses Jahr.
Versuchen wir einfach, gesund zu bleiben und DURCHZUHALTEN !!!!
Füllt dieses Forum mit Reiseideen und Planungen für die Zukunft und
... der Terrier kommt wieder , versprochen- keine Drohung ;) LG Claudia
Liebe Claudia,
dann hoffe ich für dich, dass dein OP Termin bald ist und du die Schmerzen los wirst. Durch einen angeborenen Schaden an der Wirbelsäule und inzwischen auch viel Arthrose, weiß ich was Rückenschmerzen sind und dass sie einen mürbe machen können......
Bei den Rätseln habe ich dich schon vermisst, ich bin ja auch so jemand der lieber durch Fragen zu des Rätsels Löung kommt und mit dir hat es immer viel Spaß gemacht.
Alles Gute für dich und weniger Schmerzen, bis bald mal wieder bei den Bilderrätseln.
Maledivenhexe
-
P.S. Ich habe kein Interesse daran, nach irgendwelchen GPS-Punkten zu suchen oder x-beliebige Felder und Steine zu suchen. Anderen macht es Spaß, dann passt das auch so.
Wo ich aufhöre, sind Bilder in XXXXXXL-Format, bis ich das im Ganzen sehe, ist es schon uninteressant.
So geht es mir auch, Bilder die ich nur im Ganzen sehe, nachdem ich sie mir passend heruntergeladen habe, brauche ich nicht. Ich halte mich auch an die "längste Seite 800 Pixel" Regel und verstehe nicht, warum es anscheinend so schwierig ist, seine Bilder in der passenden Größe runterzuladen.
-
Hallo Andie,
Wir waren 4,5 Monate sehr krank. Corona Infektion, schwerer Verlauf, alle beide.
Sind übern Berg, nicht mehr akut gefährdet und versuchen seit dieser Woche wieder ins Arbeitsleben einzusteigen.
Ich wünschte behaupten zu können, dass alles so sei wie vor der Infektion. Ist es aber leider nicht.
das ist schlimm und ich hoffe sehr für euch, dass alles wieder so wird, wie es zuvor war. Ich wünsche es euch von ganzem Herzen.
Weißt du, wo ihr euch angesteckt haben könntet?
-
Liebe Claudia,
Ich hab mich aus den Bilderrätseln aus 2 Gründen zurückgezogen ( schweren Herzens...)
Jedem ist es selbst überlassen bzw den Regeln, wie er nach den Bildern sucht. Ich bin nicht besonders ITaffin und suche gerne auf die altmodische Art. Ich versuche, mit Hinweisen auf den Bildern bzw den Mitratern über google auf Informationen zu stossen, indem ich Schlagworte eingebe.
Eine andere Art kenne ich nicht bzw. es reicht mein equipment oder meine Vorbildung nicht aus.
mir geht es ähnlich wie dir: Auch ich suche gerne auf die altmodische Art. Warum? Weil es mir mehr Spaß macht, auch wenn ich trotzdem nur sehr selten ans Ziel komme.
Leider bin ich derzeit gezwungen, meine Recherchen am handy oder tablet stark zu reduzieren. Ich habe große Probleme/Schmerzen an meiner HWS. Es handelt sich sich um 2 Bandscheibenvorfälle, die stark auf bestimmte Nerven drücken, sodass eine OP angeraten ist. Ich sitze/stehe/liege in dieser CORONA Zeit seit 6 Wochen zu Hause und bemühe mich jeden Tag, den Kopf oben zu behalten: in jeder Hinsicht. Der OP Termin wird mir noch diese Woche mitgeteilt.
Ich will nicht meine eigene Krankengeschichte zum wiederholten Male kundtun, du hast sie vielleicht gelesen. Ich hoffe sehr, dass du einen baldigen Op-Termin bekommst und nicht - wie meine Freundin - 6 Monate (wegen Corona) warten musst. Erst als die Zahlen bei uns sanken, bekam sie einen Termin.
Ich wünsche dir auf jeden Fall alles Gute!
Ich schaue immer wieder ins Forum und auch Hawaii bleibt ein großes Thema, wenn auch nicht für dieses Jahr.
Wir planen einen weiteren Hawai'i-Urlaub auch nicht für dieses Jahr. Macht nichts, Hawai'i läuft zu Glück nicht davon ;)
Versuchen wir einfach, gesund zu bleiben und DURCHZUHALTEN !!!!
Welch ein schöner Satz, ich danke dir dafür :thumbsup
Wir halten sehr gut durch, manch andere haben ein großes Problem damit, das wir zum Glück nicht kennen.
Füllt dieses Forum mit Reiseideen und Planungen für die Zukunft und
... der Terrier kommt wieder , versprochen- keine Drohung ;) LG Claudia
Ich freue mich sehr auf den Tag, wenn du wieder bei uns aktiv sein kannst und zwar - wenn möglich - völlig gesund.
Nochmal alles Gute für die Op. und die Zeit danach.
-
Hallo Andie,
Wir waren 4,5 Monate sehr krank. Corona Infektion, schwerer Verlauf, alle beide.
Sind übern Berg, nicht mehr akut gefährdet und versuchen seit dieser Woche wieder ins Arbeitsleben einzusteigen.
Ich wünschte behaupten zu können, dass alles so sei wie vor der Infektion. Ist es aber leider nicht.
das ist schlimm und ich hoffe sehr für euch, dass alles wieder so wird, wie es zuvor war. Ich wünsche es euch von ganzem Herzen.
Weißt du, wo ihr euch angesteckt haben könntet?
JA
-
Hallo Andie,
Wir waren 4,5 Monate sehr krank. Corona Infektion, schwerer Verlauf, alle beide.
Sind übern Berg, nicht mehr akut gefährdet und versuchen seit dieser Woche wieder ins Arbeitsleben einzusteigen.
Ich wünschte behaupten zu können, dass alles so sei wie vor der Infektion. Ist es aber leider nicht.
das ist schlimm und ich hoffe sehr für euch, dass alles wieder so wird, wie es zuvor war. Ich wünsche es euch von ganzem Herzen.
Weißt du, wo ihr euch angesteckt haben könntet?
JA
Du willst es aber nicht sagen, richtig?
-
Hallo Andie,
Wir waren 4,5 Monate sehr krank. Corona Infektion, schwerer Verlauf, alle beide.
Sind übern Berg, nicht mehr akut gefährdet und versuchen seit dieser Woche wieder ins Arbeitsleben einzusteigen.
Ich wünschte behaupten zu können, dass alles so sei wie vor der Infektion. Ist es aber leider nicht.
das ist schlimm und ich hoffe sehr für euch, dass alles wieder so wird, wie es zuvor war. Ich wünsche es euch von ganzem Herzen.
Weißt du, wo ihr euch angesteckt haben könntet?
JA
Du willst es aber nicht sagen, richtig?
Nee, falsch. Aber Du hattest nicht danach gefragt. 8)
Meine Frau arbeitet im Heim für Menschen mit Behinderung. Von dort hat sie uns dieses "Geschenk" mitgebracht. Infektionswege waren akurat nachvollziehbar.
-
Meine Frau arbeitet im Heim für Menschen mit Behinderung. Von dort hat sie uns dieses "Geschenk" mitgebracht. Infektionswege waren akurat nachvollziehbar.
Oje, das ist natürlich ein "Risikoberuf" in Corona-Zeiten. Ich möchte euch nochmal alles Gute wünschen.
-
Ich bin ein wenig spät dran (habe momentan wenig Zeit hier mitzulesen), wünsche dir und deiner Frau aber weiterhin gute Besserung, Andie!
Und für dich, Claudia, alles Gute und eine erfolgreiche OP!
-
Alles Gute und baldige Besserung an Claudia, Andie, Angie und alle im Forum, die gerade leider mit ihrer Gesundheit kämpfen.
Alles Liebe
Karin
Gesendet von meinem SM-G985F mit Tapatalk
-
Danke, Karin.
@Claudia
Wie geht es denn dir?
-
Guten Morgen,
angetan mit dicker Halskrause schreibe ich euch kurzes up-date. ZUERST mal viiiieeelen Dank für eure Nachfragen, da konnte ja nichts schiefgehen.
Meine OP war am 15.04. Leider etwas aufwändiger, da die Schäden größer waren, als im MRT erkennbar.Ich lasse mir von den Ärzten alles genau erklären und beschreiben und kann detailliert Auskünfte geben, wenn das jemand will. Bei mir wurden 2 Bandscheiben ausgefräst, durch mit Knochenspänen gefüllte Caches ersetzt und über 3 Wirbel mit Titanplatte fixiert ( versteift) Leider habe ich einen größeren Halsschnitt, da ich vor 30 Jahren an der Schilddrüse operiert wurde und dadurch der Zugang schwieriger war. Ich bin mittlerweile zuhause und werden tageweise von meinem Mann bzw meiner Tochter versorgt. Schlafen ist mit der Halskrause recht schwierig, ich hab noch recht heftige Schluckbeschwerden und eine leichte Augenlidlähmung ( soll wieder weggehen ). Schmerzen hauptsächlich nachts. Laut Arztaussage bin ich in 3 Monaten wieder wieder neu und topfit und könnte dann auch Kraftsport, Tennis und Golf spielen (...hab ich vorher allerdings nicht getan.. ;) aber wer weiß. Die nächsten 6 Wochen verbringe ich zuhause. Geimpft bin ich auch noch nicht ( 58 Jahre und kein Risikopatient ) Mein Mann ist 63 und hat einen Impftermin am kommenden Sonntag.
Eigentlich würde ich ich jetzt wie das HB-Männchen explodieren, aber durch meine längere Rekonvaleszenz und den CORONAbedingten Reisebeschränkungen kann ich ja eh nicht weg, weder mit Flugzeug noch nach Sylt :'( somit nutze ich die Zeit und versuche mich nicht allzusehr aufzuregen, was da so alles in unserem Land passiert!
An eine längere Fernreise denken wir in diesem Jahr nicht. Vielleicht mit Impfung im Sommer nach Sylt - mir fehlt das Meer -
So, jetzt zwickt der Hals und ich höre auf: bleibt alle soweit gesung, bzw nehmt euch die Zeit euch auszukurieren. Halten wir weiter durch.
Ganz herzliche Grüße, Claudia ( behält den Kopf weiterhin stur auf dem Hals !!!! )
-
Liebe Claudia
das hört sich ja schwierig an - wünsche Dir viel Geduld und weniger Schmerzen. Gute Besserung!
-
Hallo Claudia.
Danke dass Du Dich gemeldet hast.
Ich wünsche Dir auch gute Besserung!
-
Liebe Claudia,
du bist der Terrier und es hört sich so an als würdest du dich wie ein solcher durchbeißen!
Ich finde, wenn schon, dann ist dieses Jahr wirklich geeignet, um eine solche OP mit langer Rekonvaleszenz durchzustehen, da diese Zeit in keinerlei andere Pläne hineinpfuscht. Ich wünsche dir, dass alles nach Plan ohne zusätzliche Komplikationen verläuft und du anschließend wieder Terrier-gemäß rennen und springen kannst ;)
Alles Gute!
-
Gute Besserung!
Statt Golf kanns ja auch Minigolf sein ;D
-
Hi Claudia,
Da hast Du aber schon etwas mitgemacht.
Ausgerechnet in dieser Zeit.
Gut ist nur, dass Du doppelt nicht nach Sylt kannst.... Corona und OP bedingt.
Also ein besseres Timing, wenn man das so positiv formulieren kann....
Alles, alles Gute
Karin
Gesendet von meinem SM-G985F mit Tapatalk
-
Hallo zusammen,
Danke für eure Genesungswünsche: nehme davon alles, was ich kriegen kann!
Und noch was superschönes: 2022 geht's wieder nach Hawaii :hippie.... hat mein Männe versprochen! Jetzt hab ich ein dickes Grinsen im Gesicht... und ganz viel Vorfreude!
Also bleiben wir alle gesund - oder werden es wieder -
LG Claudia
-
Hallo Claudia,
Danke für eure Genesungswünsche: nehme davon alles, was ich kriegen kann!
Mach das Beste daraus und das eine oder andere "zwicken" ist normal. ;)
Wenn sich das Wetter ändert, dann merkt man das zuverlässig schon vorher... Das kann auch ein Vorteil sein. ;)
Wobei ich das am Knie schon verflucht hatte, das ist aber schon wieder so lange her, dass sich das irgendwie mit der Zeit verloren hat. :)
Also weiterhin gute Besserung und wenn das wirklich "nur" drei Monate sein sollten, dann ist es ja absehbar. :)
Und noch was superschönes: 2022 geht's wieder nach Hawaii :hippie....
Aber dann mit allem Luxus... ;)
hat mein Männe versprochen! Jetzt hab ich ein dickes Grinsen im Gesicht... und ganz viel Vorfreude!
:thumbsup
Also bleiben wir alle gesund - oder werden es wieder -
Das wäre durchaus wünschenswert. Ganz gesund werden und das dann auch bleiben... :thumbsup
Mit Sylt wird das nichts... egal ob mit oder ohne Corona Beschränkungen.
Da ist gefühlt alles ausgebucht. Wieder einmal Hörnum wäre schon schön gewesen.
Flugreisen sind derzeit so oder so für die Tonne, weil wir dann irgendwelche Virus Mutationen schneller verbreiten,
als und eigentlich lieb sein kann und das sogar unabhängig davon ob man geimpft ist oder nicht.
Mal sehen, was gegen Ende 2021 noch so geht und falls alles nichts wird, dann fällt einem noch irgendein Projekt ein, das
man machen könnte, bevor einem zu langweilig wird...
Gruß Markus
-
Ich frage mich wieder einmal mehr, was mit unserem Wetter los ist. Heute schreiben wir den 2. Mai, es ist kalt, sodass wir heizen müssen, es regnet zwischendurch auch etwas, es weht ein starker Wind - das war vor noch wenigen Jahren um dasselbe Datum völlig anders.
Meinen aus Samen gezogenen Gemüsejungpflanzen ist es viel zu kalt, sie wachsen kaum.
Am Dienstag fahren wir u.a. in ein Gartencenter, ich möchte ein paar Blühpflanzen kaufen. Vielleicht bekomme ich noch ein paar junge Gemüsepflanzen, ich mache mir aber wenig Hoffnung, da es sie normalerweise um diese Jahreszeit nicht mehr gibt.
-
Gestern war es wunderbar im Garten, schön warm - heute so kalt, dass man wieder eine Jacke braucht draußen...
Bei uns sind noch 5 Beete halbleer - im Lockdown war jetzt der Mistplatz geschlossen, wo ich Humus abholen kann :-( Am Dienstag öffnen die wieder und ich vermute, es wird die Hölle los sein :-(
-
Sei getröstet, bei mir sind noch 4 Beete halbleer. Würden die Baby-Jungpflanzen schneller wachsen, wären all meine Beete voll.
Es kann eigentlich nur besser werden,
-
Du hattest ja auch Erd-Liefer-Probleme, wenn ich mich richtig erinnere...
Ich hatte mir ausgerechnet, dass mich gelieferte Erde mind. 500 EUR kosten würde, das ist schon eine Menge! Dafür, dass es normalerweise gratis abzuholen ist, ist halt nur eine Menge Arbeit.
Deshalb hatte ich jetzt Säcke gekauft um ca. 100 EUR für alle Pflanzen, die schon rein mussten, warte aber mit den halb-leeren jetzt noch ab, hoffentlich können wir in den nächsten beiden Wochen etwas abholen.
Finanziell rechnet sich das Gärtnern ja nicht ;-) Zumindest, wenn man seine Hochbeete, Erde, Samen...kaufen muss.
Dafür wird der Ertrag gigantisch werden 8)! Ich hatte ja 25 Tomaten und 15 Paprika/Chillis beim Bio-Gärtner vorbestellt Anfang des Jahres.
Womit ich nicht gerechnet hatte: Dass meine Samen noch viel besser keimen als angenommen und nun werde ich dieses Jahr 47 (!!!) Tomaten und 27 Paprika/Chillis haben.
Ich sammle schon leere 500ml-Gläser vom Joghurt, damit ich die Tomaten einkochen kann am Ende des Sommers ;D
Auch der Mais: In der Packung waren 25 Körner, es stand drauf, dass sich daraus 12 Pflanzen entwickeln. Das Saatgut war auch schon etwas älter. Platz hatte ich für ca. 10 Pflanzen.
Überraschung! Komplett alle 25 sind gekeimt ;D ;D
Dafür klappt der Salat nicht. Ich verstehe nicht, warum. Zuerst keimt er ganz schnell und winzig grün, 80% der Pflänzchen sind 2 Tage später einfach weg, und die restlichen sind winzig, entwickeln sich gar nicht richtig.
Alles im Anzucht-Schälchen, also es kann kein Schädling drin sein.
Entweder zu feucht, zu trocken, zu warm... - habe jetzt schon 3 Runden ausgesät und es wird nicht besser. 8 verschiedene Sorten :-\ In allen Erklärungen wird Salat als so pflegeleicht beschrieben :'(
-
Stimmt, ich hatte Erd-Liefer-Probleme.
Finanziell rechnet sich das Gärtnern ja nicht ;-) Zumindest, wenn man seine Hochbeete, Erde, Samen...kaufen muss.
Ja, zu Beginn hatte ich einiges an Kosten, aber man darf nicht vergessen, dass wir hier absolut nichts an biologischem Gemüse (und auch Obst) bekommt. Sogar sogenanntes "Bio-Gemüse und Obst" wird auf Teufel komm' raus gespritzt (und der Kunde vera.....). Der Kunde meint, er kauft etwas Gesundes, bezahlt das meistens 5-fache und erhält nicht das, was er meint.
Dafür wird der Ertrag gigantisch werden 8)!
Auch bei mir :) Heute habe ich wieder zu Michi gesagt, ich habe keine Tomatenpflanzen, sondern einen Tomatenwald! Genauso ist es mit den rot-grünen Paprika, einfach ein Traum. Auch der Staudensellerie ist ein Wald, von dem ich schon einiges geerntet habe. Die Speisen, die ich daraus zubereitete, schmeckten köstlich :)
Ich hatte ja 25 Tomaten und 15 Paprika/Chillis beim Bio-Gärtner vorbestellt Anfang des Jahres.
Womit ich nicht gerechnet hatte: Dass meine Samen noch viel besser keimen als angenommen und nun werde ich dieses Jahr 47 (!!!) Tomaten und 27 Paprika/Chillis haben.
Chillis habe ich zum Glück nur 2 Pflanzen, jede trägt jetzt schon zig Chillis, die ihrem Namen Ehre machen :) Ich werde sie, wenn sie reif sind, auffädeln und in die Sonne zum Trocknen hängen.
Auch der Mais: In der Packung waren 25 Körner, es stand drauf, dass sich daraus 12 Pflanzen entwickeln. Das Saatgut war auch schon etwas älter. Platz hatte ich für ca. 10 Pflanzen.
Überraschung! Komplett alle 25 sind gekeimt ;D ;D
Toll, Gila! :thumbsup
In Ö hatte ich auch jedes Jahr Mais gesät, aber in meinen jetzigen Hochbeeten fehlt mir der Platz. Auch würde ich gerne Kartoffeln in die Erde stecken, auch Zwiebeln etc., aber - kein Platz ;D
Dafür klappt der Salat nicht. Ich verstehe nicht, warum. Zuerst keimt er ganz schnell und winzig grün, 80% der Pflänzchen sind 2 Tage später einfach weg, und die restlichen sind winzig, entwickeln sich gar nicht richtig.
Alles im Anzucht-Schälchen, also es kann kein Schädling drin sein.
Entweder zu feucht, zu trocken, zu warm... - habe jetzt schon 3 Runden ausgesät und es wird nicht besser. 8 verschiedene Sorten :-\ In allen Erklärungen wird Salat als so pflegeleicht beschrieben :'(
Salat ist üblicherweise wirklich pflegeleicht. Ich vermute im Gegensatz zu dir, dass Schädlinge in den Anzuchtschälchen sind, ev. mit der Erde importiert.
-
Hast du die Tomaten im Hochbeet? Dann kannst du Zwiebeln als Reihe dazwischen machen, soll sich gut vertragen und Schädlinge vertreiben.
Kartoffeln mache ich nur im Topf, den kann ich im Herbst auskippen und somit nicht in der Erde nach den Kartoffeln wühlen :-)
Die Micro-Mini-Salate ;-) sind nun 3 Tage im Beet im Freien und leben noch 8) vielleicht wird‘s ja noch was!
-
Gila, welche Kartoffelsorte ziehst du im Topf?
Ich hatte die vergangenen Jahre Minigurken und Zitronengurken sowie 2 Sorten Minitomaten gesetzt.
Dieses Jahr haben wir es zum ersten Mal mit Kartoffeln versucht: in 2 großen Mörtelkübeln haben wir gelbe Kartoffeln gesetzt und 2 Sorten blaue... das ist soooo spannend!!!! Leider ist der Platz in unserem kleinen Garten begrenzt, da ich auch ein grosser Blumenfreund bin :)
Es winkt euch mit 2 grünen Daumen, Claudia
-
Meine Sorte heißt "nicht mehr aufgegessen und deshalb ausgetrieben" ;D ;D ;D ;D Die hatte im letzten Jahr auch guten Ertrag ;D
Ich habe für die Töpfe so eine Art Mini-Folientunnel gekauft: https://www.amazon.de/gp/product/B00Q3C9KUA/ Und da entwickeln sie sich seit 2 Wochen schon gut drinnen. Wegen der Nacht-Temperaturen möchte ich es noch nicht ganz im Freien. Und für Frühbeete habe ich keinen Aufbewahrungsplatz.
Aber der Plan ist, Anabelle noch zu setzen im Mai, da ich die Sorte gerne esse und sie angeblich auch eine der frühen Sorten ist. Mal sehen, gekauft habe ich sie noch nicht, da ich ja immer noch keine zusätzliche Erde habe...
Blumen dürfen bei mir nur als Bienenfutter ;D ;D ;D - also, nicht dass ich etwas gegen Blumen hätte! Allerdings stecke ich meine Energie nur in Dinge, die ich essen kann :-) In den letzten Jahren hat den Garten meine Mutter ganz alleine bewirtschaftet und die macht nur Blumen, Büsche etc... insofern ist da eine gute Basis vorhanden, da habe ich vieles umgesetzt, um für das Gemüse Platz zu haben.
Insgesamt haben wir ja fast 900 m2 :o
-
Hast du die Tomaten im Hochbeet? Dann kannst du Zwiebeln als Reihe dazwischen machen, soll sich gut vertragen und Schädlinge vertreiben.
Ja, die Tomaten sind in 2 Hochbeeten. Zwischen den Tomaten kann ich nicht mal einen Grashalm pflanzen, denn wie ich gestern schrieb, habe ich einen Tomatenwald! ;D Obwohl ich die Tomaten regelmäßig ausgeize, wuchern sie richtiggehend.
Aber es gibt neben dem nicht vorhandenen Abstand zwischen den Tomaten noch ein Problem und zwar ein großes! Ich bekomme keine Steckzwiebeln!
Vor einigen Wochen habe ich eine gekaufte Zwiebel, die ausgetrieben hat, ins Hochbeet gesteckt. Was geschah dann? Sie ist verfault ;D
Die Micro-Mini-Salate ;-) sind nun 3 Tage im Beet im Freien und leben noch 8) vielleicht wird‘s ja noch was!
Ich drücke dir die Daumen, dass deine Micro-Mini-Salate noch Macro-Salate werden :)
-
Mein Gärtner hat Salat-Jungpflanzen, in einer Woche fahre ich hin - falls meine sich bis dann nicht bewegt haben...
Zwiebeln habe ich als Samen gesät, sind auch schon kleine grüne Halme zu sehen :-)
Meine Tomaten letztes Jahr waren „bei den Füssen“ recht kahl und ich hatte Platz für Basilikum und Karotten. Jeder Zentimeter wird ausgenutzt *hahaha*
-
Das einzige, was ích heute bekommen konnte, waren 4 Weißkohl-Jungpflanzen.
Zwiebelsamen würde ich bekommen, kaufe ich aber nicht, nachdem mich die anderen Samen schwer im Stich gelassen haben :(
Von Ö kenne ich das, dass Tomaten bei den Füßen kahl sind. Aber hier ist es völlig anders, die Blätter reichen bis zur Erde hinunter. Sie nutzen jeden Zentimeter für sich und geben keinen Zentimeter davon ab ;D Tomaten-Egoismus nennt man das - oder? ;D
-
Macht mehr Tomaten Ertrag ;D
-
Ich bin noch nicht auf Gemüsepflanzungen gekommen, aber viele Kräuter wachsen schon. Die Zitronenmelisse ist schon fast zu viel...
Dafür Beeren: Blaubeeren, Brombeeren, Himbeeren, Erdbeeren, jeweils einige davon...
Und Obstbäume, kleinbleibendere Sorten, hoffe ich zumindest: Apfel, Nektarine, Marille/Aprikose, Pfirsich, Feige, Felsenbirnen (2)
Auf dem Balkon versuche ich mich an Olivenbaum, Kumquat und Zitrone. Und noch mehr Erdbeeren.
Auf wundersame Weise werden es immer mehr. ;D ;D ;D
Ich lungere aber immer schon um Tomaten, Paprikas und Chili Pflänzchen herum.
-
Meine jungen Tomaten und Chilis haben jetzt täglich Ausgang ;D
Man soll sie ja langsam an draußen gewöhnen - also trage ich jetzt immer einen Tisch voll raus und abends wieder rein 8)
Und zwischen meinen Regentonnen und meinem Gemüsegarten sind etwa 50 Meter - endlich hole ich etwas Fitness nach, die mir im letzten Jahr gefehlt hat ;D ;D
Ansonsten freue ich mich, endlich einen Impftermin bekommen. Zwar erst in 3 Wochen, aber damit bin ich schon hochzufrieden. Hatte schon gefürchtet, dass es erst Ende des Sommers soweit sein wird.
-
Unsere Tomaten-, Gurken- und Chilipflanzen werden auch gerade "abgehärtet". Nächste Woche pflanzen wir sie ins Gewächshaus. :)
-
Alle meine Gartenpflanzen wurden gerade zwangsweise "abgehärtet"... :o
Ein übler Hagelsturm ging gerade runter, ich habe noch nicht nachgesehen. Und alle Obstbäume blühen.
Und jetzt habe ich die miese Krähe erwischt: meine junge Kugelrobenie, die gerade anfängt auszutreiben, wird zum Nestbau kaputtgemacht: Die Krähe sitzt unten und startet dann gezielte Hackangriffe auf die jungen und dünnen Zweige mit etwas Grün dran. Nebenan liegen Tonnen von Zweigen, die der Sturm gerade in dieser Woche runterholt, die werden liegengelassen. :( >:(
Bald steht nur noch der Stamm nackt und bloß da, wenn die Krähen weitermachen. eben habe ich sie angeschrien und sie ist kurz weggeflogen. Um zu warten, denke ich, wenn ich weg bin.
-
Karin,
kannst Du um die Kugelrobinie vielleicht ein Netz spannen, damit die Krähe die Zweige nicht mehr räubern kann?
Hier herrscht heute - noch stärker als gestern - Sturm, und immer wieder auch peitschender Regen. Meine neuen Balkonpflanzen habe ich von der Brüstung nehmen müssen, sonst brechen sie mir genauso weg wie letztes Jahr schon.
-
Auch hier ist vorher gerade ein Unwetter aufgezogen, glücklichweise wieder vorbei. Da war ich schnell, alles von draußen retten ;-)
Endlich mal Fotos gemacht:
(https://s1.imagebanana.com/file/210505/b4fNYfLA.JPG) Knoblauch, letzten Oktober gepflanzt
(https://s1.imagebanana.com/file/210505/FeMYwfbR.JPG) Hier dürfen sich bald 4x8 Tomaten hochranken :-)
(https://s1.imagebanana.com/file/210505/XXy1Mu9Y.JPG) Ein Teil der selbstgezogenen Jungpflanzen auf Außen-Urlaub ;-)
(https://s1.imagebanana.com/file/210505/7lHBYO0w.JPG) 2 Sorten Radieschen
(https://s1.imagebanana.com/file/210505/YnZoFyGI.JPG) Jungzwiebel, Zwiebel, Karotten, Lauch und Radieschen noch mit Schutzvlies
(https://s1.imagebanana.com/file/210505/nfE1rngK.JPG) Armer kleiner Salat, 100x gezoomt :'( - aber: sie scheinen noch zu leben, sie wachsen bloß nicht!
-
Macht mehr Tomaten Ertrag ;D
Das will ich hoffen :)
Heute habe ich Fotos gemacht, ich stelle sie nachher noch ein.
-
Uih, Gila, deine Fotos von den Beeten sind toll! :thumbsup Das wird ein Gemüsejahr ;D
-
Das will ich hoffen :thumbsup
Die ersten beiden Chilis im Topf blühen sogar schon!
Heute habe ich noch Salatsamen bestellt, die man auch im Sommer säen kann, vielleicht ist meinen einfach schon zu warm, wer weiß?
-
Hier meine versprochenen Fotos:
Die Tomaten, am linken Foto kaum zu erkennen, aber trotzdem vorhanden, 2 Chilipflanzen mit bereits sehr vielen Chillis, die super scharf sind:
(https://www.angies-dreams.net/fotos/20210505-gemuesebeete/01.jpg) (https://www.angies-dreams.net/fotos/20210505-gemuesebeete/02.jpg)
Links 2 Paprikapflanzen, im Vordergrund die gestern gekauften Weißkohlpflanzen:
(https://www.angies-dreams.net/fotos/20210505-gemuesebeete/04.jpg)
Der Stangensellerie:
(https://www.angies-dreams.net/fotos/20210505-gemuesebeete/09.jpg)
Für all diese Gemüsepflanzen baut Michi dzt. ein Greenhouse, ohne dem würden die Pflanzen spätestens im Sommer verbrennen. Im Moment haben sie eine provisorische Überdachung.
2 gelbe Himbeerpflanzen, wobei ich mich frage, ob die linke nicht rote Himbeeren bekommt, die rechte sieht ein wenig mickrig aus, warum auch immer:
(https://www.angies-dreams.net/fotos/20210505-gemuesebeete/06.jpg) (https://www.angies-dreams.net/fotos/20210505-gemuesebeete/07.jpg)
Rote Ribisel (Johannisbeeren):
(https://www.angies-dreams.net/fotos/20210505-gemuesebeete/08.jpg)
Im vergangenen Dezember steckte ich 3 Papayakerne in die Erde, nun wächst eine bereits stattliche Pflanze:
(https://www.angies-dreams.net/fotos/20210505-gemuesebeete/05.jpg)
Ich vergaß, die bereits sehr hohen Paprikapflanzen im vorhandenen Greenhouse zu fotografieren, das hole ich demnächst nach.
-
Wow! So groß werden meine ja vielleicht im August, wenn überhaupt :-)
-
Witzig ist, dass ich nicht weiß, welche Früchte die Tomatenpflanzen hervorbringen ;D Sie waren nicht beschriftet, es kann also von der Cocktail- über die Eiertomate auch die Fleischtomate sein - oder irgendetwas dazwichen ;D Das wird spannend! :)
-
Sieht klasse aus, Angie! Da bin ich ja auch mal gespannt, welche Tomatensorten du bald ernten kannst. :D
-
Witzig ist, dass ich nicht weiß, welche Früchte die Tomatenpflanzen hervorbringen ;D Sie waren nicht beschriftet, es kann also von der Cocktail- über die Eiertomate auch die Fleischtomate sein - oder irgendetwas dazwichen ;D Das wird spannend! :)
:thumbsup
Solange es keine Tomaten sind, die für den deutschen Markt bestimmt sind... ;D
Mir fällt da immer wieder die Erklärung ein für Tomaten die für unseren Markt bestimmt sind:
Die Tomaten für den einheimischen Markt, die schmecken! Die Tomaten für den deutschen Markt, die sehen toll aus. ::)
-
Solange es keine Tomaten sind, die für den deutschen Markt bestimmt sind... ;D
Mir fällt da immer wieder die Erklärung ein für Tomaten die für unseren Markt bestimmt sind:
Die Tomaten für den einheimischen Markt, die schmecken! Die Tomaten für den deutschen Markt, die sehen toll aus. ::)
Nein-nein, meine Tomaten sind keinesfalls für den deutschen Markt bestimmt, sie werden von uns verspeist:) Je nach Ausbeute bekommen die Nachbarn auch welche.
Eines habe ich heute festgestellt: Cocktailtomaten werden es nicht, dafür sind die bis jetzt wenigen Früchte definitiv zu groß. Nach Eiertomaten sieht es auch nicht aus, dafür sind sie zu rund ;D
Vor Jahren bekam ich Pferdemist und pflanzte Tomaten. Sie schmeckten herrlich intensiv, aber nicht nach Pferdemist, sondern nach Tomaten ;D
-
Heute habe ich die Paprikapflanzen fotografiert:
(https://www.angies-dreams.net/fotos/20210506-gemuesebeete/16.jpg)
Die bisher größten Früchte:
(https://www.angies-dreams.net/fotos/20210506-gemuesebeete/18.jpg)
Mir taten die Chillipflanzen leid, die von den Tomaten überwuchert wurden, deswegen pflanzte ich sie heute um:
(https://www.angies-dreams.net/fotos/20210506-gemuesebeete/22.jpg)
Ich glaube, ich nenne sie "Jalapeño Chillies", sie sind ganz extrem scharf ;D
Und unser Nektarinenbaum:
(https://www.angies-dreams.net/fotos/20210505-gemuesebeete/15.jpg)
(https://www.angies-dreams.net/fotos/20210505-gemuesebeete/14.jpg)
(https://www.angies-dreams.net/fotos/20210505-gemuesebeete/13.jpg)
-
Also irgendwie träume ich gerade vom Auswandern... möchte auch mal so wuchernde Pflanzen haben ;).
Das mit dem Hochbeet, das ich beim Carportbauer mit in Auftrag gegeben habe, wurde nix, er hat meine eindeutigen emails nicht verstanden oder nicht verstehen wollen, es sollte eine Sonderanfertigung von 3 m Länge werden. Dann eben nicht, nächstes Jahr wollen wir statt des Holzzaunes einen Betonzaun im mediterranen Stil setzen lassen, dann müssen die Jungs ein Hochbeet aus Beton mit setzen. Warum kein Holz - nun ja, ich hasse streichen und das muss man ja bei Holz, das erübrigt sich bei Stein ;D 8).
Stachelbeeren, Johannisbeeren und Goj Beeren habe ich entsorgt, so viel Marmelade können wir im Leben nicht essen und ausser mir mag keiner diese Früchte. Nun wachsen 2 Heidelbeeren, letztes Jahr gab es immerhin schon 35 Beerchen, lecker! Der Apfelbaum blüht und die Äpfel waren letztes Jahr zwar klein, aber lecker und wurmfrei, ich hoffe, dieses Jahr kommen auch welche.
Dieses Jahr werde ich noch ein paar Kräuter ziehen und dann im nächsten Jahr in die Gemüseernte einsteigen, freu mich schon drauf und bis dahin sammle ich Eure Tipps.
Bei den Erdbeeren hat mein Opa früher mal einen Nachbarn fürchterlich veräppelt, der erzählte auch immer, dass er Pferdemist nimmt, Opa sagte dann, komisch, bei uns kommt Sahne drauf... :lachen2.
-
Heidelbeeren habe ich keine mehr bekommen - leider!
Das mit dem Hochbeet, das ich beim Carportbauer mit in Auftrag gegeben habe, wurde nix, er hat meine eindeutigen emails nicht verstanden oder nicht verstehen wollen, es sollte eine Sonderanfertigung von 3 m Länge werden. Dann eben nicht, nächstes Jahr wollen wir statt des Holzzaunes einen Betonzaun im mediterranen Stil setzen lassen, dann müssen die Jungs ein Hochbeet aus Beton mit setzen. Warum kein Holz - nun ja, ich hasse streichen und das muss man ja bei Holz, das erübrigt sich bei Stein ;D 8).
Und ich streiche gerne ;D
Der Apfelbaum blüht und die Äpfel waren letztes Jahr zwar klein, aber lecker und wurmfrei, ich hoffe, dieses Jahr kommen auch welche.
Ist es ein noch junger Apfelbaum?
Inklusive letztem Jahr brachte unser Nektarinenbaum nur kleine Früchte hervor. Im vergangenen Winter forschte ich, warum und fand heraus, dass ich die Nektarine nicht richtig geschnitten habe. Also schnitt ich sie noch im Winter "richtig" und siehe da: Die Früchte sind diese Jahr ca. 4x größer als in den letzten Jahren. Sie sind aber dzt. bis auf Ausnahmen trotzder roten Farbe noch unreif und hart, ev. werden sie noch größer, ich hätte nichts dagegen. Und Michi hat dieses Jahr seine Liebe zu Nektarinen entdeckt :)
Dieses Jahr werde ich noch ein paar Kräuter ziehen und dann im nächsten Jahr in die Gemüseernte einsteigen, freu mich schon drauf und bis dahin sammle ich Eure Tipps.
An Kräutern habe ich nur Schnittlauch, Petersilie und Rosmarin.
Bei den Erdbeeren hat mein Opa früher mal einen Nachbarn fürchterlich veräppelt, der erzählte auch immer, dass er Pferdemist nimmt, Opa sagte dann, komisch, bei uns kommt Sahne drauf... :lachen2.
:lachroll :lachroll :lachroll
-
Ja, der Baum ist gerade im 3. Jahr, also eigentlich schon im 6. Jahr, aber wir mussten ihn einmal umsetzen, somit quasi wieder bei 0 anfangen.
Noch habe ich ihn gar nicht beschnitten, das müssen wir vermutlich in diesem Jahr erstmalig tun. Hab nur einen Ast abgemacht, der zum Nachbarn ragte, der hat so einen doofen Sohn, der hat den Ast immer abgeknickt und dran gerissen, da tat mir das Bäumchen leid, ich dachte, ein sauberer Schnitt tut weniger weh, als dieses blöde Kind - sorry - ich mag Kinder, nur den nicht :verlegen.
Ich liebe Nektarinen, kann sie nur leider nicht mehr essen, reagiere darauf, Pfirsiche gehen dagegen hervorragend. Die Haut der Nektarine mag ich aber eigentlich lieber, nicht so pelzig ;D.
-
Fantastisch sieht das bei euch aus!
Torni, wäre ein Alu-Hochbeet etwas für dich?
Ich bin super zufrieden, ganz wartungsfrei, schöner als Beton in meinen Augen. Und man kann es jederzeit auf- und abbauen falls man den Standort wechseln will. gibt es bis 7 Meter Länge!
Ich habe allerdings nur mehrere 2m, da ich gerne dazwischen gehen kann.
https://www.gfp-international.com/de/hochbeete.html
Mein Steinbeet aus Schalungssteinen war extrem billig und schnell aufgestellt. die Erde fühlt sich auch toll warm an drinnen. Vorteil: in den Steinen selbst kann man auch noch etwas ansetzen...
Ich hatte allerdings nicht bedacht, wie kratzig solche Steine aus Beton sind! Wenn ich mich über das Alubeet lehne, kratze ich mich dabei nicht...
Wir haben es heute geschafft! 3x zum Recyclinghof gefahren und jetzt sind 2 der 5 Beete schon ganz voll :thumbsup
Obst haben wir eher wenig. Der tolle alte Apfelbaum ist vor ein paar Jahren gestorben :'( Ebenso die Kirsche :'( und die Marille.
Die waren einfach schon uralt...
Eine Marille haben wir gesetzt, aber die fühlt sich nicht richtig wohl. Eigentlich trägt nur mehr die Weichsel/Sauerkirsche, leider mag ich die am wenigsten ;D
Erdbeerpflanzen habe ich bestellt - wir werden sehen!
-
Fantastisch sieht das bei euch aus!
Gell? Wir freuen uns sehr darüber.
Heute habe ich die Anfang Januar (!) ausgesäten und erst ca. 3 mm hohen Knollenselleriepflänzchen vereinzelt. Hoffentlich hilft es, wir würden soooo gerne wieder panierten Sellerie essen :essen
Wir haben es heute geschafft! 3x zum Recyclinghof gefahren und jetzt sind 2 der 5 Beete schon ganz voll :thumbsup
Glückwunsch, jetzt kannst du in 2 weiteren Beeten loslegen :)
Obst haben wir eher wenig.
Und in unserem Garten wachsen viele Obstbäume, hauptsächlich Orangen- und Zitronenbäume. Auch einen Avocadobaum haben wir, der auch dieses Jahr enorm viele Früchte hatte. Nicht zu vergessen einen alten kleinen Birnbaum, der Jahr für Jahr viele Früchte hervorbringt.
-
Eine Avocado gibts hier auch!
Ein Dekostück, selbst gezogen aus einem Kern. Nach vielen Jahren inzwischen einen halben Meter hoch ;D :D ;D
Tragen wird die wohl nie ;D
Heute hat‘s auf Novembertemperaturen abgekühlt mit viel Regen, da ging nix weiter in den 2 Beeten, aber ich bin froh, erspare ich mir das Durchwässern und die Regentonnen sind auch wieder voll.
-
Sei dir mit der Avocado nicht so sicher, am Ende präsentiert sie dir eines Tages Früchte :)
-
Meine Pfingstrose hat die ersten 2 Blüten (noch fest geschlossen, aber da!!!) seit 3 Jahren, ich hätte vorhin vorhin fast geweint vor Freude :herz.
Ich liebe Pfingstrosen, bislang gingen leider alle ein, nun könnte es zumindest mit einer klappen, die anderen 5 an verschiedenen Stellen im Garten kommen zumindest heraus und haben Blätter.
Vielleicht versuche ich es doch nochmal mit Sonnenblumen, die mag ich auch so gern, aber egal, wie ich es bisher versuchte, Pflanze klein, Pflanze größer, Samen in die Erde, Samen vorziehen, Samen einfach hinschmeißen... die gingen immer alle ein :'(.
Dafür kann ich Hibiskus, Stockrosen und Hortensien, die wuchern wie verrückt. :thumbsup
-
Ich ahne, dass deine 5 anderen Pfingstrosen auch noch blühen werden. Versuche es mit den Sonnenblumen nochmal. Im Ö hatte ich fast jedes Jahr Sonnenblumen, es geht mir so wie dir: Ich liebe sie :)
Genauer gesagt fällt mir momentan keine Blume ein, die ich nicht liebe.
Vergangene Woche kauften wir einige Steinnelken. Es war kein Schild dabei, in welcher Farbe sie blühen werden, aber mittlerweile zeigt sich, dass alle weinrot blühen werden. Genau diese Farbe habe ich mir insgeheim gewünscht :)
-
Mit Pfingstrosen (und einigen anderen Blumen/Sträuchern, wie Blutjohannisbeere, Stockrosen,...) hatten wir bisher auch nur Pech. Wir hatten ebenfalls an mehreren Stellen im Garten welche gepflanzt, aber sie sind entweder eingegangen oder haben auch nach Jahren nicht geblüht. Jetzt haben wir keine mehr... :(
-
Dann will ich gar nicht schreiben, dass sie bei uns wuchern ;D ;D ;D
Aber was meine Mutter dafür tut? Keine Ahnung.
Ich habe die letzten beiden Morgen damit verbracht, Erde abzuholen :gutenmorgen
Nun ist nur mehr ein einziges Hochbeet zu füllen! Mein Rücken braucht gefühlt eine ganze Tube Voltaren... ::)
:urlaub - heute um 17 Uhr hat mein Urlaub begonnen! Der zweite meines ganzen Berufslebens, den ich zuhause verbringe :P ;D Der erste war letzten Dezember...
-
Unser Urlaub beginnt am 22. Mai und zwar auf Gran Canaria ;D Auch zum 2. Mal ;D
Die Errichtung unseres Greenhouse schreitet voran. Es dauert nicht mehr lange, dann ist es fertig. Wird auch Zeit, denn das Provisorium kann die hochschießenden Tomaten gar nicht mehr abdecken ;D
-
Gran Canaria würde ich jetzt auch lieber nehmen :thumbsup
Bei uns ist es nass, wolkig, kühl...und das soll die nächsten Tage so bleiben >:(
Wenigstens werden die neuen Beete gut gewässert ;D
-
Bei uns ist es wechselhaft, so um und bei 15 Grad aber recht oft trocken. Man ist ja genügsam geworden ;D
Juhu, gestern Abend konnten wir, nachdem unsere Reise zum Darß Ende Mai ausfällt, ein tolles Ferienhaus in der Flensburger Förde buchen. 5 Nächte mit Sauna und Whirlpool, mitten im Nichts, ein wenig im Landesinneren, einfach nur spazieren gehen, vielleicht radeln und weg vom Alltag.
Als die Entscheidung Mecklenburgs kam, Tourismus erst ab 14.06. zu erlauben konnte ich es verstehen, war aber traurig. Auch da hatten wir ein Objekt für uns allein am Bodden, ab von den Mengen am Strand gebucht. Umso größer die Freude, tatsächlich noch was gefunden zu haben.
An die Ostsee um Travemünde herum oder auf die nordfriesischen Inseln wollten wir nicht, zu voll und eng. Nun hoffen wir auf trocken, Sonne wäre natürlich das perfekte Geburtstagsgeschenk 8), aber ein Geschenk ist diese Flucht aus dem Alltag allemal.
Auto wird vollgepackt mit Essen und Getränken, so müssen wir nur in die Natur und wahrscheinlich 1 x zwischendurch zum testen.
Euch allen einen schönen Feiertag/Vatertag :huepfen
-
Da stehen euch ja wunderschöne Tage bevor, genießt sie in vollen Zügen, aber das werdet ihr ohnehin tun.
-
Heute unternahmen wir endlich die schon lange plante Inselfahrt. Zu unserer großen Freude sahen wir noch viel von der Frühlingsblüte, wir konnten uns kaum satt sehen :)
Schließlich wollten wir wissen, ob der Parque Nacional de Tamadaba wieder geöffnet ist und siehe da: Er ist wieder zugängig! Wir fragten uns allerdings, warum der Parque eine gefühlt elenslange Zeit gesperrt war, denn es wurden über einige Kilometer nur neue Leitplanken angebracht. Der Straßenzustand ist noch mieser als vor der Sperre. Motorradfahrer und Radfahrer werden kaum Spaß an dieser Straße haben, die Sturzgefahr ist ziemlich groß.
-
@Torni: Ooooh, Flensburger Förde klingt toll!
@Angie: Und eine Inselrundfahrt auf Gran Canaria auch! Dürfen wir uns noch auf Fotos eurer "Ausfahrt" freuen?
-
@Angie: Und eine Inselrundfahrt auf Gran Canaria auch! Dürfen wir uns noch auf Fotos eurer "Ausfahrt" freuen?
Klar spendiere ich Fotos, kann aber ev. erst morgen sein. Wettermäßig hatten wir alles: Sonne, Nebel, Regen, nur der Schnee fehlte auf Grund der fortgeschrittenen Jahreszeit ;D
-
Fotos von unserer heutigen Inselfahrt:
(https://angies-dreams.net/fotos/20210513-inselfahrt/01.jpg)
(https://angies-dreams.net/fotos/20210513-inselfahrt/02.jpg)
Die folgenden 2 Fotos zeigen Teide Natternkopf:
(https://angies-dreams.net/fotos/20210513-inselfahrt/03.jpg)
(https://angies-dreams.net/fotos/20210513-inselfahrt/04.jpg)
Fahrt auf der Cumbre:
(https://angies-dreams.net/fotos/20210513-inselfahrt/05.jpg)
(https://angies-dreams.net/fotos/20210513-inselfahrt/06.jpg)
(https://angies-dreams.net/fotos/20210513-inselfahrt/07.jpg)
(https://angies-dreams.net/fotos/20210513-inselfahrt/08.jpg)
Roque Nublo (der kleine "Spitz" im linken oberen Bildviertel) und dem Roque Bentayga (dem "Klotz" rechts im Bild):
(https://angies-dreams.net/fotos/20210513-inselfahrt/09.jpg)
Roque Nublo von hinten:
(https://angies-dreams.net/fotos/20210513-inselfahrt/11.jpg)
Es waren wunderschöne Stunden, darauf hatten wir wirklich sehr lange gewartet. In den Sommermonaten möchten wir weitere Inselausflüge inklusive Picknick unternehmen. Da auf der Cumbre nach wie vor die Sitzplätze gesperrt sind, werden wir - wie schon im Sommer 2020 - unseren Campingtisch mit den dazu gehörigen Stühlen einpacken. Dazu eine gut gefüllte Campingbox, deren Inhalt wieder gekühlt wird. Darauf freuen wir uns schon sehr!
-
Ein Urlaubstag sozusagen!
Und so ein Wetter *neid*
Hier regnet es nun seit fast 2 Tagen durchgängig, ein toller Feiertag ;D
-
Danke für die schönen Bilder. Da geht einem doch das Herz auf ;D
Bei uns seit 2 Tagen Regen und viel zu kalt für Mai. Momentan Sonnenschein bei 9 Grad und das wird gleich mal zum joggen ausgenützt.
-
Ein Urlaubstag sozusagen!
Und so ein Wetter *neid*
Hier regnet es nun seit fast 2 Tagen durchgängig, ein toller Feiertag ;D
Genau, es war ein Urlaubstag für uns :) Heute ist das Wetter bei uns genauso schön, aber wir haben Orkane, die jenseits von lustig sind :(
-
Danke für die schönen Bilder. Da geht einem doch das Herz auf ;D
Bei uns seit 2 Tagen Regen und viel zu kalt für Mai. Momentan Sonnenschein bei 9 Grad und das wird gleich mal zum joggen ausgenützt.
Uns sind gestern auch unsere Herzen aufgegangen :) 2 lange Jahre haben wir die Frühlingsblüte verpasst, aber gestern hat es geklappt :)
Ich halte mit 25° dagegen ;)
-
Aloha kaua, liebe Angie!
Das freut mich von ganzem Herzen, das du deine freie Zeit wieder mit Michi genießen kannst :thumbsup
Liebe Grüße, Heike
-
Aloha kaua, liebe Heike!
Es war und ist so ungewohnt, umso mehr haben es Michi und ich genossen und zwar in vollen Zügen :) Wenn es so bleibt, bin ich mehr als zufrieden :)
-
Da stehen euch ja wunderschöne Tage bevor, genießt sie in vollen Zügen, aber das werdet ihr ohnehin tun.
Zu früh gefreut :'(, das System hat das Häuschen doppelt vergeben und die andere Familie war exakt 47 Sekunden früher mit Ihrer Buchung dran als wir :kloppen
Nun suchen wir wieder - und das in einer Zeit wo ganz Deutschland nach Schleswig-Holstein will ::), aber wir finden noch was, weg von den Touri-Hotspots Lübecker Bucht, ruhig gelegen am Arm der Heide... und wenn ich die Touristeninfos der gesamten Küste abtelefonieren muss oder dort selber herumsuche und klingeln muss :wandern. Ne ernsthaft, soo dringend ist es natürlich nicht, aber wenigstens mal ein paar Tage eine andere Aussicht haben, als seit 14 Monaten aus meinem Homeoffice Fenster wäre schon der Hammer. Ich kann auch die Elbe einfach nicht mehr sehen, so schön es dort auch ist.
Na ja, zumindest der Sommerurlaub könnte vielleicht was werden, 4 Wochen quer durch Deutschland, immer ab vom Schuß und einsame Täler und Kuhkäffer, die kein Schwein kennt, da ist die Indizenz momentan gut, ab Mitte Juni soll auf sein, drückt uns die Daumen.
Angie, toll für Euch, dass Ihr endlich auch wieder ein wenig Normalität zurück habt!!! Ich freue mich riesig für Euch :thumbsup
-
Zu früh gefreut :'(, das System hat das Häuschen doppelt vergeben und die andere Familie war exakt 47 Sekunden früher mit Ihrer Buchung dran als wir :kloppen
Nun suchen wir wieder - und das in einer Zeit wo ganz Deutschland nach Schleswig-Holstein will ::), aber wir finden noch was, weg von den Touri-Hotspots Lübecker Bucht, ruhig gelegen am Arm der Heide... und wenn ich die Touristeninfos der gesamten Küste abtelefonieren muss oder dort selber herumsuche und klingeln muss :wandern. Ne ernsthaft, soo dringend ist es natürlich nicht, aber wenigstens mal ein paar Tage eine andere Aussicht haben, als seit 14 Monaten aus meinem Homeoffice Fenster wäre schon der Hammer. Ich kann auch die Elbe einfach nicht mehr sehen, so schön es dort auch ist.
Na ja, zumindest der Sommerurlaub könnte vielleicht was werden, 4 Wochen quer durch Deutschland, immer ab vom Schuß und einsame Täler und Kuhkäffer, die kein Schwein kennt, da ist die Indizenz momentan gut, ab Mitte Juni soll auf sein, drückt uns die Daumen.
Das darf doch nicht wahr sein!! Aber du machst es völlig richtig: "Jetzt erst recht, ich lasse mich nicht unterkriegen". Du wirst sicher noch etwas Schönes finden, das ganz euren Wünschen entspricht, ich drücke dir die Daumen :)
Angie, toll für Euch, dass Ihr endlich auch wieder ein wenig Normalität zurück habt!!! Ich freue mich riesig für Euch :thumbsup
Schön, dass du dich mit uns freust :abklatsch Ach, war das schön gestern :)
-
Heute unternahmen wir endlich die schon lange plante Inselfahrt. Zu unserer großen Freude sahen wir noch viel von der Frühlingsblüte, wir konnten uns kaum satt sehen :)
Schließlich wollten wir wissen, ob der Parque Nacional de Tamadaba wieder geöffnet ist und siehe da: Er ist wieder zugängig! Wir fragten uns allerdings, warum der Parque eine gefühlt elenslange Zeit gesperrt war, denn es wurden über einige Kilometer nur neue Leitplanken angebracht. Der Straßenzustand ist noch mieser als vor der Sperre. Motorradfahrer und Radfahrer werden kaum Spaß an dieser Straße haben, die Sturzgefahr ist ziemlich groß.
Das klingt doch nach einem schönen Urlaubstag.🥰
Da stehen euch ja wunderschöne Tage bevor, genießt sie in vollen Zügen, aber das werdet ihr ohnehin tun.
Zu früh gefreut :'(, das System hat das Häuschen doppelt vergeben und die andere Familie war exakt 47 Sekunden früher mit Ihrer Buchung dran als wir :kloppen
Nun suchen wir wieder - und das in einer Zeit wo ganz Deutschland nach Schleswig-Holstein will ::), aber wir finden noch was, weg von den Touri-Hotspots Lübecker Bucht, ruhig gelegen am Arm der Heide... und wenn ich die Touristeninfos der gesamten Küste abtelefonieren muss oder dort selber herumsuche und klingeln muss :wandern. Ne ernsthaft, soo dringend ist es natürlich nicht, aber wenigstens mal ein paar Tage eine andere Aussicht haben, als seit 14 Monaten aus meinem Homeoffice Fenster wäre schon der Hammer. Ich kann auch die Elbe einfach nicht mehr sehen, so schön es dort auch ist.
Na ja, zumindest der Sommerurlaub könnte vielleicht was werden, 4 Wochen quer durch Deutschland, immer ab vom Schuß und einsame Täler und Kuhkäffer, die kein Schwein kennt, da ist die Indizenz momentan gut, ab Mitte Juni soll auf sein, drückt uns die Daumen.
Angie, toll für Euch, dass Ihr endlich auch wieder ein wenig Normalität zurück habt!!! Ich freue mich riesig für Euch :thumbsup
Wir waren im Herbst ein paar Tage ganz im Norden von SH in der Nähe von Glücksburg und ich hatte vor Monaten für Anfang Juni wieder gebucht. Momentan bin ich ganz hoffnungsvoll, dass es klappt.
-
Das klingt doch nach einem schönen Urlaubstag.🥰
So haben wir es auch empfunden :) Wir freuen uns jetzt schon auf weitere Inselfahrten, auch den Cactualdea Parque in Tocodomán möchten wir endlich wieder mal besuchen.
-
Wir waren erfolgreich, haben eine Ferienwohnung in Glücksburg gefunden, wenn das kein Glück ist ;D 8).
Wetter soll, nun ja so lala werden. Wobei, wenn die 80 % Regenwahrscheinlichkeit so sind, wie heute hier, sonnig mit ab und zu Schauern, bin ich zufrieden :thumbsup.
Momentan verkaufen wir Haus und Hof, der Keller und Gartenschuppen leeren sich langsam, das Portemonnaie freut sich und ein Gefühl von Feng Shui stellt sich ein, irgendwie leichter und luftiger. Meine Güte, was hat sich da bloss im Laufe der Jahre angesammelt ::) :o.
Sperrmüll wurde auch schon abgeholt, so langsam wird es.
-
Dass du eine Ferienwohnung in Glücksburg gefunden hast, ist mehr als Glück :thumbsup Ich freue mich für euch!
Da ihr Haus & Hof verkauft: Wird es euch insgesamt gesehen zu viel Arbeit, damit man alles nach seinen Wünschen in Schuss hält? Ich weiß, wovon ich rede, wir hatten in Ö auch ein Haus mit 1.000 m² Grundstück, da hatte ich neben meiner Ganztagsarbeit mehr als genug zu tun. Und ja, Freude bereitete es mir sehr, aber wirkliche Freizeit war bei Null.
-
Dankeschön liebe Angie :knuddel.
Nein, es wird uns nicht zu viel, eigentlich ist es uns eher zu klein, aber wie Du schreibst, hätte ich keine Lust, mehr im Haus und Garten zu arbeiten, daher bleibt es dabei.
Es geht mehr um entrümpeln, Dinge loswerden und loslassen, frei nach dem Lied, es reist sich besser mit leichtem Gepäck.
Der erfreuliche Nebeneffekt, es kommen ein paar unerwartete Euros herein, die für schöne Erlebnisse genutzt werden und die wir sonst wahrscheinlich nicht gemacht hätten. Im Normalfall hätte ich zu Hause keine Segeltour im Sonnenuntergang gebucht, das haben wir nun für Juni für uns gebucht, ein Törn mit auf einem alten Segelboot mit Skipper nur für uns allein.
-
Aha, das habe ich wohl falsch interpretiert, aber ausmisten und ein wenig Geld verdienen ist nicht verkehrt :thumbsup
Toll ist, dass ihr auf diese Art und Weise zu einem Segeltörn zum Sonnenuntergang kommt, das stelle ich mir superromatisch vor :)
-
Wir waren erfolgreich, haben eine Ferienwohnung in Glücksburg gefunden, wenn das kein Glück ist ;D 8).
Wir finden die Ecke auch sehr schön, sind dort im Juni schon zum dritten Mal.
Tipp: In Holnis die Nordspitze und das Kliff und weiter südlich die Geltinger Birk gefielen uns sehr gut. War auch nirgends so viel los.
-
Oh ja, Glücksburg, Holnis und die Geltinger Birk finde ich auch superschön! Viel Spaß dort, Sabine! :urlaub
Vielen Dank für die tollen Bilder von eurer Inseltour :thumbsup - wirklich traumhaft anzusehen das alles!!! Momentan haben wir hier so gar kein schönes Frühlingswetter, denn es ist recht kühl (heute nur 14 Grad) und regnet so gut wie jeden Tag. Hitze mag ich zwar auch nicht, aber ein wenig wärmer und sonniger könnte es schon sein!
-
Danke :danke1 für die schönen Tipps, das werden wir bestimmt besuchen, ich freu mich wie ein Schnitzel darauf.
-
Wir haben aktuell 37.7° C und das im Mai! Seitdem wir hier wohnen - und das sind mittlerweile 15 Jahre - haben wir das noch nicht erlebt. Auch haben wir mit Recht seit 4 Tagen Sturmwarnung und diese soll noch weitere 3 Tage andauern.
Ich frage mich nur, wenn es jetzt im Mai schon so heiß wird, wie wird es erst im Sommer? Klar, noch heißer ;D Aber bekommen wir dann mehr als 50° C? 45/47° sind wir im Sommer ja gewohnt, aber 50° (noch) nicht.
Unsere beiden Zitronenbäume tragen reichlich Früchte. Ich bin eifrig dabei, sie nach und nach auszupressen und in Eiswürfelbehältern einzufrieren. Gerade wenn es heiß ist, liebe ich Zitronenwasser :cocktail1
Gestern habe ich die Eismaschine :eis angeworfen, das war auch perfekt, denn.....
......morgen beginnt theoretisch unser Urlaub :urlaub :donotdisturb
Und am Wochenende heißt es bei uns :grill5
Ein paar Minuten nicht aufs Thermometer geguckt und dann einen Blick gewagt: 38.2°
-
Ja, wie der Sommer, wird fragen wir uns auch.
12 Grad waren heute als es nicht regnete, in einem der 6 oder 7 mindestens halbstündigen Starkregengüsse nur noch 8 Grad.
Und so ähnlich ist es gefühlt schon seit Wochen.
Schade dass man nicht ein wenig Sonne her und Regen oder Kühle hin schieben kann.
-
Für diese Jahreszeit habt ihr ja grausames Wetter :o Wir würden sofort Regen und kühleres Wetter von euch nehmen, wenn es denn ginge.
-
@Karin
Wie geht es denn eurer Terrasse? Sollte sie schon fertig sein, zeigst du uns bitte ein paar Bilder davon? Auch Bilder vom Baufortschritt wären schön.
-
Hi Angie,
Ich gucke morgen mal, ob ich frische Bilder machen kann. Ohne wegzuschwimmen...
Gesendet von meinem SM-G985F mit Tapatalk
-
Hier ist nach den letzten nassen Tagen mal eine kurze Regenpause. Nachts bekommt es immer nochmal 5 Grad - also fristen die Jungpflanzen im Inneren ein elendes Dasein. Aber draußen in Kälte, Nässe und Sturm wäre es wohl noch schlechter :-(
Einen Tag waren wir auf Ausflug im Waldviertel, weniger Regen dort ;D, aber insgesamt war es eher eine deprimierende Urlaubswoche. Noch eine Woche bis zur ersten Impfung, zumindest ein kleiner Lichtblick!
Unsere Eismaschine (also der Eistopf für die Kitchen Aid) ist noch im Winterlager ;D ;D ;D
-
Hi Karin,
Ich gucke morgen mal, ob ich frische Bilder machen kann. Ohne wegzuschwimmen...
ohje, das klingt sehr nach dauerhaftem Schlechtwetter.
-
Hier ist nach den letzten nassen Tagen mal eine kurze Regenpause. Nachts bekommt es immer nochmal 5 Grad - also fristen die Jungpflanzen im Inneren ein elendes Dasein. Aber draußen in Kälte, Nässe und Sturm wäre es wohl noch schlechter :-(
Nachdem die vergangene Woche bei uns sehr heiß war, ist es nun endlich etwas kühler geworden. Wir haben Temperaturen um 28°, ab und zu ein wenig höher. Die Pflanzen freut das Wetter, sie danken es mit herrlichem Wachstum :)
Unsere Eismaschine (also der Eistopf für die Kitchen Aid) ist noch im Winterlager ;D ;D ;D
Unsere Eismaschine habe ich vergangene Woche angeworfen :eis
-
Ich komme gerade aus dem Garten. Den Komposter mut Unkraut bzw Beikraut füttern...
Der letzte Regenguss war dann doch etwas heftiger.
Zwischendrin gab es sogar zweimal ganz kurz Sonne, die Schwarzen Wolken warten schon im Hintergrund auf den Fotos zu sehen.
Die große Tulpenpracht ist wie die Obstbaumblüte derzeit gerade abgeblüht und ich warte auf den neuen Blütenschub u.A. der Rosen und Pfingstrosen und der vielen Stauden.(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20210525/6ca84929952e2bc7c994e5f54d78ee07.jpg)(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20210525/ad546e55cf0d134d46b0b7fb74ee419c.jpg)(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20210525/358c674b491cf02bc332baf992b6f8e8.jpg)(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20210525/40c82677a1367c2aa6f683277012d743.jpg)(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20210525/48cef02c87a1ca6b15178bf1afb8f53f.jpg)(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20210525/988f0f315cb02a1dc02e908064d85d6a.jpg)(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20210525/1e4088074db62cf353847dfecdc679fd.jpg)(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20210525/ccfab38a69d7a4521f0875b348211026.jpg)
Hupps, Glück gehabt, gerade hagelt es heftig.
Gesendet von meinem SM-G985F mit Tapatalk
-
Ein paar Bilder von den letzten Tagen:
Ob die Nektarinen es schaffen??(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20210525/c501d2d6ebe2df2915857e90524c735a.jpg)(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20210525/44715970e0e17675e115fd693bdad7f9.jpg)(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20210525/62adddbc7f1a4cacfdcac561ad78f259.jpg)
Gesendet von meinem SM-G985F mit Tapatalk
-
wunderschön sieht es aus bei dir!
-
wunderschöner Garten Karin 8) ;D
-
Uihh, Karin, der Garten ist schon sehr schön geworden :thumbsup
Unseren Nektarinenbaum haben wir abgeerntet, wir hatten dieses Jahr sehr viele große Früchte. Euer Nektarinenbaum schafft es sicher auch.
Wofür ist denn der senkrecht stehende Holzbalken an der Terrasse gedacht? Ist oder wird das ein Teil eines Sonnenschutzes?
-
Das ist ja ein wunderschöner Garten,gefällt mir sehr gut. :thumbsup
Warum habt ihr den Rasenschnitt? unter die Pflanzen gestreut?Ist das so eine Düngergeschichte,oder mehr als Schutz gedacht? :kratzen
-
Thomas, wenn man Rasenschnitt oder im Herbst Laub unter Bäume und Sträucher legt, dient das hauptsächlich dazu, die Erde nicht austrocknen zu lassen und die Feuchtigkeit (Regen oder Gießwasser) länger im Boden zu halten. Man nennt den Vorgang mulchen.
-
Mulchen mit Rasenschnitt hält mehr Wasser im Boden (weniger gießen!) und ergibt beim Zerfall innerhalb mehrerer Wochen sehr guten Dünger. Manchmal fressen auch die Schnecken den Rasenschnitt ohne die Pflanze ganz wegzufressen ;-)
Wenn du mit Stroh oder einem Vlies mulchst, ist es „nur“ Schutz vor dem Verdampfen von Wasser und Wärme im Boden, aber kein Dünger.
Also du tust deinen Pflanzen etwas Gutes und du wirst den Rasenschnitt los. Bei großen Flächen kann das ja auch zuviel für den Kompost werden.
-
Hi,
ich komme gerade aus dem Garten, Unterbrechung vom Homeoffice. :)
Zu Deiner Frage mit dem Stock in der Mitte der Terrasse:
Das war das Weihnachtsgeschenk der Söhne: Daran kann man eine Infrarot-Heizung befestigen, um am Abend in der Runde vielleicht eine Stunde länger draußen auszuhalten, ohne ins Haus gehen zu müssen. Zu Coronazeiten besonders nützlich. Ich denke, es werde nur wenige Gelegenheiten sein, wo ich es nutzen werde, ich bin eher der Decken-Typ, aber ich hoffe, es ab demnächst tatsächlich mal testen zu können.
Bisher habe ich noch keinen zusätzlichen Sonnenschutz. Über der Terrasse sind die Baumwipfel der Nachbarbäume und ab Mittag wird es eh angenehm unter dem Blätterdach, getestet auf der Wiese letzten Sommer.
Mulchen mit Rasenschnitt ist ein Versuch seit ein paar Wochen erst:
Mich hat immer geärgert, dass ich Grün in Massen vom Rasenmähen zum Recyclinghof bringen muss, es ist einfach zuviel für den Kompost. Mehrere Garten-Tonnen pro Mähvorgang. Und wenn ich Pech hatte mit dem Mähen vor dem Wochenende ohne Recyclinghof-Öffnungszeiten, der Grünschnitt fing schon nach Kurzem an zu faulen und sich zu verflüssigen, durfte ich die stinkenden und triefenden dann am Anfang der Folgetonne ins Auto laden ... Alles nicht so schön... :P
Dann las ich von der Mulchmöglichkeit mit Rasenschnitt. Das Austrocknen der Erde soll verringert werden, man solle weniger gießen, also später, jetzt schüttet es ja wieder mal den ganzen Mai durch wie aus Eimern. :regen
Regenwürmer sollen wild darauf sein und beim Kompostieren helfen. Das kann ich nach so kurzer Zeit noch nicht wissen. Gut, ich habe wirklich dicke Regenwürmer in Massen... ;D ;D
Besonders gefällt es den Amseln und Rotkehlchen und co., da sich unter der Mulchschicht Asseln etc. ansammeln. Da wird gescharrt, was das Zeug hält, wie man sieht. :) ;D
Und Naturdünger aus dem eigenen Garten, das klingt erst mal gut. :)
Man darf nur ganz dünne Schichten von dem frischen Grasschnitt nehmen, sonst fault es darunter, las ich. Am besten erst einen Tag antrocknen lassen, aber das geht bei mir nicht. Da müsste ich den ganzen Garten auslegen... ;D
Ich bin mal gespannt, wie es klappt.
Ja, es sieht etwas merkwürdig aus. Aber damit kann ich leben.
Mein Nachbar macht da schon ewig, ich fand es immer etwas gewöhnungsbedürftig zum Angucken, aber ich teste es jetzt auch.
Tschüß
Karin
-
Wir machen es seit Jahren unter den Sträuchern und Hecken, unterdrückt ja auch Unkraut und das Wegfahren ist einfach lästig.
Letztes Jahr, als ich mit Gemüse begann, habe ich es auch am Hochbeet und in allen Töpfen genommen. Direkt ausgebracht, max 1 cm hoch oder dünner - meine Pflanzen mochten es :-) Und jetzt, wo so viel geblüht hat vor dem Mähen ist es sogar nett bunt :thumbsup
Ich mache auch gerade Pause :-) Der erste warme, sonnige Tag!
Schon 24 Tomaten, 6 Brokkoli und 1 Paprika gesetzt :thumbsup
Jetzt warten nur mehr 14 Tomaten und 24 Paprika ;D
Hab ich es übertrieben dieses Jahr? Keine Ahnung :-) Weiss ich erst, wenn ich ernte :-) Und da wir keinen großen Urlaub haben dieses Jahr, kann ich mich ja neben dem Homeoffice gut künmern... Das ist der beste Ausgleich!
-
Jahrhunderte später....ein Rücken weniger...
Alles ist in der Erde! Jetzt nur noch hoffen, dass keine Schnecken alles auffressen ::)
Nur noch die 2. Partie Kartoffeln müssen noch gesetzt werden, aber da ist mir wieder mal die Erde ausgegangen...
-
Hi Karin,
Zu Deiner Frage mit dem Stock in der Mitte der Terrasse:
Das war das Weihnachtsgeschenk der Söhne: Daran kann man eine Infrarot-Heizung befestigen, um am Abend in der Runde vielleicht eine Stunde länger draußen auszuhalten, ohne ins Haus gehen zu müssen. Zu Coronazeiten besonders nützlich. Ich denke, es werde nur wenige Gelegenheiten sein, wo ich es nutzen werde, ich bin eher der Decken-Typ, aber ich hoffe, es ab demnächst tatsächlich mal testen zu können.
du weißt ja, dass wir mehrere Male bei den Protectors an der Kreuzung Saddle Rd./Mauna Kea Access Rd. waren. Abends wurde es dort schnell kühl, sie hatten Infrarot-Heizungen, u.a. an der Kreuzung, stehen. Man konnte nicht einfach die Saddle Rd. überqueren, für die sichere Überquerung sorgten die Protectors. Dann hieß es schon mal warten. Was taten die Infrarot-Heizungen gut! Das hätte ich nie gedacht. Ich bin gespannt, was du nach dem Test sagst.
Bisher habe ich noch keinen zusätzlichen Sonnenschutz. Über der Terrasse sind die Baumwipfel der Nachbarbäume und ab Mittag wird es eh angenehm unter dem Blätterdach, getestet auf der Wiese letzten Sommer.
Ob ihr euch nicht doch noch einen Sonnenschutz leistet ;)
Man darf nur ganz dünne Schichten von dem frischen Grasschnitt nehmen, sonst fault es darunter, las ich. Am besten erst einen Tag antrocknen lassen, aber das geht bei mir nicht. Da müsste ich den ganzen Garten auslegen... ;D
Doch, das geht schon. Hast du einen Rasenmäher mit einem Fangkorb? Wenn ja, lasse ihn beim Mähen weg. Das Gras verteilt sich automatisch auf der Wiese. Je nach Temperatur ist es nach 1-3 Tagen durch und durch trocken, dann rechst du es zusammen und legst es unter Sträucher und Bäume. Das habe ich in Ö immer so gehandhabt und es hat sich bewährt.
-
Schon 24 Tomaten, 6 Brokkoli und 1 Paprika gesetzt :thumbsup
Jetzt warten nur mehr 14 Tomaten und 24 Paprika ;D
Hab ich es übertrieben dieses Jahr? Keine Ahnung :-) Weiss ich erst, wenn ich ernte :-) Und da wir keinen großen Urlaub haben dieses Jahr, kann ich mich ja neben dem Homeoffice gut künmern... Das ist der beste Ausgleich!
Wir aßen und essen immer noch sehr viel Gemüse, aber mit deiner Menge an Tomaten- und Paprikapflanzen bzw. deren Früchten hätten wir eindeutig zu viel.
Jahrhunderte später....ein Rücken weniger...
Alles ist in der Erde! Jetzt nur noch hoffen, dass keine Schnecken alles auffressen ::)
Nur noch die 2. Partie Kartoffeln müssen noch gesetzt werden, aber da ist mir wieder mal die Erde ausgegangen...
Apropos Schnecken (oder anderes Getier): Irgendein tierisches Lebewesen hat Gefallen an einer meiner Kohlpflanzen (Weißkohl) gefunden. Ich suche täglich mindestens 2x nach dem Tier, aber ich finde es nicht.
Du hast aber ein fast ständiges Erdproblem ;D
-
Erstmals seit meinem Sturz im September 2019 konnten wir heute eine richtige Wanderung unternehmen :) :) :) Es war unglaublich toll, durch eine beeindruckende Blütenpracht zu wandern und das beste - ich hatte keinerlei Schmerzen! :) :) :)
-
Super, Angie!
So viel Ernte wird es (wahrscheinlich) nicht, wir haben ja kein kanarisches Wetter ;D
Letztes Jahr hatten wir etwas weniger als die Hälfte und trotzdem noch Tomaten gekauft :-( Nur Chilis hatten wir ausreichend.
Ich würde gerne Tomatensauce einkochen für den Winter, deshalb sind davon 12 Stück Saucentomaten.
Pro Paprikapflanze hatte ich letztes Jahr ca 4 Früchte, das finde ich echt wenig. Viele Knospen kamen erst spät im Jahr und wurden nie reif.
Die kleinen Snackpaprika haben reichlich getragen, deshalb habe ich dieses Jahr mehr auf kleine gesetzt. Da passt das Freilandklima bei uns wohl besser.
-
Erstmals seit meinem Sturz im September 2019 konnten wir heute eine richtige Wanderung unternehmen :) :) :) Es war unglaublich toll, durch eine beeindruckende Blütenpracht zu wandern und das beste - ich hatte keinerlei Schmerzen! :) :) :)
Das freut mich doch sehr,das du keine Schmerzen hast und die Wanderung einen tolle Erfahrung war. :thumbsup
-
Das freut mich doch sehr,das du keine Schmerzen hast und die Wanderung einen tolle Erfahrung war. :thumbsup
Ich habe es mir schon soooo lange herbei gesehnt, aber es war wegen der Schmerzen nie machbar, richtig zu wandern. Heute strahle ich noch so wie gestern, denn ab jetzt steht weiteren Wanderungen nichts mehr im Wege :) :)
-
Oh, Angie, das klingt ja richtig toll! Ich freue mich sehr für dich, dass du endlich wieder wandern gehen kannst. :thumbsup
-
Super, Angie!
So viel Ernte wird es (wahrscheinlich) nicht, wir haben ja kein kanarisches Wetter ;D
Letztes Jahr hatten wir etwas weniger als die Hälfte und trotzdem noch Tomaten gekauft :-( Nur Chilis hatten wir ausreichend.
Ich würde gerne Tomatensauce einkochen für den Winter, deshalb sind davon 12 Stück Saucentomaten.
Pro Paprikapflanze hatte ich letztes Jahr ca 4 Früchte, das finde ich echt wenig. Viele Knospen kamen erst spät im Jahr und wurden nie reif.
Die kleinen Snackpaprika haben reichlich getragen, deshalb habe ich dieses Jahr mehr auf kleine gesetzt. Da passt das Freilandklima bei uns wohl besser.
Habt ihr denn alle eure Pflanzen im Freiland? Da habe ich auch die Erfahrung gemacht, dass in unseren Breitengraden Tomaten, Gurken und Paprika kaum Früchte getragen haben oder diese noch unreif abgefault sind. Wir haben uns daher ein kleines Gewächshaus gekauft. Seit wir das haben, tragen die Pflanzen eigentlich immer gut. Je 2 bis 3 Tomaten- und Gurkenpflanzen und manchmal 2 oder 3 Paprikapflanzen reichen uns vollkommen aus; ich will ja nicht nur Gurken und Tomaten essen ;) . Und wir können jedes Jahr trotzdem noch Gemüse verschenken.
-
@Sabine
Es ist überdrübersupertoll!! Vor nicht allzu langer Zeit sagte ich zu Michi, ich befürchte, dass ich nie mehr wandern kann. Umso größer ist nicht nur meine Freude, Michi freut sich genauso :)
-
ja, alles im Freiland.
Wir haben auch ein kleines Glashaus, allerdings steht das ganztags in der Sonne und kann nicht ausreichend belüftet werden. Im Frühjahr und Herbst somit ideal, aber im Sommer verbrennt fast alles da drinnen. Ich müsste es beschatten...
Aber das ist schon in Ordnung. Lieber 4 gute Paprikas einer Sorte als 100 aus dem Supermarkt :thumbsup
-
Lieber 4 gute Paprikas einer Sorte als 100 aus dem Supermarkt :thumbsup
Kann ich das irgendwo online unterschreiben? ;)
-
Heute waren wir im Cocodrilo Park, das ist kein Zoo, sondern eine Auffangstation für illegal gehaltene - meist exotische - Tiere und solche, die hauptsächlich im Süden für Fotos mit Touristen herhalten mussten. Der Park wird privat geführt, früher von einem österreichischen Ehepaar, mitterweile von einer kanarischen Großfamilie.
Das Gelände ist 22.000 m² groß, wir waren einige Stunden dort, sicher nicht zum letzten Mal.
-
Ich liebe solche Projekte! (Wenn sie natürlich dann auch gut geführt werden...)
Wir waren ja letzte Woche im Bärenwald im Waldviertel, da bringt Vier Pfoten seine geretteten Braunbären unter. Die in Zirkussen oder schlechter Privathaltung waren... Da spende ich schon viele Jahre dafür - endlich mal in echt besucht!
Meine Pflanzen frieren :'( In der Nacht hat es nichtmal 10 Grad, ständig nass... der Basilikum ist schon hab abgefroren :-(
Nur der Salat liebt es! Die winzigen kleinen Dinger werden schon richtig groß...
Wächst in der Hitze der Kanaren eigentlich Kopfsalat?
-
Ich liebe solche Projekte! (Wenn sie natürlich dann auch gut geführt werden...)
Der Cocodrilo Park wurde schon von den letzten Besitzern sehr gut geführt und die neuen machen es ihnen nach. Wirklich toll.
Wir haben uns gestern mit einer Angestellten unterhalten. Sie erzählte, dass sie und einige ihrer Kollegen rund um die Uhr im Park sind und nach den Tieren schauen, weil sie direkt im Park wohnen. Wenn sie etwas entdecken, das nicht normal ist, wird sofort Hilfe geholt.
Wir waren ja letzte Woche im Bärenwald im Waldviertel, da bringt Vier Pfoten seine geretteten Braunbären unter. Die in Zirkussen oder schlechter Privathaltung waren... Da spende ich schon viele Jahre dafür - endlich mal in echt besucht!
Das ist wirklich schön, dass du das in echt sehen konntest.
Meine Pflanzen frieren :'( In der Nacht hat es nichtmal 10 Grad, ständig nass... der Basilikum ist schon hab abgefroren :-(
Nur der Salat liebt es! Die winzigen kleinen Dinger werden schon richtig groß...
Ohje, weniger als 10° ist wirklich kalt. Du hast dir aber nicht nur Salate, sondern auch anderes Gemüse vorgestellt.
Wächst in der Hitze der Kanaren eigentlich Kopfsalat?
Nein, er wächst so gut wie nicht, es ist viel zu heiß und jede Art Abschattung ist sinnlos, da sie zu wenig ist. Gewächshäuser mit Doppelstegplatten eignen sich bei uns nicht, dort drinnen verbrennt das Gemüse und alle möglichen Tiere haben noch mehr Hochsaison als im Freiland.
-
Ein paar Fotos von unserer Wanderung am vergangenen Mittwoch, Ginster, soweit man sah:
(https://angies-dreams.net/fotos/20210526zum_sepultura-del-gigante/g_09.jpg)
(https://angies-dreams.net/fotos/20210526zum_sepultura-del-gigante/g_10.jpg)
(https://angies-dreams.net/fotos/20210526zum_sepultura-del-gigante/g_13.jpg)
(https://angies-dreams.net/fotos/20210526zum_sepultura-del-gigante/g_38.jpg)
Und Fotos von vorgestern, als wir im Cocodrilo Park waren, wie ich schon schrieb, es ist kein Zoo, sondern eine Auffangstation von meist exotischen Tieren:
(https://angies-dreams.net/fotos/20210528-cocodrilo-park/g_04.jpg)
(https://angies-dreams.net/fotos/20210528-cocodrilo-park/g_07.jpg)
Die Namensgeber für den Park, früher waren es ca. 300 Krokodile im Park verteilt, jetzt sind es lt. Aussagen einer Angestellten nur mehr ca. 120.
(https://angies-dreams.net/fotos/20210528-cocodrilo-park/g_17.jpg)
(https://angies-dreams.net/fotos/20210528-cocodrilo-park/g_20.jpg)
Futterraub ;D
(https://angies-dreams.net/fotos/20210528-cocodrilo-park/g_23.jpg)
Seht ihr die zahlreichen Schildkröten in Bildmitte?
(https://angies-dreams.net/fotos/20210528-cocodrilo-park/g_27.jpg)
-
Gila, wie geht es denn deinem Gemüse?
-
Vor allem der Salat gedeiht! Und ein Chilli beginnt schon Farbe zu bekommen :thumbsup
Gurken und Zucchini blühen schon...
Das Wichtigste: Wir haben ja den Schneckenzaun gebaut und an den ersten feuchten Tagen hab ich 50+ Schnecken da rausgeworfen, viele klein, frisch geschlüpft.
Täglich 2x „gepflückt“ mit einer Grillzange, der „Ertrag“ wurde immer kleiner. Zuletzt auf 1 Schnecke runtergegangen!!!!!!
Natürlich werden nicht 100% vom Zaun abgehalten, aber wenn es meine Jungplanzen rettet, passt das schon. Und absolut giftfrei :thumbsup
Gestern konnte ich nix machen, nach der Corona Impfung war ich total kaputt für den Tag. Aber heute dann komplett alles gegossen wieder - 22 Kannen :o Doch etwas mehr als letztes Jahr ;D
-
Das ist ja schön, dass dein Gemüse jetzt los legt :thumbsup
Ich dachte immer, dass eure Art von Schneckenzaun wirklich alle Schnecken abhält. Hauptsache, du kannst sie drastisch reduzieren.
Ich bin gespannt, wie ich die zweite Impfung vertrage, aber bis ich das weiß, muss ich mich noch gedulden.
-
Angeblich können sie über die Metallkante nicht schleimen ;-) aber ich habe schon eine Handvoll gesehen in den letzten Wochen, die es gerade geschafft hatten - und die dann gemeinerweise von mir angesammelt werden *hahahaha*
Heute um 21:30 fand ich 5 Stück. Das ist recht ok für 85 m2 Fläche...
Ich habe auch das Gefühl, dass sie meinen Rindenmulch gar nicht mögen, der zwischen Hochbeeten und Töpfen liegt.
Den ersten Knoblauch hab ich geerntet. Letzten Oktober gesteckt, 2x mit Brennnessel gedüngt, ganz selten gegossen. Also quasi keine Arbeit damit und im Winter brauche ich das Hochbeet ohnehin nicht. Wenn der in so 3 Wochen raus kommt, habe ich viel Platz für Salat.
-
Ich habe früher immer gelesen, dass sie nicht über die Metallkante können, aber du hast anscheinend Akrobaten, die es dennoch schaffen ;D
Nein, Rindenmulch mögen sie nicht, das ist ihnen zu trocken.
Knoblauch habe ich gar keinen, ich muss mich mangels Platz in meinen Gemüsebeeten damit begnügen, ihn zu kaufen - und wir brauchen, wie Canarios, jede Menge Knoblauch ;D
-
Ich hab auch 40 Zehen gesetzt :-)
Dann hat man ca. 1 Knolle pro Woche im Jahr, das brauchen wir schon.
Du kannst aber auch ein paar Zehen einfach zwischen deine anderen Pflanzen einsetzen. Die brauchen nicht wirklich viel Platz.
„Dank“ Winter konnte ich halt die Zeit gut nutzen ab Oktober, aber diesen Herbst werde ich ihnen kein ganzes Beet mehr opfern, sondern in den anderen Beeten jeweils einen Streifen in der Mitte setzen. Da sind sie nächstes Jahr nicht im Weg, wenn ich Tomaten setze.
Nächstes Jahr wird eh spannend weil wir die ganze Anzucht-zeit im Mai auf Hawaii sind... Das wird also nächstes Jahr alles viel kleiner ausfallen.
-
Wenn man Erdbeeren gepflanzt hat,passt gut dazwischen Knoblauch,das harmoniert prima miteinander. ;) Mein Knobi braucht aber noch etwas bis zur Ernte.
Ich habe jetzt Minze und Ananasminze eingepflanzt,dazu noch eine "halbscharfe"Chili und Snackpeperonis.
Gelbe Cherrytomaten habe ich auch schon im Kübel und die Zitronengurken dürften auch bald keimen.
Und ein paar Riesensonnenblumen habe ich auch ausgesät.
Lavendel habe ich auch schon an versch. Stellen eingepflanzt und weiße Dahlien.
Mein Insektenhotel hat schon die ersten "Mieter".
Langsam nimmt alles ein bißchen Form an.
-
Gila, ich habe schon Knoblauchzehen vorbereitet, die ich heute noch setzen möchte. Aber zuerst muss ich die vielen, vielen Selleriestangen schälen, schneiden, blanchieren und einfrieren. Das dauert gefühlt ewig, weil das Schälen trotz Sparschäler nicht ganz einfach ist. Ab kommender Woche Dienstag wird es bei uns heiß, beginnend bei 35°, das ist dann nichts mehr für ein leckeres Selleriesüppchen.
Sollte uns Joe nächstes Jahr in sein Land lassen, kann ich erst Anfang August mit dem Säen beginnen. Gemüsepflanzen jeglicher Art bekomme ich dann nicht mehr.
-
Thomas, Erdbeeren habe ich nicht gepflanzt. Wenn, bräuchte ich dafür eine wirklich große Fläche und die habe ich nicht.
Hast du ein Foto von deinem Insektenhotel?
-
Auf unserer Fahrt über die Insel hatten wir heute einen fantastischen Tag :) Und wir steuerten etwas an, das wir heute erstmalig sahen, nämlich die Caldera de Pino Santo. Wir fuhren von der schmalen Straße ab, ein paar Meter auf Schotter und packten dann unsere Campingsachen inkl. Picknick aus. Mit einem perfekten Blick in die Caldera de Pino Santa ließen wir es uns schmecken :)
In der nächsten Zeit werden wir des öfteren unterwegs sein, es gibt sooo viel nachzuholen.
-
:thumbsup
Wir hatten gestern einen kaiserlichen Tag 8)
Schloss Schönbrunn, Kronprinzengarten, Irrgarten, Gloriette, Orangerie, Wagenburg, Tiergarten (tw)
Damit man das auch mal als Einheimischer gesehen hat ;D
Es war total genial, in den meisten Räumen waren wir sogar alleine :abklatsch
Im Tiergarten war nachmittags dann schon wieder viel los...
Das Schloss hat bis Ende Juni nur am Wochenende geöffnet! Da sieht man, dass es wohl nur für Ausländer gebucht wird normal!
-
In Schloss Schönbrunn war ich vor sehr, sehr langer Zeit. Ich nahm damals an einer Führung teil, das war sehr interessant. Aber anderes von dir erwähntes kenne ich gar nicht, nicht mal den Tiergarten und die Orangerie.
-
Vorgestern ging bei uns quasi "die Welt unter". Wir hatten am Samstag ab ca. 18 Uhr Gewitter mit Starkregen. Sämtliche Gullis und Gräben konnten das Wasser nicht mehr fassen, so dass es bei uns ums Haus herum knöchelhoch stand. Garten, Terrasse, Auffahrt,...: alles überschwemmt.
Wir haben nur Glück, dass die Häuser auf unserer Straßenseite etwas höher liegen als die gegenüberliegende Seite. Dort stand das Wasser zeitweise fast kniehoch (also von meiner Größe aus betrachtet; ich bin nur 1,61 m groß), so dass das Erdgeschoss mehrerer Häuser "abgesoffen" ist - unterkellert sind hier glücklicherweise die meisten Häuser im Stadtteil nicht, weil der Boden etwas moorig und dadurch relativ feucht ist. Die Feuerwehr war von ca. 18:45 Uhr bis Mitternacht dort mit Abpumpen beschäftigt, weil es zunächst relativ lange dauerte, bis das Wasser überhaupt mal ablief.
Gestern waren wir dann mit Fegen rund ums Haus beschäftigt. Die Nachbarn gegenüber werden aber noch länger ihren "Spaß" haben, bis alles wieder trocken ist :( .
-
Ach du grüne Neune! Naturereignisse dieser Art braucht man überhaupt nicht.
Vor vielen Jahren, wir wohnten noch in Ö, drang auf Grund massivster Regenfälle in unseren Keller Wasser ein. Michi kannte jemanden, der umgehend kam und eine Kernbohrung durchführte. Das war DIE Lösung.
Ist heute euer Wetter wieder besser?
-
Ja, gestern war und heute ist das Wetter besser. Es hat bisher nicht wieder geregnet, ist aber bedeckt. Die Sonne soll sich wohl erst morgen wieder zeigen.
Eine unserer Nachbarinnen, die schon seit 40 Jahren hier wohnt, meinte, so etwas wie am Samstag Abend habe sie hier noch nicht erlebt. In meinem Heimatort stand vor Jahrzehnten auch mal nach einem Gewitter alles unter Wasser, aber nicht so hoch wie hier vorgestern. Damals ist auch etwas Regenwasser in den Keller meines Elternhauses eingedrungen.
Ach, eines wollte ich noch erwähnen: Für Erdbeeren brauchst du m. E. nicht unbedingt eine große Anbaufläche. Freunde von uns haben ein paar Pflanzen in eine alte Zinkwanne gesetzt (die haben in den letzten zwei Jahren gut getragen) und es gibt bei vielen Gärtnereien auch Erdbeerpflanzen für Balkonkästen, Töpfe und sogar welche für Hängeampeln. Die gibt es ja vielleicht bei euch auch zu kaufen?
-
Schön, dass ihr morgen wieder Sonne haben werdet. Wir haben seit heute Kalima, der in den nächsten Tagen zunehmen wird. Zusätzlich steigen die Temperaturen bis 38°, wir haben Hitze- und Sturmwarnung.
Wenn eure Nachbarin, die schon 40 J. dort wohnt sagte, so etwas habe sie noch nie erlebt, dann heißt das schon was. Bei uns war es damals nicht das Regenwasser, sondern das Grundwasser, das durch die Betonplatte (auf die eine speziellen Farbe mit Chips aufgespritzt wurde) gedrückt wurde.
Erdbeeren hätte ich im März/April kaufen können, jetzt im Juni gibt es sie nicht mehr. Die nächste Chance ist also erst im Frühjahr 2022.
-
Ein paar Fotos von unserem gestrigen Inselausflug:
die Caldera de Pino Santo:
(https://angies-dreams.net/fotos/20210606-inselrundfahrt-mit-caldera%20-de-pino-santo/01.jpg)
Nachfolgendes Foto darf ich mit der Genehmigung von Michi einstellen (ich habe noch 2 andere, aber die sind nicht so witzig wie dieses, wie ich finde):
(https://angies-dreams.net/fotos/20210606-inselrundfahrt-mit-caldera%20-de-pino-santo/02.jpg)
Anschließend fuhren wir ein wenig umher, bogen in Gässchen ein, von denen wir nicht wussten, wo und wie sie enden.
(https://angies-dreams.net/fotos/20210606-inselrundfahrt-mit-caldera%20-de-pino-santo/03.jpg)
Die Blüte einer Bolle:
(https://angies-dreams.net/fotos/20210606-inselrundfahrt-mit-caldera%20-de-pino-santo/04.jpg)
Anschließend fuhren wir zur Ermita de Corazon de Jesus, wo wir schon lange Zeit nicht mehr waren:
(https://angies-dreams.net/fotos/20210606-inselrundfahrt-mit-caldera%20-de-pino-santo/06.jpg)
(https://angies-dreams.net/fotos/20210606-inselrundfahrt-mit-caldera%20-de-pino-santo/07.jpg)
Es war ein wirklich schöner Ausflug, bei einem der nächsten Ausflüge möchten wir zur Caldera Hoya Brava fahren, die wir auch noch nicht kennen.
-
Aloha kaua, liebe Angie!
Es tut so gut, das du wieder unterwegs sein kannst :thumbsup
Liebe Grüße, Heike
-
Schöne Bilder von glücklichen Menschen. :thumbsup
-
Schöne Bilder von glücklichen Menschen. :thumbsup
Du sagst es!!! Supertolle Fotos, liebe Angie! Vielen Dank, dass du uns an eurem Ausflug teilhaben lässt. :thumbsup
-
Ja, ihr Lieben, wenn es eine(r) so gut geht, können nur beide strahlen :)
Wenn ihr wollt, nehme ich euch gerne wieder auf einen Ausflug mit. Mit einer Wanderung wird es jetzt mal nichts, bei diesen hohen Temperaturen macht es keinen Spaß.
-
Ein Update von unserem Gemüse :)
Unser neues Greenhouse:
(https://angies-dreams.net/fotos/20210606-gemuesegarten/06.jpg)
In diesem neuen Greenhouse wachsen nun Tomaten, Paprika (auch wenn man sie nicht oder kaum sieht) sowie Weißkohl:
(https://angies-dreams.net/fotos/20210606-gemuesegarten/07.jpg)
Im mittleren Beet wachsen ebenfalls Tomaten, Paprika sowie Chillis und Gurken (die ich demnächst vereinzeln muss):
(https://angies-dreams.net/fotos/20210606-gemuesegarten/11.jpg)
Der "Tomatenwald" besteht aus jeweils 4 Tomatenpflanzen, mehr sind es nicht, auch wenn es so aussieht.
Im dritten Beet wächst Stangensellerie, von dem ich vor wenigen Tagen sehr viel geerntet habe und ich habe Knoblauch gesteckt, den man noch nicht sehen kann. Die hohen Triebe des Stangensellerie lasse ich stehen, denn sie tragen bereits Blüten, von denen ich später die Samen ernten möchte.
(https://angies-dreams.net/fotos/20210606-gemuesegarten/13.jpg)
Ein paar Früchte der Paprikapflanzen von diesem Greenhouse habe ich fotografiert:
(https://angies-dreams.net/fotos/20210606-gemuesegarten/08.jpg)
(https://angies-dreams.net/fotos/20210606-gemuesegarten/10.jpg)
Nun zum Greenhouse, das seit Jahren besteht. In ihm wachsen ebenfalls rot-grüne Paprikapflanzen, Lauch (davon habe ich kein Bild angefertigt) sowie - endlich! - Knollensellerie, zwei Kohlsorten sowie milde und scharfe Pfefferoni, alles aus Samen gezogen:
(https://angies-dreams.net/fotos/20210606-gemuesegarten/03.jpg)
(https://angies-dreams.net/fotos/20210606-gemuesegarten/04.jpg)
(https://angies-dreams.net/fotos/20210606-gemuesegarten/05.jpg)
Und es wachsen vier Pflanzen von Wassermelonen, auch wenn man auf dem Foto nur zwei deutlich erkennen kann:
(https://angies-dreams.net/fotos/20210606-gemuesegarten/02.jpg)
Hier habe ich noch weitere vorgezogene diverse Pflänzchen (scharfe und milde Pfefferoni, diverse Kohlsorten, Knollensellerie):
(https://angies-dreams.net/fotos/20210606-gemuesegarten/01.jpg)
-
Angie,
Lass das Deine Nachbarn nicht sehen.
Du hast eine wunderbare Gärtnerei.
Und ohne Chemie.
Sind die grünen Netze zum Beschatten der Pflanzen? Gegen zuviel Sonne?
Guten Appetit.
Und wunderschöne Ausflüge macht Ihr.
Bitte weiter berichten.
Gesendet von meinem SM-G985F mit Tapatalk
-
Nein, Karin, die Nachbarn werden das kaum zu Gesicht bekommen. Vor wenigen Wochen war eine Nachbarin schon neugierig, was wir wohl im Garten machen, sie ging auch einen Schritt herein, konnte aber nichts erkennen. Zu diesem Zeitpunkt war die linke Seite (in unmittelbarer Nähe stand die Nachbarin) vom Greenhouse schon fertig, die Pflanzen waren noch sehr klein und sie wusste danach so wenig wie zuvor ;D
Chemie kommt an mein Gemüse nicht dran.
Die grünen Netze sind zum Beschatten der Pflanzen (die starke Sonne würden sie nicht aushalten), aber sie helfen auch sehr gut, wenn wir heftige Stürme haben und außerdem kommen die Vögel nicht dran.
Es gibt diese Netze auch in weiß oder schwarz. Schwarz finden wir hässlich und die weißen Netze werden sehr rasch brüchig. Die grünen Netze halten sehr viele Jahre und auch die Sonne kann sie nicht zerstören.
-
Eine wunderschöne kleine Gärtnerei,da werde ich richtig neidisch was die Früchte betrifft.
Ich habe gerade ein Nacktschneckenproblem,die mir viel wegfressen. >:(
-
wunderbar, Angie!
Und ein Greenhouse, das seinem Namen Ehre macht!
Ich kann jetzt nach Wochen der Schneckenpopulation sagen, dass der Schneckenzaun seine Arbeit macht. Wir haben nun die letzten Stauden entfernt innerhalb des Gemüsefeldes, das eingezäunt ist. Dort schlüpften ja noch sie viele Schnecken, das bekam ich nicht unter Kontrolle. Jetzt, wo alles „clean“ ist, sammle ich pro Nacht (gegen 22 Uhr) zwischen 1 und 8 Stück ein - auf 85 m2. Damit kann ich leben...
Dafür haben wir ein massives Blattlausproblem dieses Jahr. Werde heute Neem Öl sprühen, das war letzes Jahr auf einzelnen Pflanzen auch gut. Aber dieses Jahr sind ein drittel der Pflanzen schwarz!
-
Eine wunderschöne kleine Gärtnerei,da werde ich richtig neidisch was die Früchte betrifft.
Ich habe gerade ein Nacktschneckenproblem,die mir viel wegfressen. >:(
Danke, Thomas :)
Warte mal ab, deine Früchte werden genauso bzw. ähnlich aussehen.
Zum Glück gibt es bei uns keine Nacktschnecken, davon hatte ich in Ö mehr als genug.
-
wunderbar, Angie!
Und ein Greenhouse, das seinem Namen Ehre macht!
Danke schön, Gila! :)
Ich kann jetzt nach Wochen der Schneckenpopulation sagen, dass der Schneckenzaun seine Arbeit macht. Wir haben nun die letzten Stauden entfernt innerhalb des Gemüsefeldes, das eingezäunt ist. Dort schlüpften ja noch sie viele Schnecken, das bekam ich nicht unter Kontrolle. Jetzt, wo alles „clean“ ist, sammle ich pro Nacht (gegen 22 Uhr) zwischen 1 und 8 Stück ein - auf 85 m2. Damit kann ich leben...
1-8 Schnecken auf 85 m², damit kann man wirklich leben, das ist ja rein gar nichts.
Dafür haben wir ein massives Blattlausproblem dieses Jahr. Werde heute Neem Öl sprühen, das war letzes Jahr auf einzelnen Pflanzen auch gut. Aber dieses Jahr sind ein drittel der Pflanzen schwarz!
Au weia! Hilft denn das Neem Öl?
Ein allerdings kleines Blattlausproblem habe ich auch. Betroffen sind einzig und allein 2 Pflanzen der rot-grünen Paprika. Ich gucke aber jeden Tag morgens und abends nach, die Blätter sind meistens nur wenig befallen, sodass ich die Blattläuse einfach zerquetsche. Bis jetzt komme ich damit durch. Wollen wir hoffen, dass es so bleibt.
-
Ist auch die bessere Option, die Làuse einfach abzustreifen... Aber wenn alles voll ist, wird das nix, vor allem bei so vielen Pflanzen.
Neem ist für bio Landwirtschaft zugelassen, wird aus einer tropischen Pflanze gewonnen und nicht chemisch verändert. Sollte man trotzdem sehr sparsam verwenden und Früchte erst nach 14 Tagen essen, nicht auf die Haut bringen...also zwar bio, aber kein Himbeersaft ;-)
Ich hatte letztes Jahr auf den Paprikas einen Befall und habe es 2x in der Saison angebracht. Bis auf eine renitente ;-) Pflanze, die ich weit weg gestellt habe, hat es gut gewirkt.
https://www.ndr.de/ratgeber/garten/schaedlinge/Neemoel-wirkt-als-natuerlicher-Pflanzenschutz,niemoel100.html
-
Danke, Gila. Ich habe bei amazon.de geguckt, dort gibt es viele Sorten Neemöl, ich habe keine Ahnung, welches das richtige ist. Ansonsten hätte ich es schon bestellt.
-
Ich habe das:
https://www.amazon.de/Solabiol-Neem-Bio-Schädlingsfrei-biologische-Schädlingsbekämpfung/dp/B07L8XBVD5/ref=sr_1_34?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=1NNFIY7ZXXPYA&dchild=1&keywords=neemöl&qid=1623350631&sprefix=neem%2Caps%2C259&sr=8-34
Ob andere besser sind? keine Ahnung. Ich habe eine leere Sprühflasche dafür gekauft. Da man die verlausten Blätter von unten ansprühen soll, macht eine Sinn, die man auch verkehrt verwenden kann.
-
Danke! Ich habe es mir bei Amazon genauer angesehen. Für den Versand müsste ich etwas mehr als das Doppelte vom Preis vom Mittel zahlen. Ich kann mich beherrschen ;)
Wenn wir das nächste Mal nach Vecindario fahren, was nicht so schnell der Fall sein wird, fragen wir in einem speziellen Laden, ob sie das Mittel haben oder bestellen können. Bis dahin sprühe ich die Läuse weiterhin mit Seifenlauge ein, das gefällt ihnen auch nicht.
-
Du hast ja auch nicht so viel, das geht schon.
Im Beipackzettel steht, nicht bei 25+ Grad ausbringen - das hat es bei euch wahrscheinlich jeden Tag ;D
Bei uns hat es nun bald 30 tagsüber *schwitz* und unsere Klimaanlage hat den Geist aufgegeben. Klar, jetzt natürlich!!!
Wie soll ich nun bei 25 schlafen? Unsere Fenster öffnen direkt zur Straße, da kann ich nachts nicht offen lassen :-(
-
Du hast ja auch nicht so viel, das geht schon.
Ja, das denke ich auch.
Im Beipackzettel steht, nicht bei 25+ Grad ausbringen - das hat es bei euch wahrscheinlich jeden Tag ;D
Wir haben schon einige Nächte die Temperaturen nicht unter 30°, tagsüber bis 39° (heute). Und es wird noch wärmer.
Ok, dann ist der Fall sowieso geklärt, ich bleibe bei der Seifenlauge und wir werden diesen speziellen Laden gar nicht aufsuchen.
Bei uns hat es nun bald 30 tagsüber *schwitz* und unsere Klimaanlage hat den Geist aufgegeben. Klar, jetzt natürlich!!!
Wie soll ich nun bei 25 schlafen? Unsere Fenster öffnen direkt zur Straße, da kann ich nachts nicht offen lassen :-(
Du hast dasselbe Problem wie ich, bis 27° kann ich schlafen, darüber hinaus aber nicht. Deswegen läuft schon seit Tagen die Aircondition rund um die Uhr. Hoffentlich gibt sie nicht auch zur unpassendsten Zeit den Geist auf, das wäre fast eine Katastrophe.
Unser Schlafzimmerfenster öffnet nicht zur Straße, aber bei den jetzigen nächtlichen Temperaturen können wir es nicht öffnen.
Selbst wenn die Temperaturen auf angenehm sinken, können wir es nur von Mittwoch Abend bis Samstag geöffnet haben. Die Nächte dazwischen nicht, weil sich der Nachbarshund seit fast 4 J. bei Abwesenheit seines Herrchen und Frauchen die Lunge aus der Seele bellt. Dieser Hund ist ein "presa canario", 24/7 angekettet. Das ist dieser Hund > KLICK (https://www.zooplus.de/magazin/hund/hunderassen/dogo-canario)
-
Ein schöner Hund schade,das er alleine ist. :'(
-
Das Ehepaar hat nicht nur diesen einen Hund. Es besitzt noch 6 oder 7 weitere Hunde derselben Rasse. Diese sind aber vom "Einzelhund" getrennt, weil sie sich nicht mit ihm vertragen. Diese 6-7 Hunde werden an einer Laufleine gehalten, ca. 150 m von uns entfernt und sind ebenfalls von Sonntag Mittag bis Mittwoch Abend alleine.
Der bei unseren Nachbarn lebende Hund reisst sich ab und zu von der Kette los. In diesen Momenten sind wir froh, dass deren Zaun (und auch unserer) sehr hoch ist, der Hund gilt - wenn man den Nachbarn Glauben schenken darf - als sehr gefährlich. Er macht jedenfalls einen wirklich gefährlichen Eindruck.
-
Wäre für mich als Tierfreund leider eine un-lebbare Umgebung :(
Wir waren eine Woche in Frankreich - Straßburg und Paris - und es war toll. Alles noch total leer. Am Platz vom Louvre keine Menschen!!! Wenn es nicht so unsagbar heiß gewesen wäre... unser Airbnb hatte keine Klimaanlage, aber mit Lüftung "nur" 27 Grad.... Gestern Abend zuhause angekommen bei 33 Grad!
Die Autobahnen waren recht leer und das Fahren war gut. Jetzt sind wir seit März 2020 nicht mehr im Flugzeug gesessen - das wird komisch beim nächsten Mal!
Ich liebe ja einige französische Lebensmittel und das Auto war voll ;D Nun können wir noch länger davon zehren zuhause :thumbsup
Bei IKEA hab ich gerade ein Weinregal für den Champagner und Wein bestellt, kommt schon Mittwochs? Ich lasse mich überraschen :thumbsup
Heute hat's 28 im Homeoffice, da die Klimaanlage kaputt ist (kann sich die das nicht im Winter einfallen lassen?). Angeblich kommt der Techniker morgen! Hoffentlich!
Und mein Gemüsegarten ist in der Woche Abwesenheit übergegangen! 2 Salate sind ausgewachsen :o, die anderen esse ich diese Woche! Knoblauch ist fertig. Fenchel ist ausgetrieben, der kommt ins Knoblachbeet :thumbsup
Und die Tomaten fangen an zu tragen und müssen langsam angebunden werden...
Es heißt, es könnte heute noch ein Gewitter kommen - die Abkühlung werde ich nutzen und einiges pflegen. Bei über 30 Grad in der Sonne geht das einfach nicht...
-
Wäre für mich als Tierfreund leider eine un-lebbare Umgebung :(
Ja das würde mir auch nicht gefallen...
Wir waren eine Woche in Frankreich - Straßburg und Paris - und es war toll. Alles noch total leer. Am Platz vom Louvre keine Menschen!!! Wenn es nicht so unsagbar heiß gewesen wäre... unser Airbnb hatte keine Klimaanlage, aber mit Lüftung "nur" 27 Grad.... Gestern Abend zuhause angekommen bei 33 Grad!
Wenn die Luftfeuchtigkeit nicht dauernd so hoch wäre, dann wären die Temperaturen durchaus toll... ;)
Die Autobahnen waren recht leer und das Fahren war gut. Jetzt sind wir seit März 2020 nicht mehr im Flugzeug gesessen - das wird komisch beim nächsten Mal!
Ja ein Flugzeug von innen habe ich auch so lange nicht gesehen, aber das ändert sich sehr bald.
Ich liebe ja einige französische Lebensmittel und das Auto war voll ;D Nun können wir noch länger davon zehren zuhause :thumbsup
Das ist der entscheidende Vorteil, wenn man mit dem Auto unterwegs ist... ;)
Kann aber auch ein Nachteil sein (wenn man zu viel einkauft). ;D
Bei IKEA hab ich gerade ein Weinregal für den Champagner und Wein bestellt, kommt schon Mittwochs? Ich lasse mich überraschen :thumbsup
Die Weinregale sind gut. Da fliegt wenigstens keine Flasche raus. Wir hatten vorher so Holzregale und da war so manche Flasche zu kurz, zu bauchig oder irgendwie so,
dass die da nicht sauber gelegen ist... Einmal kam es dann auch zum Unfall und drei Flaschen im Wert von zwei Weinregalen gingen zu Bruch... :o
Heute hat's 28 im Homeoffice, da die Klimaanlage kaputt ist (kann sich die das nicht im Winter einfallen lassen?). Angeblich kommt der Techniker morgen! Hoffentlich!
Ich habe hier 29 °C und keine kaputte Klimaanlage... Weil ich gar keine Klimaanlage habe... ;)
Und mein Gemüsegarten ist in der Woche Abwesenheit übergegangen! 2 Salate sind ausgewachsen :o, die anderen esse ich diese Woche! Knoblauch ist fertig. Fenchel ist ausgetrieben, der kommt ins Knoblachbeet :thumbsup
Und die Tomaten fangen an zu tragen und müssen langsam angebunden werden...
Ich bin schon gespannt ob die Honigmelonen was werden...
Was für Kürbisse ich gepflanzt habe, werde ich vielleicht auch irgendwann erfahren.
Das Basilikum startet jetzt erst, dafür steht der Dill schon sehr hoch.
Pfefferminze hab ich jetzt schon zweimal geerntet und getrocknet (für Tee).
Es heißt, es könnte heute noch ein Gewitter kommen - die Abkühlung werde ich nutzen und einiges pflegen. Bei über 30 Grad in der Sonne geht das einfach nicht...
Nach dem Regen ist es kaum kälter... bei uns ist gestern Nach so eine "Unwetterfront" vorbei gezogen.
Es war wohl auch ziemlich windig (den Spuren im Garten nach zu urteilen) geregnet hatte es aber nicht viel.
Etwas mehr Regen würde ich mir schon wünschen. Vor ein paar Wochen noch sah das ganz gut aus, aber jetzt ist wieder alles trocken.
Gruß Markus
-
Basilikum hat sich ziemlich bitten lassen dieses Jahr, genauso wie der Schnittlauch. Aber nach dieser heißen Woche wachsen beide gut.
Weinregale hatten wir nach Frankreich 2020 schon 2 gekauft ;-) und jetzt kommt ein drittes dazu. Ich kann nur Metall aufstellen im Keller, da wir einen Lehmboden haben - Holz wäre da wohl nach einem Jahr schon durch... Und ja, ich hab zuviel gekauft, ganz klar!
Heute nachmittag werde ich noch Seifenlauge machen für die Zucchini - bei den Tomaten und Paprika hat das Neem Öl gut funktioniert gegen Läuse, aber der Zucchini ist schwarz/grün befallen auf allen Blättern :-(
-
Basilikum hat sich ziemlich bitten lassen dieses Jahr, genauso wie der Schnittlauch. Aber nach dieser heißen Woche wachsen beide gut.
Basilikum hatte bisher gar nichts gemacht, jetzt wächst es aber dafür super.
Der Schnittlauch ist schon vor 2 Monaten gut gewachsen und das Salbei vermehrt sich so oder so wie Unkraut.
Weinregale hatten wir nach Frankreich 2020 schon 2 gekauft ;-) und jetzt kommt ein drittes dazu.
Der Wein hält ja auch ein paar Jahre. ;)
Nur der Champagner sollte nicht überlagert werde. :)
Ich kann nur Metall aufstellen im Keller, da wir einen Lehmboden haben -
Holz wäre da wohl nach einem Jahr schon durch... Und ja, ich hab zuviel gekauft, ganz klar!
Holz war nicht optimal, das haben wir während Corona jetzt raus geschmissen...
Heute nachmittag werde ich noch Seifenlauge machen für die Zucchini -
bei den Tomaten und Paprika hat das Neem Öl gut funktioniert gegen Läuse, aber der Zucchini ist schwarz/grün befallen auf allen Blättern :-(
Tomaten sind bei uns nicht befallen, aber irgendwas frisst Blätter von den Honigmelonen. Ich vermute das es Schnecken sind.
Ich motiviere jetzt die Honigmelone einfach schneller zu wachsen als gefressen zu werden.
Das ist auch nur ein Experiment und ob das was wird, das wird sich zeigen.
-
Schnecken jage ;-) ich in den Abendstunden, vor allem nach Regen und sammle sie ab... Aber wenn die Pflanzen groß genug geworden sind, tötet es sie hoffentlich nicht mehr...
Honigmelone steht auch noch auf meiner Wunschliste! Aber dieses Jahr wird's damit nix mehr und nächstes Jahr bin ich zur Pflanzsaison auf Hawaii - also wird nur mehr alles angepflanzt, was auch noch im Juni in die Erde kann...
-
Wäre für mich als Tierfreund leider eine un-lebbare Umgebung :(
Das Problem ist, dass die Canarios der unvorstellbaren Meinung sind, wenn sie einen oder besser mehrere Hunde haben, dann gelten sie vor anderen Leuten als reich. Mit dem angeketteten Hund von nebenan geht keiner der beiden Besitzer mal eine Runde Gassi, er ist 24/7/365 angekettet.
Wir sind aktuell gespannt, wie es mit dem nächtlichen Kläffer weiter geht. Gegenüber von ihrem Haus sind vor 2 Tagen Polen eingezogen mit einem ca. 1-jährigen Kind. Da gestern Sonntag war, sind die Hundebesitzer wieder abgereist. Folge: 10 Min., nachdem wie weg waren, begann der Hund zu bellen. Das ging die ganze liebe Nacht so. Wenn ich es höre, hören es die Polen noch viel lauter, da der Abstand zum Hund noch geringer ist. Dass sie in der vergangenen Nacht schlafen konnten, halte ich für relativ unwahrscheinlich.
Und mein Gemüsegarten ist in der Woche Abwesenheit übergegangen! 2 Salate sind ausgewachsen :o, die anderen esse ich diese Woche! Knoblauch ist fertig. Fenchel ist ausgetrieben, der kommt ins Knoblachbeet :thumbsup
Und die Tomaten fangen an zu tragen und müssen langsam angebunden werden...
Aber du hattest jemanden, der das Gemüse goss, oder?
-
Wäre für mich als Tierfreund leider eine un-lebbare Umgebung :(
Ja das würde mir auch nicht gefallen...
Uns und anderen Nachbarn gefällt es auch nicht. Wir haben vor ca. 9 Mon. sogar die Polizei geholt. Der Hundebesitzer hat ihm hoch und heilig versprochen, er werde einen Camcorder kaufen, in der Nähe von Hund befestigen und dann einige Tage lang laufen lassen. Er glaubt nämlich seit fast 4 J. nicht, dass es sein Hund ist. Was geschah? Es gibt bis heute keinen Camcorder, der seinen kläffenden Hund aufzeichnet.
Aber das ist bei Canarios ein grundsätzliches Problem: Sie sind an nichts schuld, es sind immer die anderen...
Ich habe hier 29 °C und keine kaputte Klimaanlage... Weil ich gar keine Klimaanlage habe... ;)
Wenn ich nicht gerade im Garten in der Sonne stehe, friere ich seit einigen Tagen. Es ist unvorstellbar "kalt". Tagsüber erreichen wir maximal 30°, hier im Haus haben wir - ohne die AC am Laufen zu haben - nur 23°. Und ich ahne es, wenn wir morgen früh aufwachen, hat es draußen - wenn es gut geht - 15°.
Und was ich noch ahne, weil es immer noch so war: In wenigen Tagen werden wir bei 35° und weit darüber schwitzen, die AC wird auf Vollleistung laufen ;D
-
Ein mir bis zum letzten Tag (der war vergangene Woche) unbekanntes Tier hat meinen gesamten Petersilie gefressen, ein Blatt nach dem anderen. Ich musste zusehen und konnte nichts machen.
Da der Schnittlauch in unmittelbarer Nähe bestens gedeiht, habe ich 10 neue Schnittlauchpflanzen gekauft, der sich schon gut eingelebt hat. Da wir ohnehin viel Schnittlauch brauchen, passt das sehr gut.
Vor wenigen Tagen musste ich meine zarten Knollenselleriepflänzchen aussiedeln. Die Blätter wurden ebenfalls von irgendwelchen Tieren verspeist, die ich nie zu Gesicht bekam (sie wuchsen aber zu diesem Zeitpunkt ca. 10 m vom Petersil entfernt).
Ich habe die Pflänzchen sorgfältig gewaschen, auch die Wurzeln und in neue Töpfe gepflanzt. Nun stehen sie weit entfernt von irgendwelchen anderen Pflanzen - außer der Weinlaube ;D
Die Tomaten werden der Reihe nach rot, Paprikaschoten habe ich schon etliche geerntet, die nächste Ernte wird spätestens nächste Woche sein.
Ich bin also sehr zufrieden und glücklich :)
-
Toll! Bei uns wird der Paprika noch dauern ;D
Ja, wir haben ein „Mehrgenerationenhaus“ - so stehen weder Haus noch Garten jemals leer. Ist auch sehr gut, wenn wir länger auf Urlaub sind, so müssen wir uns weder um Post, Gießen....Sorgen machen aber auch nicht vor Einbrüchen oder technischen Gebrechen...
Heute abend haben wir noch Knoblauch geerntet, fast 50 Knollen unterschiedlicher Größe. Kurios ist: Der Bio-Supermarkt Knoblauch, der erst Wochen nach den anderen gekeimt hat, hat die schönsten, größten Knollen gebildet!
Der zweitbeste war der (nicht bio) vom Wochenmarkt. Und recht schlecht war die Ausbeute von unserem Bio-Gärtner, allerdings waren da auch die gesetzten Zehen winzig klein.
Danach war ich so im Schweiß gebadet, dass ich schnell an die Donau bin, 18 Grad waren ein echt erfrischendes Bad!
Bitte Daumen halten, dass der Klimaanlagentechniker morgen wirklich kommt und es auch reparieren kann!
-
Toll! Bei uns wird der Paprika noch dauern ;D
Wenn es mit den Paprika bei mir so weiter geht, kann ich in der Summe weitaus mehr ernten, als ich dachte ;D In unserem Gefrierschrank ist auch nicht unendlich Platz, daher werde ich die Paprika - innen sauber geputzt - auffädeln und an der Luft trocknen.
Übrigens: Einen Teil der Chilis habe ich schon getrocknet, sie sind fein geschnitten bereits in einem Glas. Weitere Chilis hängen auf der Wäscheleine und möchten noch ein wenig trocknen.
Auch habe ich vor kurzem 1,2 kg braune Champignons in Scheiben geschnitten und getrocknet. Das ging ratz-fatz :)
Ja, wir haben ein „Mehrgenerationenhaus“ - so stehen weder Haus noch Garten jemals leer. Ist auch sehr gut, wenn wir länger auf Urlaub sind, so müssen wir uns weder um Post, Gießen....Sorgen machen aber auch nicht vor Einbrüchen oder technischen Gebrechen...
Das ist praktisch. Wir haben einen Nachbarn, der dem dzt. nur mehr einen Kater Futter und Wasser gibt, wenn wir nicht hier sind. Auch gießt er die Pflanzen täglich und die Bäume 2-wöchentlich (manchmal auch wöchentlich, je nach Temperatur). Wenn Zitrusbäume und unser Avocadobaum zu wenig Wasser bekommen würden, sind die Früchte nur halb so gut.
Heute abend haben wir noch Knoblauch geerntet, fast 50 Knollen unterschiedlicher Größe. Kurios ist: Der Bio-Supermarkt Knoblauch, der erst Wochen nach den anderen gekeimt hat, hat die schönsten, größten Knollen gebildet!
Der zweitbeste war der (nicht bio) vom Wochenmarkt. Und recht schlecht war die Ausbeute von unserem Bio-Gärtner, allerdings waren da auch die gesetzten Zehen winzig klein.
Klasse! Das Grün von meinen Knoblauchpflanzen ist ca. 20 cm hoch, ich habe aber auch erst vor nicht allzu langer Zeit den Knofi gesteckt. Das nächste Mal stecke ich ihn schon im November/Dezember.
Danach war ich so im Schweiß gebadet, dass ich schnell an die Donau bin, 18 Grad waren ein echt erfrischendes Bad!
Das glaube ich dir gerne, dass du dann eine Abkühlung nötig hattest :)
Und wir haben heute erfahren, dass wir in Kürze 2 große und 1 kleinere Baustelle haben werden, alle 3 zum Glück außerhalb des Hauses. Das wird wieder etwas...
Bitte Daumen halten, dass der Klimaanlagentechniker morgen wirklich kommt und es auch reparieren kann!
Klar drücke ich dir die Daumen, dass der gute Mann morgen kommt und die AC auch reparieren kann. Ansonsten hilft nur ein Neukauf.
-
Gestern Abend hat uns ein schrecklicher Hagelsturm
alles Grünzeug zerfetzt ! Meine vor 2 Wochen gepflanzten
Blumen sind nur noch zerhackt, unsere Autos alle mit Hagelschaden!
Heute werden wir das ganze Ausmass richtig sehen :(
Schlimm,was 10 Minuten Hagel anstellen können !
-
OMG!
Ich hoffe, eure Autos waren wenigstens versichert!
...bis jetzt noch kein Techniker....28 hat's schon im Wohnzimmer/Homeoffice...
-
Gestern Abend hat uns ein schrecklicher Hagelsturm
alles Grünzeug zerfetzt ! Meine vor 2 Wochen gepflanzten
Blumen sind nur noch zerhackt, unsere Autos alle mit Hagelschaden!
Heute werden wir das ganze Ausmass richtig sehen :(
Schlimm,was 10 Minuten Hagel anstellen können !
Um Gottes Willen!! Das ist ja entsetzlich!
Wie ist das eigentlich bei euren Autos mit Hagelschäden? Gibt es dafür eine spezielle Versicherung und wenn ja, habt ihr sie?
-
...bis jetzt noch kein Techniker....28 hat's schon im Wohnzimmer/Homeoffice...
War er wenigstens in der Zwischenzeit bei dir und konnte das gute Teil reparieren?
-
Wir waren heute u.a. in einem speziellen Laden und haben ein Bio-Mittel gegen Blattläue und noch ein paar unliebsame Tierchen gekauft. Jetzt wird den Blattläusen, die sich in den letzten Tagen rapid vermehrt haben, hofftentlich der Garaus gemacht.
-
Rechnung wird teuer...3 Stunden Arbeit plus Teile....aber es wird es wert sein!
Da die Hitzewelle bei uns weiter anhält.... herrlich wieder 23 Grad zu haben.
Ich habe jetzt Schmierseife bestellt, da die Zucchini-Läuse von Neem nicht beeindruckt waren. Und ich kann nicht nochmal sprühen, da ich sonst die Früchte nicht essen kann.... Mal sehen, ob die Seife hier mehr hilft.
-
Gestern Abend hat uns ein schrecklicher Hagelsturm
alles Grünzeug zerfetzt ! Meine vor 2 Wochen gepflanzten
Blumen sind nur noch zerhackt, unsere Autos alle mit Hagelschaden!
Heute werden wir das ganze Ausmass richtig sehen :(
Schlimm,was 10 Minuten Hagel anstellen können !
Um Gottes Willen!! Das ist ja entsetzlich!
Wie ist das eigentlich bei euren Autos mit Hagelschäden? Gibt es dafür eine spezielle Versicherung und wenn ja, habt ihr sie?
Ja gibt es und haben wir auch,aber nicht für alle Fahrzeuge
und da wir eine Autowerkstatt sind,stehen sehr viele Autos rum,auch
Occasionen
-
Auch wenn die Reparatur teuer kommt, wert ist es sie auf jeden Fall.
Mit Schmierseife habe ich bis jetzt bei den Paprika gearbeitet, mit null Erfolg. Das gestern gekaufte Bio-Mittel hingegen erscheint erfolgversprechend.
Mittlerweile habe ich die Raupen bei den Weißkohlpflanzen gefunden, es waren 6 Stück und unglaublich gut versteckt.
Ich habe aber einen dzt. noch unbekannten Schädling bei den Tomatenfrüchten (das ist mir völlig neu, hatte ich in Ö nie) und muss heraus finden, worum es sich handelt.
-
Ja gibt es und haben wir auch,aber nicht für alle Fahrzeuge
und da wir eine Autowerkstatt sind,stehen sehr viele Autos rum,auch
Occasionen
OMG, das liest sich überhaupt nicht gut. Was geschieht nun mit den hagelgeschädigten Autos, die nicht versichert sind? Müsst etwa ihr die Schäden bezahlen oder zählt das zur höheren Gewalt?
-
OMG, das liest sich überhaupt nicht gut. Was geschieht nun mit den hagelgeschädigten Autos, die nicht versichert sind? Müsst etwa ihr die Schäden bezahlen oder zählt das zur höheren Gewalt?
[/quote
Sorry, habe ich wohl in meinem Stress falsch geschrieben, die Fahrzeuge sind
versichert, aber nicht alle gleich. Ist jetzt eine Menge Arbeit, aber wird schon
klappen 👍
-
Sorry, habe ich wohl in meinem Stress falsch geschrieben, die Fahrzeuge sind
versichert, aber nicht alle gleich. Ist jetzt eine Menge Arbeit, aber wird schon
klappen 👍
Ich drücke dir die Daumen, aber du schaffst das schon! :)
-
Teneriffa ist seit heute wieder in der Alarmstufe 3. Die Inzidenz der gesamten Kanaren liegt etwas über 50. Wenn es so weiter geht - und dafür spricht im Moment leider einiges - haben die Kanaren bald wieder Reisewarnung, die Restaurants sind dann - wenn es so gehandhabt wird wie in der Vergangenheit - wieder gesperrt. Möglicherweise dürfen Restaurants ev. ihre vorhandenen Außenterrassen zu 50 % belegen oder auch nur zu 30 %.
-
Wenn ich richtig gelesen habe, darf man derzeit nach Spanien ohne Test und ohne Impfnachweis einreisen aus Ö.
Eh klar, dass man sich dann wieder alles einschleppt...
Meiner Meinung nach werden die Maßnahmen viel zu schnell gekippt derzeit obwohl noch so wenig geimpft wird. Da hat es die nächste Welle leicht und gerade auf einer Insel ist das besonders hart :-(
Wir haben gestern und heute erstmals selbst aus Samen gezogenen grünen Salat gegessen. Ein Traum! Auch wenn es noch nicht gut klappt und aus ca 100 Samen erst 5 Köpfe wurden... ich gebe nicht auf und werde es irgendwann verstehen, wie es klappt. Das Ergebnis ist es wert!
Die Tomaten werden schon so hoch, dass ich sie bald aufbinden muss, das heiße Wetter derzeit lieben sie scheinbar. Die wachsen täglich ein paar Zentimeter. Mais/Kürbis/Bohnen ist schon ein undurchdringliches Dickicht geworden ;D
Und erste Gurken sehe ich schon wachsen.
-
Das hast du richtig verstanden, Gila.
Und das Beste ist: Morgen findet eine Sitzung statt, bei der ein einziges Thema besprochen werden soll: Aufhebung der Maskenpflicht im Freien!!
Wenn dem stattgegeben wird, ist das dann ab kommenden Samstag gültig - bei den deutlich steigenden Inzidenzen eine wirklich gute Idee.
Warten wir ab, was unser Inselpräsident dazu sagt, denn er lässt sich nicht alles vom Festland vorschreiben.
Toll, dass ihr den ersten selbst gezogenen Salat essen konntet! Das ist echt ein Traum, uns geht es aktuell mit Tomaten, Paprika und nach wie vor Stangensellerie genauso.
Meine Tomaten sind längst viel zu hoch für das Greenhouse. Schon vor ca. 4 Wo. hat sie Michi am Innendach des Greenhouse vorsichtig ums Eck gebogen und befestigt. Jetzt wachsen sie an der Decke entlang! ;D
Die Gurken habe ich spät gesät, die Pflanzen sind dzt. ca. 30 cm hoch. Morgen spendiere ich ihnen ein paar Stangen zum Hochklettern, sie haben schon das Bedürfnis dazu.
-
Ich verstehe ja, dass sich Menschen nicht „einsperren“ lassen wollen wenn es so wenige Ansteckungen gibt derzeit. Man will Sommer, Urlaub, Freizeit in vollen Zügen genießen... Masken im Freien sind ja wirklich nicht witzig ;-)
Trotzdem kann man doch ein Mindestmaß an Schutz aufrecht erhalten bis die meisten geimpft sind, oder? Gerade Tourismus trägt Viren und vor allem neue Varianten blitzschnell rund um die Welt - da kann man doch mit Tests super dagegen angehen?
Wir sind letzte Woche mit dem Auto von Ö, durch D nach Frankreich. Natürlich (erst) geimpft und getestet mit allen Formularen. Hat uns jemand danach gefragt irgendwo? Nein.
Ich habe echt keine Lust, nächsten Winter wieder im Lockdown zu sitzen weil jetzt alles ohne Abstand, Tests und Masken feiert :-\
Außerdem will ich nicht eine 2. Hawaii Reise absagen müssen :'(
Bisher sind „nur“ 4 Kreuzfahrten plus Landprogramm der Pandemie zum Opfer gefallen... Dafür haben wir nun einen Gemüsegarten, eine Kitchen Aid und hatten einige spontane Auto-Urlaube, was wir sonst nie gemacht haben!
Und eine neue Fitnesscenter-Mitgliedschaft ab Juli. Wesentlich billiger als das alte und näher an zuhause. Das alte war in Firmennähe, was bei Homeoffice sinnlos ist.
Und einige neue Konten bei Onlineshops ;D
-
OMG, das liest sich überhaupt nicht gut.
Bei uns hat es gestern auch gehagelt...
die Honigmelonen und die Kürbisse hat es ziemlich "zerschossen" der Baum vor meinem Fenster sieht "zerrupft" aus,
aber obwohl da auch schon etwas größere Hagelkörner dabei waren, den Autos ist glücklicherweise nichts passiet.
Wobei ich während es gehagelt hatte das Auto im Carport zuerst etwas nach hinten gefahren habe (da kam der Hagel vom Westen her)
und nachher nach vorne, weil der Hagel plötzlich aus der anderen Richtung kam... ::)
Was geschieht nun mit den hagelgeschädigten Autos, die nicht versichert sind? Müsst etwa ihr die Schäden bezahlen oder zählt das zur höheren Gewalt?
Wenn es in Deutschland ist, dann sind alle Autos versichert die zumindest eine Teilkasko haben. Die Vollkasko zahlt natürlich auch.
Bei der Vollkasko bleibt man auch beim Schadenfreiheitsrabatt da wo man vorher schon war und zahlt als Selbstbeteiligung "nur" die günstige der Teilkasko.
Meistens hat man 150 € als Selbstbeteiligung in der Teilkasko gewählt oder so wie ich z.B. 0 €.
So ein versicherter Hagelschaden ist meistens nicht so schlimm. Wenn einem die Dellen nichts ausmachen oder vielleicht sogar gefallen,
dann kann man sich auch die Reparaturkosten abzüglich der Mehrwertsteuer und Selbstbeteiligung ausbezahlen lassen und das Fahrzeug weiter fahren.
Blöd ist es allerdings immer dann wenn die Reparaturkosten den Wiederbeschaffungswert des Fahrzeugs übersteigen, dann wird es komplizierter.
Wer weder Teilkasko noch Vollkasko hat, also nur Haftpflicht ist nur versichert für Schäden die er bei anderen anrichtet.
Da ist es dann egal, ob "höhere Gewalt" im Spiel war oder nicht, weil Schäden am eigenen Eigentum nicht versichert sind.
Sorry, habe ich wohl in meinem Stress falsch geschrieben, die Fahrzeuge sind
versichert, aber nicht alle gleich. Ist jetzt eine Menge Arbeit, aber wird schon
klappen 👍
Wenn man keine Werkstattbindung im Vertrag mit der Versicherung vereinbart hat (was ich nie mache),
dann gebe ich in so einem Fall mein Auto in der Vertragswerkstatt ab und unterschreibe eine Abtretungserklärung.
Die Werkstatt rechnet dann direkt mit der Versicherung ab und ich würde nur die vereinbarte Selbstbeteiligung bezahlen.
Das ist die Methode mit der man am wenigstens Stress hat. :thumbsup
Gebäudeteile die auf ein Auto während eines Sturm stürzen machen da mehr Arbeit... ::)
-
Als bescheidener Käufer kann so ein Auto ein toller Deal sein. In der Familie hatten wir mal einen alten Toyota, der uns wegen Hagelschaden verkauft wurde - Schadenssumme hat den Wert überstiegen.
War spottbillig zu kaufen dank regelmäßigem Muster im Blech ;-), ist aber jahrelang noch gefahren. War ja nur ein Schönheitsfehler...
-
Hagel gibt es bei uns zum Glück nie, brauchen wir auch nicht. Unser Auto ist 15 J. alt und sieht aus wie neu, da würden sich Hagelschäden nicht gut machen.
-
Jetzt habe ich heraus gefunden, warum viele meiner Tomaten deutliche Spuren (Löcher, schwarze Flecken) von Tieren haben: Sie sind von der Tomatenminiermotte befallen :o
Empfohlen wird, um den Bestand zu retten, sie mit einem Biomittel zu besprühen. Gut, dass wir vor wenigen Tagen eines gekauft haben.
-
Oh, die sind gemein!
Ich hab sie durch tägliches Absammeln von den Früchten und Pflanzen wegbekommen letztes Jahr, schwierig wird es nur, wo die Pflanzen schon so dicht zusammenstehen und wenn die Tomate genauso grün ist wie die Raupe...
Welches Mittel hast du gekauft?
Ich wollte heute Schmierseife sprühen, aber gerade hat ein schlimmes Gewitter begonnen, da macht es keinen Sinn...
-
Das Mittel heißt Urtica von der Fa. Masso Green. Es soll lt. Beschreibung auch gegen die Tomatenminiermotte helfen.
Ich habe heute Nachmittag ca. 75 % der Tomatenblätter entfernt, alle waren befallen. Von den Tomaten selbst sind 90 %, wenn nicht 100 % befallen, wie 2019 auf Kreta :'( :'( :'( Nach monatelanger liebevoller Pflege nun das :'( :'( :'(
In Ö hatte ich nicht annähernd solche Probleme bei den Gemüsepflanzen wie hier :'( :'( :'(
Schießlich habe ich sämtliche Pflanzen mit dem Urtica gespritzt, ob es noch etwas hilft, bleibt abzuwarten. Gegenüber meiner sonstigen Einstellung bin ich skeptisch.
Michi hat anschließend Baustelle 1 von 3 eröffnet, da der Vermieter sein OK gegeben hat. Eigentlich wollten wir morgen nach Fontanales fahren, aber das wird nichts. Statt dessen fahren wir mit der ersten Menge Schutt zum Punto Limpio in Santa Lucía. Erstens kommt es anders, als man zweitens denkt.
-
Ich drücke dir die Daumen, dass du noch etwas retten kannst!
-
Danke, Gila. Ich hoffe sehr, dass ich noch etwas retten kann. Die Hoffnung stirbt ja bekanntermaßen zuletzt.
-
@ Angie,
es ist schon sehr enttäuschend,wenn nach Monate langer Pflege sich das Ungeziefer über das Obst und Gemüse hermachen und tlw. zerstören.
Habe ich auch schon in meinem Garten gehabt,allerdings waren es die Sch.... Nacktschnecken die mir an den Paprikas sämtliche Blätter weggefressen haben.
Ich nenne es "Lehrgeld" bezahlen in meinem Garten.Hoffe.das ich das nächste mal mehr Glück habe.
Drücke dir alle grünen Daumen,das du noch etwas retten kannst. :thumbsup
-
Das ist ja extrem ärgerlich, Angie
Gesendet von meinem SM-G985F mit Tapatalk
-
Sehr enttäuschend und extrem ärglich trifft es nicht, es ist weitaus mehr. Ich habe heute Abend sämtliche Tomatenflanzen samt Früchten entfernt. Jede Frucht hatte Löcher, natürlich auch die grünen, weil sie diese zuerst befallen. Und was ich befürchtet habe, ist zum Teil eingetroffen: Auch eine Paprikapflanze war betroffen, da die Tomatenminiermotte auch auf Paprikapflanzen Gusto hat. Ich schnitt die beiden befallenen Früchte ab, die anderen Paprikastauden machen einen gute Eindruck und jene im anderen Greenhouse sowieso, weil dort dzt. keine Tomatenpflanzen wachsen.
Die anderen 8 Tomatenpflanzen, die ich entfernen musste, hatten ohne Übertreibung mindestens 40 kg Früchte drauf. Von vielen wusste ich gar nichts, weil sie im Tomaten-Urwald versteckt waren. Ich war wirklich den Tränen nahe.
In Ö pflanzte ich etwas mehr als 20 J. Gemüse an, darunter auch Jahr für Jahr Tomaten. Wenn, dann bekamen sie Braunfäule, weil sie keine Überdachung hatten, wenn es regnete, aber das war alles. Schädlinge an den Tomaten wie hier hatte ich kein einziges Mal.
Ich habe sehr viel Erfahrung mit dem Gemüseanbau in Ö, aber ich sehe schon, hier muss ich bei einigem lernen, anders zu denken und entsprechend zu handeln.
-
Das tut mir sehr leid für euch! Aber besser alle weg als dass es noch alle Paprika befällt :-(
Kann man vielleicht mit einem Schutznetz den Befall verhindern weil es ja ein Falter ist?
Kohlweisslinge kann man damit abhalten.
Das einzig gute daran: Du weißt jetzt, wie es aussieht und kannst nächstes Mal früher reagieren.
Ich hatte vielleicht nur Glück, dass ich es früh bemerkt hatte und durch Absammeln nur ganz wenig Verlust hatte.
-
Das habe ich mir gestern auch gesagt: Lieber weg mit all den Tomatenstauden, in der Hoffnung, dass ich damit die Paprika schützen kann. Bei den Paprika sieht es dzt. sehr gut aus, ich habe alles peinlich genau kontrolliert und nichts Verdächtiges gefunden.
Das mit dem Schutznetz ist nicht ganz einfach. Ich muss ja neu gekaufte Tomatenpflanzen immer wieder hochbinden und auch ausgeizen. Dazu muss ich jedes Mal die Schutznetze entfernen, um sie später wieder drauf zu geben. Bin am Überlegen, ob ich es trotzdem mache, ein entsprechendes Netz habe ich zu Hause. Müsste ich nur zurecht schneiden.
-
Heute hatten wir großes Glück. Wir waren auf der Baustelle wieder fleißig und hatten viel Schutt, den ich in große Behälter im Auto füllte. Heute und morgen ist der Punto Limpio geschlossen, aber wir wussten ungefähr, wo wir den Polizisten finden können, der den Schlüssel für den Schranken hat. Er geht vormittags immer seine bestimmten Routen zu Fuß in Santa Lucía ab, prompt sahen wir ihn und baten ihn, den Schranken aufzusperren. Er lief zum Auto, fuhr los, wir hinter ihm her und so wurden wir den Schutt los. In dieser Zeit wartete er beim Schranken, damit keiner aus einem anderen Bezirk schnell etwas abladen konnte. Hinter uns sperrte er wieder zu. Das funktioniert wirklich nur in einem kleinen Dorf (auch wenn Santa Lucía die Bezirkshauptstadt ist) :thumbsup
-
Hi Angie,
Irgendwie habe ich verpasst, was genau Ihr gerade für Baumaßnahmen durchführt.
Schuttbewegungen, Recyclinghof Fahrten, das hatten wir alles auch in den letzten Monaten. Und Jahren.
Was baut Ihr gerade?
Neben Hochbeeten.
Viel Glück beim Gemüseanbau
Karin
Gesendet von meinem SM-G985F mit Tapatalk
-
Hi Karin,
du hast nichts verpasst, ich schrieb es bis heute nicht im Detail.
Baustelle 1, die gerade läuft: Michi schremmt die Stiege ab, die von der Eingangsterrasse bis auf die Ebene 1 mit der Haustür geht. Während Michi beim Schremmen schwitzt, schwitze ich beim Verladen vom Schutt in große Gummigefäße, die ich in den Kofferraum stellte. Dazu noch 2 Baueimer, mehr hat nicht Platz. Dann wird eine neue, aber 4-teilige Stiege errichtet (nicht von uns) mit Platten die wir schon ausgesucht, aber noch nicht gekauft haben.
Baustelle 2, die dann folgt, wenn die neue Stiege fertig ist: Es wird ein Handlauf angebracht. Die Vorarbeiten hat Michi schon erledigt. Darauf bestehen einerseits meine Freundin, andererseits ihr Vater, also unser Vermieter.
Baustelle 3, das wird zum Schluss die größte: Auf Ebene 1 hat sich an der Stelle, wo früher ein aktiver Poso Negro (Sickerschacht) unterhalb war (unser Vermieter ließ ihn 2008 trocken legen), hat sich erwartungsgemäß der Fliesenboden (und nicht nur dieser) gesenkt, Fliesen sind gebrochen. Ehe mit diesen Arbeiten begonnen werden kann, müssen wir die Bank, die dort steht, nach "irgendwohin" bringen, das geht aber nur über Stufen. Außerdem müssen die Waschmaschine und auch der Waschtisch mit Unterbau weg - auch alles über Stufen. Auf Grund des Gewichts macht mir die Waschmaschine die größten Sorgen. Sollte ich es mit Michi nicht schaffen, werden wir jemanden bitten. Am besten einen der beiden Brüder meiner Freundin, denn sie als Bäcker sind es gewöhnt, 50 kg-Mehlsäcke zu schleppen. Sie haben auf jeden Fall genug Kraft. Alles, was an Arbeiten (bis auf unsere Wegräumaktion) sonst anfällt, wird von Arbeitern gemacht.
-
Das ist das spanische Kleinstadtleben! Genial!
Wir haben heute den Tomaten-Rankhilfen-Bau endlich fertiggstellt. Ein paar Pflanzen drohten schon, umzufallen... Jetzt morgen noch alles aufbinden.
Und die Läuse bekomm ich nicht in den Griff :-( Trotz Schmierseife sind die Zucchini schwarz :-(
-
Die Läuse an den Paprikapflanzen bekam ich mit Schmierseife auch nicht weg. Zum Glück hilft das Bio-Mittel.
-
Gila,
Ich habe von Neudorf ein Kaliseifenmittel empfohlen bekommen, aber noch nicht eingesetzt, weil Meisen und Marienkäfer bisher noch genug Blattläuse vertilgt haben. Die Flasche steht schon bereit:
Neudorf Neudosan neu Blattlausfrei
Für Obst, Gemüse und Zierpflanzen
Man soll es rundum tropfend auf alle Blattseiten sprühen. Da wurde so eine Drucksprühflasche von Gloria empfohlen für ganz feinen Nebel.
Ich hoffe, das wirkt.
Ich will keine giftige Brühe im Garten.
Und auf keinen Fall Bienen töten.
Noch ließ ich Meisen und Marienkäfer arbeiten, aber das kann so schnell umschlagen mit den Läusen.
Gesendet von meinem SM-G985F mit Tapatalk
-
Danke für den Tipp - ist mit Wirkstoff Neem, was ich schon angewendet hatte. Hat bei den Paprika und Tomatenpflanzen auch gut gewirkt.
Zucchini waren unbeeindruckt und Gurken haben auch noch Läuse, aber nicht mehr so schlimm.
Jetzt mal ein paar Tage warten nach der Schmierseife. Kann man nach 7 Tagen nochmal machen.
-
Hi Fila,
Hab eben nochmal nachgesehen:
Das Neudosan neu ist mit Kaliseife.
Keine Ahnung, welcher Unterschied zur Schmierseife bei der Wirkung ist.
Neem hab ich auch, aber auch noch nicht eingesetzt.
Gesendet von meinem SM-G985F mit Tapatalk
-
Mit den Seifen hab ich gelesen, dass man beides nehmen kann. Keine Ahnung ;-)
Heute sah ich gar keine Ameisen mehr am Zucchini und die Läuse machten keinen lebendigen Eindruck mehr! Eine einzige unter hunderten hat sich bewegt. Vielleicht ist das ja der erhoffte Erfolg!
Werde die Blätter nach 7 Tagen abwaschen und hoffen, dass nichts neues nachkommt.
Da es heute wieder über 30 Grad hat, haben wir ein bißchen Housekeeping gemacht. Unglaublich, wieviel Staub in einer Woche zusammenkommt!
-
Heute habe ich 13 Tomatenpflanzen in die Hochbeete befördert. Mit Argusaugen werden sowohl sie als auch die Paprikapflanzen jetzt jeden Tag begutachtet 8)
-
Ich wünsche dir mehr Glück mit diesen!
Kannst du eigentlich das ganze Jahr über pflanzen und ernten?
Ich bin sooooooo froh, dass die Klimaanlage wieder geht. 23 Grad und 29 draußen. War gerade gießen und trotz der späten Uhrzeit nur mehr zu schwitzen.
Sogar das Grillen heute haben wir schnell draußen gemacht, aber im Kühlen gegessen!
-
Danke, Gila )
Ja, ich kann das ganze Jahr über pflanzen und auch ernten. Bis Samen aufgehen, dauert es halt länger als in der warmen/heißen Jahreszeit. Entsprechend lange muss ich auf die Ernte warten, aber das macht nichts - Hauptsache: eigenes Gemüse :)
Wir hatten heute maximal 35° und obwohl wir die Aircondition noch nicht eingeschaltet haben, haben wir im Haus "nur" 26°, aber das auch nur,weil wir die Außenjalousien nicht mehr öffnen. Würden wir es tun, wäre es im Haus schon viel wärmer.
-
Wir haben leider keine Aussenjalousien und können auch keine anbringen weil unsere Fenster dazu auch getauscht werden müssten :-(
Falls es deinen Samen tatsächlich an Wärme fehlt irgendwann: Ich hätte niemals ab Februar Paprikas ziehen können, wenn ich nicht eine Heizmatte unter das Gefäß gelegt hätte.
Hat ca 15 EUR gekostet und macht alles um ein paar Grad wärmer. Kann man zB auch ins Terrarium legen für Echsen...
Dadurch sind die Samen in Rekordschnelle gekommen, Erde hat sich immer warm angefühlt.
Unser erster Cayenne wird schon rot!
-
Falls es deinen Samen tatsächlich an Wärme fehlt irgendwann: Ich hätte niemals ab Februar Paprikas ziehen können, wenn ich nicht eine Heizmatte unter das Gefäß gelegt hätte.
Hat ca 15 EUR gekostet und macht alles um ein paar Grad wärmer. Kann man zB auch ins Terrarium legen für Echsen...
Dadurch sind die Samen in Rekordschnelle gekommen, Erde hat sich immer warm angefühlt.
Ein Terrarium haben wir nicht. Sollte es den Samen im kommenden Winter wirklich zu kalt sein, gebe ich die Anzuchtkästen ins Haus, das ist im Winter beheizt.
Unser erster Cayenne wird schon rot!
Super! Ich trockne eifrig Chilis :)
Der dichte Insektenschutz - egal, was da fliegt - über den Knollenselleriepflanzen hilft genial. Endlich scheint es mit diesen Pflanzen bergauf zu gehen.
-
Auf Grund des Gewichts macht mir die Waschmaschine die größten Sorgen. Sollte ich es mit Michi nicht schaffen, werden wir jemanden bitten. Am besten einen der beiden Brüder meiner Freundin, denn sie als Bäcker sind es gewöhnt, 50 kg-Mehlsäcke zu schleppen. Sie haben auf jeden Fall genug Kraft.
Unbedingt schauen, ob Du irgendwo Möbeltragegurte auftreiben kannst. Die vereinfachen die Arbeit ungemein!
Sowas z.B. https://www.amazon.de/Shoulder-Personen-Tragegurt-Transportgurt-Gegenst%C3%A4nde/dp/B00022749Q/ref=asc_df_B00022749Q/?tag=googshopde-21&linkCode=df0&hvadid=310692745586&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=2023259450449941773&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9042905&hvtargid=pla-312952868090&psc=1&th=1&psc=1&tag=&ref=&adgrpid=60348852885&hvpone=&hvptwo=&hvadid=310692745586&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=2023259450449941773&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9042905&hvtargid=pla-312952868090 (https://www.amazon.de/Shoulder-Personen-Tragegurt-Transportgurt-Gegenst%C3%A4nde/dp/B00022749Q/ref=asc_df_B00022749Q/?tag=googshopde-21&linkCode=df0&hvadid=310692745586&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=2023259450449941773&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9042905&hvtargid=pla-312952868090&psc=1&th=1&psc=1&tag=&ref=&adgrpid=60348852885&hvpone=&hvptwo=&hvadid=310692745586&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=2023259450449941773&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9042905&hvtargid=pla-312952868090) Es gibt aber auch einfache aus Leinen etc.
-
Das sieht ja praktisch aus! Kennt man aus alten Filmen oder Bildern....
Habe ich mir gleich in meine Wunschliste gelegt, damit ich das nicht mal vergesse, wenn wir etwas schleppen müssen, danke!
Ich habe heute früh wieder ein Auto voll Erde geholt - hoffentlich das letzte Mal dieses Jahr! Das Hochbeet, wo der Knoblauch geerntet wurde, muss aufgefüllt werden, da kommt jetzt Salat u.ä. rein. Und die Kartoffeln mussten noch mal angehäufelt werden. Unglaublich, wieviel Erde ich alleine für Kartoffeln herangeschleppt habe! Es ist mir trotzdem noch lieber, die in Kübeln zu haben, die ich einfach ausleeren kann als dann im "Feld" nach den Knollen zu graben, aber aufwändig ist es.
Falls das jemand mit gekaufter Erde macht, sind die Kartoffeln am Ende teurer als wenn man gleich Kartoffeln am Markt kauft ;D
Meine 2. (von 3) Anzuchten Kohlrabi wurden leider aufgefressen :-( Ich sehe zwar keine Schnecken mehr, aber entweder die waren es oder andere Tiere. Auch die Erde ist dort so aufgerissen, als ob sich Vögel oder Katzen dort in der Erde wälzen? Wildschwein ist es nicht, so tief sind die Löcher nicht, das hatten wir vor Jahren auch schon.
Deshalb werde ich es jetzt nochmal probieren und in das ex-Knoblauch-Hochbeet nochmal Kohlrabi setzen...
Der Sturm gestern Nacht hat Mais umgeworfen, hoffentlich nicht ganz entwurzelt, mal sehen, ob der weiterkommt. Ansonsten hat sich die Technik mit den Seilen an den Tomaten ziemlich bewährt. Die Metall-Rankhilfen letztes Jahr sind schneller umgeknickt. Und sind teurer...
Ab August muss ich wieder ins Büro - da entfällt ja dann der Mittags-Pause-Gemüsegarten-Rundgang :'( Der ist schon ziemlich entspannend! Hätte ich nicht gedacht, dass das die perfekte Ablenkung zum stressigen Arbeitsalltag ist. Sogar wenn man dann mittags etwas mit den Händen arbeitet, ist das entspannend... und wenn man morgens schon Erde schaufelt und schleppt, ist man wenigstens gleich wach ;D
-
Patricia, dieser Möbeltragegurt scheint ideal zu sein. Ich frage Michi, was er davon hält, denn wir haben mittlerweile eine andere Idee, bei der man ohne Gurt aufkommt.
-
Meine 2. (von 3) Anzuchten Kohlrabi wurden leider aufgefressen :-( Ich sehe zwar keine Schnecken mehr, aber entweder die waren es oder andere Tiere. Auch die Erde ist dort so aufgerissen, als ob sich Vögel oder Katzen dort in der Erde wälzen? Wildschwein ist es nicht, so tief sind die Löcher nicht, das hatten wir vor Jahren auch schon.
Deshalb werde ich es jetzt nochmal probieren und in das ex-Knoblauch-Hochbeet nochmal Kohlrabi setzen...
Kann es sein, dass es Erdwürmer waren?
Ich weiß nicht, ob es gut ist, wenn du ins ehemalige Knoblauch-Hochbeet nun Kohlrabi setzt. Diese beiden Gemüsesorten vertragen sich nicht gut, auch nicht als Nachfolger. Aber wie immer: Versuch macht klug ;)
Der Sturm gestern Nacht hat Mais umgeworfen, hoffentlich nicht ganz entwurzelt, mal sehen, ob der weiterkommt.
Nachdem in Ö der erste große Sturm meinen Mais ebenfalls umgeworfen hat, habe ich hohe Tomatenstangen gesteckt und damit eine Art Gerüst gebaut. Das hat gute Arbeit geleistet.
Ab August muss ich wieder ins Büro - da entfällt ja dann der Mittags-Pause-Gemüsegarten-Rundgang :'( Der ist schon ziemlich entspannend! Hätte ich nicht gedacht, dass das die perfekte Ablenkung zum stressigen Arbeitsalltag ist. Sogar wenn man dann mittags etwas mit den Händen arbeitet, ist das entspannend... und wenn man morgens schon Erde schaufelt und schleppt, ist man wenigstens gleich wach ;D
Darfst du nicht weiter Homeoffice machen? Manche Betriebe erlauben es nach wie vor, wie ich las.
-
Gute Idee mit den Stangen. Wegen der Bohnen hab ich eh welche dort.
Da es noch immer stürmt, hab ich ihn jetzt mal liegen gelassen - mal sehen.
Erdwürmer muss ich mal googeln!
Kohlrabi nach Knoblauch - ja, da hast du Recht :thumbsup
Aber ich hab eine halbe Autoladunh frische Erde aufgeschüttet, da das Hochbeet so stark abgesunken ist seit letztem Jahr. Wegen des Knoblauchs konnte ich ja nichts neu schütten.
Ich gehe mal davon aus, dass das reicht. Wenn nicht, werd ich es sehen und lernen ;D
Gießen für mindestens 2 Tage ist jedenfalls erledigt nach dem Gewitter heute :thumbsup
und nur mehr 20 Grad! Eine Wohltat.
Homeoffice wurde auf 50% zurückgestutzt. Ist zwar super und viel besser als vorher (1 Tag/Monat), aber ich fühle mich indoor ohne Maske erst nach der 2. Impfung sicher. Glücklicherweise bekomm ich die im Juli :thumbsup
-
Gute Idee mit den Stangen. Wegen der Bohnen hab ich eh welche dort.
Da es noch immer stürmt, hab ich ihn jetzt mal liegen gelassen - mal sehen.
Ich habe einen halben Baum... naja nicht ganz... als Abfall nach dem letzten Sturm.
::)
Gießen für mindestens 2 Tage ist jedenfalls erledigt nach dem Gewitter heute :thumbsup
Ja für die nächsten drei Tage, wenn das so weiter macht... ;)
und nur mehr 20 Grad! Eine Wohltat.
Zur Zeit 18,4 Tendenz fallend... Ich überlege ob ich heizen muss? ::)
Vorher war es zu heiß, jetzt ist es zu kalt. Nachts waren die Temperaturen bei unter 15 °C ::)
Homeoffice wurde auf 50% zurückgestutzt.
Das schaffe ich demnächst ganz ab... :)
Ist zwar super und viel besser als vorher (1 Tag/Monat), aber ich fühle mich indoor ohne Maske erst nach der 2. Impfung sicher. Glücklicherweise bekomm ich die im Juli :thumbsup
Ich fühle mich mittlerweile gar nicht mehr sicher, wenn andere Menschen da sind... :platsch
ABSTAND -> bleibt alle weg von mir... :-\
Über 1 Jahr ohne nennenswerte Kontakte (2 Tage in über 12 Monaten) macht uns doch irgendwie komisch... :kloppen
Naja wenn das Wetter demnächst mal wieder mit macht, dann räume ich die Schäden der letzten beiden Unwetter auf und
schaue mir fasziniert an, dass es den Pflanzen nicht viel ausgemacht hat. Das eine oder andere durchschlagene Blatt und
die abgebrochene Äste stoppen das Wachstum nicht wirklich. :thumbsup
-
Die Abstände und überall wenige Menschen waren eine Wohltat in der Pandemie! Könnte ich weiter so vertragen.
-
Kohlrabi nach Knoblauch - ja, da hast du Recht :thumbsup
Aber ich hab eine halbe Autoladunh frische Erde aufgeschüttet, da das Hochbeet so stark abgesunken ist seit letztem Jahr. Wegen des Knoblauchs konnte ich ja nichts neu schütten.
Ich gehe mal davon aus, dass das reicht. Wenn nicht, werd ich es sehen und lernen ;D
Wie viele Zentimeter Höhe sind denn die halbe Autoladung auf deinem Beet?
Gießen für mindestens 2 Tage ist jedenfalls erledigt nach dem Gewitter heute :thumbsup
und nur mehr 20 Grad! Eine Wohltat.
Ab morgen muss ich wahrscheinlich 3x tgl. gießen.
Untertags ist es sehr warm/heiß, am Abend kühlt es noch schön ab, wird nicht mehr lange so bleiben.
Homeoffice wurde auf 50% zurückgestutzt. Ist zwar super und viel besser als vorher (1 Tag/Monat), aber ich fühle mich indoor ohne Maske erst nach der 2. Impfung sicher. Glücklicherweise bekomm ich die im Juli :thumbsup
Bei uns müssen dzt. auch Vollgeimpfte indoor Masken tragen. Es wird aber wieder schlimmer werden, denn die Zahlen auf den Kanaren schnellen in die Höhe. Morgen soll entschieden werden, welche Lockerungen wieder zurück genommen werden.
Wir sollen am kommenden Montag die 2. Impfung bekommen, werden aber morgen ins Centro de Salud fahren und fragen, ob es wirklich so ist und welchen Impfstoff wir erhalten werden.
-
Die Abstände und überall wenige Menschen waren eine Wohltat in der Pandemie! Könnte ich weiter so vertragen.
Was mich wirklich sehr wundert: Obwohl wir im Moment im Freien - wenn der Mindestabstand eingehalten werden kann - keine Maskenpflicht haben, tragen mindestens 80 % der Canarios Masken.
Letztes Frühjahr gab es bei uns mal eine Zeit, in der man sogar im Auto eine Maske tragen musste - das machen aktuell ca. 50 % immer noch, auch dann, wenn sie ganz alleine im Auto sitzen. Gut, dass man nicht alles verstehen muss ;D
Beim Einkaufen bzw. warten an der Kassa wird ganz selbstverständlich der Mindestabstand eingehalten, das lobe ich mir. Ich mochte es noch nie, wenn mir hinten jemand auf die Pelle rückt.
-
Ich drücke die Daumen, dass Impfstoff da ist!
Die neue Erdschicht im Beet sind gut 15 cm. Abgesunken ist es fast 30 in einem Jahr!
Aber ich mag nicht nochmal was holen, das muss jetzt reichen!
Zucchini Läuse.
Nächste Methode versucht: Mit scharfem Wasserstrahl die Blätter abspritzen, mit Handschuh abreiben.
Nope.
Da hatten die keine Lust drauf. Fast alles wie vorher. Die haben sich scheinbar in die haarigen Blätter richtig reingesaugt.
-
Ich drücke die Daumen, dass Impfstoff da ist!
Beim 1. Mal hat es sehr gut geklappt, das 2. Mal kann es nachmachen.
Die neue Erdschicht im Beet sind gut 15 cm. Abgesunken ist es fast 30 in einem Jahr!
Aber ich mag nicht nochmal was holen, das muss jetzt reichen!
Das sollte reichen. Soooo tief wurzeln die Kohlrabi ja nicht.
Zucchini Läuse.
Nächste Methode versucht: Mit scharfem Wasserstrahl die Blätter abspritzen, mit Handschuh abreiben.
Nope.
Da hatten die keine Lust drauf. Fast alles wie vorher. Die haben sich scheinbar in die haarigen Blätter richtig reingesaugt.
Warum hast du dermaßen mit Läusen zu kämpfen? Von Ö kenne ich das nicht, zumindest damals nicht.
Ich kämpfe gegen zahllose Läuse auf den Paprikapflanzen, aber ich sprühe regelmäßig das Bio-Mittel, das hilft immer noch gut. Kann gerne so bleiben.
Was ich bald aus der Erde nehmen werde, sind die 4 Weißkohl. Mit nichts komme ich gegen die Raupen an. Dann eben nicht, gibt noch genügend anderes Gemüse zu pflanzen bzw. säen.
-
Achja, meine Gurken haben schon einige Blüten :) Und die Sandia wächst sehr gut, blüht aber noch nicht.
-
Keine Ahnung, was dieses Jahr los ist. Letztes Jahr hatte ich an einigen Paprikas Läuse. 1x Neem-öl und alle bis auf einen waren den Rest der Saison ok.
Den einen hab ich weit entfernt gestellt, der ist sehr klein und schwach geblieben.
Dieses Jahr waren die Paprika komplett voll, einige Tomaten auch, der Zucchini komplett befallen.
Neem Öl hat bei den Tomaten zu 100% gewirkt, bei einigen Paprika sind noch einige wenige, damit kann die Pflanze ja auch umgehen. Und Marienkäfer fressen die ab.
Nur die Zucchini Läuse sind standhaft!
Ein ganz neues Hochbeet, neue Erde, Pflanzen, gesund vom Gärtner. Ich finde den Fehler nicht!
-
Um Läuse zu bekämpfen,habe ich hier etwas interessantes gelesen:
https://praxistipps.focus.de/milch-gegen-blattlaeuse-einsetzen-so-gehts_121107
-
Das habe ich letztes Jahr gegen den Mehltau versucht. Wirkliche Erfolge sah ich nicht, vielleicht habe ich nur Schlimmeres verhindert? Aber der Geruch hat mich schon gestört.
-
Ich kann Eure Probleme nicht nachvollziehen. Blattläuse sind doch die am einfachsten zu bekämpfenden Schädlinge:
macht eine Brühe aus 1 l Wasser, 1 Esslöffel Spiritus, 1 Teelöffel Spülmittel, und sprüht damit die Pflanze/Läuse ein. Einmal spritzen hilft für den gesamten Sommer. Hilft sogar bei Bäumen (Kirschbaum und Apfelbaum haben wir selbst ausprobiert).
Und riecht noch dazu sehr gut ;D ;D ;D
-
Das kann ich leider nicht bestätigen. Ich habe schon mehrfach versucht, diese "Mixtur" gegen Blattläuse an Blumen anzuwenden, aber sie hat rein gar nichts geholfen. Natürlich wurden die Läuse kurzfristige von den Blättern gespült, aber am nächsten oder übernächsten Tag waren die Blumen wieder befallen. Neem und das bereits genannte Neudosan halfen wesentlich besser.
Unsere Gemüsepflanzen sind bisher zum Glück noch nie von Blattläusen heimgesucht worden. Und nach leichten Startschwierigkeiten kommen auch unsere Tomaten gut in Schwung. Die Chilipflanzen haben nun ebenfalls Blüten und Gurken haben wir schon so einige verschenkt, weil wir beide gar nicht "dagegen an essen" können.
Ich finde das Wetter, das wir hier momentan haben, übrigens recht gut. Mir sind 20-22 Grad tagsüber und 14-16 Grad nachts wesentlich lieber als große Hitze. Ab und zu ein Regenschauer, dann wieder Sonne; das ist für mich perfekt!
-
Dann kann ich nur vermuten, dass das keine "Blattläuse" waren, sondern irgendwas anderes. Oder Ihr habt in Norddeutschland eine ganz besondere Sorte von Blattläusen, vielleicht mit Chitin-Panzer??? ;D
-
Klein, grün ... Eindeutig Blattläuse! Glaub' mir, ich kann die von anderen Schädlingen unterscheiden. 8)
-
Oh ja, die sind gut zu erkennen ;D
Wir haben immer Läuse im Garten, an manchen Blumen, Rosen. Gehören ja auch zur Natur, ernähren die Marienkäfer. Und gehen irgendwann wieder von selbst weg.
Aber wenn das Gemüse so befallen wird, dass sich Blätter und Blüten schon verkümmern. Die gelben Blüten komplett voll :-(
Heute gabs wieder Schmierseife/Alkohol. Mal sehen, wie es diesmal wirkt!
-
Klein, grün ...
und hüpft? Die habe ich auch... ;)
Aber das sind keine Blattläuse. ;D
Egal die sollen fressen wie viel die wollen, solange die Pflanzen schneller wachsen als die fressen können.
Wobei mir da so Raupen auch schon den ganzen Dill weg gefressen haben. Immerhin gibt das später schöne Schmetterlinge (von denen ich nie einen gesehen habe) und
Dill kann man ja nach kaufen. Wir halt gleich wieder gefressen... ;D
Dafür steht der eine Dill jetzt dieses Jahr ca. 75 cm hoch (und der kam von alleine)
Eindeutig Blattläuse! Glaub' mir, ich kann die von anderen Schädlingen unterscheiden. 8)
Die Ameisen interessieren sich dafür. Aber ich glaube die sterben bei uns gerade auf die natürliche Weise,
jedenfalls hat sich da nichts weiter verbreitet.
Vom Hagel erschlagen kann vermutlich nicht sein, nach ein paar Tagen scheint es allen Pflanzen aber reichlich egal
gewesen zu sein, es wächst alles weiter. Nur das Honigmelonen Experiment das wir wohl nichts werden. Die Pflanzen wachsen,
aber irgendwie sehr langsam... Immerhin sieht es aus, das ob da bald was blüht.
Die Kürbisse sind schon weiter (wenn ich nur wüsste was ich da gekauft habe, der eine wächst als Busch, der andere in die Länge).
Denen scheinen auch die Löcher in den Blättern vom Hagel völlig egal zu sein. :thumbsup
Dieses Jahr ist wenigstens ziemlich "nass", die letzten Jahre habe ich schon gedacht, dass es wohl besser gewesen wäre eine
Welwitschia mirabilis aus dem Urlaub mit zu nehmen, damit wenigstens irgendwas im Garten wächst. ;D
Wenigstens wachsen die Tomaten schädlingsfrei und ohne größere Schäden vor sich hin... immerhin etwas.
Salbei, Pfefferminze und Oregano sind auch schon getrocknet für spätere Zeiten. :thumbsup
-
Heute Abend musste ich feststellen, dass das Bio-Mittel gegen die Blattläuse auf den Paprikastauden nichts mehr hilft :'( Vom Kauf bis gestern Abend war alles lausfrei und nun das...
Ameisen gibt es bei uns immer wieder in Massen, aber nicht dort, wo ich sie gebrauchen könnte. Marienkäfer hatten wir dieses Jahr im Januar/Februar erfreulich viele, aber mein Pech: Zu diesem Zeitpunkt war es noch nichts mit Paprikapflanzen, die zog ich erst aus Samen.
Aber! In meinem zweiten Greenhouse, dem neuen, wachsen auch Paprikapflanzen, aus denselben Samen gezogen wie jene Pflanzen im anderen Greenhouse und diese haben überhaupt keine Läuse! :) Ich erntete 6 Paprikaschoten von stattlicher Größe, morgen bereite ich gefüllte Paprika zu, die ich teilweise wieder einfrieren werde.
Ebenfalls morgen werde ich die nächsten roten Chilischoten zum Trocknen aufhängen.
-
Habe ich im Internet entdeckt:
Ein hoffentlich nützlicher Tipp gegen Blattläuse.
Der Juli wird auch oft Blattlaus-Monat genannt. 🍃
Blattläuse gehören zu den häufigsten Schädlingen im Garten. Die kleinen Insekten befallen sowohl Zier- als auch Nutzpflanzen. Über 600 Arten sind bei uns heimisch, manche sind grün, andere schwarz, bräunlich oder gelb. Sie alle ernähren sich von dem zuckerhaltigen Pflanzensaft, den sie mit ihrem Stechrüssel aus den Pflanzen saugen. Wenn sie erst einmal eine Pflanze befallen haben, vermehren Blattläuse sich je nach Witterung sehr rasch. Deshalb empfiehlt es sich, bereits bei den ersten Anzeichen eines Befalls zu handeln.
Meistens erkennst du die Blattläuse mit bloßem Auge. Auf einen Befall weisen zudem verkrüppelte oder zusammengerollte Blätter hin, Knospen fallen teilweise ab. Ein weiterer Hinweis ist der klebrige Belag, der sogenannte Honigtau, den die Blattläuse auf den Pflanzen hinterlassen. Wiederum ist der Honigtau ein idealer Nährboden für bestimmte Pilze, sodass Blattläuse der Pflanze auf doppelte Weise schaden können.
Was hilft gegen Blattläuse:
Die kleinen Gartennützlinge wie der heimische Marienkäfer, Florfliegen oder Schlupfwespen sind sehr effektiv, denn sie vertilgen jede Menge Blattläuse. Ein Marienkäfer etwa schafft 100-150 Blattläuse pro Tag. Wesentlich tragen auch die Ohrwürmer zur Bekämpfung von Blattläusen bei. Wer sie im Garten heimisch werden lassen will, hängt einen mit Stroh gefüllten Blumentopf mit der geöffneten Seite nach unten in einen Baum. In so einem Unterschlupf fühlen sich Ohrwürmer besonders wohl.
Außerdem ist Neemöl ein natürliches Mittel, um Blattläuse loszuwerden. Das Öl enthält zudem wichtige Nährstoffe, die Pflanzen einfach guttun.
Blattläuse wie auch viele andere Schädlinge stechen mit ihren Mundwerkzeugen Pflanzen an und saugen deren Saft aus. Wird Neemöl auf die befallenen Stellen aufgetragen, tötet das Öl die Plagegeister nicht sofort ab. Es „verdirbt“ ihnen jedoch gründlich ihren unstillbaren Appetit. Die Blattläuse saugen und fressen nach und nach weniger, bis sie dann nach ein paar Tagen schließlich verenden.
Hobbygärtner wissen: Die Pflanzen im Garten oder auf dem Balkon gießt man am besten in den frühen Morgenstunden. Wird Neemöl auf befallene Blätter gespritzt, gilt dasselbe. Lieber morgens auf die Pflanzen aufbringen, so vermeidest du den Sonnenbrand an den Blättern. Außerdem solltest du darauf achten, die Behandlung nicht direkt an einem Regentag anzuwenden. Denn das durch den Regen verwässerte Neemöl verfehlt ansonsten seine Wirkung. Generell gilt, Neemöl verdünnt mit Wasser gründlich und reichlich auf die befallene Pflanze aufzutragen.
Tipp: Nicht die Blattunterseite vergessen!
Auch Präparate auf Basis von Kaliseife sind sehr wirksam. Diese Mittel werden genau nach Gebrauchsanleitung mit Wasser gemischt und die Pflanze dann tropfnass gespritzt. Diese Präparate sind auch nützlingsschonend. Bienen, Wildbienen, Schwebfliegen, Marienkäfer und Florfliegen nehmen keinen Schaden!
Komm vorbei, wir beraten dich gerne und helfen bei der Auswahl des richtigen Mittels! 💚
https://www.arkadia-online.de/startseite/
Ich fahre nächste Woche mal hin.
-
Das habe ich auch recherchiert.
Guter Artikel.
Auch Vögel wie Meisen helfen beim Verspeisen der Proteinsnacks.
Kann ich gelegentlich sogar beobachten.
Gesendet von meinem SM-G985F mit Tapatalk
-
Guter Artikel!
Bei mir wird es vielleicht ein Zucchini schaffen! Dessen Blüte ist nur wenig befallen und er ist schon fast 10 cm lang!
Von mir aus können sie ja auch gerne an der Pflanze wohnen ;-) Aber wenn alles abstirbt, wo sie draufsitzem :-(
Heute sind wir endlich fertig! im ganzen Gemüsegarten liegt jetzt Rindenmulch zwischen den Beeten und Töpfen.
Ab jetzt keine Bauarbeiten mehr - nur noch pflegen und ernten!
-
Tipp: Nicht die Blattunterseite vergessen!
Das ist ein ganz wichtiger Tipp. Auf der Blattunterseite meiner Paprikastauden sitzen mindestens so viel Läuse wie auf der Blattoberseite.
Was mir unerklärlich ist: Die Paprikastauden im alten Greenhouse sind teilweise sehr stark befallen gewesen, jene im neuen Greenhouse gar nicht. Das alte Greenhouse bekommt durch den nebenan stehenden Zitronenbaum etwas mehr Schatten als das neue Greenhouse. Ansonsten gibt es aber weiteren Unterschiede. Das ist ein seltsames Phänomen.
-
Heute sind wir endlich fertig! im ganzen Gemüsegarten liegt jetzt Rindenmulch zwischen den Beeten und Töpfen.
Ab jetzt keine Bauarbeiten mehr - nur noch pflegen und ernten!
Als ihr heute fertig wurdet, habt ihr sicher mal tief durchgeatmet, stimmt's? ;)
-
Ehrlicherweise erst nach dem Duschen und einem Liter Wasser ;D
Es war total schwül, aber wir wollten einfach endlich fertig werden :-)
Danach warfen wir ein Hühnchen auf den Grill - und gegessen haben wir dann drinnen im klimatisierten Zimmer!
Dafür wird es nachts jetzt kühl bei uns, unter 20. Da lassen sich die 30+ tagsüber besser aushalten...
-
Das kenne ich nur allzu gut, man arbeitet wie wild, schwitzt enorm, aber egal, man will endlich fertig werden ;D
Zur Belohnung ein gegrilltes Hähnchen, das habt ihr euch redlich verdient :)
Bei uns kühlt es leider nachts nicht mehr ab, 30° ist das Minimum. Im Haus ist es Dank AC aber schön kühl, obwohl wir es mit der Kühlung nicht übertreiben.
-
Ehrlicherweise erst nach dem Duschen und einem Liter Wasser ;D
Einmal kalt Duschen hilft immer... :thumbsup
Es war total schwül, aber wir wollten einfach endlich fertig werden :-)
Am Wochenende war es eigentlich ganz ok. Ein wenig viel Luftfeuchtigkeit aber die Temperaturen waren
wenigstens erträglich.
Danach warfen wir ein Hühnchen auf den Grill - und gegessen haben wir dann drinnen im klimatisierten Zimmer!
Bei mir gab es Scholle vom Grill und im Wohnzimmer waren es 19°C ganz ohne Klima.
Der Trick ist richtiges lüften... :)
Dafür wird es nachts jetzt kühl bei uns, unter 20. Da lassen sich die 30+ tagsüber besser aushalten...
Freitags waren es Nachts um die "frostige" 12 °C und die habe ich "eingefangen" für Tage an denen ist wieder wärmer ist.
Das Haus braucht immer etwas um warm zu werden, aber auch genau so lange um ab zu kühlen.
Im Winter läuft das anders herum, da lässt man so viel Wärme rein wie es nur geht und im Sommer schaut man, dass die draußen bleibt.
Eine Klima wäre nur für das Dachgeschoss sinnvoll oder wenn es sehr warm wird über eine Wochen oder länger hinweg.
Bei uns kühlt es leider nachts nicht mehr ab, 30° ist das Minimum. Im Haus ist es Dank AC aber schön kühl, obwohl wir es mit der Kühlung nicht übertreiben.
Das ist schon eigentlich recht lustig. Wir haben einen Klimawandel und es wird immer mehr Extremwetterlagen geben so wie derzeit in Kanada und USA.
Um das Wetter dann zu "überleben" kühlt man die Temperatur in Gebäuden mit Klimaanlagen herunter, die aber gleichzeitig dafür
sorgen, dass der CO2 Ausstoß nicht sinkt. ;)
Ich habe nichts gegen Klimaanlagen, im Gegenteil, als Pollenallergiker weiß man die Vorteile auch zu schätzen... daher würde ich auch bei der Wahl zwischen Vollwärmeschutz und Klima immer zu der Klima tendieren. ;)
-
Wir haben die Klimaanlage auch nur auf der Seite des Hauses, wo ab Mittag die Sonne hereinbrennt (trotz Jalousien, Wärmeschutzfolie und Vorhängen.
Da es unser Wohnzimmer/Arbeitszimmer ist, wollen wir auch nicht komplett verdunkeln ;) Auf der Gartenseite des Hauses ist es immer kühler und da ist nur Morgensonne.
Das Lüften auf der Wohnzimmerseite ist auch eher ein Problem, da diese Fenster im Erdgeschoß an die Straße angrenzen und ich nicht in der "offenen Auslage" sitzen möchte. Deshalb wird da morgens durchgelüftet und abends nach Sonnenuntergang und tagsüber bleibt es entweder von selbst kühl oder eben Klima.
Wir haben vor 20 Jahren alles saniert mit ordentlicher Wärmedämmung, neuem Dach usw. und das hat unglaublich viel gebracht! Seitdem kann man im Dachgeschoß wieder existieren im Sommer ;-) Dort kann man ja auch gut lüften.
Aber in einem gemieteten Objekt wie bei Angie oder generell im Mittelmeerraum hast du ja gar nicht solche Wärmeisolierungen wie bei uns. Auch bei uns kannst du deine Mietwohnung ja nicht noch dämmen ;-) Da hilft nur Umziehen in ein moderneres Objekt - oder den Hauseigentümer von der Renovierung überzeugen :-)
Dass es insgesamt ein Teufelskreis ist, ist glaub ich fast jedem klar. Vor allem die vielen ineffizienten Klimaanlagen mit hohem Stromverbrauch; die, deren Schlauch aus dem offenen Fenster hängt; die, die laufen obwohl die Ladentüren geöffnet sind usw.
Es gibt ja auch schon viele intelligente Lösungen für Neubauten. Wasserkühlungen, Häuser, die auf die richtige Seite ausgerichtet sind...
Was ist heute schönes passiert? Die erste Tomate geerntet! Und die 2. Gurke :-)
Und eine Frage an alle, die schon Tomaten hatten: Eine meiner fast 50 Pflanzen bleibt winzig klein, hat kaum Blätter - aber 2 Handvoll gesunder Früchte!
Die sind nun als erste von allen fertig - aber die Pflanze sieht so aus, als ob sie damit "fertig" ist. Die hat einfach zu Wachsen aufgehört.
Es ist nichts vorgefallen, was anders wäre als bei ihren Nachbarn. Gleiche Wassermenge, gleiche Erde, gleicher Sonnenplatz. Keine Schädlinge.
Ist irgendwie seltsam, dass die da noch so viel trägt!
Unser Mais wuchert! Und zeigt schon die ersten haarigen Ansätze von Kolben!
Auch der Kürbis wuchert alles zu. Ich muss sagen, dieses "Indianerbeet" ist bis jetzt ein voller Erfolg, aber mit 2,5x1 Meter viel zu klein dimensioniert von mir. Ich habe dem Kürbis jetzt das gleich große Nachbarbeet "freigeräumt", damit er noch Platz hat. Hätte nie gedacht, dass das alles so gedeiht!
Dafür habe ich ja ein Stein-Hochbeet aus Schalungssteinen gebaut und der Platz ist sehr sonnig. Bis auf den Rucola ist dort aber eigentlich nichts wirklich gut gewachsen im jetzt leeren Beet-Teil. Die Erdbeeren sind verdorrt :-( Trotz viel gießen!
Ich habe die Steine auch angegriffen - da kochen die Pflanzen wohl ;-)
Nur die Erdbeeren, die schon von Mais/Kürbis... Schatten bekommen haben, wachsen gut.
Mit den Alu-Hochbeeten hab ich ja jetzt das 2. Jahr ausgezeichnete Erfahrungen, aber das Steinhochbeet scheint nur das Indianerbeet zu mögen. Die anderen haben es scheinbar zu warm dort.
Aber das lernt man ja! Nächstes Jahr kommt einfach nur Mais, Bohnen, Kürbis ins ganze Beet :thumbsup
-
Stimmt, Gila, das ist wirklich seltsam, dass solch eine kleine Tomatenpflanze trotzdem so gut trägt! Das hatten wir noch nie. Wenn Pflanzen mal nicht weiterwuchsen, sind sie meist bald eingegangen.
-
Wir haben die Klimaanlage auch nur auf der Seite des Hauses, wo ab Mittag die Sonne hereinbrennt (trotz Jalousien, Wärmeschutzfolie und Vorhängen.
Da es unser Wohnzimmer/Arbeitszimmer ist, wollen wir auch nicht komplett verdunkeln ;) Auf der Gartenseite des Hauses ist es immer kühler und da ist nur Morgensonne.
Ihr habt jetzt aber nicht das Klimagerät voll in der Sonne hängen? ::)
Weil es durchaus effizienter wäre, wenn das Gerät nicht unbedingt an der wärmsten Stelle des Hauses hängt,
es sei denn man möchte damit auch heizen... ;)
Das Lüften auf der Wohnzimmerseite ist auch eher ein Problem, da diese Fenster im Erdgeschoß an die Straße angrenzen und ich nicht in der "offenen Auslage" sitzen möchte.
Ich habe es etwas bequemer, ich kann lüften wo und wann ich möchte... :)
Die Straße ist hinter einem Holzzaun und an der Straße stehen nur zwei Autos (unsere) und es läuft ab und an jemand vorbei...
Deshalb wird da morgens durchgelüftet und abends nach Sonnenuntergang und tagsüber bleibt es entweder von selbst kühl oder eben Klima.
So lüftet man ja auch vernünftig... Ich komme derzeit auf ca. 23 Grad Durchschnittstemperatur im Zimmer (unterm Dach), wobei es außen maximal ca. 35 Grad bisher hatte und im Zimmer entsprechend 26 Grad.
Lässt sich noch ohne (nicht vorhandener) Klimaanlage halbwegs ertragen.
Wir haben vor 20 Jahren alles saniert mit ordentlicher Wärmedämmung, neuem Dach usw. und das hat unglaublich viel gebracht!
Seitdem kann man im Dachgeschoß wieder existieren im Sommer ;-) Dort kann man ja auch gut lüften.
Dach dämmen... da kommt Freude auf... Die Glaswolle juckt wirklich überall... ;D
Einmal leiden und dafür Heizkosten gespart und im Sommer tatsächlich erträgliche Temperaturen.
Das mit dem Lüften klappt halt leider nicht immer, es gab schon Tage, da hofft man auf etwas Wind...
an anderen Tagen hofft man, dass der Wind bald weniger wird... :)
Aber in einem gemieteten Objekt wie bei Angie oder generell im Mittelmeerraum hast du ja gar nicht solche Wärmeisolierungen wie bei uns. Auch bei uns kannst du deine Mietwohnung ja nicht noch dämmen ;-) Da hilft nur Umziehen in ein moderneres Objekt - oder den Hauseigentümer von der Renovierung überzeugen :-)
Bei 33 Grad um Mitternacht hilft so oder so nur noch der Pool. ;D
Die Häuser im Mittelmeerraum (Spanien) sind häufig auch gar nicht so schlecht gebaut. Auch wenn da eine Wärmeisolierung nicht vorhanden ist,
so sind häufig zwei Mauern mit einer Luftschicht dazwischen errichtet. Die Sonnenwärme die auf die Fassade kommt wird so zuverlässig draußen gelassen.
Manchmal ist diese Bauweise etwas "ungeschickt" vor allem wenn man neue Kabel oder Leitungen legen will. Aber ansonsten effizient, kostengünstig und auf eine Klima kann man meistens verzichten (als "Warmblüter")
:thumbsup
Dass es insgesamt ein Teufelskreis ist, ist glaub ich fast jedem klar. Vor allem die vielen ineffizienten Klimaanlagen mit hohem Stromverbrauch;
die, deren Schlauch aus dem offenen Fenster hängt; die, die laufen obwohl die Ladentüren geöffnet sind usw.
Was Du da meinst sind die Geräte die meiner Meinung nach so oder so verboten gehören. :)
Es gibt ja auch schon viele intelligente Lösungen für Neubauten. Wasserkühlungen, Häuser, die auf die richtige Seite ausgerichtet sind...
Eine Wasserkühlung funktioniert gar nicht so schlecht, man muss nur aufpassen, dass man den Taupunkt nicht zu stark verschiebt, sonst bildet sich Schimmel.
Was ist heute schönes passiert? Die erste Tomate geerntet! Und die 2. Gurke :-)
Ich habe die erste große Tomate gestern geerntet, die kleineren waren so oder so schneller und da wachsen immer mehr.
Und eine Frage an alle, die schon Tomaten hatten: Eine meiner fast 50 Pflanzen bleibt winzig klein, hat kaum Blätter - aber 2 Handvoll gesunder Früchte!
Die sind nun als erste von allen fertig - aber die Pflanze sieht so aus, als ob sie damit "fertig" ist. Die hat einfach zu Wachsen aufgehört.
::) Hast Du dieselbe Sorte gekauft wie ich? Spaß beiseite, eine geht mir vermutlich gerade kaputt, die blieb auch winzig, hat ganz viele Früchte aber mittlerweile keine Blätter mehr.
Die anderen machen mir aber auch etwas Sorgen.
Auch der Kürbis wuchert alles zu. Ich muss sagen, dieses "Indianerbeet" ist bis jetzt ein voller Erfolg, aber mit 2,5x1 Meter viel zu klein dimensioniert von mir.
Ich habe dem Kürbis jetzt das gleich große Nachbarbeet "freigeräumt", damit er noch Platz hat. Hätte nie gedacht, dass das alles so gedeiht!
Mein Kürbis hat noch viel Platz, aber ich habe keine Ahnung, was für einen Kürbis ich da gepflanzt habe...
ich hoffe aber noch auf die Honigmelonen, da sind schon kleine Früchte entstanden.
Dafür habe ich ja ein Stein-Hochbeet aus Schalungssteinen gebaut und der Platz ist sehr sonnig. Bis auf den Rucola ist dort aber eigentlich nichts wirklich gut gewachsen im jetzt leeren Beet-Teil. Die Erdbeeren sind verdorrt :-( Trotz viel gießen!
Ich habe die Steine auch angegriffen - da kochen die Pflanzen wohl ;-)
Nur die Erdbeeren, die schon von Mais/Kürbis... Schatten bekommen haben, wachsen gut.
Schilf mag es auch nicht warm... egal wie oft man den gießt...
Dafür wächst der Rasen ohne Ende (nach dem vielen Regen). Bekommt aber immer wieder braune Flecken (erinnert an Feenkreise) ;D
Mit den Alu-Hochbeeten hab ich ja jetzt das 2. Jahr ausgezeichnete Erfahrungen, aber das Steinhochbeet scheint nur das Indianerbeet zu mögen. Die anderen haben es scheinbar zu warm dort.
Aber das lernt man ja! Nächstes Jahr kommt einfach nur Mais, Bohnen, Kürbis ins ganze Beet :thumbsup
Hochbeete habe ich keine aber Pflanzenkübel... Wobei dieses Jahr wird das Basilikum von irgendwas angefressen und der Hagel vor zwei Wochen hat auch vieles beschädigt.
Mehltau breitet sich aber derzeit leider auch aus... mal sehen ob ich da mit Milch gegen an komme?!?
-
Ab heute ist Gran Canaria auf Stufe 4 von 4, also Ampel "braun". Mich wundert es ein wenig, dass das erst heute erfolgte, das hätte viel früher sein sollen. Seitdem am 27. Juli Gesamt-Spanien zum Hochinzidenzgebiet erklärt wurde, landen täglich nur mehr wenige Flieger von D auf den Kanaren und seither gehen die Zahlen auf den Kanaren hinunter. Kann man gut auf der entsprechenden Tabelle beobachten.
-
Hier wundert man sich, warum die Zahlen explodieren, ich fasse mir nur noch an den Kopf.
Spanien, Griechenland, Türkei usw. , Abstand halten, warum? Masken sind ein modisches Accessoire geworden und bedecken manchmal noch den Mund. Im Restaurant draußen sehe ich die Leute eng an eng sitzen. Kino, Konzerte und dann höre ich noch Nena und bekomme die Hasskappe.
Sind die wirklich so bekloppt? Ich fürchte ja, wir schlittern mit Karacho und Anlauf in die gleiche Sch...
Schade eigentlich :-X.
Wahrscheinlich müssen einfach noch mehr Menschen schwer krank werden und sterben, natürliche Auslese? Sorry, aber bei uns sind wir bei Kindern wieder bei einer Inzidenz von über 120, im Kreis über 50 und mir langt es auch schon lange.
-
Natürliche Auslese halten viele Menschen ernsthaft für eine gute Vorgangsweise.
Griechenland: Wo ich war (Zakynthos) kann ich widersprechen. Habe dort mehr Maskenträger und Abstand gesehen als hier in Wien... Alle im Tourismussektor trugen Maske, sogar die Kellner am Strand, die Putzfrauen, die man am Gang gesehen hat, der Gärtner während des Rasenmähens... die Tavernen hatten Abstand zwischen den Tischen und die Kellner und Köche am Grill mit Maske.
Muss ein Horror gewesen sein für die bei über 40 Grad im Freien...
Ich war echt beeindruckt und hätte das nicht erwartet. Aber die wissen dort wahrscheinlich, dass ihr eigenes Überleben davon abhängt, dass sich kein Hotspot bildet.
Wir gehen derzeit hier wieder im Regen unter! Nachts soll es sogar 13 Grad bekommen - meine Paprika werden rebellieren!
Ansonsten hat sich der Gemüsegarten hervorragend gemacht in den letzten Wochen. Die Tomaten sind zum Großteil sehr schön und kräftig gewachsen. Leider platzen bei der abwechselnden Hitze und Regen jetzt fast alle Früchte auf, aber wenn ich die täglich ernte, macht das ja nix.
Die Zucchini haben alle Blattläuse inzwischen überwuchert ;-) Und wir essen fast jeden Tag Zucchini *hahahahaha*
Auch die Chilis tragen extrem viel und sind lecker. Nur die Paprika sind dieses Jahr nicht so zufrieden - wahrscheinlich das viele Wasser ständig in den Töpfen?
Der Kürbis hat schon den Weg zwischen Kürbis und Kartoffeln zugewuchert, aber da gehe ich einfach nicht mehr ;-) Beim Ernten nehm ich einfach eine Machete mit im Herbst ;D
Und was mich total begeistert, ist der Mais! 22 Pflanzen aus 22 Körnern und fast alle haben sogar 2 große Kolben! Der fühlt sich bei mir scheinbar sehr wohl. Nicht so toll sind die Bohnen. Ich hab ja dieses "Indianerbeet" mit Mais, Kürbis und Bohnen - und die Bohnen sind schnell gewachsen, ranken sich gut aber kaum eine hat bisher geblüht oder trägt etwas. Entweder eine sehr späte Sorte oder einfach nur Deko ;-)
-
Unser Inselpräsident geht vor Gericht, weil er durchsetzen will, dass die Maßnahmen für Stufe 4 nicht dieselben wie Stufe 3 sind. Und er will überhaupt wieder die Macht bekommen, selbst zu entscheiden, ab wann weche Stufe gilt und welche Maßnahmen dann einzuhalten sind. Ich bin sehr gespannt, wie das ausgeht, aber es wäre nicht das erste Mal, dass ihm vom Gericht Recht gegeben wird.
Ansonsten hat sich der Gemüsegarten hervorragend gemacht in den letzten Wochen. Die Tomaten sind zum Großteil sehr schön und kräftig gewachsen. Leider platzen bei der abwechselnden Hitze und Regen jetzt fast alle Früchte auf, aber wenn ich die täglich ernte, macht das ja nix.
Auch unser Gemüsegarten macht sich hervorragend, Michi hat ungewollt gezeigt, dass er einen grünen Daumen hat ;D
Die neu gepflanzen Tomaten wachsen enorm, einige haben schon Blüten.
Die Zucchini haben alle Blattläuse inzwischen überwuchert ;-) Und wir essen fast jeden Tag Zucchini *hahahahaha*
Zucchini habe ich keine, aber meine Gurken wuchern wie verrückt, allerdings ohne Blattläuse ;) Das wird eine Gurkenschwemme erster Klasse :thumbsup
Die Paprika zeigen, was sie alles können. Als ich das erste Mal seit 3 Wo. wieder im Garten war, zählte ich 42 (!) Früchte!! Die Hälfte davon schon sehr groß, etliche davon haben unsere Nachbarn bekommen, die sich sehr freuten. Aus einigen fabrizierte ich gefüllte Paprika, die ich - bis auf jene, die wir gleich verspeisten - einfror.
Die Chilis wachsen auch sehr gut, ich habe schon sehr viele getrocknet, die nächsten folgen bald.
Was mich sehr freut, ist der Knollensellerie. Meine Güte, was hat der mich zu Beginn für Nerven gekostet. Ich weiß jetzt nicht genau, wie viele ich habe, aber schätzungsweise 30 Pflanzen, von denen einige schon Knöllchen sehen lassen. Ein schöner Anblick!
Und wenn ich mich nicht irre (es war vorhin schon sehr dämmrig), dann habe ich die erste Sandia-Frucht im Frühstadium entdeckt! ;D Drückt bitte die Daumen, dass ich mich nicht getäuscht habe.
Unterm Strich bin ich mit meinen Hochbeeten und den Erträgen mehr als zufrieden :thumbsup
Und was mich total begeistert, ist der Mais! 22 Pflanzen aus 22 Körnern und fast alle haben sogar 2 große Kolben! Der fühlt sich bei mir scheinbar sehr wohl. Nicht so toll sind die Bohnen. Ich hab ja dieses "Indianerbeet" mit Mais, Kürbis und Bohnen - und die Bohnen sind schnell gewachsen, ranken sich gut aber kaum eine hat bisher geblüht oder trägt etwas. Entweder eine sehr späte Sorte oder einfach nur Deko ;-)
Hast du diese Samen auf einmal ausgesät? Wenn ja, könnte das der Fehler sein, weshalb die Bohnen bisher kaum blühen.
Versuche, wenn du die Möglichkeit hast, nächstes Jahr Mitte/spätestens Ende März den Mais und auch den Kürbis vorzuziehen. Wenn kein Frost mehr droht, dann mit diesen Jungpflanzen ins Beet. Die Bohnen solltest du dann in der Nähe der Maispflanzen säen, weil sie dann am Mais hochranken. Versuch macht kluch - oder so ähnlich ;)
-
Den Mais hab ich vorgezogen, hatte gelesen, dass der schon etwas größer sein soll, wenn die Bohnen rein kommen - sonst haben die nix zum Ranken ;D
Leider wurden dann fast 50% von den Schnecken gefressen :-( Aber die restlichen ranken sich schön rauf.
Die später gepflanzten Buschbohnen haben schon geblüht inzwischen...
Gurken hatten wir schon viele, aber eine halbe Pflanze ist schon tot. Ein ganzer „Zweig“ war einfach tot. Eine der 3 Gurkenpflanzen hat noch viele grüne Blätter.
Früchte sind auch noch drauf.
Keine Ahnung, wie lange Gurken normalerweise „aktiv“ sind?
-
Dann hast du offenbar alles richtig gemacht. Wenn allerdings die Schnecken angerückt sind, war das eine miese Sache :(
Hier habe ich noch nie Gurken gezogen, in Ö allerdings jedes Jahr. Die Pflanzen bzw. deren Früchte waren je nach Temperaturen bis September, manchmal bis November aktiv. November allerdings selten, Oktober noch häufig.
-
Bei unseren Gurkenpflanzen im Gewächshaus ist oft schon Ende August, spätestens Mitte September "Feierabend". Das kenne ich ähnlich schon von früher, als mein Vater noch ein Gewächshaus hatte. Im Spätsommer werden die Blätter braun und die Pflanzen tragen kaum noch. Dafür können wir im Juni schon die ersten Gurken ernten.
@Angie: Was ist denn eine "Sandia-Frucht"? Das habe ich noch nie gehört oder gelesen. Ist das eine Obstsorte, die nur im Süden wächst?
-
Bei unseren Gurkenpflanzen im Gewächshaus ist oft schon Ende August, spätestens Mitte September "Feierabend". Das kenne ich ähnlich schon von früher, als mein Vater noch ein Gewächshaus hatte. Im Spätsommer werden die Blätter braun und die Pflanzen tragen kaum noch. Dafür können wir im Juni schon die ersten Gurken ernten.
So bald ist im Gewächshaus mit den Gurken schon Schluss?
@Angie: Was ist denn eine "Sandia-Frucht"? Das habe ich noch nie gehört oder gelesen. Ist das eine Obstsorte, die nur im Süden wächst?
Entschuldige, mir ist das spanische Wort durchgerutscht. Eine Sandia ist eine Wassermelone, egal, ob sie gestreift oder dunkelgrün ist. Warmes Klima ist fast Bedingung, in Ö gelang es mir nie, eine Wassermelone zu ziehen, nicht mal in heißen Sommern.
-
Und wenn ich mich nicht irre (es war vorhin schon sehr dämmrig), dann habe ich die erste Sandia-Frucht im Frühstadium entdeckt! ;D Drückt bitte die Daumen, dass ich mich nicht getäuscht habe.
Meine Kontrolle bei Tageslicht ergab, ich habe wirklich die erste SandiaWassermelonen-Frucht! :) :)
Seltsam ist, dass ich 3 Tomatenpflanzen habe, deren Blätter völlig anders sind als die der "normalen" Tomatenpflanzen. Keine Ahnung, was dieser Scherz soll :think :kratzen
-
Wassermelone...lecker!
Ich habe heute die Tomaten ordentlich zurück geschnitten, manche Arten wuchern, andere nicht. Insgesamt sind aber alle kleiner als letztes Jahr. Wohl das Wetter dieses Jahr!
Aus meinen Samen ist auch eine Tomate gekommen, die ganz anders ist. Scheinbar im Samen-Säckchen etwas reingemischt ;D
Und heute essen wir einen weiteren Tag Zucchini 8)
-
Wassermelonen sind wirklich sehr lecker.
Meine ersten Tomatenpflanzen, die dann von der Tomatenminiermotte vernichtet wurden, waren im Greenhouse schon dermaßen groß, dass ich sie am Plafond entlang wachsen ließ ;D Leider ist das Vergangenheit :(
Ich habe vorhin nach Tomatensorten und deren Blätter gegoogelt, aber brauchbares konnte ich nicht finden. Ev. bringt die Tomatenpflanze mit den ungewöhnlichen Blättern Fleischtomaten hervor? Das wäre natürlich toll. Es sind nicht nur die Blätter ungewöhnlich, auch der Stamm und die Seitentriebe sind weitaus dicker als bei den anderen Tomatenpflanzen.
Wir haben - ich schrieb es ohnehin schon mal - dieses Jahr einen kühlen Sommer. Nichts mit Temperaturen deutlich über 40°, heute sind es im Moment gerade mal 27.5°. Wir sind aber froh darüber, da dann die Brandgefahr nicht so hoch ist wie in einem "normalen" Sommer, der richtig heiß ist. Wenn ich jetzt nach Griechenland gucke, wird mir ganz anders. Ich kann mich so gut in die Leute, die flüchten mussten, versetzen, denn Ende Juli 2007 mussten wir auch flüchten. Das möchte ich nie wieder erleben.
-
Wir haben - ich schrieb es ohnehin schon mal - dieses Jahr einen kühlen Sommer. Nichts mit Temperaturen deutlich über 40°, heute sind es im Moment gerade mal 27.5°. Wir sind aber froh darüber, da dann die Brandgefahr nicht so hoch ist wie in einem "normalen" Sommer, der richtig heiß ist.
Das habe ich wohl verschrien. Auch wenn wir im Moment bei etwas unter 18° frieren, so sollen wir ab dem kommenden Wochenende 45° und mehr bekommen. Dann haben wir den Salat - äh, die Hitze.
-
habs schon gelesen, dass bei euch die Hitzewelle kommt :o
Bei uns sinkt es nachts jetzt immer unter 20, da kann man die Hitze untertags viel besser aushalten.
Heute aus 2 kg Zucchini Sugo gekocht und haltbar gemacht. Nun wird’s im Winter hoffentlich leckere Sauce aus dem Glas - aber nicht von Barilla 8) - geben :thumbsup
-
habs schon gelesen, dass bei euch die Hitzewelle kommt :o
Hoffentlich ohne Brände, das wäre am schlimmsten.
Bei uns sinkt es nachts jetzt immer unter 20, da kann man die Hitze untertags viel besser aushalten.
Im Moment ist es bei uns nachts auch schön kühl, aber ab Samstag bekommen wir nachts zwischen 29 und 30°, tagsüber - das las ich soeben - 42°. Da muss ich meinem Gemüse besonders viel Wasser geben, heißt, 3-4x tgl. gießen.
Heute aus 2 kg Zucchini Sugo gekocht und haltbar gemacht. Nun wird’s im Winter hoffentlich leckere Sauce aus dem Glas - aber nicht von Barilla 8) - geben :thumbsup
Zucchini-Sugo habe ich noch nie gemacht, da ich auch in Ö nie Zucchini zog. Dort hatte aber fast jeder Nachbar Zucchini und ich wurde von ihnen mit Zucchini überschwemmt. Eine Zucchini hatte mal etwas mehr als 3 kg!
Diese Zucchinis schnitt ich mundgerecht zu, blanchierte sie und fror sie paketiert ein.
-
Dieses Jahr habe ich mich an Kartoffeln versucht :thumbsup
Da ich kaum Platz im Garten habe, habe ich die Kartoffeln in große Mörteltröge gesetzt, und zwar eine blaue Sorte und eine "alte" Sorte, ich glaube sie heißt Laura.
Und es ist nicht zu fassen, schaut mal, was ich alles geerntet habe :-* :-* So eine riesige Ausbeute !!!!
(https://abload.de/img/plumi3gyked.jpg)
( bitte kommt mir jetzt keiner mit dem Spruch:" die dümmsten Bauern haben die dicksten Kartoffeln...")
Das Ausbuddeln war schöner als Weihnachten und Ostern zusammen :huepfen :herz
Und: Nein, das ist nicht mein normales GartenOutfit ;) ;) ;)
Hab ich nicht ein Glück :herz
-
Wow, das ist viel! Tolle Ernte!
-
Gila, es sind zwei /2 (2) Tabletts voller blauer , violetter und gelbroter Kartoffeln :)
Es gab schon mal Pellkartoffeln mit Bibbeleskäse und Kartoffelwedges zum Steak. Am Wochenende gibt's den bunten badischen Kartoffelsalat ;D
-
Bei unseren Gurkenpflanzen im Gewächshaus ist oft schon Ende August, spätestens Mitte September "Feierabend". Das kenne ich ähnlich schon von früher, als mein Vater noch ein Gewächshaus hatte. Im Spätsommer werden die Blätter braun und die Pflanzen tragen kaum noch. Dafür können wir im Juni schon die ersten Gurken ernten.
So bald ist im Gewächshaus mit den Gurken schon Schluss?
@Angie: Was ist denn eine "Sandia-Frucht"? Das habe ich noch nie gehört oder gelesen. Ist das eine Obstsorte, die nur im Süden wächst?
Entschuldige, mir ist das spanische Wort durchgerutscht. Eine Sandia ist eine Wassermelone, egal, ob sie gestreift oder dunkelgrün ist. Warmes Klima ist fast Bedingung, in Ö gelang es mir nie, eine Wassermelone zu ziehen, nicht mal in heißen Sommern.
Na ja, nach 2,5 bis 3 Monaten reicht es mir eigentlich auch mit den Gurken, muss ich sagen ;) . Das ist halt das wirklich Blöde, wenn man Gemüse selbst anbaut: wochen- oder monatelang gibt es eine "Schwemme", so dass man das entsprechende Gemüse bald nicht mehr essen mag (so geht es uns zumindest).
Danke für die Erklärung, was "Sandia" bedeutet. Da wäre ich nie drauf gekommen.
-
Heute wieder einen Kilo Tomaten gepflückt und 8 Maiskolben. Der wird jetzt schon bald überreif - also rasch, rasch essen ;-)
Dem Zucchini habe ich viele Blätter entfernt, da man sonst gar nicht mehr rund ums Beet gehen könnte! Da habe ich noch viele Früchte entdeckt... Ich bin ja froh, dass meine Mitmenschen sich (noch??) über geschenktes Gemüse freuen ;D
Einen Vorteil hat es aber: Da das Gemüse aus dem Garten so lecker ist, essen wir viel weniger Fleisch seit die Saison begonnen hat.
-
Na ja, nach 2,5 bis 3 Monaten reicht es mir eigentlich auch mit den Gurken, muss ich sagen ;) . Das ist halt das wirklich Blöde, wenn man Gemüse selbst anbaut: wochen- oder monatelang gibt es eine "Schwemme", so dass man das entsprechende Gemüse bald nicht mehr essen mag (so geht es uns zumindest).
Frierst du gar nichts ein? In Gurken könnte ich mich einwickeln, nie kann ich genug davon bekommen - zumindest bis jetzt ;)
Danke für die Erklärung, was "Sandia" bedeutet. Da wäre ich nie drauf gekommen.
Da kann man auch nicht drauf kommen, zumal Canarios nichts aussprechen können, was mit "s" beginnt. Da brauchen sie immer ein "e" davor, aber bei Sandia können sie es auf einmal.
-
Heute wieder einen Kilo Tomaten gepflückt und 8 Maiskolben. Der wird jetzt schon bald überreif - also rasch, rasch essen ;-)
Maiskolben habe ich immer blanchiert und dann eingefroren, so hatten wir im Winter auch immer leckere Kolben :)
Einen Vorteil hat es aber: Da das Gemüse aus dem Garten so lecker ist, essen wir viel weniger Fleisch seit die Saison begonnen hat.
Wir haben es uns überhaupt angewohnt, mehr Gemüse zu essen, als früher. Schmeckt lecker und schadet nicht ;)
-
Claudia, es ist phänomal, wie viele Kartoffeln du ernten konntest :thumbsup Wie viele von welcher Sorte hast du denn in die Erde gebuddelt? Auf jeden Fall spornst du mich an ;D
-
Pro Mörteltrog vielleicht 6 Kartoffelsetzlinge... ich bin so happy, dass ich das nächstes Jahr wieder mache!
Allerdings muss ich auch vermelden, dass KEINE meiner Zitronengurken was geworfen ist. Die normalen Snackgurken sehen aus wie Kalebassen und schmecken gar nicht oder bitter. Die Ausbeute an Tomaten ist recht mager und die Petersilie widersetzt sich auch dem Wachstum.
Na ja , man kann nicht alles haben....
-
Hi Cloudi,
Die Kartoffeln sehen so gut aus. Bunt.
Und schmecken bestimmt auch richtig gut.
Ich habe gestern nach unserem Urlaub 7! Rundtonnen Grünabfälle gefüllt. Rasen und Unkraut. Das ist nicht mal die Hälfte, die insgesamt anfällt. Regen und durchwegs in den Anfang 20er Graden haben den Garten explodieren lassen.
Die Blaubeeren und erste Oregon Brombeeren reifen und Herbsthimbeeren fangen auch an.
Und kleine Feigen.
Meine ersten Äpfel, noch im hohen Gras, der Akkurasenmäher hat nur 2 Akkus, ich kann nicht schnell genug nachladen:
(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20210812/fedc3f350584122e0083a5267f804960.jpg)(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20210812/b63897a0017dde4970536c8b66c1cfc7.jpg)(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20210812/71a14a204e7725750e9c804bde062d12.jpg)
Gesendet von meinem SM-G985F mit Tapatalk
-
Na ja, nach 2,5 bis 3 Monaten reicht es mir eigentlich auch mit den Gurken, muss ich sagen ;) . Das ist halt das wirklich Blöde, wenn man Gemüse selbst anbaut: wochen- oder monatelang gibt es eine "Schwemme", so dass man das entsprechende Gemüse bald nicht mehr essen mag (so geht es uns zumindest).
Frierst du gar nichts ein? In Gurken könnte ich mich einwickeln, nie kann ich genug davon bekommen - zumindest bis jetzt ;)
Wir haben nur Gurken und Tomaten im Gewächshaus. Die kann man m. E. nicht einfrieren bzw. wenn man Gurken einfriert (habe ich einmal und nie wieder versucht), hat man nach dem Auftauen nur noch Matsch, weil sie so einen hohen Wasseranteil haben. Mit Tomaten ist es ähnlich (die könnte man meiner Meinung nach höchstens als Sauce einfrieren). Bliebe also noch Einkochen/in Gläsern haltbar machen, aber das ist nicht so mein Ding und mag ich nicht so sonderlich gern.
Wie gesagt, reicht es mir am Ende des Sommers meist sowohl mit dem Gurken- als auch dem Tomaten-Essen ;) . Sehr viel von beidem darf ich eh nicht essen, weil ich davon Magenprobleme bekomme, wie von vielem rohen Gemüse. Ich schwenke ab September dann auf frisches (Herbst-)Gemüse - wie Kürbis und Kohl - vom Wochenmarkt und Hofladen um.
-
@Cloudy: Deine Kartoffelernte ist wirklich toll :thumbsup ! Aber schade, dass deine Gurken, Tomaten und auch deine Petersilie nicht so gut gewachsen sind :'( . Mit den Kräutern hatte ich in den Jahren, wo es heiß und trocken war, viel mehr Probleme als dieses Jahr; bisher gedeihen sie sehr gut und ich habe schon einiges geerntet.
@Karin: Dein Garten sieht super aus! Euer Hibiskus hat scheinbar genauso viele schöne Blüten wie unserer.
-
Pro Mörteltrog vielleicht 6 Kartoffelsetzlinge... ich bin so happy, dass ich das nächstes Jahr wieder mache![/quote
Danke! Ich hätte nicht gedacht, dass man aus 6 Setzlingen so viel Ertrag erhalten kann, toll! :)
Allerdings muss ich auch vermelden, dass KEINE meiner Zitronengurken was geworfen ist. Die normalen Snackgurken sehen aus wie Kalebassen und schmecken gar nicht oder bitter. Die Ausbeute an Tomaten ist recht mager und die Petersilie widersetzt sich auch dem Wachstum.
Na ja , man kann nicht alles haben....
Du bist nicht allein - meine ersten Tomatenpflanzen wuchsen enorm gut und hatten gewaltig viele Früchte, allerdings kam dann die Tomatenminiermotte und machte alles zunichte. Kurz darauf pflanzte ich neue Tomatenpflanzen, sie machen sich sehr gut und tragen auch schon wenige Früchte. Diese Pflanzen stehen unter unserer strengsten Beobachtung, damit wir sofort eingreifen können, falls sich solch ein Mottchen nochmals nähert.
Meine Petersilie, die zu Beginn sehr gut wuchs, ist dann einem mir unbekannten Tier zum Opfer gefallen. Das Tier sah ich nie. Die Blätter waren nie angebissen, sondern über Nacht einfach weg, wie vom Erdboden verschluckt.
-
Wir haben nur Gurken und Tomaten im Gewächshaus. Die kann man m. E. nicht einfrieren bzw. wenn man Gurken einfriert (habe ich einmal und nie wieder versucht), hat man nach dem Auftauen nur noch Matsch, weil sie so einen hohen Wasseranteil haben. Mit Tomaten ist es ähnlich (die könnte man meiner Meinung nach höchstens als Sauce einfrieren). Bliebe also noch Einkochen/in Gläsern haltbar machen, aber das ist nicht so mein Ding und mag ich nicht so sonderlich gern.
Wie gesagt, reicht es mir am Ende des Sommers meist sowohl mit dem Gurken- als auch dem Tomaten-Essen ;) . Sehr viel von beidem darf ich eh nicht essen, weil ich davon Magenprobleme bekomme, wie von vielem rohen Gemüse. Ich schwenke ab September dann auf frisches (Herbst-)Gemüse - wie Kürbis und Kohl - vom Wochenmarkt und Hofladen um.
Rohe Gurken und Tomaten einfrieren funktioniert nicht. In Ö machte ich aus beiden Relish, das ich in Gläser abfüllte. Aber wenn du jetzt ohnehin mal genug von diesem Gemüse hast, macht es keinen Sinn, sich die viele Arbeit anzutun.
-
Relishes und Chutneys mag mein Lebensgefährte nicht besonders gerne. Die Arbeit würde sich dann erst recht nicht lohnen, wenn ich die Tomaten und Gurken nur für mich und zum Verschenken dazu verarbeiten würde ;) .
-
Nein, dann lohnt sich diese Arbeit wirklich nicht, da gebe ich dir Recht.
Seit heute haben wir Hitzewarnung, wobei sich bei uns noch die Hitze in Grenzen hielt. Aber morgen geht's dann richtig los, 43° und mehr, Alarmstufe rot für Brände wurde ausgegeben. Wir nehmen alles, aber bitte, bitte keine Brände!
-
Draußen ist es "kuschelig" warm, 43.8° ist nicht von schlechten Eltern. Der Wind ist heiß, richtig heiß.
-
Wenn der Wind wie ein Saunaaufguss ist... Halte durch!
Wir haben heute Mais aus dem Garten gegrillt. Köstlich!
Allerdings muss man ihn früher ernten! Überreif schmeckt er schon etwas mehlig. Aber wer hätte gedacht, dass ich soooo viel ernten kann aus einem einzigen Samenpäckchen!
-
Wir können nur im Haus durchhalten, mit AC selbstverständlich. Draußen hat es aktuell 43.7°. Ich habe gerade die Wassertemperatur gemessen: 37.5°. Wie soll man da eine kalte Dusche nehmen? ;D
Wenn ich die Haustür öffne, kommt Leo sofort angerauscht und begleitet mich zum Waschbecken. Ich beträufle sein Fell großzügig mit "kaltem" Wasser, was er genau spührt, weiß ich nicht, aber er genießt es offensichtlich.
Morgen soll es noch heißer werden, das wird noch heiterer...
-
Bei uns soll morgen der letzte heiße Tag sein, danach nur mehr 25, darauf freu ich mich schon.
Wir haben eine Gelsen Invasion, sogar tagsüber kann man kaum draußen sein ohne zerstochen zu werden.
-
Was ich zu deinem überreifen Mais schreiben wollte: Ich würde an deiner Stelle die überreifen Maiskolben ernten, reinigen, kurz blanchieren und dann einfrieren. Das habe ich im Herbst sehr oft gemacht und wir hatten dann im Winter immer wieder Maiskolben mit Butter.
Moskitos haben wir dzt. überhaupt keine. Wundert mich nicht, ich würde bei über 40° auch nicht fliegen.
Ich habe gerade das Gemüse gegossen, um diese Uhrzeit hat es noch 40.1°.
Bei uns soll es jetzt noch weitere 2 Tage dermaßen heiß werden, anschließend etwas kühler. Ich habe nichts dagegen, Abwechslung muss sein ;D
-
Nun ist sie endgültig bei uns - die große Hitze:
(https://angies-dreams.net/fotos/20210816-hitzewelle-auf-gran-canaria/01.jpg)
Und gibt es etwas Schöneres, als dass die Herdplatten "error40" anzeigen, wenn man sie zu Mittag einschaltet? Das ist der Traum, den sich jeder wünscht ::) ::)
-
Bei uns hat es 14Grad und es hat heute eigentlich den ganzen Tag geregnet bis auf wenige kurze regenfreie Momente.
Allerdings war gestern mal ein warmer Abend- um 22 Uhr hatte es noch 21Grad. Wir hatten passenderweise ein größeres Freundestreffen unter dem Motto "Wir sind alle geimpft". Termin machten wir schon Ende April/Anfang Mai aus, als wir so nach und nach alle mit Astra geimpft wurden und die letzten ab 08.08. als Vollgeimpfte gegolten hätten. Allerdings waren wir dann alle auch früher vollgeimpft, da wir als zweite Impfung Moderna bekamen.
-
Wenn ich unsere Temperaturen halbieren würde, hätten wir so viel bzw. so wenig wie ihr. Für einen Tag zwischendurch, sozusagen zum Abkühlen, würde mir das gefallen.
-
Schicke doch mal ein bißchen Wärme hier in den Norden, ich nehme dir gerne was ab. Mir ist es hier diesen Sommer eigentlich fast immer zu kühl.
-
Ich schicke dir sofort jede Menge Sonne, sie müsste die Temperaturen bei euch in die Höhe treiben :sunny :sunny :sunny :sunny :sunny :sunny :sunny :sunny :sunny :sunny
-
Ich schicke dir sofort jede Menge Sonne, sie müsste die Temperaturen bei euch in die Höhe treiben :sunny :sunny :sunny :sunny :sunny :sunny :sunny :sunny :sunny :sunny
Danke, hoffentlich hilft es ein bißchen- wir sind in den nächsten drei Tagen in HH unterwegs und hatten eigentlich nur Outdoorsachen geplant- jetzt ist für alle drei Tage viel Regen angekündigt........
-
Danke, hoffentlich hilft es ein bißchen- wir sind in den nächsten drei Tagen in HH unterwegs und hatten eigentlich nur Outdoorsachen geplant- jetzt ist für alle drei Tage viel Regen angekündigt........
Ich wüsste, was ich an regnerischen Tagen in HH machen würde: Ab ins Miniatur Wonderland, das würde ich allzu gerne mal sehen, auch nachts.
-
Danke, hoffentlich hilft es ein bißchen- wir sind in den nächsten drei Tagen in HH unterwegs und hatten eigentlich nur Outdoorsachen geplant- jetzt ist für alle drei Tage viel Regen angekündigt........
Ich wüsste, was ich an regnerischen Tagen in HH machen würde: Ab ins Miniatur Wonderland, das würde ich allzu gerne mal sehen, auch nachts.
Da waren wir schon ein paar Mal, das ist wirklich immer sehr nett. Aber jetzt schon lange im Voraus ausgebucht, da Ferienzeit und wegen Corona nur begrenzt Einlass ist. Ich hatte da vor ein paar Wochen schon für unsere Tage jetzt mal geschaut, weil ich eh schauen wollte ob die neuen Abteilungen schon offen sind und da gab es nichts mehr zu buchen. Nur Abends ganz spät- aber da kann man dann nur kurz bleiben.
-
Da waren wir schon ein paar Mal, das ist wirklich immer sehr nett. Aber jetzt schon lange im Voraus ausgebucht, da Ferienzeit und wegen Corona nur begrenzt Einlass ist. Ich hatte da vor ein paar Wochen schon für unsere Tage jetzt mal geschaut, weil ich eh schauen wollte ob die neuen Abteilungen schon offen sind und da gab es nichts mehr zu buchen. Nur Abends ganz spät- aber da kann man dann nur kurz bleiben.
Ich wusste noch gar nicht, dass es neue Abteilungen geben soll. Wenn man spät abends nur kurz bleiben kann, lohnt sich das nicht.
-
Wir haben schon unsere Tickets für September :thumbsup
Die youtube videos der letzten Monate waren gigantisch. Wir waren schon oft da seit 2007, aber nun ist so viel neues zu sehen!
Bei uns ist gerade Weltuntergang. Blitz, Donner, Schütt-Regen... Das Gemüse ist jedenfalls für eine Woche gegossen ;D
-
Da waren wir schon ein paar Mal, das ist wirklich immer sehr nett. Aber jetzt schon lange im Voraus ausgebucht, da Ferienzeit und wegen Corona nur begrenzt Einlass ist. Ich hatte da vor ein paar Wochen schon für unsere Tage jetzt mal geschaut, weil ich eh schauen wollte ob die neuen Abteilungen schon offen sind und da gab es nichts mehr zu buchen. Nur Abends ganz spät- aber da kann man dann nur kurz bleiben.
Ich wusste noch gar nicht, dass es neue Abteilungen geben soll. Wenn man spät abends nur kurz bleiben kann, lohnt sich das nicht.
Die haben sich Platz im Speicher auf der anderen Seite gekauft! Und eine Glasbrücke über den Fleet gebaut!
https://www.youtube.com/channel/UC99kO6xDZSh2UNA-jdpN7cA
-
Da waren wir schon ein paar Mal, das ist wirklich immer sehr nett. Aber jetzt schon lange im Voraus ausgebucht, da Ferienzeit und wegen Corona nur begrenzt Einlass ist. Ich hatte da vor ein paar Wochen schon für unsere Tage jetzt mal geschaut, weil ich eh schauen wollte ob die neuen Abteilungen schon offen sind und da gab es nichts mehr zu buchen. Nur Abends ganz spät- aber da kann man dann nur kurz bleiben.
Ich wusste noch gar nicht, dass es neue Abteilungen geben soll. Wenn man spät abends nur kurz bleiben kann, lohnt sich das nicht.
Die haben sich Platz im Speicher auf der anderen Seite gekauft! Und eine Glasbrücke über den Fleet gebaut!
https://www.youtube.com/channel/UC99kO6xDZSh2UNA-jdpN7cA
Ich habe live ( ich war nicht in HH, aber habe eine Live- Übertragung gesehen) zugesehen wie die Brücke letztes Jahr von einem Riesenkran eingesetzt wurde.
@Angie: Die letzte neue Abteilung war Venedig, jetzt ist Monaco und Provence in Bau. Und jenseits der Brücke soll dann Südamerika entstehen- das wird schon in Zusammenarbeit mit Südamerikanern vor Ort gebaut.
-
Wir haben schon unsere Tickets für September :thumbsup
Die youtube videos der letzten Monate waren gigantisch. Wir waren schon oft da seit 2007, aber nun ist so viel neues zu sehen!
Beneidenswert!
Bei uns ist gerade Weltuntergang. Blitz, Donner, Schütt-Regen... Das Gemüse ist jedenfalls für eine Woche gegossen ;D
Blitz und Donner haben wir nur sehr, sehr selten.
Ehe es finster wird, gehe ich nochmal das Gemüse gießen. Das waren dann heute 3 Güsse, das muss bis morgen früh reichen 8)
-
Danke für dem YouTube-Link, das muss ich mir unbedingt ansehen.
Das wird ja noch gigantischer, als es ohnehin schon ist - unglaublich!
-
https://www.youtube.com/channel/UC99kO6xDZSh2UNA-jdpN7cA
Ich habe mir das Video soeben angesehen. Mir fehlen die Worte. Einiges sah ich schon mal im TV, aber vieles noch nicht. Monaco sollte 2020 fertiggestellt werden, aber das hat möglicherweise Corona nicht zugelassen. Wie du, Maledivenhexe, schreibst, soll Monaco jetzt im Bau sein.
-
Heute hatten wir maximal 43.3° bei heftigem Wind. Mittlerweile sind die Hauswände dermaßen heiß, dass auch die Aircondition kaum mehr dagegen ankann.
27.7° soeben im Schlafzimmer gemessen.
Erst ab Freitag sollen die Temperaturen etwas sinken.
Was sich sehr gut bewährt, ist dreimaliges ordentliches Bewässern der Gemüsebeete und - ganz wichtig: Leo mit einem tropfenden Tuch "bewässern". Das hat er lieben gelernt ;D Er schüttelt sich dann ab wie ein nasser Pudel ;D
-
Hat jemand von euch schon mal gefüllte Portobello Pilze gegessen? Für uns war es heute eine Premiere. Ich bereitete die Füllung nicht vegan oder vegetarisch, sondern ganz normal zu, mit Schinken, Speck etc. Das war richtig lecker.
Witzig war, dass gestern die Gemüse- und Obstfrau, die 1x wöchentlich in unsere Straße kommt, u.a. die Portobello an Bord hatte. Da schlug ich zu, zu einem Spottpreis!
-
Hört sich sehr lecker an, aber was sind Portobello Pilze?
-
Die gibts bei uns auch, kennengelernt habe ich sie in London, da werden sie häufig als "Fleischersatz" zB in Burgern angeboten.
Persönlich bin ich kein Fan davon - sie sind mir nicht zart genug, irgendwie fester und "fleischiger" als zB ein Riesenchampignon. Ich "züchte" seit Juni Champignons im Keller - habe mir so einen Karton mit einer Zucht im Internet bestellt, da ist alles fertig und man muss nur lüften, gießen und ernten ;-) So frische und gute Pilze hab ich noch nie gegessen, traumhaft.
-
Hört sich sehr lecker an, aber was sind Portobello Pilze?
Portobello Pilze werden auch Riesenchampignons genannt. Es sind wirklich sehr große, eher dunkelbraune Champignons mit einem Durchmesser zwischen ca. 12-15 cm.
Ich wollte sie bei uns schon seit Jahren kaufen, nirgendwo bekam ich sie. Deswegen staunte ich gestern nicht schlecht, als ich eine Steige der Portobello Pilze im Auto unserer Gemüse-Obst-Händlerin sah. Alles hatte ich erwartet, aber das nicht.
-
Die gibts bei uns auch, kennengelernt habe ich sie in London, da werden sie häufig als "Fleischersatz" zB in Burgern angeboten.
Persönlich bin ich kein Fan davon - sie sind mir nicht zart genug, irgendwie fester und "fleischiger" als zB ein Riesenchampignon. Ich "züchte" seit Juni Champignons im Keller - habe mir so einen Karton mit einer Zucht im Internet bestellt, da ist alles fertig und man muss nur lüften, gießen und ernten ;-) So frische und gute Pilze hab ich noch nie gegessen, traumhaft.
Ein Portobello ist doch ein Riesenchampignon ;D Oder was bezeichnest du als Riesenchampignon? ;)
In Ö züchtete ich auch Champignons, aber die weißen, sowie Austernpilze im Keller. Ich weiß nicht mehr, ob es damals der Dehner oder sonstwer war, aber ich kaufte die Strohballen mit der Pilzbrut vor Ort und ging nach der Anleitung vor.
Der Ertrag beider Pilze war erstaunlich, ich hatte mit viel weniger gerechnet.
-
Beim Billa gibt’s Riesenchampignos, das sind die „einfachen“ weißen, aber in Handtellergrösse. Kaufte ich immer gern zum Grillen.
Portobello sind daneben, gleich verpackt, gleiche größe..., aber dunkler, braun und eben in der Konsistenz anders.
Ich nehme aber an, die spanischen schmecken ganz anders als bei uns.
Jetzt, wo so viele Tomaten reifen, will ich Ketchup machen - hat jemand ein bewährtes Rezept?
-
Beim Billa gibt’s Riesenchampignos, das sind die „einfachen“ weißen, aber in Handtellergrösse. Kaufte ich immer gern zum Grillen.
Portobello sind daneben, gleich verpackt, gleiche größe..., aber dunkler, braun und eben in der Konsistenz anders.
Ich nehme aber an, die spanischen schmecken ganz anders als bei uns.
Weiße handtellergroße Champignons habe ich noch nie gesehen, auch nie davon gelesen, außer von dir jetzt. Wieder was gelernt.
Bei den Portobello fehlt mit der Vergleich zu Ö. Möglicherweise kommt es auch auf die Zubereitungsart an.
Unsere heute Verspeisten waren schon fester im Fleisch, ich weiß aber nicht, wie sie ohne Flüssigkeit geworden wären. Ich setzte die 3 Stück auf ein Bachblech, in dem Rindssuppe war, beträufelte sie anfangs und auch während des Backens mehrmals von oben mit der Suppe. Auf diese Art und Weise schmeckten sie uns sehr gut. Es ist aber nichts, was ich 1x/Woche machen würde, denn die Vorbereitungen - alles Mögliche fein schnipseln - nahm sehr viel Zeit in Anspruch.
Jetzt, wo so viele Tomaten reifen, will ich Ketchup machen - hat jemand ein bewährtes Rezept?
Ich leider nicht.
-
@Sabine
Das waren 2 von 3 gefüllten Portobello-Pilzen:
(https://www.angies-dreams.net/fotos/portobello/01.jpg)
-
Den Begriff "Portobello mushrooms" kenne ich eigentlich auch nur aus GB. Hier gibt es in den Gemüseabteilungen der Supermärkte und auch auf den Wochenmärkte Riesenchampignons in weiß und braun. Ob das aber die "Portobello" sind, weiß ich nicht.
Ich habe diese großen Champignons (ich kaufe fast nur die braunen, weil ich die aromatischer finde) auch schon mal gefüllt zubereitet: einmal mit einer Mischung aus Frischkäse und Schinkenwürfeln und einmal mit einer Hackfleisch-Schafskäse-Mischung. Letzteres war uns aber etwas zu fettig; die Frischkäse-Schinken-Mischung schmeckte uns besser.
Deine Füllung sieht aber auch sehr lecker aus, Angie! Hast du dafür ein Rezept, das du mir mal schicken oder hier einstellen könntest?
-
Den Begriff "Portobello mushrooms" kenne ich eigentlich auch nur aus GB. Hier gibt es in den Gemüseabteilungen der Supermärkte und auch auf den Wochenmärkte Riesenchampignons in weiß und braun. Ob das aber die "Portobello" sind, weiß ich nicht.
Allgemein heißt es, ein Portobello ist ein groß geratener Riesenchampignon.
Ich habe diese großen Champignons (ich kaufe fast nur die braunen, weil ich die aromatischer finde)
Die braunen werden durch die sehr dunklen, fast schwarzen Lamellen auf der Unterseite so aromatisch.
auch schon mal gefüllt zubereitet: einmal mit einer Mischung aus Frischkäse und Schinkenwürfeln und einmal mit einer Hackfleisch-Schafskäse-Mischung. Letzteres war uns aber etwas zu fettig; die Frischkäse-Schinken-Mischung schmeckte uns besser.
Mit Frischkäse und Schinkenwürfel klingt auch lecker, das werde ich das nächste Mal ausprobieren.
Deine Füllung sieht aber auch sehr lecker aus, Angie! Hast du dafür ein Rezept, das du mir mal schicken oder hier einstellen könntest?
Ich weiß nicht, ob "meine" Mischung nach einem Rezept ist, ich habe die Füllung nach dem, was ich vorrätig hatte (und was teilweise weg musste ;D) zubereitet.
Mein Rezept:
Zwiebel und Knoblauch sehr fein gehackt
Speck und Schinken (deutlich mehr Schinken) sehr fein geschnitten
Stiele der Portobello abschneiden und fein schneiden
in nur ganz wenig Öl anbraten, bis der Knoblauch Röstaromen zeigt: in eine Schale oder Schüssel geben
gekochte Kartoffeln sehr fein geschnitten
blanchierte grüne Bohnen fein geschnitten
Gouda gerieben (ca. 1/3 aufheben)
frische Petersilie klein geschnitten
Salz (ev. nur wenig, hängt vom Salzgehaltes des Specks ab), Pfeffer
unter obige Masse mischen
Portobello Pilze damit füllen, den aufgehobenen geriebenen Gouda darüber streuen
Auf das Backblech 1/2 l Rinderbrühe geben, Portobello Pilze hinein setzen, mit Resten der Rinderbrühe beträufeln (auch während des Backens 3-4x)
Ober-Unterhitze 180° mittlere Stufe
25 Min. plus 5 Min. Grill
Guten Appetit :essen
-
Wer hat noch nicht, wer will noch mal? :)
Deutschland streicht die Kanarischen Inseln von der Liste der gefährdeten Gebiete, ab Montag erklärt Spanien ganz Deutschland zum Risikogebiet.
-
Heute, um 15:12 Uhr Ortszeit, ist ein Vulkan auf der Cumbre Vieja ausgebrochen!!
Die ersten Fotos sind HIER (https://www.laprovincia.es/fotos/sociedad/2021/09/19/explosion-nuevo-volcan-palma-19-57454929.html) zu sehen und zwar unter"ver galería".
-
Heute, um 15:12 Uhr Ortszeit, ist ein Vulkan auf der Cumbre Vieja ausgebrochen!!
Die ersten Fotos sind HIER (https://www.laprovincia.es/fotos/sociedad/2021/09/19/explosion-nuevo-volcan-palma-19-57454929.html) zu sehen und zwar unter"ver galería".
Das hatte sich ja seit einiger Zeit angekündigt.
Wobei der Ausbruch von den Experten wohl nicht so bald erwartet wurde. Zum Glück ist es in unbewohnten Gebiet passiert.
-
Das hatte sich ja seit einiger Zeit angekündigt.
Wobei der Ausbruch von den Experten wohl nicht so bald erwartet wurde. Zum Glück ist es in unbewohnten Gebiet passiert.
Ja, durch die zahllosen Erdbeben hat es sich angekündigt, aber so unbewohnt ist das Gebiet nicht. Wir gucken gerade "24h", die Bürgermeisterin sprach gerade von der Evakuierung behinderter Personen (die mobilen evakuieren sich selbst) von Los Llanos de Aridane.
-
So wie ich es mitbekommen habe, wurden zumindest durch die direkte Explosion keine Menschen oder Häuser geschädigt. Was in den nächten Tagen oder Wochen passiert, ist natürlich noch unklar.
Die Inforrmationen sind allerdings nuch recht überschaubar.
-
Ich habe erst jetzt wieder Zeit, "24h" zu gucken. Mehr als 2.000 Personen wurden bisher evakuiert. Alles ist lt. Berichten sehr gut koordiniert.
Die Eruptionen sind phänomenal, teilweise bedeckt die Lava 1,5 cm. Es gibt aktuell 5 verschiedene Eruptionen, wie auf einer Perlenkette gereiht. Sieht unglaublich toll aus.
Hoffentlich bleiben die Bewohner samt ihren Unterkünften verschont.
Überflüge von La Palma werden umgeleitet. Starts und Landungen sind dzt. normal.
Mich braucht niemand fragen, wo ich jetzt gerne wäre ;)
-
Soeben wurde ein Lavafluss gezeigt, wie wir ihn von Big Island kennen. Ziemlich lang und breit.
-
DIRECTO: Erupción del volcán en la Cumbre Vieja de La Palma: https://www.youtube.com/watch?v=h52mZbIteOw (https://www.youtube.com/watch?v=h52mZbIteOw)
und
Comienza una erupción volcánica en la Cumbre Vieja de La Palma: https://www.youtube.com/watch?v=jVIusxgOIg4 (https://www.youtube.com/watch?v=jVIusxgOIg4)
und
RTVC Radio Television Canaria: https://rtvc.es/en-directo/ (https://rtvc.es/en-directo/) mit der Möglichkeit DIRECTO
-
Schrecklich schöne Bilder.....leider haben schon einige ihre Häuser und Felder verloren, und weitere werden wohl leider folgen:
https://www.youtube.com/watch?v=CmQVquojJfo&feature=emb_logo
-
Lt. 24h sind aktuell 5 Orte bedroht. An einer Stelle lief bereits Lava über eine Asphaltstraße, an anderen Stellen brennen bereits die Bäume und das Unterholz.
Die Bevölkerung reagiert völlig unterschiedlich. Während die einen vor Angst, dass sie ihre Häuser verlieren könnten weinen, machen sich die anderen überhaupt keine Sorgen. Die einen haben schon vor Tagen das Nötigste in Reisetaschen gepackt, andere nicht, weil sie es nicht für nötig erachten.
Knapp 1/2 Jahrhundert war auf La Palma kein Vulkanausbruch, der letzte war im Oktober 1971.
-
24h: 5.000 Personen hat der Vulkanausbruch vertrieben.
-
Bisher wurden 100 Häuser zerstört, aber zum Glück niemand verletzt, geschweigedenn getötet.
-
Innerhalb der nächsten 36 Stunden sollen fast alle Kanareninseln Asche vom aktiven Vulkan auf La Palma abbekommen. Nur der Gipfel des Teide auf Teneriffa und Lanzarote sollen verschont bleiben.
-
Habe gestern im TV gesehen,das der Vulkan noch 3 Monate Lava spucken kann.
-
Diese Aussage halte ich - mit Verlaub gesagt - für nicht seriös. Niemand kann vorher sagen, wie lange die Eruption dauern wird.
Heute am frühen Nachmittag haben sich 2 neue Schlote aufgetan, einer davon sprudelt Lava, die fast so flüssig wie Wasser ist. 3 weitere Orte wurden evakuiert, mindestens bis morgen früh sind Flüge nach und von La Palma eingestellt, da die hohen Aschewolken zu gefährlich für die Flugzeuge sind.
Jetzt am Abend hörten wir im kanarischen TV die Pressekonferenz von Pevolka (Krisenstab), das war sehr interessant. Gehbehinderte Menschen, die im Süden in Fuencaliente wohnen, werden evakuiert. Andere sollen die Häuser nur im Notfall verlassen, mit Mund-Nasenschutz und Schutzbrille. Im TV sahen wir, dass die meisten, die über die Lava vor Ort berichteten, Taucher- und Schnorchelbrillen trugen.
Aktuell sind ca. 300 Häuser nicht mehr existent. Es ist eine Katastrophe, von der sich jeder wünscht, dass sie lieber jetzt schon beendet wäre oder noch besser: Nie begonnen hätte.
-
Die Durchschnittsdauer für die historisch belegten Eruptionen auf La Palma beträgt 55 Tage, was sich relativ horrend ausnimmt, wenn man bedenkt welch Zerstörungen der neue Vulkan in nur sechs Tagen schon angerichtet hat. Ich habe eher von schon über 400 Häusern gehört die zerstört sind oder auf sehr lange Sicht nicht mehr erreichbar sind.
Hier der Link zu einem interessanten Vulkanblog. Im kleinen Video sieht man auch eine der Schockwellen, die sich heute ereigneten kurz vor der Explosion mit den nachfolgenden zwei neuen Lavaströmen.....echt beängstigend!
http://www.vulkane.net/blogmobil/
-
Angenommen, die jetzige Eruption dauert ebenfalls ca. 55 Tage - was passiert in den noch kommenden ca. 49 Tage noch alles? Das kann ich will ich mir nicht vorstellen. Die Schäden, die jetzt schon entstanden sind, sind Horror pur für die Geschädigten, aber auch für die Palmeros im Allgemeinen.
Dass es nun schon über 400 Häuser sind, habe ich noch nicht gehört.
Wir sahen heute am frühen Nachmittag die Schockwellen des primären Lavaausbruchs. Diese Art Donnergeräusche dazu, wir erschraken richtig, dabei saßen wir vor dem TV und spürten die Schockwellen, wie die Palmeros, nicht.
Mir ginge, wie dir, der Allerwerteste auf Grundeis. So sehr ich Lava liebe, aber das was sich jetzt auf La Palma abspielt, geht eindeutig viel zu weit.
Die heute dann 2 neuen Lavaströme sind wirklich beängstigend, in einem fließt die Lava so schnell, als wäre sie Wasser, das Gelände ist aber auch sehr steil.
Jörg, versuche mal, ob du online die heutige abendliche Pressekonferenz von Pevolka findest.
-
Jörg, versuche mal, ob du online die heutige abendliche Pressekonferenz von Pevolka findest.
Ich bin jetzt zufällig (über laprovincia) darüber gestolpert: https://www.youtube.com/watch?v=kPY2-W2h_fw
-
Mir tun die Palmeros soooo leid! Seit gestern Nachmittag/Abend ist der Airport gesperrt, seit heute auch der Airport von Tenerife Norte. Die Airports von La Gomera sowie El Hierro sind ebenfalls gesperrt.
Die Fähre von La Palma nach Teneriffa und umgekehrt fährt noch, aber nur 2x statt 4x tgl. Entsprechend groß war heute der Andrang, wie ich bei TV Canarias sah.
-
Ein unglaubliches Vorher/Nachher - Foto:
https://twitter.com/efadi_LP/status/1442067795525652480?ref_src=twsrc%5Etfw%7Ctwcamp%5Eembeddedtimeline%7Ctwterm%5Eprofile%3Aefadi_LP%7Ctwgr%5EeyJ0ZndfZXhwZXJpbWVudHNfY29va2llX2V4cGlyYXRpb24iOnsiYnVja2V0IjoxMjA5NjAwLCJ2ZXJzaW9uIjpudWxsfSwidGZ3X2hvcml6b25fdHdlZXRfZW1iZWRfOTU1NSI6eyJidWNrZXQiOiJodGUiLCJ2ZXJzaW9uIjpudWxsfSwidGZ3X3NwYWNlX2NhcmQiOnsiYnVja2V0Ijoib2ZmIiwidmVyc2lvbiI6bnVsbH19&ref_url=https%3A%2F%2Fwww.idafe.com%2FGerman%2F51blog_de.html
-
Dieses Vorher/Nachher-Foto habe ich letzte Nacht schon gesehen und diverse "Häuser" angeklickt. Von den von der Lava verschütteten Häuser waren etliche sehr schöne Häuser dabei, aber egal, wie schön oder nicht so schön: Der Verlust eines Hauses trifft die Eigentümer schwer.
Heute, kurz vor 18 Uhr Ortszeit, setzte ich mich mit einer Tasse Kaffee vor den TV und guckte TV Canaria. Kurz darauf hätte ich fast meine Tasse fallen gelassen, denn die Lava hat sich just in diesem Moment die Kirche von Todoque geholt. Für die Bewohner hatte ich sehr gehofft, dass die Kirche verschont bleibt.
Und heute Nacht werden weitere Häuser der Lava zum Opfer fallen :'(
-
La Palma ist seit heute Katastrophengebiet :'( :'( :'( :'(
Was sich dort abspielt, ist nicht mehr in Worte zu fassen. Es ist schlimmer, als man es sich vorstellen kann.
-
Heute herrschte tagsüber heftigster VOG im Aridanetal und der Vulkan spuckt seit gestern nach einer kurzen Phase der Ruhe riesige Mengen dünnflüssiger Lava aus, die kurz vor einem Ocean Entry sind und damit auf längere Sicht den kompletten Südwesten vom Aridanetal (dem wichtigsten Wirtschaftsraum der Insel) abtrennen würden. Teils sollen die Lavamassen 50 (!) Meter hoch sein.
Nach Corona nun das, wo sich der Tourismus gerade wieder am erholen war.....der nächste heftige Schlag.
Hier sieht man Live Bilder:
https://rtvc.es/en-directo/
-
Wir sahen heute Abend bei TV Canaria, wie sich die Lava südlich des Montaña de Todoque vorbei schlängelt. Fraglich, ob es "besser" gewesen wäre, die Lava hätte den Weg zwischen dem Montaña de Todoque und dem Montaña La Laguna eingeschlagen.
-
23:02 Uhr: Die Lava fließt ins Meer.
-
Jetzt habe ich erst das ganze Unglück nachgelesen. Wahnsinn, kaum zu glauben.
Vor vielen Jahren war ich auf einem Vulkankrater dort „wandern“, also eigentlich spazieren gehen. Nie hätte ich geglaubt, dass da noch etwas lebt!
Aber seit meinem ersten Besuch auf Teneriffa Anfang der 90er wurde uns erzählt, dass es dort bald soweit sein wird. Fand ich immer gruselig.
-
Krass, wie momentan der starke Passat die Aschewolken mit sich reißt und übers Land fegt.
Für die aktuelle Luftqualität im Aridanetal ist der Passat bestimmt wichtig, aber die ganze Region dürfte momentan gesandstrahlt werden. Hoffentlich hat dieser Wahnsinn bald ein Ende.....
Unfassbare und gewaltige Bilder:
https://rtvc.es/en-directo/ (https://rtvc.es/en-directo/)
-
Jetzt habe ich erst das ganze Unglück nachgelesen. Wahnsinn, kaum zu glauben.
Vor vielen Jahren war ich auf einem Vulkankrater dort „wandern“, also eigentlich spazieren gehen. Nie hätte ich geglaubt, dass da noch etwas lebt!
Aber seit meinem ersten Besuch auf Teneriffa Anfang der 90er wurde uns erzählt, dass es dort bald soweit sein wird. Fand ich immer gruselig.
Die Vulkane auf den Kanaren schlafen nur, sie sind nicht erloschen.
-
Krass, wie momentan der starke Passat die Aschewolken mit sich reißt und übers Land fegt.
Für die aktuelle Luftqualität im Aridanetal ist der Passat bestimmt wichtig, aber die ganze Region dürfte momentan gesandstrahlt werden. Hoffentlich hat dieser Wahnsinn bald ein Ende.....
Unfassbare und gewaltige Bilder:
https://rtvc.es/en-directo/ (https://rtvc.es/en-directo/)
Was für die Bevölkerung jetzt eine zusätzliche Belastung ist (nicht für alle, sondern für jene, die nahe des ocean entry wohnen) ist, dass sie Ausgangssperre haben. Zuerst - 2020 - 2 Monate Ausgangssperre wegen Covid und jetzt wegen den Auswirkungen des Vulkans.
Das Schönste wäre wirklich - und dafür wäre ausnahmslos jeder dankbar - wenn sich der Vulkan wieder schlafen legt. Am besten für ein paar Hundert Jahre. Ich befürchte aber, dass das Wunschdenken ist, denn die Zunahme der Erdbeben in der Fuencaliente-Gegend ist beunruhigend.
-
Gila, mal abwechselnd zu dem tobenden Vulkan auf La Palma: Wie ist es dir denn in den letzten Wochen mit deinen Gemüsebeeten gegangen? Bist du mit den diversen Ernten bisher zufrieden? Gibt es etwas, das nicht so gedieh, wie du wolltest?
-
Oh, da muss ich ausholen… nur weiterlesen, wenn es wirklich interessiert ;D
Heute hatten wir Kartoffeln, die ich vor 2 Wochen geerntet habe. In 4 Töpfen waren 8 kg… hätte mehr sein können, aber dafür ist der Geschmack perfekt.
Und die Saat Kartoffeln waren ja quasi gratis, die hätte ich weggeworfen sonst.
Habe noch ein paar Töpfe voll :thumbsup
Hokaido Kürbis war auch schon sehr lecker. habe ca 5 Früchte. 2x Spaghettikürbis, 1x Halloweenkürbis. Aus 6 Pflanzen. hätte mehr Ertrag gehabt, aber aus Platzgründen musste ich die Pflanzen auch zurückschneiden.
Mais: War viek früher reif als gedacht. haben 3 perfekte Kolben gegessen, die anderen zu lange an der Pflanze gelassen, waren dann leicht mehlig im Geschmack.
Ich hatte ja 22 Pflanzen, die meisten trugen 2 Kolben.
Ich habe gelernt: Zeitversetzt anpflanzen, dann wird nicht so eine Menge gleichzeitig reif… So wie bei den Kartoffeln gemacht.
Zwiebeln sind nicht wirklich geworden - keine Ahnung, warum bis jetzt.
Karotten blieben winzig mit viel Wurzelwerk und Grün - Fehler Überdüngung und neue Erde.
Melanzani - 2 Pflanzen haben die Anzucht überlebt und viel geblüht. Ertrag 2 kleine Früchte, sehr lecker. Zu feucht und kalt. War es die Mühe wert?
Gurken - 3 Pflanzen in einem riesigen Topf. Hat gut begonnen, dann viele Blattläuse. Trotzdem gute Ernte. Dann sind 2 Pflanzen Ende Juli einfach abgetrocknet. Keine Ahnung warum. Und die letzte hat wieder Blattläuse. Ergebnis: Wahnsinnig lecker aber viel zu wenig Ertrag. Vielleicht ein Fehler, dass sie direkt neben den Kartoffeln standen?
Paprika: Snackpaprika guter Ertrag, noch immer. Größere Sorten kaum Ertrag, die meisten Früchte haben Schäden von zu viel Wasser, Regen, bevor sie wirklich ausreifen.
Chillis: Spitzenertrag. Von ca 15 Pflanzen ca 6 kg Ertrag. Mein Trockenautomat läuft durch *hahaha*
Stangenbohnen: Nicht mal eine Handvoll Ertrag von allen, noch keine Ahnung, warum
Buschbohnen: Keine Arbeit damit, brauchen kaum Platz, total viel Ernte. sehr lecker. Kommen wieder nächstes Jahr!
Blattsalate waren nichz so erfolgreich, aber die wenigen Köpfe sehr gut.
Und die Hauptsache Tomaten :thumbsup
Trotz früher Kraut- und Braunfäule wegen dem vielen Regen unglaublich viel Ertrag. Vor allem die Sorte Pushkin, eine russische gelbe runde Sorte. Total wartungsarm, viel Ertrag, kommt gut mit unserem Wetter zurecht. Habe viel Sauce eingekocht und ein paar Früchte sind sogar noch da!
Gewinner des Jahres: Zucchini.
3 Pflanzen haben ca 30x so viel Ertrag wie letztes Jahr 2 Pflanzen :thumbsup
Wir essen seit Juli mehrmals pro Woche Zucchini :thumbsup
Wie geht es deinen Pflanzen, Angie?
-
@gila : Kurze Zwischenfrage: Was ist denn nun wieder "Melanzani"? Manchmal tauchen hier Begriffe auf, von denen ich noch nie etwas gehört habe... :verlegen
Ich finde es übrigens super, dass ihr eine solch gute Tomatenernte hattet! Hier in der Gegend war der Sommer zu kühl und zu feucht, so dass viele Bekannte, die ihre Tomaten draußen im Beet hatten, weniger als sonst geerntet haben. In unserem Gewächshaus war es ganz ok, aber auch weniger als in den Vorjahren. Unsere Gurkenpflanzen haben dieses Jahr ebenfalls nicht so gut getragen.
-
@gila : Kurze Zwischenfrage: Was ist denn nun wieder "Melanzani"? Manchmal tauchen hier Begriffe auf, von denen ich noch nie etwas gehört habe... :verlegen
Darf ich kurz die Frage beantworten? Melanzani heißen auch Auberginen, sagt dir das etwas?
-
Heute hatten wir Kartoffeln, die ich vor 2 Wochen geerntet habe. In 4 Töpfen waren 8 kg… hätte mehr sein können, aber dafür ist der Geschmack perfekt.
Und die Saat Kartoffeln waren ja quasi gratis, die hätte ich weggeworfen sonst.
Habe noch ein paar Töpfe voll :thumbsup
Ich fand vor ca. 1 Monat durch Zufall etwas Ähnliches wie eine Mini-Kartoffel in einem meiner Gemüsebeete. Woher die kam, weiß ich nicht, ich habe keine Erklärung dafür. Ich setzte sie in die Erde und warte nun darauf, wie es weter geht.
Vielleicht baue ich nächstes Jahr Kartoffeln auch in Töpfen an, bin schwer am Überlegen.
Hokaido Kürbis war auch schon sehr lecker. habe ca 5 Früchte. 2x Spaghettikürbis, 1x Halloweenkürbis. Aus 6 Pflanzen. hätte mehr Ertrag gehabt, aber aus Platzgründen musste ich die Pflanzen auch zurückschneiden.
Hier bekomme ich leider nur Samen vom normalen Speisekürbis, dabei hätte ich großes Interesse am Hokaido-Kürbis gehabt. Nun gut, man kann nicht alles haben.
Mais: War viek früher reif als gedacht. haben 3 perfekte Kolben gegessen, die anderen zu lange an der Pflanze gelassen, waren dann leicht mehlig im Geschmack.
Ich hatte ja 22 Pflanzen, die meisten trugen 2 Kolben.
Ich habe gelernt: Zeitversetzt anpflanzen, dann wird nicht so eine Menge gleichzeitig reif… So wie bei den Kartoffeln gemacht.
In Ö pflanze ich auch immer Zuckermais. Der Ertrag war gigantisch und deutlich mehr als 2 Kolben pro Pflanze. Sehr viele blanchierte ich und fror sie ein, andere verschenkte ich, weil ich keinen Platz mehr im Tiefkühlschrank hatte.
Zwiebeln sind nicht wirklich geworden - keine Ahnung, warum bis jetzt.
Karotten blieben winzig mit viel Wurzelwerk und Grün - Fehler Überdüngung und neue Erde.
Hast du Zwiebeln und Karotten abwechselnd in Reihen gesteckt bzw. gesät? Das wäre ziemlich wichtig.
Gurken - 3 Pflanzen in einem riesigen Topf. Hat gut begonnen, dann viele Blattläuse. Trotzdem gute Ernte. Dann sind 2 Pflanzen Ende Juli einfach abgetrocknet. Keine Ahnung warum. Und die letzte hat wieder Blattläuse. Ergebnis: Wahnsinnig lecker aber viel zu wenig Ertrag. Vielleicht ein Fehler, dass sie direkt neben den Kartoffeln standen?
Kartoffeln und Gurken mögen sich nicht.
Ich hatte eine Gurkenschwemme, wie ich sie nicht erwartet hätte. Seit Wochen esse ich abends nur Gurkensalat, in den könnte ich mich einwickeln, die Gurken kommen aber auch in gemischte Salate und sehr lecker schmeckten uns auch die Rahm-Gurken, die ich kürzlich zubereitete.
Viele Gurken habe ich verschenkt, ein paar habe ich noch zum Eigenkonsum, die Gurkenpflanzen selbst habe ich aber bereits abgeerntet.
Paprika: Snackpaprika guter Ertrag, noch immer. Größere Sorten kaum Ertrag, die meisten Früchte haben Schäden von zu viel Wasser, Regen, bevor sie wirklich ausreifen.
Die Gemüsepaprika verhalten sich bei mir wie die Gurken: Ich habe schon seit Wochen eine Paprikaschwemme. Zahlreiche gefüllte Paprika sind bereits eingefroren, weitere werden folgen. An den Stauden wachsen aktuell noch Unmengen an Gemüsepaprika. Wie lieben auch das Paprikagemüse mit Zwiebeln als Beilage.
Chillis: Spitzenertrag. Von ca 15 Pflanzen ca 6 kg Ertrag. Mein Trockenautomat läuft durch *hahaha*
6 kg werde ich nicht zusammen bekommen, aber für mich kann ich auch sagen: Spitzenertrag. Die nächsten Chilis hängen schon auf der Wäscheleine zum Trocknen, sie sind wahrscheinlich noch heute fertig, sodass ich sie schneiden kann.
Stangenbohnen: Nicht mal eine Handvoll Ertrag von allen, noch keine Ahnung, warum
Habe ich dieses Jahr mangels Platz nicht ausgesät. In einem früheren Jahr, als ich Pferdemist bekam, war der Ertrag enorm hoch.
Buschbohnen: Keine Arbeit damit, brauchen kaum Platz, total viel Ernte. sehr lecker. Kommen wieder nächstes Jahr!
Blattsalate waren nichz so erfolgreich, aber die wenigen Köpfe sehr gut.
Habe ich hier nicht ausgesät, in Ö früher schon. Beides war sehr ertragreich. Die Blattsalate gediehen schon im Frühbeet ab März.
Und die Hauptsache Tomaten :thumbsup
Trotz früher Kraut- und Braunfäule wegen dem vielen Regen unglaublich viel Ertrag. Vor allem die Sorte Pushkin, eine russische gelbe runde Sorte. Total wartungsarm, viel Ertrag, kommt gut mit unserem Wetter zurecht. Habe viel Sauce eingekocht und ein paar Früchte sind sogar noch da!
Nachdem, wie du weißt, ich die ersten Tomatenpflanzen inkl. ca. 40 kg Tomaten entsorgen musste, weil sich unliebsame Tierchen darüber hergemacht haben, pflanzte ich weitere 12 kleine Pflanzen, ca. 20 cm hoch. Das war im Juli. Sie sind schon so hoch, dass sie an den Decken der Greenhouses an der Decke waagerecht entlang wachsen ;D Und sie tragen schon sehr viele Früchte, eine war schon reif, ein Riesending, das köstlich schmeckte. Weitere große sind noch grün, aber auch schon recht groß.
Gewinner des Jahres: Zucchini.
3 Pflanzen haben ca 30x so viel Ertrag wie letztes Jahr 2 Pflanzen :thumbsup
Wir essen seit Juli mehrmals pro Woche Zucchini :thumbsup
Zucchini konnte ich mangels Platz nicht aussäen, wir essen sie aber sehr gerne.
Zusätzlich habe ich 20 Lauchpflanzen, die sehr gut gedeihen. Peperoni (nicht Pfefferoni) scharf, so scharf wie Chilis, ich werde sie auch trocknen.
Pfefferoni mild sind noch nicht zum Ernten, die Früchte aber schon sehr lang.
Meine große Freude (die nicht deine wäre ;)): Zahlreiche (!) Knollensellerie wachsen, dass es eine Freude ist :) Das war vielleicht ein harter Beginn, kann nächstes Jahr nur besser werden - Voraussetzung, wir verreisen nicht ;)
Wir lieben u.a. panierten Knollensellerie, dazu eine Schinken- oder Käsesauce. Hmmm, lecker!
Resumé meiner Hochbeete für dieses Jahr: Es hat sich voll ausgezahlt! :) :) :)
-
Toll, dass du auch so ein erfolgreiches Jahr hattest!
Paprika passen ja auch viel besser zu euren Temperaturen :thumbsup
Lauch hatte ich vergesse, hab ich auch ein paar dicke Stangen - Ernte folgt bald…
Und Kohlrabi hab ich schon ganz verdrängt! Von ausgepflanzten ca 25 Pflanzen haben 23 die Schnecken & Co nicht überlebt…. Eine war dann kaputt beim ernten - faulig innen. Und die letzten beiden Überlebenden waren die besten Kohlrabi, die ich je hatte :thumbsup
Das werde ich auch anders machen nächstes Jahr.
Mit Gurken und Kartoffeln hast du recht - ich hatte das nicht so ernst genommen weil ja alles einen eigenen Topf hat. Allerdings, wenn dann alles zu Wuchern beginnt, kommen sie sich sicher zu nah…
Ein Beet hatte ich mit folgenden Reihen:
Jungzwiebel - Karotte - Zwiebel - Karotte - Lauch.
Schädlinge hatte ich da auch keine. Karotte hab ich den Fehler wohl entdeckt. Zwiebel,einfach neu probieren.
Kannst du auf der ganzen Insel keinen Hokaido kaufen? Meine sind auch aus Supermarkt-Kürbis-Samen gekommen :thumbsup
-
Stimmt, Paprika passen sehr gut zu unseren Temperaturen. Heute hatten wir knapp 40°, das ist abnormal für den 1. Oktober.
Kohlrabi habe ich versucht, das schlug aber fehl. Mein Fehler war - genau wie bei den Radieschen, die ich im Juni säte - dass ich das in der falschen Jahreszeit machte. Die Samen trieben aus, schossen in die Höhe, aber das war's dann.
Ein Beet hatte ich mit folgenden Reihen:
Jungzwiebel - Karotte - Zwiebel - Karotte - Lauch.
Schädlinge hatte ich da auch keine. Karotte hab ich den Fehler wohl entdeckt. Zwiebel,einfach neu probieren.
Mit den Jungzwiebeln, Karotten, Zwiebeln und Lauch hast du alles richtig gemacht :thumbsup
Nein, Hokaido gibt es bei uns überhaupt nicht, auch nicht im Chinaladen in Las Palmas.
Was mich ein wenig betrübt - aber davon geht die Welt nicht unter - ist, dass viele Online-Versender nichts auf die Kanaren schicken, dazu gehören auch diverse Samen. Weiß der Kuckuck, warum nicht.
-
Ich weiß, das hatten wir ja mal geschrieben wegen euren Einfuhrrichtlinien…
Du nimmst einfach selbst Samen mit wenn du wieder mal in ö oder de bist… oder du Besuch bekommst. Post wird wahrscheinlich abgefangen werden.
-
Post wird nicht abgefangen, sonst hätten es die 2 Säckchen mit dem Knollenselleriesamen von Ö nach GC nicht geschafft. Nach Ö kommen wir nicht so schnell, nach DE schneller (Hawai'i :pfeifen). Sollte es nächstes Jahr klappen, was ich hoffe, dann "räume" ich in DE diverse Samensäckchen ab ;D
-
Ich lasse dir welche im Apartment in Waikiki zurück :huepfen
-
Heute ist aber nicht der 1. April, sondern der 1. Oktober, weißt du das? ;D
-
;D
Samen in die USA einzuführen, würde ich mich eh nicht trauen ;-)
-
Samen von Hawai'i ausgeführt habe ich schon, eingeführt noch nie ;)
-
@gila : Kurze Zwischenfrage: Was ist denn nun wieder "Melanzani"? Manchmal tauchen hier Begriffe auf, von denen ich noch nie etwas gehört habe... :verlegen
Darf ich kurz die Frage beantworten? Melanzani heißen auch Auberginen, sagt dir das etwas?
Ja, klar! Hier habe ich noch nie eine andere Bezeichung als "Auberginen" gehört/gelesen. Den italienischen (?) Begriff dafür kannte ich aber nicht. Nennt man die Auberginen in Österreich immer so?
-
Auch dir, Angie, gratuliere ich zu eurer reichen Gemüseernte! :thumbsup
-
Ja, dank Italien-Nähe verwenden wir wohl öfter “Melanzani” :thumbsup
-
Bei uns nennt man sie "berenjena" ;)
-
Auch dir, Angie, gratuliere ich zu eurer reichen Gemüseernte! :thumbsup
Dankeschön! :abklatsch
-
Frage an alle, die Kartoffeln in Töpfen gesetzt haben und eine gute Ernte hatten: Welche Größe haben denn eure Töpfe? Durchmesser und Höhe?
Ja, ich spiele schon damit, mich auch mit dem Kartoffel"anbau" zu beschäftigen ;D
Bei uns werden 2x jährlich Kartoffeln gepflanzt, die Sommerkartoffeln, die im späten Winter gesetzt werden und die Winterkartoffeln, die jetzt gesetzt werden. Das reizt mich ungemein.
-
Hallo Angie,
guck mal in meinen post vom 10.08., in dem ich von meiner sehr guten Kartoffelernte berichtet habe.
Da siehst du auch die Mörtelkübel ( wie es sie in jedem Baumarkt gibt ) so 75cm x 50 cm. In diese Kübel hab ich die Setzlinge gesetzt und zwar 2 Sorten: eine blaue Sorte und die gelbrötliche "Laura"
Ich war von der Ausbeute sehr positiv überrascht und werde das im nächsten Jahr wieder machen!
Die Tomatenernte war sehr spärlich, die Gurken geformt wie Kalebassen und entweder geschmacklos oder bitter.
Ich habe auch keinen Basilikum durchgebracht, die Petersilie war auch nicht zum Wachsen zu überreden.
In mein Hochbeet habe ich jetzt Ackersalat ( Feldsalat ) gesetzt, mal schauen, wann ich den ersten essen kann!
Im Frühsommer habe ich eine kleine Passionsblume in einen Kübel gesetzt, der irrsinnig gewachsen ist, aber keine Blüte hervorgebracht hat.
Jetzt - Ende September - fängt das Teil an zu blühen
(https://abload.de/img/passionsblumelpkiy.jpg)
2 schöne Blüten hatte sie, ob die anderen bei dem jetzt doch wechselhaften Wetter mit kühlen Nächten noch aufgehen wage ich zu bezweifeln!
Es grüßt euch die Gartenfee ;)
-
Die Tomatenernte war sehr spärlich, die Gurken geformt wie Kalebassen und entweder geschmacklos oder bitter.
Ich habe auch keinen Basilikum durchgebracht, die Petersilie war auch nicht zum Wachsen zu überreden.
Da bin ich wirklich immer froh, dass wir unser Gewächshaus haben! Tomaten und Gurken haben wir - wie ich bereits schrieb - dieses Jahr auch nicht so viele ernten können wie sonst, waren aber insgesamt zufrieden. Um mehr zu ernten, haben einfach diesen Sommer Sonne und Wärme gefehlt.
Unsere Kräuter im Kräuterbeet und in Töpfen (Schnittlauch, Petersilie, Rosmarin, Thymian, Basilikum, Salbei, Oregano und Estragon) sind auch in diesem Jahr gut gewachsen. Da hatten wir aber auch noch nie Probleme.
Die Passionsblume ist wunderschön, Claudia!!!
-
Die Passionsblüte ist ein Traum!
Ich habe auch ein sehr kleines Gewächshaus, nutze ich im Frühjahr für die Jungpflanzen. Im Sommer wird es aber zu heiss drin für alles. Steht von morgens bis abends direkt in der Sonne.
Aber für Gerätezubehör etc. ist es praktisch.
Meine Kartoffeltöpfe letztes Jahr hatten 60 Liter (2-3 Saatkartoffeln).
Dieses Jahr hatte ich 90 Liter Pflanzsäcke (solche schwarzen festen). Habe ich gekauft weil überall empfohlen, leicht, billiger als Plastik.
3-4 Saatkartoffeln
Ich kann nicht sagen, dass der Ertrag auch 50% höher war ;D Aber die Pflanzen sahen kräftig und gut aus.
Die Mörteltöpfe oder Tröge wollte ich zuerst auch nehmen aber die stinken so extrem nach Plastik, das hab ich dann doch nicht gekauft.
Aber im Prinzip finde ich die 60 Liter am besten - zur Ernte kann ich die einfach auf dem Tisch ausleeren, Kartoffeln raussortieren und Erde wieder zurück schieben.
Die 90 Liter konnten wir nur zu zweit auf den Tisch heben zum Ernten.
Ob der Zeitpunkt des Säens so wichtig ist? Ich habe von März bis Juli gesetzt und alle sind vor dem Frost fertig.
-
Hallo Claudia,
guck mal in meinen post vom 10.08., in dem ich von meiner sehr guten Kartoffelernte berichtet habe.
Da siehst du auch die Mörtelkübel ( wie es sie in jedem Baumarkt gibt ) so 75cm x 50 cm. In diese Kübel hab ich die Setzlinge gesetzt und zwar 2 Sorten: eine blaue Sorte und die gelbrötliche "Laura"
Ich war von der Ausbeute sehr positiv überrascht und werde das im nächsten Jahr wieder machen!
achja, jetzt erinnere ich mich wieder, ich habe damals sogar geantwortet und geschrieben, dass du mich angespornt hast.
Längliche Mörteltröge habe ich bei uns noch nie gesehen, aber runde, ca. 60 cm Durchmesser und ca. 50 cm Höhe. Wir fahren aber demnächst ohnehin wieder zum Baumarkt, dann werde ich mal fragen, ob sie Tröge besorgen können.
Mir sind ja vor einigen Wochen - woher auch immer - 2 Minikartoffel zugeflogen, solche kaufte ich noch nie. Das sind jene, aus denen man in der Folge die berühmten papas arrugadas macht. Anscheinend war das unbewusst der Beginn meiner Kartoffel"produktion" ;D
Hast du eine Idee, warum bei dir die Tomaten, die Gurken und auch das Basilikum schlecht oder gar nicht gewachsen sind?
Deine Passionsblüte ist ein Traum! Ich habe schon ein paar Mal bei uns geschaut, aber solche Samen gibt es nicht. Ich habe soeben bei amazon.de nachgesehen, dort gibt es diverse Sorten und sie liefern sogar auf die Kanaren. Und was ich auf derselben Seite noch entdeckt habe - es fällt auch unter Passionsblume - ist die Banana Poka, deren Früchte wir schon "wild" auf Hawai'i geerntet und verspeist haben. Lecker!
Liebe Grüße an die Gartenfee :)
-
Meine Kartoffeltöpfe letztes Jahr hatten 60 Liter (2-3 Saatkartoffeln).
Dieses Jahr hatte ich 90 Liter Pflanzsäcke (solche schwarzen festen). Habe ich gekauft weil überall empfohlen, leicht, billiger als Plastik.
3-4 Saatkartoffeln
Ich kann nicht sagen, dass der Ertrag auch 50% höher war ;D Aber die Pflanzen sahen kräftig und gut aus.
Die Mörteltöpfe oder Tröge wollte ich zuerst auch nehmen aber die stinken so extrem nach Plastik, das hab ich dann doch nicht gekauft.
Sind die schwarzen festen Pflanzsäcke so etwas wie die Müllsäcke oder sind das ganz spezielle Säcke?
Wir haben 2 Mörteltöpfe, sie sind schon viele Jahre alt und riechen überhaupt nicht nach Plastik. Notfalls könnte ich diese zu Beginn verwenden, bis neu gekaufte ausgeduftet sind.
Ob der Zeitpunkt des Säens so wichtig ist? Ich habe von März bis Juli gesetzt und alle sind vor dem Frost fertig.
Dann kann doch der Zeitpunkt des Säens nicht so verkehrt gewesen sein, vermute ich.
Insgeheim liebäugle ich mit einem eigenen Kartoffel-Hochbeet, ob daraus etwas wird, zeigt die Zukunft ;D
Meine Freundin sagte unlängst, als sie bei uns war und die Hochbeete mit dem Gemüse bewunderte, wir sollen doch noch diesen und jenen Baum umsägen, dann könnte ich noch viel mehr Hochbeete aufstellen :think :kratzen Ich zweifle daran, dass ihr Vater sofort einverstanden damit wäre. Kommt Zeit, kommt Rat.
-
Vielleicht lässt sich ein Kartoffel-Hochbeet auch unter Bäumen aufbauen?
Ich setze sie nicht ins Hochbeet, weil ich nicht drinnen “wühlen” will im Beet ;-)
Aber der Ertrag könnte natürlich höher sein…
Vielleicht wäre das etwas für dich? https://www.kartoffelturm.net/
Nicht fertig gekauft, sondern aus Holz gebaut. Habe ein Anleitungsvideo gesehen, da setzt man den grössten Rahmen hin, füllt mit Erde, dann einen kleineren usw.
Und in die freien Ecken die Kartoffeln. Und zur Ernte kann man einfach die Stufen abnehmen.
Ich will mir sowas mal bauen weil es so platzsparend ist.
Pflanzsack: Ich habe diese gekauft: https://www.amazon.de/dp/B073NHY9N4/?coliid=ISVDKMBAY1KH0&colid=2YSZ23OJS87ZJ&psc=1&ref_=lv_ov_lig_dp_it
Habe 5x95 Liter genommen.
Greift sich wie sehr fester Stoff an und hat praktische Henkel. Ist nach einer Saison praktisch wie neu - nur natürlich schmutzig ;-) Und man kann es jetzt auch gut einlagern.
Alte Mörtelkübel würde ich auch nehmen (Abflusslöcher natürlich nicht vergessen), neue würde ich nicht kaufen.
So wie das sehen auch bei uns beim Obi die Mörteltröge aus: https://www.amazon.de/Xclou-Mörtelkasten-182052-hochwertigem-Fassungsvermögen/dp/B004D47E9E/ref=sr_1_3?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&dchild=1&keywords=mörteltrog&qid=1633286121&s=garden&sr=1-3
Vom Preis her bin ich aber mit den Säcken sogar billiger…..
Ich habe gesehen/gelesen, dass Menschen auch die Plastiksäcke der Blumenerde für Kartoffeln verwenden und Löcher reinschneiden.
-
Vielleicht lässt sich ein Kartoffel-Hochbeet auch unter Bäumen aufbauen?
Ja, das ginge auf jeden Fall.
Ich setze sie nicht ins Hochbeet, weil ich nicht drinnen “wühlen” will im Beet ;-)
Aber der Ertrag könnte natürlich höher sein…
Mit in der Erde wühlen hätte ich kein Problem, mich würde natürlich der höhere Ertrag reizen, zumal wir oft und gerne Kartoffeln essen.
Vielleicht wäre das etwas für dich? https://www.kartoffelturm.net/
Nicht fertig gekauft, sondern aus Holz gebaut. Habe ein Anleitungsvideo gesehen, da setzt man den grössten Rahmen hin, füllt mit Erde, dann einen kleineren usw.
Und in die freien Ecken die Kartoffeln. Und zur Ernte kann man einfach die Stufen abnehmen.
Über einen Kartoffelturm bin ich gestern beim Googlen gestolpert. Er sah aber etwas anders aus als der in deinem Link. Das Problem ist aber, dass wir keine Ahnung haben, wo wir Stroh bekommen könnten.
Pflanzsack: Ich habe diese gekauft: https://www.amazon.de/dp/B073NHY9N4/?coliid=ISVDKMBAY1KH0&colid=2YSZ23OJS87ZJ&psc=1&ref_=lv_ov_lig_dp_it
Habe 5x95 Liter genommen.
Greift sich wie sehr fester Stoff an und hat praktische Henkel. Ist nach einer Saison praktisch wie neu - nur natürlich schmutzig ;-) Und man kann es jetzt auch gut einlagern.
Auch ein interessanter Aspekt. Mir fällt gerade ein, dass wir 8 große Reisetaschen haben, vielleicht könnte ich einen Teil von denen auch zweckentfremden ;)
Alte Mörtelkübel würde ich auch nehmen (Abflusslöcher natürlich nicht vergessen), neue würde ich nicht kaufen.
So wie das sehen auch bei uns beim Obi die Mörteltröge aus: https://www.amazon.de/Xclou-Mörtelkasten-182052-hochwertigem-Fassungsvermögen/dp/B004D47E9E/ref=sr_1_3?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&dchild=1&keywords=mörteltrog&qid=1633286121&s=garden&sr=1-3
Deinen Link kann ich nicht öffnen, obwohl ich ihn als ganzes kopiert habe. Kontrollierst du ihn bitte noch einmal?
Vom Preis her bin ich aber mit den Säcken sogar billiger…..
Ich habe gesehen/gelesen, dass Menschen auch die Plastiksäcke der Blumenerde für Kartoffeln verwenden und Löcher reinschneiden.
Da wir gerade beim Preis sind, sind aber die Plastiksäcke, in denen man die Erde kauft, noch preiswerter ;D Wenn ich noch lange darüber nachdenke, entscheide ich mich ev. für die Plastiksäcke.
-
Wieder nach La Palma: Es ist nicht zu fassen, wie dort die Lava abgeht. Der Vulkan ist aktiver denn je. Vor etwas mehr als einer Stunde ist der Rand vom unteren Schlot abgebrochen, nun fließt sehr schnellflüssige Lava Richtung Westen. Ich will gar nicht daran denken, wie viele Häuser wieder daran glauben müssen, wie viele Familien ihre Unterkünfte verlieren :'( :'(
-
Der Mörteltrog im Link ist einfach rechteckig, 90 Liter Volumen um 12 EUR - insofern nicht wirklich interessant, finde ich.
La Palma ist einfach unfassbar. Habe mir einige Videos angesehen, ich kann mir das gar nicht vorstellen, solche Naturgewalten :'(
-
Der Mörteltrog im Link ist einfach rechteckig, 90 Liter Volumen um 12 EUR - insofern nicht wirklich interessant, finde ich.
Nachdem ich jetzt gefühlt 1 Million Videos zum Thema geguckt habe, bin ich eher beim Mörteltrog, in der ungefähren Größe, wie sie Claudia verwendet hat.
Was ich übrigens von den Videos gelernt habe: Sobald sich das erste Grün der gesetzten Kartoffeln zeigt, mit Erde locker bedecken. Abwarten, bis sich das nächste Grün zeigt, wieder abdecken, das ganze 3-4x. Man muss daher zu Beginn nur mir relativ wenig Erde arbeiten, damit man später noch Platz für die nachfolgende Erde hat. Durch das laufende Abdecken des Grüns vermehrt sich der Ertrag.
Morgen werde ich bei meinen Mini-Kartoffeln gleich das Grüne zudecken, das ist sicher schon 40 cm lang. Ob es noch etwas hilft, um den Ertrag zu erhöhen, werde ich später sehen.
La Palma ist einfach unfassbar. Habe mir einige Videos angesehen, ich kann mir das gar nicht vorstellen, solche Naturgewalten :'(
Ein Vulkanausbruch in unbewohntem Gebiet ist faszinierend anzusehen, aber so wie es auf La Palma ist, ist es eine Katastrophe höchsten Ausmaßes. Das Leid der betroffenen Bewohner ist unermesslich.
-
Ich habe meine Kartoffeln auch schon 2 Saisonen so gemacht.
Leider scheint es jedoch verschiedene Sorten zu geben. Welche, die einfach waagrecht von der Mutterknolle sprießen - hier ist das Anhäufeln unnötig.
Und andere, die mehr Knollen machen, je höher der Erdlevel steigt.
Mein Fazit: Da ich meine Saatkartoffeln und ihre Art nicht kenne, kann das Anhäufeln ja nicht schaden :thumbsup
-
Noch eine Anmerkung zum Mörteltrog: durch die schwarze Farbe speichert er wohl Wärme deutlich besser als im Boden. Meine Nachbarin ( mit großem Grundstück) hatte auch die Kartoffeln gepflanzt-im Boden- und meine Ernte war besser als ihre....vielleicht auch Anfängerglück?
Ich hab die schwarzen Tröge auch einige Tage zum "ausmüffeln" in der Sonne stehen lassen....
-
Das war bei den schwarzen Säcken definitiv so.
Warme Erde hab ich gespürt.
-
Ich habe meine Kartoffeln auch schon 2 Saisonen so gemacht.
Leider scheint es jedoch verschiedene Sorten zu geben. Welche, die einfach waagrecht von der Mutterknolle sprießen - hier ist das Anhäufeln unnötig.
Und andere, die mehr Knollen machen, je höher der Erdlevel steigt.
Mein Fazit: Da ich meine Saatkartoffeln und ihre Art nicht kenne, kann das Anhäufeln ja nicht schaden :thumbsup
Ich habe heute meine 2 Winzlinge angehäufelt und bin gespannt, ob und wie viele Kartoffeln ich ernte.
-
Noch eine Anmerkung zum Mörteltrog: durch die schwarze Farbe speichert er wohl Wärme deutlich besser als im Boden. Meine Nachbarin ( mit großem Grundstück) hatte auch die Kartoffeln gepflanzt-im Boden- und meine Ernte war besser als ihre....vielleicht auch Anfängerglück?
Ich hab die schwarzen Tröge auch einige Tage zum "ausmüffeln" in der Sonne stehen lassen....
Wir fahren morgen zum Baumarkt und gucken uns wegen Mörteltrögen um oder irgendetwas in der Art.
Wir haben 2 runde schwarze Gefäße aus dem selben Material, sie werden im Sommer sehr, sehr warm. Ich bin am Überlegen, ob zu viel Wärme den Kartoffeln schaden könnte, aber ich finde noch keinen richtigen Grund.
-
@Angie
Kartoffeln brauchen etwa 80 bis 100 Tage vom Pflanzen bis zur Erntereife. Mit einigen „Tricks“ kann das Wachstum beschleunigt werden. Kartoffeln lieben warme Böden. Das Aufwärmen durch die Sonne kannst Du unterstützen, indem Du 2 Wochen vor dem Einpflanzen Decken, Folie oder Gartenvlies ausbreitest.
-
Ich habe ja das für meine Kartoffeln gekauft: https://www.amazon.de/Gartenfreude-Folien-Gew%C3%A4chshaus-Fr%C3%BChbeet-LxBxH/dp/B00Q3C9KUA
Damit konnte ich sie schon im März aussetzen, auch wenn noch Frost war. Drinnen standen die 5 schwarzen Säcke, tagsüber habe ich gelüftet, nachts hielt es schön warm drin. Im Mai hab ich einfach die Folie abgenommen und das Gestell stehen lassen, hat nicht weiter gestört.
Bisher bin ich mit der Anschaffung sehr zufrieden, aber auf den Kanaren braucht man sowas ja eher nicht ;D
Gestern hab ich wieder Chillis geernet - ist nochmal ein Kilo dazugekommen! Vor allem die Cayenne, die ich aus eigenen Samen gezogen habe, hatten einen tollen Ertrag. Scheinbar ist mein Garten ideal dafür. Freunde von uns wohnen nicht weit weg, aber höher am Berg, die haben auch immer früher Schnee... Bei denen werden die Chillis einfach nicht.
Dafür gehen die über in Blattsalat! Ich hab schon vorgeschlagen, dass wir tauschen ;-)
-
Bei Angie muss sie manchmal fast aufpassen, dass die Kartoffeln nicht schon im Pflanztopf gekocht werden. Aber jetzt im Winterhalbjahr müsste es bestimmt besser sein.
Viel Erfolg, Angie.
Ich ernte derzeit täglich Brombeeren und Himbeeren im Garten.
Auch Rolf geht abends nach der Arbeit gerne noch eine Runde naschen.
Meinen Feigenbaum habe ich in der Größe eines Bambusstöckchens erst in diesem Frühsommer gepflanzt. Es ist jetzt ein Bäumchem und trägt etliche Feigen, die aber vermutlich vor dem Winter nicht mehr reif werden. Nächstes Jahr hoffe ich dann auf Ernte.
Gesendet von meinem SM-G985F mit Tapatalk
-
Genau - da glauben die Nachbarn an einen neuen Vulkan, wenn die Kartoffeltöpfe zu rauchen beginnen in Angies Garten ;D
Mit der Feige pass auf, falls du nicht unendlich Platz hast. Die ersten Jahre haben wir uns gefreut, dass wir immer mehr Feigen hatten und seit 3 Jahren wird der Baum so gewaltig, dass wir kaum dran vorbei kommen und haben mehr Feigen als irgendwer essen kann - und ich habe auch keine Lust, für Feigen auf eine Leiter zu klettern...
Haben ihn jetzt schon 2x radikal zusammengeschnitten, aber wird trotzdem riesig.
Den hätten wir gleich von Beginn an mittelgroß halten sollen...
-
Hi Gila,
Ich hoffe, die Feige lässt sich bändigen:
https://www.baumschule-horstmann.de/feige-rouge-de-bordeaux-65_58279.html
Ich habe die Rouge der Bordeau Feige gewählt, weil sie für unsere Region winterhart genug sein soll, 8a, sogar 7a soll sie schaffen.
Und sie soll größenmäßig 180-250 cm werden, aber 200 cm breit, das ginge bei meinem Standort, wäre aber allein wegen der Menge an Feigen schon sehr viel.
Ich werde wohl schneiden müssen.
Aber erst mal bin ich froh um jede einzelne Feige, die auch reif wird... So ist das aber immer bei Obstbäumen...
Erst unbändige Freude über die kleinsten Fruchtansätze, dann Schwemme... ;D ;) :verlegen
-
Ja, 250 hoch, 200 breit könnte hinkommen. Gefühlt 300x300 ;-)
Winterhart ist sie, aber wir haben die Pflanze geschenkt bekommen, kennen also die Sorte nicht. Schmeckt aber sehr gut. Und wir lassen alles dran, was wir nicht verwenden können, damit es sich Tiere holen können.
-
@Angie
Kartoffeln brauchen etwa 80 bis 100 Tage vom Pflanzen bis zur Erntereife. Mit einigen „Tricks“ kann das Wachstum beschleunigt werden. Kartoffeln lieben warme Böden. Das Aufwärmen durch die Sonne kannst Du unterstützen, indem Du 2 Wochen vor dem Einpflanzen Decken, Folie oder Gartenvlies ausbreitest.
Ja, mir ist bekannt, dass es ca. 3 Monat bis zur Kartoffelernte sind. Jetzt um diese Jahreszeit kann ich das Wachstum vermutlich kaum beschleunigen, denn es wird immer kühler/kälter. Da hilft auch ein Flies o.ä. nichts. Aber ich habe ja Zeit und Geduld, wird schon werden ;)
-
Ich habe ja das für meine Kartoffeln gekauft: https://www.amazon.de/Gartenfreude-Folien-Gew%C3%A4chshaus-Fr%C3%BChbeet-LxBxH/dp/B00Q3C9KUA
Damit konnte ich sie schon im März aussetzen, auch wenn noch Frost war. Drinnen standen die 5 schwarzen Säcke, tagsüber habe ich gelüftet, nachts hielt es schön warm drin. Im Mai hab ich einfach die Folie abgenommen und das Gestell stehen lassen, hat nicht weiter gestört.
Bisher bin ich mit der Anschaffung sehr zufrieden, aber auf den Kanaren braucht man sowas ja eher nicht ;D
Jetzt um diese Jahreszeit könnte solch ein Gewächshaus schon helfen, bis Ende Februar ungefähr, dann wird es überflüssig.
-
Bei Angie muss sie manchmal fast aufpassen, dass die Kartoffeln nicht schon im Pflanztopf gekocht werden. Aber jetzt im Winterhalbjahr müsste es bestimmt besser sein.
Viel Erfolg, Angie.
Danke, Karin.
Eigentlich wäre es - nicht immer, aber manchmal - ganz gut, wenn ein paar der Kartoffeln bereits im Pflanztopf gekocht werden, das spart Strom ;D Genau genommen ist das dann ein Imu, also ein Erdofen :think :kratzen
Der Gedanke gefällt mir ausgesprochen gut :)
Ich ernte derzeit täglich Brombeeren und Himbeeren im Garten.
Auch Rolf geht abends nach der Arbeit gerne noch eine Runde naschen.
Meinen Feigenbaum habe ich in der Größe eines Bambusstöckchens erst in diesem Frühsommer gepflanzt. Es ist jetzt ein Bäumchem und trägt etliche Feigen, die aber vermutlich vor dem Winter nicht mehr reif werden. Nächstes Jahr hoffe ich dann auf Ernte.
Himbeeren ernte ich auch täglich, aber vom Geschmack her sind sie, naja, lassen wir das. Sie sind einfach geschmacklos und wenn ich nicht wüsste, was ich in den Mund stecke, würde ich es nicht schmecken. Vermutlich gehen die beiden Pflanzen den Weg aller Wege...
-
Genau - da glauben die Nachbarn an einen neuen Vulkan, wenn die Kartoffeltöpfe zu rauchen beginnen in Angies Garten ;D
Diesen Schock kann ich den Nachbarn nicht antun, sie sind von La Palma so geschockt wie wir. Die Palmeros sind halt unsere Nachbarn.
Qualm werde ich also vermeiden, das schont die diversen Nervenkostüme.
Mit der Feige pass auf, falls du nicht unendlich Platz hast. Die ersten Jahre haben wir uns gefreut, dass wir immer mehr Feigen hatten und seit 3 Jahren wird der Baum so gewaltig, dass wir kaum dran vorbei kommen und haben mehr Feigen als irgendwer essen kann - und ich habe auch keine Lust, für Feigen auf eine Leiter zu klettern...
Haben ihn jetzt schon 2x radikal zusammengeschnitten, aber wird trotzdem riesig.
Den hätten wir gleich von Beginn an mittelgroß halten sollen...
Karin, ich gebe dir denselben Rat. Schneide deinen Feigenbaum von Anfang an. Ob man dabei berücksichtigen muss, wo man schneidet, weiß ich nicht, aber versuche ein YouTube Video zu finden, in denen der Feigenbaumschnitt erklärt wird.
Ich habe mir z.B. ein YouTube Video heraus gesucht, wie man einen Nektarinenbaum schneidet, das war erst im letzten Winter. Im Februar schnitt ich den Baum erstmals richtig und endlich - nach etlichen Jahren - hatten der Baum schön große Nektarinen. Zuvor nur kleine, sodass ich meistens 3 aß, die zusammen genommen die Größe einer normalen Nektarine hatte.
Gila, wenn du deinen Feigenbaum sehr stark zurück schneidest, ist es normal, dass er dann enorm austreibt.
-
Sodale, wir waren heute im Baumarkt. Einen Mörteltrog gab es (immer noch) nicht, nur diese runden Mörteleimer in verschiedenen Größen, alle im Material Gummi, das sehr heiß im Sommer wird.
Wir gingen dann in die Gartenabteilung und sahen diverse Plastiktruhen. Dieses Material ist UV-beständig (ganz wichtig bei uns) und wird nicht annähernd so heiß wie Gummi. Letztendlich gingen wir mit solch einer Plastiktruhe und Holzumrandungen aus Halbhölzern hinaus, fuhren zum Rosal, einem Gartencenter und kauften 320 l Erde. Die Truhe fasst 270 l. Ich denke, dass ich morgen Abend die Truhe mit 1/3 der Erde und dem ersten Teil der Kartoffeln fertig habe.
Später kommen weitere 2 oder vielleicht 3 Lagen Erde und Kartoffeln obenauf, immer mit zeitlichem Abstand.
In die ganze Truhe fülle ich nicht Kartoffeln, wir essen zwar viele Kartoffeln, aber soooo viele nun auch wieder nicht. Die Möglichkeit, fertige Kartoffeln dunkel und kühl zu lagern, haben wir nicht.
Mein Projekt "Kartoffelanbau" startet also :) :)
-
Ein toller Plan!
Was pflanzt du zusätzlich noch hinein?
Darf ich fragen, was du auf den Kanaren für 320 l Erde bezahlst?
-
Ursprünglich wollte ich zu den Kartoffeln Stangenbohnen setzen, aber ich habe heute umdisponiert. Der Grund ist, dass es ca. 3 Monate dauern wird, bis das hoffentlich erscheinende Grün der Kartoffeln das letzte Mal angehäufelt wird. Ich kann also die 2. Hälfte der Truhe nicht freihalten, da es keinen Mittelsteg gibt und ich auch keinen wollte. Demnach werde ich zu gegebener Zeit, noch ehe ich das 1. Mal Kartoffeln ernte, in der 2. Hälfte auch mit Kartoffeln beginnen. Wenn meine Rechnung aufgeht, müsste dann das Ende der Ernte #1 ziemlich nahtlos in die Ernte von #2 übergehen.
Für 320 l Erde bezahlten wir gestern € 54, also € 13.50 pro 80 l Erde.
Ist viel Geld, aber anders komme ich nicht an gute Erde ran.
-
Den versetzten Kartoffelanbau kann ich nur empfehlen.
Den Preis für Erde finde ich absolut ok, ich dachte, es ist teurer auf der Insel. Ich hatte 40-60 Liter Säcke zwischen 7 und 12 EUR.
Erde mit Torf oder „unbekanntem“ Inhalt bekommt man schon ab 3 EUR/Sack…. Aber ich will ja das Gemüse aus dieser Erde essen, da kauf ich nix, was nur in Fremdsprachen beschriftet ist und nicht ausweist, was drin ist….
-
Mir geht es so wie dir: Erde mit Torf oder unbekanntem Inhalt kaufe ich nicht. Die Erde, die wir auch gestern kauften (es war dieselbe, die wir schon früher für die Hochbeete kauften) ist extra für den Gemüseanbau.
Ich habe mich heute wieder am Inhalt der Hochbeete erfreut, alles wächst nur so vor sich hin. Das einzige Problem, das sich aktuell ergibt ist, dass sich schon wieder die Tomatenminiermotte niederlassen möchte, aber Michi hat ihr heute den Garaus gemacht. Man muss wirklich höllisch aufpassen.
Heute habe ich übrigens 2 große Blumentöpfe von den geschmacklosen Himbeeren befreit. Zu meiner großen Freude schlängelten sich in jedem Topf ungefähr 10 (!) Regenwürmer!! Nun sind bereits in einem Topf die Samen von Stangenbohnen, die eine Länge von bis zu 20 cm erreichen sollen. Ich lasse mich überraschen.
-
Viel Erfolg mit den Stangenbohnen!
Die scheinen ja bei jedem zu funktionieren außer bei mir ;D ;D ;D
Ich hatte Glück und dieses Jahr keine Minimiermottenschaden. Ich kann nur hoffen, dass es so bleibt nächstes Jahr.
Bei uns bekommt es jetzt in der Nacht schon echt kühle Temperaturen, ich werde diese Woche mal das restliche Gemüse ernten. Einen Zucchini lasse ich riesig werden, um die Samen zu entnehmen für nächstes Jahr. Der ist schon fast 70 cm lang :o
Ist nur so lästig derzeit weil es regnet, regnet, regnet. Einfach ungemütlich.
-
Danke, Gila :)
Vor vielen Jahren, als ich mal Pferdemist bekam, wuchsen die Stangenbohnen sehr gut. Nun sind 2 große Töpfe mit einigen Samen belegt und ich warte auf das erste Grün.
Außerdem pflanzte ich heute 12 Stangensellerie (wir freuen uns schon auf gefüllten Stangensellerie mit Käse und Schinken - lecker!), die Mehrzahl des Stangenselleries werde ich aber später für Rindssuppe verwenden.
Auch die Kartoffeln sind in einer Hälfte von der Kartoffeltruhe.
Da es bei uns noch sehr warm ist hoffe ich, dass ich demnächst weitere Erfolge sehe.
-
Unglaublich arbeitsintensive Tage liegen hinter uns. Die Mühe hat sich gelohnt, wir sind mit dem fertig, was wir wollten.
-
:thumbsup :thumbsup :thumbsup
-
Toll! Mein Garten liegt fast brach obwohl viel zu tun ist.
-
:thumbsup :thumbsup :thumbsup
Uns sind die ganzen Alpen vom Herz gefallen ;D
Es warten noch viele weitere Arbeiten auf uns (ich fiel ja mehr als 2 J. lang so gut wie aus), aber sie sind nicht mehr dermaßen intensiv wie das, was hinter uns liegt.
-
Mein Garten liegt fast brach obwohl viel zu tun ist.
Warum liegt dein Garten brach? Habt ihr solch ein Mistwetter, dass du nichts tun kannst?
Mein Gemüse gedeiht fröhlich weiter vor sich hin, auch die vor wenigen Tagen gesäten Bohnen sind schon ca. 5 cm hoch. Die ausgelegten Kartoffeln zeigen grüne Spitzen :)
Tomaten, rote und grüne Paprika und Chili ernte ich aktuell zuhauf :)
-
Dank Arbeit (im Office) ist es immer schon dunkel abends. und kalt.
Heute hab ich noch Chillis und Zucchini geholt, Kartoffeln geerntet. Interessant ist, dass die Aussaat vom März in den schwarzen Stoffsäcken den meisten Ertrag brachte. Die vom Juni waren teilweise ganz leer! Waren aber auch in kleinen Töpfen, andere hatte ich da nicht mehr.
Lauch und Jungzwiebel gibts noch viel :thumbsup
Morgen will ich Knoblauch für nächstes Jahr stecken, die Ernte war ja sehr gut dieses Jahr.
-
Achso, wegen des Jobs liegt der Garten brach. Das kenne ich von Ö, als ich noch arbeitete, um diese Jahreszeit war dann nach der Arbeit nix mehr mit Garten.
Ich bin sehr gespannt, wie es mit meinen Kartoffeln weiter geht. Das Grün wächst - falls überhaupt - nur unmerklich weiter. Ist das normal bei Kartoffeln, braucht das Grün so lange?
Bis mein Lauch erntereif ist, muss ich noch ein gutes Stück warten, aber ich habe ihn ja auch erst vor kurzem gepflanzt. Knoblauch wollte ich heute stecken, aber ich kam einfach nicht dazu. Ich nehme es mir für morgen vor.
Wir haben sehr warmes Wetter (33°), die Miniermotte würde sich schon wieder darüber freuen, ich mich deutlich weniger bis gar nicht. Das Biomittel hilft wieder ganz gut.
-
Verfolgt jemand von euch den Vulkanausbruch auf La Palma? Wir gucken früh, mittags, abends (und ich in der Nacht alleine) TVCanaria.
Ein erschreckendes Video von gestern: https://www.youtube.com/watch?v=qQ_fI_VLWAM
Auf einem von der Lava eingeschlossenen Haus befinden sich 4 Hunde, sie werden täglich mit Hilfe einer Drohne mit Futter und Wasser versorgt. Da sie der großen Hitze ausgeliefert sind, können sie sich zwar in einem Wassertank abkühlen (falls sie hinein springen), aber auf dem Dach ist kein Schatten. Daher plant man, mit einer Transportdrohne eine Hütte am Dach zu platzieren.
Ein Hund dürfte mitterweile gestorben sein, wie es aussieht :'(
-
Verfolgt jemand von euch den Vulkanausbruch auf La Palma? Wir gucken früh, mittags, abends (und ich in der Nacht alleine) TVCanaria.
Ein erschreckendes Video von gestern: https://www.youtube.com/watch?v=qQ_fI_VLWAM
Auf einem von der Lava eingeschlossenen Haus befinden sich 4 Hunde, sie werden täglich mit Hilfe einer Drohne mit Futter und Wasser versorgt. Da sie der großen Hitze ausgeliefert sind, können sie sich zwar in einem Wassertank abkühlen (falls sie hinein springen), aber auf dem Dach ist kein Schatten. Daher plant man, mit einer Transportdrohne eine Hütte am Dach zu platzieren.
Ein Hund dürfte mitterweile gestorben sein, wie es aussieht :'(
Wie schrecklich, haben die Besitzer die Hunde hinterlassen oder waren die nicht anwesend als der Vulkan ausbrach?
Ich nehme an, durch die Hitze und Explosionsgefahr dürfen keine Helikopter dorthin um die Tiere zu retten?
Arme Tiere, man kann nur hoffen, dass der Ausbruch schnell vorüber ist und sie das ganze überleben.
Sent from my Smartphone using Tapatalk
-
Ich bin jedes Mal fassungslos über diese Naturgewalten. Das ganze Lebenswerk ist weg wenn dein Haus einfach verschwindet. Tiere sind ja immer die ärmsten - die konnten wohl wegen Ketten oder Zäunen gar nicht rechtzeitig fliehen :-(
-
Dafür kann ich heute neues aus dem Garten berichten!
8 Kürbisse hab ich geerntet und 2 Zucchini. Einen Zucchini davon hab ich riesig werden lassen, 3,3 kg!
Bin schon gespannt auf die Kerne, die ich nächstes Jahr zu Jungpflanzen ziehen werde...
-
Wie schrecklich, haben die Besitzer die Hunde hinterlassen oder waren die nicht anwesend als der Vulkan ausbrach?
Ich nehme an, durch die Hitze und Explosionsgefahr dürfen keine Helikopter dorthin um die Tiere zu retten?
Arme Tiere, man kann nur hoffen, dass der Ausbruch schnell vorüber ist und sie das ganze überleben.
Richtig, wegen der Hitze und auch wegen des Vulkanstaubs unterschiedlicher Größe können Helis nicht dort fliegen. Das ist genauso wie am Airport von La Palma. Heute gingen einige Flüge, andere wurden gecancelled.
Ich nehme an, dass die Besitzer nicht anwesend waren, als der Vulkan ausbrach.
Die Eruption begann am 19. September, das war ein Sonntag. Jeden Donnerstag und Sonntag ist Jagdtag auf den Kanaren. Die Hunde, die ich schon mehrfach in Videos sah sind typische Jagdhunde. Ich vermute, dass sie während der Jagd - und das kommt häufig vor - plötzlich verschwunden sind und auch auf Rufe und Pfiffe von den Besitzern nicht kamen. Die Besitzer fuhren irgendwann ohne Hunde nach Hause oder auch nicht, wenn sie nicht mehr ins Gebiet durften. Die Hunde jedoch wussten, wo sie wohnen und kehrten dorthin zurück und flüchteten auf die Dächer. noch ehe die Lava die jeweiligen Objekte rundherum bedeckt hat.
Heute sahen wir im TV, dass mit einem sehr großen Metallkorb die Hunde nach und nach geholt werden sollen. Das könnte klappen, denn Jagdhunde sind es gewohnt, von ihren Besitzern in am Pickup montierten Behälter verfrachtet zu werden, um von A nach B zu fahren.
Auch sahen wir heute, wie eine Drohne einen Eimer voll Wasser zu einem der Hunde hinab ließ. Der Hund blickte sehnsüchtig zum Eimer hoch, anscheinend wohl wissend, dass jetzt Wasser kommt. Als der Eimer abgestellt war, begann er sofort zu trinken. Jeden Tag bekommen sie 4 kg Futter, ich nehme an, Trockenfutter.
Die Hunde sind auf 2 verschiedenen Dächern, die keine Verbindung untereinander haben.
-
Ich bin jedes Mal fassungslos über diese Naturgewalten. Das ganze Lebenswerk ist weg wenn dein Haus einfach verschwindet. Tiere sind ja immer die ärmsten - die konnten wohl wegen Ketten oder Zäunen gar nicht rechtzeitig fliehen :-(
Was der Vulkan innerhalb der letzten 4 Wo. auf La Palma angerichtet hat, macht uns unfassbar traurig. Wie es den Betroffenen geht, sieht man immer wieder im TV. Es ist eine Katastrophe ungeahnten Ausmaßes.
Mittlerweile mussten 7000 Personen evakuiert werden.
Im TV sahen wir schon zu Beginn der Eruptionen, wie sehr sich das Militär und auch die Polizei bemühten, Tiere zu retten. Pferde, Kühe, Schafe, Ziegen, Gänse, Hühner etc.
Die Tiere werden von Volunteers sehr gut versorgt, das Futter stammt großteils von Spenden.
Angekettet sind die Hunde nicht, sie laufen frei auf den Dächern herum. Ob es Zäune gibt, darauf habe ich im Video nicht geachtet, aber für einen Jagdhund dürfte ein Zaun kein besonderes Hindernis sein.
-
Dafür kann ich heute neues aus dem Garten berichten!
8 Kürbisse hab ich geerntet und 2 Zucchini. Einen Zucchini davon hab ich riesig werden lassen, 3,3 kg!
Bin schon gespannt auf die Kerne, die ich nächstes Jahr zu Jungpflanzen ziehen werde...
Super!!
Heute bekam ich die bestellten Samen, 1x Winterblumenkohl, 1x Rhabarber :)
-
Kartoffelernte abgeschlossen.
Fazit:
Die 90-liter „Stoffsäcke“ haben recht guten Ertrag gebracht. Knapp 2 kg pro Sack.
Übriggebliebene große Biokartoffeln im März, bis Mai im Zelt/Minigewächshaus gezogen.
90-Liter Kunststoff Töpfe: Gekaufte, besonders gute, Bio Kartoffeln, schlecht ausgetrieben, gepflanzt im Juni. Ertrag schlecht (ca 500 g/Topf) - sehr feuchte Erde nach dem nassen Sommer
15-40 Liter Töpfe, kleine stark ausgetriebene Biokartoffeln, Juni. Ertrag 0 bis wenig. Eine Handvoll winziger Kartoffeln. Erde extrem nass. Absolut nicht geeignete Töpfe.
Anfang August habe ich große, stark ausgetriebene Biokartoffeln ins Hochbeet gelegt, wo inzwischen Platz war. Heute ca 5 kg geerntet, wunderschöne riesige Kartoffeln, keine nasse Erde.
Es war mühsam, im niedrigen Hochbeet zu wühlen, ich hoffe, dass ich alle gefunden habe :-) Aber dort pflanze ich sie wieder!
Und im Frühling nehme ich die Säcke wieder.
Im Plastiktopf werde ich keine mehr ziehen. Auch wenn Erde und Saat gratis sind - die Mühe zu gießen etc. war‘s nicht wert.
-
Toll, dass du so viele Kartoffeln ernten konntest :thumbsup Ich hoffe, ich kann das eines Tages auch sagen :)
-
Zu La Palma: Heute war die Bergung der Hunde geplant, aber es ging ein dermaßen starker Wind, dass die Drohne mit angehängtem Behälter nicht fliegen konnte. Nächster Versuch morgen.
-
Heute nahmen wir uns ein paar Stunden frei und fuhren zum Pico de las Nieves. Als wir bei den beiden viel zu kleinen Parkplätzen für die Wanderung zum Roque Nublo vorbeikamen, fielen wir fast in Ohnmacht. Solche Massen von Autos sahen wir dort noch nie! Zahlreiche Autos parkten an beiden Seiten der Straße, sodass diese nur mehr für ein Fahrzeug befahrbar war. Als wir dann am Pico de las Nieves ankamen, dachten wir, wir sehen nicht richtig - Unmengen von Fahrzeugen, auch das sahen wir in diesen Massen noch nie! Touris dicht an dicht, keiner trug Masken, obwohl von Abstand halten keine Rede mehr sein konnte.
Wir sahen Richtung Westen und konnten eindeutig die "Spuren" des aktiven Vulkans auf der übernächsten Insel La Palma erkennen. Auch die Westseite unserer Insel und erst recht Teneriffa waren heute mit eingeschränkter Sicht betroffen.
Es war eindeutig Westwind, was für die Palmeros bedeutete, dass der Wind alles ins Landesinnere blies, statt aufs Meer hinaus.
-
Vorgestern war die wahrscheinlich letzte große Ernte der Paprikaschoten dran. Seht selbst, welche Mengen ich geerntet habe. Da kommt Freude auf!
(https://angies-dreams.net/fotos/20211113-paprika-ernte/01.jpg)
Ich habe daraus Paprikagemüse (mit Zwiebeln und zahlreichen Gewürzen) gekocht, portioniert und eingefroren. Für die Nachbarn habe ich schon zuvor etliche Paprikaschoten abgezweigt und ihnen geschenkt.
Der Vorteil von meinem Gemüse, egal welchem: Es wird, wenn überhaupt, nur mit einem Bio-Mittel gespritzt, vor allen Dingen, wenn die Tomatenminiermotte wieder vorstellig wird.
-
Vergangene Woche waren wir beim Carrefour in Vecindario einkaufen, was man halt in einem Haushalt benötigt, vor allen Dingen Lebensmittel.
Bei der Kassa stand ein Körbchen mit vielen Bananen, daneben ein nicht zu übersehendes Schild "platanos de La Palma" (= Bananen von La Palma).
La Palma ist seit 19. September 2021 eine von den Eruptionen des Vulkans stark geprägte Insel. Zahlreiche Familien verloren nicht nur ihre Häuser, sondern auch ihre Lebensgrundlage, sprich: ihre Firmen, mit der sie Geld verdienten.
Nun hat sich auch endlich der Carrefour entschlossen, der Bevölkerung von La Palma, die alles verloren haben, zu helfen. Sie kauften sehr viele Bananen von La Palma und diese werden nun pro Stück um € 1,- beim Carrefour verkauft. Der Gesamterlös geht zu 100 % an die geschädigte Bevölkerung von La Palma. Ohne zu zögern kauften wir etliche Bananen, hier vier davon:
(https://angies-dreams.net/fotos/20211112-platanos-de-la-palma/01.jpg)
(https://angies-dreams.net/fotos/20211112-platanos-de-la-palma/02.jpg)
Die Bananen schmecken köstlich! Wir werden uns Nachschub holen.
-
Unser Ältester rief heute an.
Er habe Schnupfen und Kopfschmerzen.
Mist, Leitsympthome für Corona...
Er ist 2x mit Biontec geimpft, knapp 5,5 Monate her und bemühte sich gerade um eine Auffrischungsimpfung.
Heimschnelltest: zwei Streifen, positiv.
Testzentrum, Antigenschnelltest: positiv.
PCR Test Impfzentrum: noch ausstehendes Ergebnis.
Quarantäne.
Morgen ruft das Gesundheitsamt an.
Aber ein Freund von ihm aus dem Gesundheitsamt hat ihn heute schon beraten, telefonisch.
Mist!!!
Er hat heute nur im Bett gelegen.
Essen und Trinken und Medikamente Beschaffung klappt über Freunde.
Wenn er 5 Tage Symptom frei ist, kann er PCR Test machen. Damit könnte er vor der 14 Tage Quarantäne Frist frei getestet werden.
Falls es ihm bald gut ginge.
Heute war er sehr platt.
Es ist nicht einfach, als Mutter nichts machen zu können.
Hinfahren bringt nichts....
Ich kann ja nicht zu ihm.
Und Sachen vor die Tür stellen machen Freunde vor Ort.
Sein Kollege hatte heute auch einen positiven Test. Er hatte sich seit Donnerstag täglich getestet, aber immer negativ. Auch 2x geimpft. Wollte mit unserem Sohn zusammen Boostertermin machen.
Passt auf!!!!
Nach 5 Monaten kann man jetzt boostern.
Falls man Termin bekommt.
Impfdurchbrüche sind gemein. Aber kommen vor.
Ich hoffe, es geht unserem Sohn bald wieder gut.
Gesendet von meinem SM-G985F mit Tapatalk
-
Jetzt hat es deinen Sohn erwischt, wie so viele andere, die bereits 2x geimpft sind. Alles, alles Gute für ihn!!
Mit Schrecken denke ich zurück, dass im Sommer 2 sehr gute Freunde - beide 4 Monate vor ihrem Tod 2x mit Biontec geimpft - an Corona gestorben sind. Dein Sohn ist deutlich jünger, er wird es gut überstehen, hoffentlich ohne lästige Nachwirkungen, die mehr oder weniger lange bestehen bleiben. Der Sohn des einen Freundes, der damals auch positiv war und deutliche Symptome hatte, hat heute noch keinen Geruchssinn. Immerhin wird sein Gedächtnis langsam, sehr langsam, besser. Dessen Frau, die auch positiv war, hat keinerlei Nachwirkungen und die 5 positiv getesteten Kinder (alle unter 12 J.) auch nicht.
Dieses Virus ist ein echtes Mist, sorry für die Ausdrucksweise, aber es ist doch wirklich so.
-
Danke Angie,
Es ist erschreckend, wie hilflos man zugucken muss.
Trotz Impfung kann der Virus zuschlagen.
Die Durchbrüche kennt man, hofft aber, dass sie einen nicht treffen.
Mein Sohn hatte gestern noch mit einer Impfverweigerin aus seinem engsten Kreis der Leute, die er oft trifft, ohne es vermeiden zu können, da WG, eine furchtlose Diskussion.
Wenn ältere daran sterben würden, wäre das so. Keiner lebe ewig. Da ging es um die geliebte Großmutter unseres Sohnes. Die er nicht anstecken wolle.
Aber die Impfverweigerin kannte kein Mitleid.
Wir alle waren fassungslos.
Gesendet von meinem SM-G985F mit Tapatalk
-
Danke Angie,
Es ist erschreckend, wie hilflos man zugucken muss.
Trotz Impfung kann der Virus zuschlagen.
Die Durchbrüche kennt man, hofft aber, dass sie einen nicht treffen.
Mein Sohn hatte gestern noch mit einer Impfverweigerin aus seinem engsten Kreis der Leute, die er oft trifft, ohne es vermeiden zu können, da WG, eine furchtlose Diskussion.
Wenn ältere daran sterben würden, wäre das so. Keiner lebe ewig. Da ging es um die geliebte Großmutter unseres Sohnes. Die er nicht anstecken wolle.
Aber die Impfverweigerin kannte kein Mitleid.
Wir alle waren fassungslos.
Gesendet von meinem SM-G985F mit Tapatalk
Auf die Impfverweigerer bin ich inzwischen richtig sauer...
Alles Gute für deinen Sohn.
Hier in Niedersachsen kann man sich leider erst Boostern lassen, wenn man ein halbes Jahr nach der Zweitimpfung vorbei hat....
-
Hi,
Ich habe versehentlich furchtlose Diskussion geschrieben. Vorschlag der Rechtschreibkorrektur.
Ich meine natürlich fruchtlose Diskussion.
Aber auch eine, die unseren Sohn das Fürchten lehrte.
Die junge Frau informiert sich mit Absicht nicht in Mainstream Medien, nur in ihrer "Blase" der Gleichgesinnten.
Ich hoffe, es geht ihm heute besser.
Gestern bei Videotelefonaten war es schwer mitanzusehen für mich....
Danke für Eure Genesungswünsche.
Karin
Gesendet von meinem SM-G985F mit Tapatalk
-
Hallo Karin, ja das Virus ist ein grosser Mist. Und für Impfgegner habe ich gar kein Verständnis mehr.
Habe auch gerade erfahren das meine Enkeltochter (10 Jahre) Corona positiv ist. Ich will hoffen das sie keine schlimmen Symptome bekommt. Meine Tochter ist leider erst Mittwoch geboostert worden, da wird das Boostern noch nicht helfen...Noch dazu weil bei ihr die Impfung schon 8 Monate her ist.
Ich habe mich schon nach 5 Monaten boostern lassen, da ich mit Astrazeneca geimpft war.
-
Hi Karin,
ich wünsche deinem Sohn alles Gute und hoffentlich verläuft alles glimpflich. Wenigstens war er zwei Mal geimpft. Dann sollte der Verlauf milde sein. Ich drücke die Daumen.
Ich habe auch kein Verständnis für Impfgegner... So egoistisch und keine Solidarität. Ausnahme die Menschen, die aus medizinische oder gesundheitliche Gründen sich nicht impfen lassen können.
Ich habe letzte Woche ein Zitat gelesen:
"Geimpft, Genesen und Glück oder Pech!"
Das kann sich bewahrheiten für die Ungeimpften...
-
Hi,
Es geht unserem Sohn etwas besser.
Gestern sah er schrecklich aus, Videotelefonie war schmerzlich für mich.
Heute ist es nicht mehr soo schlimm. Aber nur im Bett eben.
Seine Impfgegnerin hofft, dass sie sich ansteckt.... wie blöd kann ein einzelner Mensch eigentlich sein??
Spiel mit dem Feuer, russisches Roulette....
Aber eine gute Nachricht:
Wir konnten uns um Impfzentrum der Nachbarstadt impfen lassen. Ich heute Morgen mit langen Wartezeiten bei 3 Grad bibbern in der Schlange. 2 Stunden.
Rolf heute Nachmittag, ich hatte in der wesentlich kürzeren Schlange schon Platzhalter gespielt.
Damit haben wir beide:
Astrazeneca
Biontec
Biontec
3 Impfungen.
Ein super Gefühl.
Gesendet von meinem SM-G985F mit Tapatalk
-
Hi Karin,
das sind ja gleich 2 gute Nachrichten auf einmal. Schön, dass es deinem Sohn besser geht, weiterhin alles Gute für ihn und vor allen Dingen rasche Genesung.
Dass ihr heute beide geboostert wurdet, ist toll. Wir warten immer noch auf den Anruf, wie lange, wird sich zeigen.
Für Impfgegner habe ich null Verständnis. Soll der Wunsch der jungen Frau in Erfüllung gehen, sodass sie sich angesteckt, möglicherweise oder wahrscheinlich ist es ohnehin schon passiert. Ich frage mich nur: Haben solche Leute kein eigenes Hirn, um mal logisch nachdenken zu können? Anscheinend nicht.
Ich könnte, im Gegensatz zu deinem Sohn, nicht mit einem Impfgegner unter einem Dach wohnen.
-
alles Gute für deinen Sohn!
Bei den militanten Verweigerern kann ich gar nicht - vor allem nicht diskutieren. Wenn sie nich impfen wollen, dann sollen sie weit weg von mir bleiben…
Wir sind zurück aus dem Frankreich-Urlaub, es war ganz toll!
Dort sind ja über 80% geimpft und das Leben verläuft „relativ“ normal und die meisten tragen auch Masken. War eine gute Auszeit!
Und dann kommen wir zurück mitten in den Lockdown :-\
Macht mich extrem wütend und traurig, dass jetzt alle bestraft werden weil sich ein zu großer Teil der Bevölkerung dumm stellt. Jetzt „versprechen“ sie die Impfpflicht nächstes Jahr, ob das helfen wird? Wird wohl noch zu mehr Spaltung und Unruhen führen :-(
Am Wochenende haben sie verbreitet, dass die Deppen…äh…Demonstranten aufpassen sollen: Mitarbeiter der Stadt Wien sitzen unter Kanaldeckeln und impfen heimlich die Vorbeiziehenden.
Wie blöd kann man denn sein? Das zu verbreiten und das zu glauben?
Da würde sich doch keiner freiwillig an Schlangen anstellen, Termine ausmachen usw… wenn die Impfung so flott zu bekommen wäre?!?!
-
Meine Nichte und ihr mann fahren heute Abend nach der Arbeit hin und rück insgesamt 220 km durch Bayern.
Impfung 2 6 Monate her.
Die einen tun alles, um einen Termin zu bekommen umd die anderen alles, um nicht dran zu kommen.
Wäre das mit den Kanaldeckeln nicht eine geniale Idee???
Gesendet von meinem SM-G985F mit Tapatalk
-
Der Tipp war, dicke Stiefel zu tragen dagegen - wenn ich mich nun mit Sandalen hinstelle, kann ich mich nachher beschweren, wenn ich nicht geimpft werde? Und wie bekomme ich dann meinen QR Code :lachroll
Zu lustig, wenn’s nicht so traurig wäre.
-
Die Kanaldeckelidee finde ich hervorragend! Wäre das nicht etwas für den Friedensnobelpreis? ;D
Morgen wollen wir eigentlich in Centro de Salud fahren, aber wenn's dumm läuft, wird nichts daraus. Ausgerechnet ab morgen soll auf unserer Straßenseite ein Gehsteig errichtet und anschließend die Straße neu asphaltiert werden.
Wir haben ca. 1 qm² groben Sand genau dort liegen, wo der Gehsteig errichtet wird, aber egal, wenn er weg ist, ist er weg - den Sand meine ich ;D Er war für unsere Baustelle Nr. 2 gedacht, aber bis heute wurde nichts daraus. Dafür haben wir stattdessen mehrere Baustellen aufgerissen und wieder verschlossen. Wenn man's selbst macht, geht es halt schneller und vor allen Dingen zuverlässiger.
Die Konstellation Canarios + arbeiten ist nur selten optimal.
-
Der Tipp war, dicke Stiefel zu tragen dagegen - wenn ich mich nun mit Sandalen hinstelle, kann ich mich nachher beschweren, wenn ich nicht geimpft werde? Und wie bekomme ich dann meinen QR Code :lachroll
Zu lustig, wenn’s nicht so traurig wäre.
Sandalen, Stiefel, ganz egal...
Der Impfstoff sollte doch auch aus Hubschraubern versprüht werden.
Vielleicht wurden Blanko-QR Codes gleich per Flyer hinterhergeworfen ;)
-
Das hätte ja schon längst geklappt ;D
Bald hab ich alles vom Urlaub fertig ausgepackt. Furchtbar, wenn man mit dem Auto fährt! Ich kaufe immer viel zu viel ein…. Aber unser Cidre- und Champagner Vorrat war auch wirklich schon fast aus ;D
Und französischen Käse haben wir bis Weihnachten :thumbsup
-
Ich hätte mehr vom Käse mitgenommen, denn Weihnachten steht ja schon fast vor der Tür ;D
-
;D ;D ;D
Es war wegen des Haltbarkeitsdatums!
Von der Menge her habe ich eh viel zu viel und das meiste ist ja auch länger haltbar als angegeben. Aber gerade die feinen, weichen Sorten aus Rohmilch esse ich als erstes :thumbsup
Nächste Woche gibt's Comté Souffle :hungrig :essen
Auch, wenn das ein relativ einfaches Rezept ist - mit einem anderen Hartkäse als Comté schmeckt's mir einfach nicht so gut ;D Auch früher beim Fliegen hab ich aus Frankreich immer eine ganze Box Käse im Handgepäck gehabt ;D Da nehm ich extra Tupperware mit weil der Gestank ja sonst nicht auszuhalten wäre im Gepäck, auch wenn Käse verschweißt ist...
Heute ist ein sonniger Lockdown Tag, wir holen Essen vom Chinesen ab und ich beginne langsam mit der Adventdeko. Für die Lichterkette suche ich seit gestern den Stecker...sehr ärgerlich, habe sie nämlich schon aufgehängt ohne darauf zu achten, dass ich nicht alle Teile hab :-(
-
;D ;D ;D
Es war wegen des Haltbarkeitsdatums!
Hast du keine Möglichkeit zum Einfrieren ;)
Von der Menge her habe ich eh viel zu viel und das meiste ist ja auch länger haltbar als angegeben. Aber gerade die feinen, weichen Sorten aus Rohmilch esse ich als erstes :thumbsup
Feine weiche Käsesorten sind mir am liebsten.
Nächste Woche gibt's Comté Souffle :hungrig :essen
Auch, wenn das ein relativ einfaches Rezept ist - mit einem anderen Hartkäse als Comté schmeckt's mir einfach nicht so gut ;D Auch früher beim Fliegen hab ich aus Frankreich immer eine ganze Box Käse im Handgepäck gehabt ;D Da nehm ich extra Tupperware mit weil der Gestank ja sonst nicht auszuhalten wäre im Gepäck, auch wenn Käse verschweißt ist...
Den Comté kenne ich nicht und kann mich nicht erinnern, ihn jemals bei uns hier gesehen zu haben. Beim nächsten Einkauf werde ich genauer darauf achten.
Heute ist ein sonniger Lockdown Tag, wir holen Essen vom Chinesen ab und ich beginne langsam mit der Adventdeko. Für die Lichterkette suche ich seit gestern den Stecker...sehr ärgerlich, habe sie nämlich schon aufgehängt ohne darauf zu achten, dass ich nicht alle Teile hab :-(
Wir haben einen stark bewölkten nicht-Lockdown-Tag. Mit der Adventdeko beginne ich auch heute. Schon vor 1 Monat habe ich kontrolliert, ob die Lichterketten ohnehin funktionieren. Die Stecker habe ich immer bei der jeweiligen Lichterkette, daher musste ich sie noch nie suchen ;)
Viel Erfolg bei der Suche :guckstduhier
-
Ich habe Comté bisher auch noch nicht gesehen in Ö, zumindest nicht im Supermarkt. Vielleicht in irgendwelchen Feinkostläden? Aber selbst mitgebracht schmeckt's halt doch am besten :-)
https://de.wikipedia.org/wiki/Comt%C3%A9_(K%C3%A4se)
Morgen soll der Winter kommen mit Eis und etwas Schnee - bin ich froh, dass ich da nicht raus muss! Das Fitnesscenter geht mir leider sehr ab, bin das Schwimmen so gewöhnt :-( Im letzten Lockdown sind wir viel Spazieren gegangen, aber irgendwie will ich derzeit gar nicht raus, alles so nass und kalt...
-
Uih, der Comté sieht aber lecker aus :essen Lass' ihn dir schmecken!
Ihr bekommt ab morgen Schnee und Eis und unser heutiger Regen hat sich auf morgen und die folgenden Tage verlegt. Morgen haben wir sogar Regenwarnung. Egal für uns, alle notwendigen Arbeiten vor dem Winter haben wir erledigt, das ist ein gutes Gefühl. Andere stellen in ihren Häusern wieder Eimer auf, damit das Wasser von der Decke hinein tropfen kann. Das kommt auch in Einkaufszentren vor, ich staunte nicht schlecht, als ich das vor Jahren zum ersten Mal sah.
-
Das wäre undenkbar für mich, so zu leben. wenn es reinregnet, hat man ja dann auch zwangsläufig Schimmel :-\
Wir sind auch fertig für den Winter, Garten fertig, Autos fertig. Jetzt fehlt nur noch die Weihnachtsdeko :thumbsup
-
Das wäre undenkbar für mich, so zu leben. wenn es reinregnet, hat man ja dann auch zwangsläufig Schimmel :-\
Schimmel haben die Nachbarn trotzdem komischerweise nicht. Vielleicht mag Schimmel keine Kälte :-\
Wir sind auch fertig für den Winter, Garten fertig, Autos fertig. Jetzt fehlt nur noch die Weihnachtsdeko :thumbsup
Die Gemüsebeete sind noch lange nicht fertig. Es warten noch ca. 7-8 kg Tomaten auf die Ernte, zum Glück nicht auf einmal. Chilis wachsen noch, ebenso Stangensellerie, Knollensellerie, rot-grüne Paprika.
Im Garten gibt es noch einiges zu tun, aber nicht sofort. Zuerst muss das meiste Laub von den Bäumen fallen, damit Ordnung macheen Sinn macht.
Mit der Weihnachtsdeko sind wir heute nicht sehr weit gekommen, immerhin hängt die Außenlichterkette sowie eine lange dicke Lichterkette, an der 3 Weihnachtsmänner montiert sind. Vor dem 6. Januar werden die Weihnachtsmänner gegen die Heiligen Drei Könige getauscht.
Heute wurde übrigens nicht mit dem Gehsteig begonnen, "mañana" heißt nicht zwangsläufig "morgen", sondern bestenfalls "ab morgen irgendwann" ;D
Da der Gehsteig aber zuerst vor unserem Grundstück angelegt wird, müssen wir anwesend sein, wenn es soweit ist, denn es muss eine Absenkung in den Gehsteig eingebaut werden, damit wir mit dem Auto aufs Grundstück fahren können. Außerdem liegen 2 Wasserleitungsrohre anderer Häuser vor unserem Grundstück nur 2-3 cm unter der Erde, die sollen natürlich nicht beschädigt werden. Zum Glück habe ich 2008 während unserer Großbaustelle viele Fotos gemacht, sodass genau nachvollzogen werden kann, wo die Wasserleitungsrohre liegen.
-
Das wäre undenkbar für mich, so zu leben. wenn es reinregnet, hat man ja dann auch zwangsläufig Schimmel :-\
Wir sind auch fertig für den Winter, Garten fertig, Autos fertig. Jetzt fehlt nur noch die Weihnachtsdeko :thumbsup
Nein, "zwangsläufig" hat man keinen Schimmel, wenn es ins Haus 'reinregnet (zumindest nicht, wenn das nicht über einen längeren Zeitraum der Fall ist). Bei uns hat es mal in den Hauswirtschaftsraum durch ein Loch im Flachdach durchgenässt. Wir ließen die defekte Stelle aber schnell reparieren bzw. das Flachdach wurde komplett erneuert und dadurch war nur ein Wasserfleck - nach kurzer Zeit getrocknet - an der Wand und Decke, aber kein Schimmel.
Unser Garten ist schon seit einigen Wochen winterfest und mein Lebensgefährte hat seit Ende Oktober Winterreifen auf seinem Auto (ich brauche keine, da ich Ganzjahresreifen habe). Weihnachtsdeko machen wir am Wochenende. Hier soll es pünktlich zum ersten Advent auch ziemlich kalt werden. Typisch norddeutsches Winterwetter allerdings, mit Schneeregen, Graupel, Schnee- und Regenschauern. Stört mich aber nicht weiter, denn Schnee und Eis brauche ich wirklich nicht.
Ich finde es übrigens merkwürdig, dass es in Österreich den "Comté"-Käse nicht im Supermarkt gibt. Hier bekommt man ihn an jeder Käsetheke und auch in der Kühltheke.
-
Ich habe Comté bisher auch noch nicht gesehen in Ö, zumindest nicht im Supermarkt. Vielleicht in irgendwelchen Feinkostläden? Aber selbst mitgebracht schmeckt's halt doch am besten :-)
https://de.wikipedia.org/wiki/Comt%C3%A9_(K%C3%A4se)
Morgen soll der Winter kommen mit Eis und etwas Schnee - bin ich froh, dass ich da nicht raus muss! Das Fitnesscenter geht mir leider sehr ab, bin das Schwimmen so gewöhnt :-( Im letzten Lockdown sind wir viel Spazieren gegangen, aber irgendwie will ich derzeit gar nicht raus, alles so nass und kalt...
Hier in Norddeutschland gibt es den Comté in jedem Supermarkt, zumindest in denen, in denen ich regelmäßig einkaufe.
-
Bei uns ist alles weiß! Schon das erste Mal Schnee geschaufelt und gestreut...
Am Wochenende werde ich Punsch kochen :coffee
Und heute abend gibt's ein Raclette - in geschmolzenen Käse könnt ich mich reinsetzen ;-)
Angie, gut, dass du das dokumentiert hast! Wer weiß, was sonst alles passiert... Was aber solche öffentlichen Bauvorhaben angeht, ist hier manana auch ganz normal. Die Arbeiter selbst wissen nix, wenn man den Bauleiter mal zufällig trifft, bekommt man auch keine genauen Daten. Da hilft nur zuhause sein und aufpassen, wann was passiert...
-
Bei uns gibt's Grünkohl mit Bregenwurst,Kassler und Bauchfleisch.
Dazu Salzkartoffeln.
Als Getränk mein Lieblingsbier,das Rothaus aus dem Schwarzwald.
:essen :prost
-
Angie, gut, dass du das dokumentiert hast! Wer weiß, was sonst alles passiert... Was aber solche öffentlichen Bauvorhaben angeht, ist hier manana auch ganz normal. Die Arbeiter selbst wissen nix, wenn man den Bauleiter mal zufällig trifft, bekommt man auch keine genauen Daten. Da hilft nur zuhause sein und aufpassen, wann was passiert...
Seinerzeit in Ö, als wir unser altes Haus von Grund auf restauriert haben, habe ich ebenfalls alles dokumentiert, damals noch analog. Die zahlreichen Fotos klebte ich in Fotoalben und diese bekam dann der Käufer unseres Hauses. Somit wusste er, wo er gefahrlos bohren kann und wo nicht. Er staunte nicht schlecht, denn damit hatte er überhaupt nicht gerechnet.
Heute hatten wir die versprochene Regenwarnung und es war schon in der Früh klar, dass keine Arbeiter kommen werden. Bis einschließlich Montag soll es regnen, vielleicht kommen sie am Dienstag. Wir sind auf jeden Fall zu Hause.
-
Bei uns gibt's Grünkohl mit Bregenwurst,Kassler und Bauchfleisch.
Dazu Salzkartoffeln.
Alles kenne ich, nur die Bregenwurst nicht. Ist das eine Spezialität aus deiner Region?
-
Heute hatten wir ein erfreuliches Erlebnis der ganz besonderen Art :) :)
Wir fuhren zum Centro de Salud und baten um die Grippeimpfung, die wir umgehend bekamen. Dann fragte ich, ob es schon einen Termin für unsere 3. Impfung gibt. Nein, noch nicht. Dzt. sind die +70-Jährigen dran, er wird uns anrufen, wenn wir an der Reihe sind. Ok, das kennen wir schon von den ersten beiden Impfungen.
Auf einmal sagte er flüsternd, er werde uns jetzt impfen! Saust aus dem Zimmer und kommt kurz darauf mit den beiden Spritzen zurück. Zack, zack - nun sind wir mit Biontech geboostert! :) :) :) :) :)
Nun 14 Tage warten oder auch 15 oder 16 Tage, dann müssten wir mehr Impfschutz haben als jemals zuvor :) :) :)
Ach, was ist das für ein gutes Gefühl, wir hätten den guten Mann fast umarmt :)
-
Glückwunsch Angie.
Ich freue mich für Euch.
Gesendet von meinem SM-G985F mit Tapatalk
-
Das freut mich sehr für euch, Angie, dass es so überraschend mit eurer Auffrischungsimpfung geklappt hat!
Meine Booster-Impfung (wieder durch die Schule bzw. unseren Schulleiter und den Landkreis als Schulträger organisiert, wie schon die ersten beiden Impftermine) findet am 21.12. statt. Mein Lebensgefährte wird im Januar über seinen Arbeitgeber zum dritten Mal geimpft. Mal sehen, welchen Impfstoff wir bekommen - die ersten Impfungen hatten wir den von "Biontech", aber evtl. wird es diesmal der von "Moderna". Soll uns aber ganz egal sein!
-
Bei uns gibt's Grünkohl mit Bregenwurst,Kassler und Bauchfleisch.
Dazu Salzkartoffeln.
Als Getränk mein Lieblingsbier,das Rothaus aus dem Schwarzwald.
:essen :prost
Ulkig, bei uns gibt es heute auch Grünkohl! Allerdings nicht mit Bregenwurst sondern mit "Pinkel", die hier im nordwestlichen Niedersachsen klassisch dazu gegessen wird. Wir haben ebenfalls Kassler dabei und zudem Koch(mett)wurst. Bauchfleisch mögen wir nicht. Dazu essen wir auch Salzkartoffeln und Senf darf nicht fehlen.
Kommst du aus dem östlichen Niedersachsen @Bigtwin? Ich kenne die Bregenwurst von einem Freund, der aus der Nähe von Hannover stammt und dessen Eltern ihm und seiner Familie diese Wurst im Winter häufig mitbringen, wenn sie zu uns in den Nordwesten kommen.
@Angie: Die Bregenwurst enthielt früher (bis zur BSE-Krise) Hirn - plattdeutsch "Bregen" oder "Brägen". Es ist eine Art Mettwurst.
-
@humblebee
Ich wohne im Rm. Hannover und natürlich ist hier in Niedersachsen Grünkohl Pflicht.
Ich habe den Grünkohl schon einen Tag vorher zubereitet,dann schmeckt's aufgewärmt noch besser.
Heute Abend gibt's noch einmal dasselbe. :essen
-
Heute hatten wir ein erfreuliches Erlebnis der ganz besonderen Art :) :)
Wir fuhren zum Centro de Salud und baten um die Grippeimpfung, die wir umgehend bekamen. Dann fragte ich, ob es schon einen Termin für unsere 3. Impfung gibt. Nein, noch nicht. Dzt. sind die +70-Jährigen dran, er wird uns anrufen, wenn wir an der Reihe sind. Ok, das kennen wir schon von den ersten beiden Impfungen.
Auf einmal sagte er flüsternd, er werde uns jetzt impfen! Saust aus dem Zimmer und kommt kurz darauf mit den beiden Spritzen zurück. Zack, zack - nun sind wir mit Biontech geboostert! :) :) :) :) :)
Nun 14 Tage warten oder auch 15 oder 16 Tage, dann müssten wir mehr Impfschutz haben als jemals zuvor :) :) :)
Ach, was ist das für ein gutes Gefühl, wir hätten den guten Mann fast umarmt :)
Angie, habe ich richtig verstanden? Michi und du haben am gleichen Tag Grippeimpfung und Booster-Impfung bekommen? Soviel ich weiß, sollte man nicht zwei verschiedene Impfungen am gleichen Tag verabreicht werden. Oder kann mir jemand vielleicht aufklären?
-
Angie, habe ich richtig verstanden? Michi und du haben am gleichen Tag Grippeimpfung und Booster-Impfung bekommen? Soviel ich weiß, sollte man nicht zwei verschiedene Impfungen am gleichen Tag verabreicht werden. Oder kann mir jemand vielleicht aufklären?
Bei uns in D war/ist die Regel, bei den Corona-Impfungen 2 Wochen Abstand zu anderen Impfungen einzuhalten.
So steht es in den "Beipackzetteln" und es wurde mir bei der Impfung auch noch mal bestätigt.
-
Das wird je nach Ansicht des Arztes gemacht, kenne auch einige, die beide zugleich bekommen haben und das sehr gut vertragen haben. Aber da ich immer starke Schmerzen im Arm habe - egal welche Impfung - mag ich nicht rechts und links gleichzeitig
-
[
Heute hatten wir ein erfreuliches Erlebnis der ganz besonderen Art :) :)
Wir fuhren zum Centro de Salud und baten um die Grippeimpfung, die wir umgehend bekamen. Dann fragte ich, ob es schon einen Termin für unsere 3. Impfung gibt. Nein, noch nicht. Dzt. sind die +70-Jährigen dran, er wird uns anrufen, wenn wir an der Reihe sind. Ok, das kennen wir schon von den ersten beiden Impfungen.
Auf einmal sagte er flüsternd, er werde uns jetzt impfen! Saust aus dem Zimmer und kommt kurz darauf mit den beiden Spritzen zurück. Zack, zack - nun sind wir mit Biontech geboostert! :) :) :) :) :)
Nun 14 Tage warten oder auch 15 oder 16 Tage, dann müssten wir mehr Impfschutz haben als jemals zuvor :) :) :)
Ach, was ist das für ein gutes Gefühl, wir hätten den guten Mann fast umarmt :)
Angie, habe ich richtig verstanden? Michi und du haben am gleichen Tag Grippeimpfung und Booster-Impfung bekommen? Soviel ich weiß, sollte man nicht zwei verschiedene Impfungen am gleichen Tag verabreicht werden. Oder kann mir jemand vielleicht aufklären?
Das RKI schreibt:
Ja. Gemäß Empfehlung der STIKO muss zwischen COVID-19-Impfungen und der Verabreichung anderer sog. Totimpfstoffe kein Impfabstand von 14 Tagen mehr eingehalten werden. Die Impfungen können simultan, d.h. gleichzeitig, verabreicht werden. Die Injektion soll jeweils an unterschiedlichen Gliedmaßen erfolgen.
Die Influenza-Impfung sollte wie üblich im Spätherbst (Mitte Oktober bis Mitte Dezember) verabreicht werden. Unter der Voraussetzung, dass eine Indikation zur Impfung sowohl gegen Influenza als auch gegen COVID-19 besteht, ist die gleichzeitige Verabreichung der beiden Impfstoffe möglich.
Eine ausführliche Aufklärung der zu impfenden Person über die möglichen, vermehrten vorübergehenden lokalen und systemischen Impfreaktionen ist bei der gleichzeitigen Gabe von COVID-19-Impfstoffen und Influenza-Impfstoffen (inkl. Hochdosis-Impfstoffen) besonders wichtig.
Stand: 24.09.2021
aus: https://www.rki.de/SharedDocs/FAQ/Impfen/Influenza/Hochdosis-Impfstoffe/FAQ_Uebersicht.html
Ich hätte mich dagegen entschieden, weil ich bei jeder Impfung Nebenwirkungen habe, das brauche ich nicht zweifach, aber da reagiert ja jeder anders.
Und es gibt auch wirklich Impfungen, die man nicht zusammen machen sollte, sondern mindestens 2 Wochen dazwischen Zeit. z.B. wollte das meine Ärztin vor über einem Jahr bei Gürtelrose und Grippe so haben.
Also herzlichen Glückwunsch zum Booster @Angie- wir sind am 06.01. dran, einen Tag nachdem unsere Zweitimpfung 6 Monate her ist- für früher bekommt man hier keine Termine- wenn man überhaupt welche bekommt.
-
Das RKI schreibt:
Ja. Gemäß Empfehlung der STIKO muss zwischen COVID-19-Impfungen und der Verabreichung anderer sog. Totimpfstoffe kein Impfabstand von 14 Tagen mehr eingehalten werden. Die Impfungen können simultan, d.h. gleichzeitig, verabreicht werden. Die Injektion soll jeweils an unterschiedlichen Gliedmaßen erfolgen.
Habe ich seit 2 Wochen hinter mir. Grippe links, Booster rechts, keine Probleme.
-
Das RKI schreibt:
Ja. Gemäß Empfehlung der STIKO muss zwischen COVID-19-Impfungen und der Verabreichung anderer sog. Totimpfstoffe kein Impfabstand von 14 Tagen mehr eingehalten werden. Die Impfungen können simultan, d.h. gleichzeitig, verabreicht werden. Die Injektion soll jeweils an unterschiedlichen Gliedmaßen erfolgen.
Habe ich seit 2 Wochen hinter mir. Grippe links, Booster rechts, keine Probleme.
Grippeimpfung habe ich auch seit 4 Wochen, auf den Booster muss ich noch warten, gibt's hier erst 6 Monate nach der zweiten Impfung
-
Gestern Abend Booster erhalten, Pfizer. Heute völlig fertig - dicken Hals, dass das sprechen schmerzt, Kopfschmerzen, Einstichstelle brennt unmöglich, Übelkeit und immer wieder wird mir kalt. Nicht mit Impfung 1+2 zu vergleichen.
Freue mich auf mein Bett, aber weiß ja eh nicht wie ich liegen soll :lachen2
-
@Angie: Die Bregenwurst enthielt früher (bis zur BSE-Krise) Hirn - plattdeutsch "Bregen" oder "Brägen". Es ist eine Art Mettwurst.
Danke! Mettwurst mag ich grundsätzlich sehr gerne, demnach wäre die Bregenwurst ganz sicher auch etwas für mich :essen
-
Angie, habe ich richtig verstanden? Michi und du haben am gleichen Tag Grippeimpfung und Booster-Impfung bekommen? Soviel ich weiß, sollte man nicht zwei verschiedene Impfungen am gleichen Tag verabreicht werden. Oder kann mir jemand vielleicht aufklären?
Ja, das hast du richtig verstanden. Wie Maledivenhexe schon schrieb, ist die Kombination Grippeimpfung plus Coronaimpfung zeitgleich möglich.
-
Bei uns in D war/ist die Regel, bei den Corona-Impfungen 2 Wochen Abstand zu anderen Impfungen einzuhalten.
So steht es in den "Beipackzetteln" und es wurde mir bei der Impfung auch noch mal bestätigt.
Nicht jede Impfung kann man zeitgleich mit der Coronaimpfung verabreichen, aber die Grippeimpfung schon. Auch die Pneumokokkenimpfung wäre zeitgeich mit der Coronaimpfung möglich.
-
Grippeimpfung habe ich auch seit 4 Wochen, auf den Booster muss ich noch warten, gibt's hier erst 6 Monate nach der zweiten Impfung
Bei der zuvorgehenden mRNA-Impfung muss man bei uns auch 6 Monate warten, aber bei Vektor-basierten Impfstoffen - und dazu gehört AZ - nicht. Hier wird nach 3-4 Monaten geboostert.
-
Gestern Abend Booster erhalten, Pfizer. Heute völlig fertig - dicken Hals, dass das sprechen schmerzt, Kopfschmerzen, Einstichstelle brennt unmöglich, Übelkeit und immer wieder wird mir kalt. Nicht mit Impfung 1+2 zu vergleichen.
Freue mich auf mein Bett, aber weiß ja eh nicht wie ich liegen soll :lachen2
Genau das waren unsere gestrigen Zustände. Ich hatte enorme Schüttelfroste, Michi weniger. Mein Schlafbedürfnis war enorm, mich wach zu halten, gelang mir nicht
Heute geht es uns besser, Michi fühlt sich schon ziemlich fit, das kann ich von mir noch nicht behaupten. Aber das wird schon, Geduld ist angesagt.
-
Grippeimpfung habe ich auch seit 4 Wochen, auf den Booster muss ich noch warten, gibt's hier erst 6 Monate nach der zweiten Impfung
Bei der zuvorgehenden mRNA-Impfung muss man bei uns auch 6 Monate warten, aber bei Vektor-basierten Impfstoffen - und dazu gehört AZ - nicht. Hier wird nach 3-4 Monaten geboostert.
Wir haben die Kreuzimpfung, Astra und Moderna, ist angeblich in der Wirksamkeit ja ganz gut. Und hier im Landkreis muss man bei Kreuzimpfungen, bei 2xAstra und bei 2xmRNA immer 6 Monate warten- die sind besonders penibel.
Hat aber vielleicht auch damit zu tun, dass der Kreis viel zu wenig Impfstoff nachbestellte. Es gibt bis Ende des Jahres nur drei öffentliche Impfmöglichkeiten. Vorgestern war eine mit 150 Biontech- und 50 Johnson -Impfdosen. Es standen hunderte von Leuten an, die natürlich wieder gehen mussten. Und der Kreis meinte, dass sie mit so einem Andrang nicht gerechnet hätten.......
Da aber auch eine ganze Reihe von Hausärzten nicht impft und bei den Fachärzten noch viel weniger, ist das ja nicht überraschend. Aber sie sind auch hier nicht gut vorbereitet. Anscheinend lesen die nichts in den Medien und bekamen auch nicht mit, dass Israel seit Anfang August boostert. Jedenfalls wurde zu unserem Erstaunen das Impfzentrum im Landkreis zum 30.09. geschlossen. So wie wohl alle in Niedersachsen. :'(
-
Wir haben die Kreuzimpfung, Astra und Moderna, ist angeblich in der Wirksamkeit ja ganz gut. Und hier im Landkreis muss man bei Kreuzimpfungen, bei 2xAstra und bei 2xmRNA immer 6 Monate warten- die sind besonders penibel.
Seltsam, denn bei uns sollen zwischen AZ und einem mRNA-Impfstoff nur 3-4 Monate liegen, da die Wirkung von AZ deutlich früher nachlässt als die mRNA-Impfstoffe. Wurde man schon zuvor mit 2x mRNA geimpft, wartet man bei uns auch 6 Monate auf den nächsten mRNA.
Hat aber vielleicht auch damit zu tun, dass der Kreis viel zu wenig Impfstoff nachbestellte. Es gibt bis Ende des Jahres nur drei öffentliche Impfmöglichkeiten. Vorgestern war eine mit 150 Biontech- und 50 Johnson -Impfdosen. Es standen hunderte von Leuten an, die natürlich wieder gehen mussten. Und der Kreis meinte, dass sie mit so einem Andrang nicht gerechnet hätten.......
Nein, damit war doch überhaupt nicht zu rechnen, was für eine Überraschung ::) 150 Biontech und 50 Johnson ist ja ein Witz.
Da aber auch eine ganze Reihe von Hausärzten nicht impft und bei den Fachärzten noch viel weniger, ist das ja nicht überraschend. Aber sie sind auch hier nicht gut vorbereitet. Anscheinend lesen die nichts in den Medien und bekamen auch nicht mit, dass Israel seit Anfang August boostert. Jedenfalls wurde zu unserem Erstaunen das Impfzentrum im Landkreis zum 30.09. geschlossen. So wie wohl alle in Niedersachsen. :'(
Ich werde den Eindruck nicht los, dass wir hier viel besser informiert sind als die deutschen Politiker.
-
Ich war heute bei der Grippe ;D, hätte auch sofort Corona dazu bekommen wenn ich gewollt hätte. Die haben beim Impfservice eine extra Schlange für die Kombi.
Die Empfehlung auf 6-9 Monate nach dem 2. Shot gab es bei uns auch. Als genug Impfstoff vorhanden war, ist es sofort auf 4 Monate abgesenkt worden ;D
Insofern halte ich es für eine rein politische Entscheidung wie empfohlen wird - beruhend auf Kapazitäten. Damit die wenigen Impfstoffe für die genommen werden, die es am nötigsten brauchen.
Nun ist der grüne Pass ohne Booster nur mehr 9 Monate gültig in Österreich. In Frankreich sogar nur 6 oder 7 Monate. Nicht-geboosterte Touristen in Frankreich sind somit dann “ungeimpft”. Aber die haben auch viel guten Stoff ;-) dort.
-
Ich war heute bei der Grippe ;D, hätte auch sofort Corona dazu bekommen wenn ich gewollt hätte. Die haben beim Impfservice eine extra Schlange für die Kombi.
:thumbsup Ich hätte Corona auch nicht genommen, aber den Impfstoff dagegen schon... ;)
und wenn man schon dabei ist noch ein paar Pneumokokken
Die Empfehlung auf 6-9 Monate nach dem 2. Shot gab es bei uns auch. Als genug Impfstoff vorhanden war, ist es sofort auf 4 Monate abgesenkt worden ;D
Bei uns wurde eher einfach das gemacht, was man sonst immer macht. NIX! Alles toll, wir ruhen uns aus und warten der Dinge die da anrollen mögen. 8)
Oh eine Wellchen, es wird größer, eine richtige Welle, eine verdammt große Welle... mal sehen, wann die Sinflut wieder eingedämmt wird... >:( :o
Insofern halte ich es für eine rein politische Entscheidung wie empfohlen wird - beruhend auf Kapazitäten. Damit die wenigen Impfstoffe für die genommen werden, die es am nötigsten brauchen.
Die alte Regierung macht nicht mehr und die neue macht noch nichts... ein Zustand der seit Wochen oder Monaten schon so ist.
Eigentlich hätte man im August schon anfangen müssen, aber man experimentiert lieber oder verpennt das Ganze.
Mit Omicron können wir bald die medizinischen FFP3 Masken ohne Filter auspacken um uns damit vor dieser Variante beim Einkaufen zu schützen, falls die wirklich so anstecken sein sollte wie befürchtet.
Wobei die dann auch die Change wäre, dass es dann wirklich dazu führt, dass es eine "Durchimpfung" bzw. "Durchseuchung" von nahezu 100% der Bevölkerung gibt. Die Folgen wären aber vermutlich verheerend.
Nun ist der grüne Pass ohne Booster nur mehr 9 Monate gültig in Österreich.
Oh, der "grüne Pass" bzw. CovPass ist mir egal, mir ist der Impfschutz wichtiger.
In Frankreich sogar nur 6 oder 7 Monate. Nicht-geboosterte Touristen in Frankreich sind somit dann “ungeimpft”. Aber die haben auch viel guten Stoff ;-) dort.
Bei uns sind es 13 Monate... jedenfalls behauptet das der CovPass. ;)
Gültig bis... ;D Ich bezweifle aber dass Viren das auch lesen können und sich auch noch daran halten :)
-
Markus: :thumbsup :thumbsup :thumbsup :thumbsup :thumbsup :danke1 :danke1 :danke1
-
@Markus615 in der Covpass App wird ja nur das technische Ablaufdatum des digitalen Zertifikats angegeben.
Die Impfung selbst hat bisher in Deutschland noch gar kein Ablaufdatum, soll aber demnächst kommen, wie auch hier bei uns und in der gesamten EU, da wo es noch nicht der Fall ist.
-
Fast jeden Tag kann ich immer noch Tomaten ernten. Am 6. Januar hole ich die ersten Kartoffeln aus der Erde - wenn welche hier sind ;D
Bei uns bleiben die Kartoffeln immer nur 3 Monate in der Erde, daher hat man mehrfach pro Jahr die Möglichkeit, frische Kartoffeln zu ernten.
-
NEID ;D :thumbsup
Bei mir ist aber auch schon etwas am Austreiben: Der Knoblauch, den ich vor ca 6 Wochen eingepflanz habe. Ist schon fast 10 cm hoch 8)
Zum Essen haben wir auch noch Knoblauch von der Sommerernte. Keine Ahnung warum, aber alle 3 selbst angebauten Sorten sind viel milder als gekaufte.
Aus den letzten Chillis, die noch nicht ganz getrocknet sind, habe ich eine hervorragende Sauce, karibisch inspiriert, eingekocht. Höllisch scharf :thumbsup
Angie - wir haben auf Gran Canaria so eine gute rote Sauce gekauft, zB zu Gegrilltem oder für Sandwiches. Eine Kollegin hat mir auch so eine mitgebracht, angeblich eine Spezialität auf GC. Leider habe ich davon keinen Namen notiert. Weißt du vielleicht, was das war? Gibts da Rezepte dafür?
War irgendwie anders gewürzt als wenn ich Tomate, Paprika, Chili verarbeite. Sehr geschmackvoll, wenig scharf.
-
Bei mir ist aber auch schon etwas am Austreiben: Der Knoblauch, den ich vor ca 6 Wochen eingepflanz habe. Ist schon fast 10 cm hoch 8)
Zum Essen haben wir auch noch Knoblauch von der Sommerernte. Keine Ahnung warum, aber alle 3 selbst angebauten Sorten sind viel milder als gekaufte.
Achja, bei mir hat auch noch etwas ausgetrieben, nämlich Stangenbohnen. Bis ich hoffentlich das erste Grün vom Winterblumenkohl sehe, werden noch ca. 10 Tage vergehen.
Aus den letzten Chillis, die noch nicht ganz getrocknet sind, habe ich eine hervorragende Sauce, karibisch inspiriert, eingekocht. Höllisch scharf :thumbsup
Chilis habe ich unlängst - vermeintlich die letzten - abgeerntet, auf eine Schnur gefädelt, jetzt reifen sie im Haus nach und werden schon rot :) Heute sah ich allerdings, dass auf den Chilistauden schon wieder Chilis nachwachsen. Ich habe nichts dagegen :)e
Angie - wir haben auf Gran Canaria so eine gute rote Sauce gekauft, zB zu Gegrilltem oder für Sandwiches. Eine Kollegin hat mir auch so eine mitgebracht, angeblich eine Spezialität auf GC. Leider habe ich davon keinen Namen notiert. Weißt du vielleicht, was das war? Gibts da Rezepte dafür?
War irgendwie anders gewürzt als wenn ich Tomate, Paprika, Chili verarbeite. Sehr geschmackvoll, wenig scharf.
Hmmm, lecker! Das ist die sogenannte mojo rojo, es gibt auch die mojo verde, das ist die grüne Sauce, die nicht ganz so scharf ist.
Hier ist ein Rezept (allerdings spanisch geschrieben) mit einem erklärenden Video dazu > KLICK (https://www.cocinatis.com/receta/mojo-rojo-canario)
Die Zutaten ins Deutsche übersetzt:
1 Glas natives Olivenöl extra
8 Knoblauchzehen
1/4 Glas Essig
2 Teelöffel scharfes Paprikapulver
1 Teelöffel Kreuzkümmel
1 Teelöffel Salz
-
Danke! Werde ich zu den Feiertagen ausprobieren :thumbsup
-
Gerne, viel Erfolg :)
-
Ich habe mich gerade beim Gobierno eingeloggt. Im neuen Certificado steht nun statt früher 2/2 nur 3/3.
-
felicidades!
-
Meine amazon-"Allergie" ist seit Jahren bekannt und sie ist wieder einmal mehr gerechtfertigt.
Mitte November bestellte ich bei amazon.es ein iPhone 13pro 512 kb, der Liefertermin wurde mit 4. Dezember angegeben. Ich sah, dass das Paket seit dem 26. November in Las Palmas liegt/lag, aber es bewegte sich von dort nie weg.
Am vergangenen Montag war ich das 1. Mal im Chat von ups.es, leider nur ein Automaten-Check, der nichts half. Dienstag und Mittwoch versuchte ich nochmal den Chat, mit demselben Ergebnis.
Gestern schrieb ich eine Mail an ups.es und bekam umgehend eine Antwort. Unsere Adresse sei unvollständig, deshalb kann das Paket nicht zugestellt werden (noch genauer als ich kann man die Adresse aber nicht schreiben). Nochmals gab ich unsere vollständige Adresse mit 3 Telefonnummern bekannt, kurz darauf bekam ich wieder ein Mail, dass die Lieferung innerhalb der nächsten 24 bis 48 Stunden eintreffen wird.
Hurra! Aber nur bis heute am späten Nachmittag. Dann sah ich völlig unerwartet, dass das Paket AUF WUNSCH DES EMPFÄNGERS (!) zurück geschickt wird und zwar nach Tschechien.
Wiederum schrieb ich eine Mail an ups.es, die Antwort war, ich soll mich an den Absender wenden, der mir jedoch völlig unbekannt ist.
Bei amazon.es sah ich, dass ich das Geld innerhalb von 6-8 Arbeitstagen am Konto haben werde.
Wenn da das Huhn in der Pfanne nicht verrückt wird, weiß ich auch nicht!
Und derlei Späßchen passierten nun schon zum x-ten Mal mit amazon, wobei es egal ist, ob amazon.de oder amazon.es.
-
Bei den schlechten Erfahrungen kann ich nur zustimmen. Bei vielen Sachen gibt es aber inzwischen kaum eine gute Alternative. Wird besser werden, wenn die Geschäfte wieder aufsperren…
War das iphone billiger bei amazin? Wir bestellen Apple Sachen (und wir haben viel zu viele ;-) ) immer bei Apple direkt, da ist die Zustellung immer flott und zuverlässig.
Ob das auf eurer Insel auch so ist?
Wenn du Amazin nutzt: hast du die Möglichkeit einer Paketstation? Als es bei uns gar nicht funktioniert hat mit der Zustellung haben wir in unsere Wunsch-Postfiliale bestellt und eben immer dort abgeholt. Aber dann bekam man immer zuverlässig eine Verständigung und das Paket war auch immer in der gleichen Filiale statt irgendwann irgendwo….
-
Ja, bei amazon.es ist es billiger als bei amazon.de. Bei letzterem müssern wir fast immer noch Zoll zahlen, bei ersterem nicht.
Ich wollte das iPhone hier bestellen, aber überall waren die Reservierungsseiten voll, es wurde nichts mehr angenommen.
Einen Apple Store haben wir auf der Insel nicht.
Nein, die Möglichkeit einer Paketstation gibt es nicht. Sendungen mit DHL funktionieren etwas problemloser, aber UPS ist bei uns eine reine Katastrophe.
-
DHL ist bei uns ein Zustand - die verschwinden in irgendwelchen komischen Paketshops und manchmal bekommt man nicht mal eine Benachrichtigung. Andere DHL Sendungen werden an der Grenze an die österr. Post übergeben - das funktioniert dann. Warum die einen so behandelt werden und die anderen so - keine Ahnung.
Seit 2-3 Jahren funktioniert nun die Post, da haben wir seitdem den gleichen, guten Zusteller. Der findet tatsächlich auch die Türklingel und wartet so lange bis man da ist. GLS+DPD werfen alles einfach über den Gartenzaun, egal welches Wetter ist und dass das ja dann direkt neben der Straße liegt. Ein Wunder, dass uns da noch nie eine Sendung gestohlen wurde. Aber nass wurde schon einiges...
Der schlimmste Versand war Zalando - der Paketdienst hat es an der falschen Adresse abgegeben. Weit weg von unserem Haus. Also habe ich eine Rückzahlung von Zalando gefordert weil ich es ja nie bekommen habe. Die haben aber gemeint, das muss ich mir mit dem Paketdienst ausmachen, ihnen ist alles egal.
War schon dabei, bei der Kreditkarte eine Rückzahlung anzufordern, da hat ein fremder Mann an der Tür geklingelt: Bei seiner Mutter hat jemand MEIN Paket abgegeben! Und er war so ehrlich und ist extra losgefahren um es mir zu bringen! Ca. 15 Minuten Fahrweg! Unglaublich toll!
Deshalb weigere ich mich, nochmal was von Zalando zu bestellen. Amazon ist wenigstens immer kulant wenn es um Retouren und Rückzahlungen geht, habe ich noch nie Probleme gehabt.
-
Wenn etwas mit DHL zu uns geschickt wird, ist es seit Jahren für uns deutlich einfacher geworden. Ich schreibe dann unserem Briefträger eine Mail mit der Verfolgungs- und Correos-Nummer, fast immer bringt er uns innerhalb von 2 Tagen das Bestellte.
Vor sehr vielen Jahren war es auch mit UPS einfach. Wir fuhren einfach nach Telde, wo die Päckchen von UPS eingingen. Dort durften wir uns dann im Lager unser Paket suchen. Doch das ist leider Vergangenheit.
Ich weiß auch nicht, warum die einen Pakete von Amazon mit UPS, die anderen mit DHL verschickt werden. Schon gar nicht weiß ich, warum das iPhone von Spanien zuerst an 2 verschiedene Orte in Tschechien, von dort nach Köln und von Köln nach Las Palmas ging. Ich glaube aber ehrlich gesagt nicht, dass das iPhone jemals in Las Palmas war.
-
Was Lieferungen angeht, wundert mich gar nix mehr ;D
Kann schon gut sein, dass es Wirklichkeit verloren ging - Hauptsache, du bekommst das Geld zurück!
Und auf apple.com Espana?
-
Wenn etwas mit DHL zu uns geschickt wird, ist es seit Jahren für uns deutlich einfacher geworden. Ich schreibe dann unserem Briefträger eine Mail mit der Verfolgungs- und Correos-Nummer, fast immer bringt er uns innerhalb von 2 Tagen das Bestellte.
Bei teilt der Liefererant mit 82% Wahrscheinlichkeit die Sendungsnummer mit und am Tag der Auslieferung kann man live verfolgen wo das Päckchen gerade herum gefahren wird bis es an der Haustüre ist.
Vor sehr vielen Jahren war es auch mit UPS einfach. Wir fuhren einfach nach Telde, wo die Päckchen von UPS eingingen.
Dort durften wir uns dann im Lager unser Paket suchen. Doch das ist leider Vergangenheit.
Die Post in Spanien funktionierte schon immer nicht richtig.
Früher wartete man auf ein DHL Paket auch auf dem Festland mehrere Tage, wobei das Paket meistens recht schnell ins Lieferzentrum kam, aber von dort aus nicht weiter. ::) Heute geht es mit DHL super schnell (also wenn man es eilig hat schickt man ein Päckchen) und die Post ist immer noch lahm.
Ich weiß auch nicht, warum die einen Pakete von Amazon mit UPS, die anderen mit DHL verschickt werden.
Da hast Du in Deutschland noch mehr Auswahl: DHL, DPD, Hermes, GLS, UPS und der Amazon eigene Lieferdienst (schwarzer Mercedes Sprinter ohne Aufdruck).
Schon gar nicht weiß ich, warum das iPhone von Spanien zuerst an 2 verschiedene Orte in Tschechien, von dort nach Köln und von Köln nach Las Palmas ging.
Ich habe schon wildere Paketverfolgungsspuren gehabt. Da startete sogar einmal etwas in China und ging da über mehrere Stationen bis zu einem internationalen Flughafen (den ich auch noch nicht kannte) und von dort aus weiter nach Frankfurt (wo es mehrere Tag lang im Zoll geblieben ist) bevor das dann weiter über Bruchsal wieder Richtung Heilbronn ging. Das sagt nicht viel aus... ;)
Eine andere Bestellung war auch mal auf Abwegen und das innerhalb von "nur" Deutschland. Zwischenzeitlich verloren, dann wieder gefunden etc. und das war ein richtig großes und schweres Paket.
Ich glaube aber ehrlich gesagt nicht, dass das iPhone jemals in Las Palmas war.
Oder da konnte jemand den Inhalt brauchen? Vielleicht findet es aber auch noch den Weg zu Dir?
DHL und DPD lassen sich bei uns nachverfolgen UND man kann da auch den Tag wählen bzw. das Päckchen irgendwo auf dem Grundstück ablegen lassen (macht man nur mit Päckchen deren Inhalt nicht viel Wert haben).
-
Bei teilt der Liefererant mit 82% Wahrscheinlichkeit die Sendungsnummer mit und am Tag der Auslieferung kann man live verfolgen wo das Päckchen gerade herum gefahren wird bis es an der Haustüre ist.
Das kenne ich ein wenig anders. Ja, am Tag der Auslieferung bekomme ich immer sofort die Sendungsnummer und ab diesem Zeitpunkt kann ich das Paket verfolgen. Das beginnt schon damit, dass ich weiß, wo und um welche Uhrzeit das Paket das Etikett bekam.
Aktuell verfolge ich noch eine 2. Sendung. Seit Mittwoch der vergangenen Woche heißt es, "Zustellung heute bis 22 Uhr". Der Balken ist dann nur mehr gefühlte 2 m von unserem Tor entfernt. Gegen Mitternacht schnellt der Balken nach oben, dann heißt es "wir bitten, die Verspätung des Paketes zu entschuldigen". Am nächsten Tag und die darauf folgenden Tage dasselbe Spielchen "Zustellung heute bis 22 Uhr", auch heute ist es wieder so. Aber ich ahne, in etwas mehr als 2 Std. schnellt der Balken wieder nach oben.
Die Post in Spanien funktionierte schon immer nicht richtig.
Wir haben sehr rasch gelernt, warum es so ist - zumindest auf den Kanaren.
Niemand beim Postverteiler richtet sich nach der Postleitzahl. Kein Wunder, denn z.B. unsere PLZ haben noch weitere 4 Orte, nicht alle davon in unmittelbarer Nähe.
Man richtet sich einzig und allein nach dem Ortsnamen und da beginnt die nächste Schwierigkeit. Wo beginnt und endet "Rosiana baja" und wo beginnt und endet "Rosiana alta"? Selbst die Bewohner sind sich nicht einig darüber.
Wir haben Hausnummer 14, zwei Häuser weiter ist Hausnummer 100. Vollkommen unverständlich, aber es ist so.
Und unsere Hausnummer gibt es unten im Barranco ein weiteres Mal. Übrigens hat unser Haus nicht nur die Nummer 14, sondern auch die Nummer 76. Wem solch ein Unsinn eingefallen ist, möchte ich gerne wissen.
Da hast Du in Deutschland noch mehr Auswahl: DHL, DPD, Hermes, GLS, UPS und der Amazon eigene Lieferdienst (schwarzer Mercedes Sprinter ohne Aufdruck).
Zu DHL und UPS bei uns muss ich sagen, dass die "Original-Autos" nicht in die Berge fahren. Es fahren ausnahmslos Privatleute, die mit den Adressen meistens nichts anfangen können. Daher wird man an dem Tag, an dem das Paket zugestellt wird, angerufen und muss dann dem anderen sagen, wie er zu fahren hat. Je nachdem, ob er von Norden oder Süden kommt. Manche weigern sich trotzdem, dann vereinbaren wir den Treffpunkt beim Lidl in Vecindario.
Eine andere Bestellung war auch mal auf Abwegen und das innerhalb von "nur" Deutschland. Zwischenzeitlich verloren, dann wieder gefunden etc. und das war ein richtig großes und schweres Paket.
Ein großes, schweres Paket kann man nicht einfach "verschwinden" lassen, aber ein Päckchen mit einem iPhone - das dürfte ganz, ganz einfach sein.
Oder da konnte jemand den Inhalt brauchen? Vielleicht findet es aber auch noch den Weg zu Dir?
Genau das meine ich, die Meldung, ich habe die Sendung bei der Zustellung abgelehnt, ist definitiv gelogen und falsch. Dass es noch den Weg zu mir findet, halte ich eigentlich für ausgeschlossen, aber wehren würde ich mich nicht.
Ich wollte bei amazon.es auf "erneut bestellen" klicken, das funktioniert auch, aber ich kann es nicht in den Warenkorb legen, auch nach 24 Std. nicht.
DHL und DPD lassen sich bei uns nachverfolgen UND man kann da auch den Tag wählen bzw. das Päckchen irgendwo auf dem Grundstück ablegen lassen (macht man nur mit Päckchen deren Inhalt nicht viel Wert haben).
... auf dem Grundstück ablegen...
Du erinnerst mich an etwas, das ca. 4 Monate zurück liegt. Wir wurden angerufen, das Päckchen wird heute zugestellt, ob wir gegen 20 Uhr zu Hause sind. Klar, war unsere Antwort. Seltsamerweise wollte der Anrufer nicht wissen, wie er uns finden kann, aber egal. Wir waren um 19 Uhr zu Hause, kam nochmal ein Anruf, er habe das Päckchen auf das Grundstück gelegt und sagte, wo genau. Man kann aber unser Grundstück nicht einfach betreten, man müsste einen hohen Zaun überwinden. Er hat es irgendwie geschickt angestellt und das Päckchen lag tatsächlich schon dort. Das war also einer jener Zusteller, die in unserer Nähe wohnen und uns daher kennen.
-
Am 3.12. säte ich den Winterblumenkohl aus, am 10.12. sah ich die ersten winzigen Pflänzchen und heute sind sie fast 1 cm "hoch" :)
Aber was ganz krass ist: Vor fast genau 1 J. steckte ich den Samen einer Papaya in die Erde in einen Blumentopf. Seit einiger Zeit wächst die mittlerweile ca. 1,3 m hohe Pflanze im Garten und hat seit gestern 2 Blüten!! Das habe ich nie und nimmer in dieser Kürze der Zeit erwartet, umso mehr freue ich mich :)
-
Jetzt nimmt die Katastrophe ihren Anlauf:
Übermorgen soll endlich der Gehsteig in unserer Straße fertig sein. Heute war ein Zettel im Postkasten mit der Mitteilung, dass wir vom 20. bis inklusive 23.12. das Haus nicht verlassen dürfen, da die Straße gereinigt und asphaltiert wird und dann bekommt sie etwas, das sie noch nie hatte: Einen Mittelstreifen! Lächerlich ist das einfach.
Das große Problem ist, dass wir am Montag wieder bei den Mantecados helfen müssen, aber wie wir dorthin kommen, ist eine gute Frage. Zu Fuß wäre denkbar, sind nur 2 km one way, aber wir dürfen auch zu Fuß nicht die Straße hochlaufen, um dann auf der carretera principal (so etwas wie eine Bundesstraße) entlang zu laufen.
Einen Helicopter besitzen wir nicht, könnten aber damit auch nicht am Dach der Bäckerei landen. Jetzt ist guter Rat sehr teuer.
-
Kopfschüttel…. auf den Kanaren ist halt alles anders ::)
Was machen in der Zeit Postboten, Müllabfuhr, Busse, Rettungswagen….? Einen Fußweg neben der Straße muss es doch geben.
-
Kopfschüttel…. auf den Kanaren ist halt alles anders ::)
Alles nicht, aber vieles ;)
Was machen in der Zeit Postboten, Müllabfuhr, Busse, Rettungswagen….? Einen Fußweg neben der Straße muss es doch geben.
Von der carretera principal gibt es die ersten ca. 150 m keinen Fußweg, es wäre auch kein Platz dafür. Erst dann beginnt der Fußweg, von oben kommend, zuerst nur rechts, später - so wie bei uns jetzt - beidseits. Die Gehsteige gegenüber von uns waren schon vorhanden, als wir hierher kamen, auf unserer Seite sind sie neu. Unserer wird wahrscheinlich heute fertig.
Ein Bus fährt in unserer Straße nicht, ausgenommen der Schulbus. Er hat aber Glück, denn an den genannten Tagen ist bereits schulfrei.
Die Müllabfuhr fährt 2x/Woche, ev. lässt sie 1x (um 4:30 morgens am 23.12.) die Fahrt aus.
Am Zettel steht, nur "coches de emergencia" dürfen fahren, also Rettungswagen, Feuerwehr und Polizei.
Irgendwie müssen wir in die Bäckerei kommen, wir werden uns mit den Arbeitern nächste Woche besprechen, wie sie uns das ermöglichen können. Weiter unten im Barranco gibt es auch Leute, die regelmäßig zur Arbeit fahren, das muss auch irgendwie funktionieren. Kann ja nicht sein, dass sie das Leben in unserer Straße volle 4 Tage stilllegen können.
-
Aloha,
Ja, am Tag der Auslieferung bekomme ich immer sofort die Sendungsnummer und ab diesem Zeitpunkt kann ich das Paket verfolgen. Das beginnt schon damit, dass ich weiß, wo und um welche Uhrzeit das Paket das Etikett bekam.
Ich glaube wir schreiben aneinander vorbei. Ich bekomme die Sendungsnummer normalerweise wenn das Paket bei angekündigt wurde.
Ab dann weiß wo das Etikett wann gescannt wurde. Am Auslieferungstag, genau dann wenn das Päckchen ins Zustellfahrzeug geladen wurde, dann kann ich das online verfolgen, also richtig verfolgen. Ich kann dann sehen wo der Paketzusteller gerade unterwegs ist. :)
Aktuell verfolge ich noch eine 2. Sendung. Seit Mittwoch der vergangenen Woche heißt es, "Zustellung heute bis 22 Uhr". Der Balken ist dann nur mehr gefühlte 2 m von unserem Tor entfernt. Gegen Mitternacht schnellt der Balken nach oben, dann heißt es "wir bitten, die Verspätung des Paketes zu entschuldigen". Am nächsten Tag und die darauf folgenden Tage dasselbe Spielchen "Zustellung heute bis 22 Uhr", auch heute ist es wieder so. Aber ich ahne, in etwas mehr als 2 Std. schnellt der Balken wieder nach oben.
Ja so war das früher, jetzt weiß man wann man genau vor die Türe gehen muss um das Paket in Empfang zu nehmen. ;D
Ein großes, schweres Paket kann man nicht einfach "verschwinden" lassen, aber ein Päckchen mit einem iPhone - das dürfte ganz, ganz einfach sein.
;D Also vier PKW Reifen sind bei uns schon "einfach so verschwunden" und dann "plötzlich" wieder aufgetaucht... ::)
Das wären sehr viele iPhones gewesen. ;)
Genau das meine ich, die Meldung, ich habe die Sendung bei der Zustellung abgelehnt, ist definitiv gelogen und falsch.
Wenn man die Zustellung ablehnt, dann geht es doch zurück an den Absender...
hatte ich auch schon gehabt. Das ist aber eine längere Geschichte und hat mit Sky (Bezahlfernsehen) zu tun, die mir irgendwie nicht glauben wollten, dass ich mich gegen einen Satelittenreceiver von Humax mit Händen und Füßen wehren würde. So gab das dann böse E-Mails, dann Briefe, danach Anrufe und direkt danach Funkstille.
Ich wollte bei amazon.es auf "erneut bestellen" klicken, das funktioniert auch, aber ich kann es nicht in den Warenkorb legen, auch nach 24 Std. nicht.
Amazon scheint mir derzeit aber auch überfordert zu sein. Die haben zu viele Hilfskräfte eingestellt und die nicht angelernt.
Akkuleuchte oder Steckdosenleiste? Egal, hauptsache es kommt pünktlich. ::)
Ich habe immer noch keine Steckdosenleiste, aber dafür zwei Akkuleuchten die wieder zurück geschickt wurden.
... auf dem Grundstück ablegen...
Du erinnerst mich an etwas, das ca. 4 Monate zurück liegt. Wir wurden angerufen, das Päckchen wird heute zugestellt, ob wir gegen 20 Uhr zu Hause sind. Klar, war unsere Antwort. Seltsamerweise wollte der Anrufer nicht wissen, wie er uns finden kann, aber egal. Wir waren um 19 Uhr zu Hause, kam nochmal ein Anruf, er habe das Päckchen auf das Grundstück gelegt und sagte, wo genau. Man kann aber unser Grundstück nicht einfach betreten, man müsste einen hohen Zaun überwinden. Er hat es irgendwie geschickt angestellt und das Päckchen lag tatsächlich schon dort. Das war also einer jener Zusteller, die in unserer Nähe wohnen und uns daher kennen.
;D Ich hatte auch schon mal ein Päckchen das in meinem Auto abgelegt war. Ich hatte vergessen das Auto ab zu schließen und der Zusteller hat das ausgenutzt. :)
Kopfschüttel…. auf den Kanaren ist halt alles anders ::)
Alles nicht, aber vieles ;)
Irgendwie müssen wir in die Bäckerei kommen,
Bei uns muss man gerade dafür einen Umweg von über 12 km fahren, wenn man vom einen Ende vom Ort ins andere kommen will...
wir werden uns mit den Arbeitern nächste Woche besprechen, wie sie uns das ermöglichen können.
es sei denn man fährt einfach durch die Baustelle... da steht zwar ein Schild: Fahrverbot für Fahrzeuge aller Art, dann steht noch eines, dass der Bus durchfahren darf und ich glaube dass 10 % der Autofahrer die an das Schild kommen, das einfach ignorieren.
Weiter unten im Barranco gibt es auch Leute, die regelmäßig zur Arbeit fahren, das muss auch irgendwie funktionieren.
Gibt es keinen anderen Weg? Dann muss man die Baustelle ja irgendwie passieren können.
Kann ja nicht sein, dass sie das Leben in unserer Straße volle 4 Tage stilllegen können.
4 Tage? Bei uns dauert nichts 4 Tage... unter einem Monat...
Ist wie beim Berliner Flufhafen. Das ist der neue Standard. :)
Gruß Markus
PS: Kauf Dir einen "coches de emergencia" oder besser einen Leichenwagen, damit hält Dich keiner auf. :thumbsup
-
Aloha,
Ich glaube wir schreiben aneinander vorbei. Ich bekomme die Sendungsnummer normalerweise wenn das Paket bei angekündigt wurde.
Ab dann weiß wo das Etikett wann gescannt wurde. Am Auslieferungstag, genau dann wenn das Päckchen ins Zustellfahrzeug geladen wurde, dann kann ich das online verfolgen, also richtig verfolgen. Ich kann dann sehen wo der Paketzusteller gerade unterwegs ist. :)
Wenn das Paket bei wem angekündigt wurde? Da fehlt ein Wort ;)
Ja so war das früher, jetzt weiß man wann man genau vor die Türe gehen muss um das Paket in Empfang zu nehmen. ;D
Nein, das ist bei uns nicht so. Wenn ich denke, wie oft das Paket "heute bis 22 Uhr" zugestellt wurde, hätte ich schon viele Tage draußen warten müssen ;D
Erst wenn man vom Zusteller angerufen wird und er fragt, wie er zu uns kommt, kann man davon ausgehen, dass man das Paket an diesem Tag übernehmen kann. Oder auch nicht, wenn der Zusteller nicht in die Berge fahren will, dann vereinbaren wir einen Treffpunkt in Vecindario.
;D Also vier PKW Reifen sind bei uns schon "einfach so verschwunden" und dann "plötzlich" wieder aufgetaucht... ::)
Das wären sehr viele iPhones gewesen. ;)
Zwischendurch hatte ich auch schon die Hoffnung, dass das iPhone wieder auftaucht, aber den Gefallen wird es mir kaum tun.
Genau das meine ich, die Meldung, ich habe die Sendung bei der Zustellung abgelehnt, ist definitiv gelogen und falsch.
Wenn man die Zustellung ablehnt, dann geht es doch zurück an den Absender...
hatte ich auch schon gehabt.
So steht es ja heute noch geschrieben: Das Paket geht an den Absender zurück, weil der Empfänger die Übernahme abgelehnt hat. Das Geld würde ich in 5-7 Werkstagen zurück bekommen.
Ebenfalls Stand heute hat sich das iPhone seit dem 10.12. nicht mehr bewegt und das Geld ist auch nicht auf meinem Konto.
Was hatte ich mit UPS schon für einen Mailverkehr deswegen :(
Amazon scheint mir derzeit aber auch überfordert zu sein. Die haben zu viele Hilfskräfte eingestellt und die nicht angelernt.
Akkuleuchte oder Steckdosenleiste? Egal, hauptsache es kommt pünktlich. ::)
Ich habe immer noch keine Steckdosenleiste, aber dafür zwei Akkuleuchten die wieder zurück geschickt wurden.
Gestern hätte "erneut bestellen" funktioniert, aber wie zu erwarten war, kann dieses iPhone bis auf weiteres nicht geliefert werden.
Bei uns muss man gerade dafür einen Umweg von über 12 km fahren, wenn man vom einen Ende vom Ort ins andere kommen will...
In den Dörfern am Land handelt es sich um keine Kilometer, wenn man vom einen Ende zum anderen will ;D
wir werden uns mit den Arbeitern nächste Woche besprechen, wie sie uns das ermöglichen können.
es sei denn man fährt einfach durch die Baustelle... da steht zwar ein Schild: Fahrverbot für Fahrzeuge aller Art, dann steht noch eines, dass der Bus durchfahren darf und ich glaube dass 10 % der Autofahrer die an das Schild kommen, das einfach ignorieren.
Ohne zu fragen einfach durchfahren, das machen wir sicher nicht. Wir werden freundlich fragen und hoffen auf eine freundliche positive Antwort.
Weiter unten im Barranco gibt es auch Leute, die regelmäßig zur Arbeit fahren, das muss auch irgendwie funktionieren.
Gibt es keinen anderen Weg? Dann muss man die Baustelle ja irgendwie passieren können.
Nein, es gibt keinen anderen Weg, den man mit dem Auto befahren kann. Wir könnten von uns hinunter in den Barranco laufen (wäre da nicht die Baustelle...) und kämen dann direkt in Santa Lucía wieder raus, das geht nur zu Fuß. Am Retourweg von Sta. Lucía zu uns geht es nachts nur mit Taschenlampen.
Kann ja nicht sein, dass sie das Leben in unserer Straße volle 4 Tage stilllegen können.
4 Tage? Bei uns dauert nichts 4 Tage... unter einem Monat...
Die 4 Tage sind ja nur fürs Asphaltieren und Mittelstrich ziehen. Für die Gehsteige - insgesamt 3 (!) - brauchten sie bis heute 14 Tage. Ob sie morgen fertig werden, ist noch die Frage. Und dann darf ich wie eine Böse putzen, durch das Schneiden der vielen Bordsteine und Bodenfliesen liegt überall feinster Staub.
Wenn nicht Anfang Januar (wenn es die Temperaturen zulassen), muss ich im frühen Frühling die Außenmauer weiß streichen, sie ist momentan in einem dezenten Braun gehüllt. Also zuerst abspritzen, dann streichen. Ich habe ja sonst nichts zu tun....
PS: Kauf Dir einen "coches de emergencia" oder besser einen Leichenwagen, damit hält Dich keiner auf. :thumbsup
Die Idee ist sehr gut, die hätte eigentlich mir kommen können ;D Morgen haben wir aber dazu keine Zeit, denn wir müssen auf die Schnelle noch einkaufen fahren. Die Baustelle bringt unsere Pläne völlig durcheinander.
-
Dieses Jahr geht es in der Bäckerei extrem rund. Vorgestern hatten wir 400 kg Teig, um daraus Mantecados zu formen. Meine Freundin sagte, am kommenden Montag die nächsten. Pustekuchen! Morgen zu Mittag sind schon die nächsten 400 kg dran. Das bedeutet, einige Stunden Mantecados formen. Es ist aber schön, dass das Geschäft dermaßen gut läuft.
-
Gestern wurde vom Inselrat beschlossen, dass Teneriffa und GC ab heute auf Stufe 3 hinauf gestuft werden. Das bedeutet nun wieder einige Einschränkungen.
Während des Einkaufens bekamen wir Hunger. Irgendwo lange sitzen und warten wollten wir nicht, daher gingen wir zum goldenen M. Schon bei der Tür wurden wir abgefangen, ob wir das Certificado de vacunacion haben. Ja klar und ich zeigte unsere QR-Codes her. Diese wurden mit einem iPad fotografiert und wir durften eintreten. Ich beoachtete dann andere, die an der Tür abgefangen wurden. Nur sehr wenige hatten den erforderlichen QR-Code, alle anderen mussten unverrichteter Dinge wieder gehen.
Wir finden es sehr gut, dass McD. diese im Moment noch freie Entscheidung der Restaurants (und Bars) so ernst nimmt, dass die QR-Codes verlangt werden. Somit sitzen nur Geimpfte dort. Wie es mit Genesenen gehandhabt wird, weiß ich nicht.
-
So lästig es für beide Seiten ist, kontrolliert zu werden…ich schätze es sehr, dass man dann in einem Lokal mit geimpften sitzt. Gerade dort, wo man beim Essen ja die Maske abnimmt.
Und mit dem QR Code am Handy geht das ja so schnell…
Ein Bekannter hat sich den Code auf den Sperrbildschirm des Handys gelegt - somit muss er das Gerät nichtmal entsperren, um es vorweisen zu können.
Und die Lese-Apps für die Gültigkeit gibts sogar gratis.
-
Wir haben das nicht mal als lästig empfunden, da wir damit gerechnet haben. Und es ging ja ganz schnell, dauerte keine Minute.
Am kommenden Mittwoch (normalerweise am Donnerstag) wird besprochen, welche Verschärfungen es auf den Inseln geben wird. Auf Teneriffa ist Corona völlig aus dem Ruder gelaufen, dicht gefolgt von GC und Fuerteventura. Wenn es nach mir ginge, würde ich zumindest auf diesen Inseln alles bis auf Lebensmittelläden und Apotheken schließen, meinetwegen verbunden mit einer Ausgangssperre. Diesen Gefallen wird man mir aber nicht tun, da man "den Touristen krasse Einschränkungen nicht zumuten kann", wie ich in einer kanarischen Zeitung las.
-
Es zeichnete sich schon längst ab - die Pandemielage auf den Kanaren ist völlig aus dem Ruder gelaufen.
Deswegen gilt seit dem 24.12. im Freien Maskenpflicht für alle ab 6 Jahren. Ausnahmen, wenn man am Strand liegt, Wassersport betreibt oder wandert (hier nur dann, wenn der Mindestabstand von 1,5 m gewahrt werden kann, was z.B. auf der Wanderung zum Roque Nublo gänzlich unmöglich ist).
Seit 25.12. ist ganz Spanien (inklusive Kanaren und Balearen) wieder Hochrisikogebiet.
Inzidenzen von heute:
Gesamt-Kanaren: 724,3
Teneriffa: 1.034,6
La Gomera: 770,4
El Hierro: 690,8
Lanzarote: 517,9
Gran Canaria: 507,2
Fuerteventura: 419,3
La Palma:311,5
Quelle (https://grafcan1.maps.arcgis.com/apps/dashboards/156eddd4d6fa4ff1987468d1fd70efb6)
Kurz vor Weihnachten wurde beim Gericht um eine neuerliche Ausgangssperre angesucht. Möglicherweise steht morgen das Ergebnis fest.
Verpflichtend ist nun, beim Besuch von Restaurants, Bars, Clubs etc., den QR-Code vorzuweisen. Wer das nicht kann, wird abgewiesen, haben wir selbst beobachtet.
-
Passt auf euch auf!
Gut, dass auch wirklich kontrolliert wird. Vorschriften bringen gar nix, wenn sie nicht eingehalten werden. Aber wer ist so blöd, ohne Nachweis wohin gehen zu wollen? Da spare ich mir doch den Weg…
In Ö habe ich den Überblick verloren. Hochrisikogebiet, dann wieder nicht? Jedenfalls Einreise nur mehr für Geimpfte. Und Sperrstunden - auch zu Silvester.
Da wir aber nie in Lokalen feiern, ist mir das egal. Ich arbeite immer am 31.12.ganz normal, da mag ich es ruhiger am Abend.
-
Ja, wir passen sehr gut auf uns auf.
Heute, beim mittlerweile täglichen Spaziergang in Sta. Lucía, sahen wir viele Einheimische und viele Touristen. Alle Einheimischen trugen Masken, alle Touristen trugen keine Masken. Leider war der Ortspolizist für die Bewachung eines Verstorbenen abgestellt, wenn nicht, hätte jeder Tourist € 100,- bezahlen müssen. Die Strafe ist gegenüber Frühjahr 2020 sehr günstig geworden, aber vielleicht würde es den einen oder anderen doch schmerzen. Eine Familie mit 2 Kindern im Alter von 6 J. oder darüber, das macht € 400,- aus, im Frühjahr 2020 wären es € 2.400,- gewesen.
-
Tja, kann ich gut nachvollziehen. Im Urlaub hat man keine Lust auf Maßnahmen und solange keiner was sagt, machen die Leute, was sie wollen. Ohne Security/Polizei zur Durchsetzung und Kontrolle funktioniert‘s nicht. Die Einheimischen bei euch sind sicher auch nur so brav weil es ihnen schon viel härter eingebläut wurde. Hier in Wien sind Masken im Freien als absolute Zumutung beschrieben worden als es ganz kurz an wenigen Orten Pflicht war.
-
Keine Lust auf Maßnahmen, Naja aber dafür krank werden bringt ja auch nichts.
Wir sind gerade im Oman bei einer Inzidenz von 6,0 ( jawohl 6,0!) Und tragen trotzdem im Freien meistens wenn Bedarf eine Maske. Maskenpflicht eigentlich nur Innen. Die Einwohner tragen sie auch fleissig im Außenbeleuchtung.
-
Habe ich in jeden meiner letzten Urlaube gesehen, dass ein Teil der Reisenden denken, im Urlaub hat auch Corona Urlaub. Selbst wird man ja nie betroffen sein…. :-(
Viel Spaß im Oman! Ein wunderschönes Land.
-
Bei uns sind im Hospital Insular 3 Stockwerke nur mit Coronapatienten belegt. Die Patienten von 2,5 Stockwerken sind nicht geimpft, die Patienten von 1/2 Etage sind geimpft. Mehr muss man dazu nicht sagen.
Auf den Kanaren gab es innerhalb der letzten 24 Std. über 4.000 Corona-Neuinfektionen.
Es muss nur noch unterschrieben werden, dann tritt es in Kraft: Zu Silvester und am 6. Januar (einem der höchsten Feiertage auf den Inseln, an dem alle die meisten Geschenke bekommen) wird es eine Ausgangssperre geben und zwar für alle Inseln, die im Nivel 2 und 3 sind (das sind fast alle). Ausgangssperre bedeutet bei uns, das Haus nur für das Allernötigste zu verlassen. Normalerweise zählen einkaufen, die Fahrt zum Arzt und die Fahrt/der Gang zur Apotheke dazu, aber die Läden bleiben alle gesperrt, einzelne Apotheke haben Notdienst. Wer ärztliche Hilfe benötigt, muss entweder selbst das Krankenhaus aufsuchen oder die Ambulanz rufen.
Spaziergänge sind untersagt, außer man hat einen Hund, dann darf man raus.